• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2020

      taz.Berlin-Adventskalender 13

      Sei wer oder was du willst

      Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Heute „Pen-and-Paper“-Rollenspiele – ganz digital.  Roberto Sanchino Martinez

      Wie aus einem Ritter-Spielfilm: Teilnehmer des Fantasie-Live-Rollenspiels "ConQuest of Mythodea" kämpfen auf dem fiktiven Schlachtfeld in Niedersachsen
      • 15. 1. 2020

        Netflix-Serie „The Witcher“

        Ableismus in der Sagenwelt

        Die Netflix-Fantasy-Serie ist unterhaltsam und spannend. Doch der Plot über Magierin Yennefers Mutterinstinkte ist veraltet und diskriminierend.  Kirsten Achtelik

        Still aus der Serie The Witcher: Yennefer (Anya Chalotra) im schwarzen Kleid
        • 20. 5. 2019

          Serienfinale von „Game of Thrones“

          Am Ende ist alles gut

          Das Ende von „Game of Thrones“ überrascht darin, dass es keine große Überraschung gibt. Dennoch versöhnt es mit dem Gesamtwerk – und ist des Epos würdig.  Malte Göbel

          Game-of-Thrones-Szene: Frau von hinten, vor ihr Truppen in einer zerstörten Stadt
          • 29. 4. 2019

            Game of Thrones 8. Staffel Zwischenfazit

            Niemand kann den Tod besiegen

            Bei Game of Thrones treten alle Held_innen gegen den Endboss an: eine epische, mitunter langweilige Schlacht der Lebenden gegen die Toten.  Malte Göbel

            Game-of-Thrones-Szene: Mann sitzt auf fliegendem Drachen
            • 14. 4. 2019

              Zum Staffelstart von „Game of Thrones“

              Bereit für den Serien-Schnack

              In der Nacht zum Montag startet die finale Staffel von „Game of Thrones“. Sie haben keine einzige Folge gesehen? Kein Problem.  Lin Hierse

              Zwei Darsteller*innen stehen nebeneinander und blicken in die Ferne
              • 10. 4. 2019

                Kinofilm „Border“

                Mit ethnologischer Akribie

                Ali Abbasis Spielfilm „Border“ bündelt Komödie, Thriller und Fantasy zu einer klugen wie schrägen Reflexion. Es geht um Identitäten aller Art.  Tim Caspar Boehme

                Eine Frau mit groben Gesichtszügen steht in Uniform auf einem Flur
                • 4. 11. 2018

                  „League of Legends“-Weltmeisterschaft

                  Mehr als nur ein Spiel

                  Südkorea ist das Paradies für E-Sport. Professionelle Computerspieler verdienen hier wie Fußballstars – und trainieren ebenso hart für ihren Erfolg.  Fabian Kretschmer

                  In einem Stadion sitzen tausende Zuschauer, auf riesigen Bildschirmen werden Computerspiele übertragen
                  • 31. 10. 2018

                    Kolumne Geht's noch

                    Lasst George R. R. Martin in Ruhe!

                    Kolumne Geht's noch 

                    von Malte Göbel 

                    HBO plant ein Prequel zu „Game of Thrones“. Buchautor George R. R. Martin soll die TV-Story schreiben. Dabei hat der doch Wichtigeres zu tun!  

                    Der Autor von Game of Thrones George R. R. Martin
                    • 22. 3. 2018

                      Lesbischer Coming-of-Age-Film

                      Bedrohung lauert überall

                      Der norwegische Regisseur Joachim Trier erzählt den Film „Thelma“ als fantastischen Thriller um unterdrückte Sexualität.  Tim Caspar Boehme

                      Zwei junge Frauen liegen nebeneinander in einem Bett
                      • 8. 11. 2017

                        China Miéville über Monster und Linke

                        Sehnsucht nach Schlaraffenland

                        Fantasy-Autor China Miéville liebt Monster, analysiert aber auch die russische Revolution. Sehnsucht, sagt der politische Aktivist, sei ein zentrales Motiv der Linken.  

                        China Miéville mit ernstem Blick und schwarzer Lederjacke
                        • 12. 10. 2017

                          Koreanischer Horrorfilm „The Wailing“

                          Seelenlose Wahnsinnige

                          In seinem Horrofilm spürt der koreanische Regisseur Na Hong-jin dem Übernatürlichen nach – atemlos und mit widerspenstigem Humor.  Dennis Vetter

                          Ein blutender Mann hält eine schreiende Frau umklammert
                          • 1. 9. 2017

                            Doku-Fantasy über Sylt im Jahre 2050

                            Ach, Sylt!

                            Zu viele Touristen mit zu vielen Autos verbrauchen zu viele der knappen Ressourcen. In „Syltopia“ gipfelt das in einer Revolution und endet versöhnlich.  Sven-Michael Veit

                            • 28. 8. 2017

                              Ende siebte Staffel Game of Thrones

                              Zottelige All-Star-Combo in Flokati

                              Game of Thrones hatte das Fantasy-Genre aufgemischt. Doch die siebte Staffel stutzt die Serie auf konventionelles Vorabendprogramm-Storytelling.  Malte Göbel

                              Mann in abgerissener Kleidung mit flammendem Schwert in der Hand - Filmszene
                              • 26. 7. 2017

                                Serienkolumne Die Couchreporter

                                Magische Ausgestoßene

                                Kolumne Die Couchreporter 

                                von Peter Weissenburger 

                                „The Magicians“ ist eine Serie für Harry-Potter-Fans in der Lebenskrise – absurde Plots und herrliche Misanthropie inklusive.  

                                ein Mann und eine Frau vor farbigem Hintergrund
                                • 7. 3. 2017

                                  Die neuen Wunder des Stefan Beuse

                                  Fernweh nach sich selbst

                                  In „Das Buch der Wunder“ verquickt Stefan Beuse Realismus mit dem Unerklärlichen. Mit seiner fast spröden Sprache umgeht er das Kitschpotenzial des Plots  Hanna Klimpe

                                  • 11. 1. 2017

                                    Fantasy-Film „The Great Wall“

                                    Die Monster hinter der Mauer

                                    Der Film „The Great Wall“ ist nicht überragend, bietet aber solide Action: Statt vermeintlich tiefsinniger Dialoge wird Zeug in die Luft gesprengt.  Fabian Tietke

                                    Eine Filmszene zeigt Soldaten und Soldatinnen auf der Chinesischen Mauer
                                    • 16. 11. 2016

                                      J. K. Rowlings „Phantastische Tierwesen“

                                      „Quidditch“ klingt albern

                                      Nach Jahren spielt wieder ein Film in der Magierwelt. Die Generation „Harry Potter“ ist aber längst erwachsen geworden. Ist sie zu alt für Hogwarts?  Christine Stöckel

                                      Protagonist Newt schaut auf ein maulwurfähnliches Wesen
                                      • 15. 11. 2016

                                        Die Wahrheit

                                        Unerwartete Entwicklung des Abends

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Eugen Egner 

                                        Ein Autor auf Lesereise, eine indische Gräfin und ein gar köstlicher Wein – merken Sie was? Die Geschichte nimmt ihren Gang …  

                                        • 16. 10. 2016

                                          Comic Con in Berlin

                                          Mummenschanz der Teenies

                                          Echte Waffen verboten: Tausende in schönste Schale geworfene Comic- und Fantasy-Fans tummeln sich auf der ersten Comic Con in Berlin.  Andreas Hartmann

                                          Fantasy Fans
                                          • 24. 4. 2016

                                            Sechste Staffel von „Game of Thrones“

                                            Seine Mudder

                                            Mit dem Start der neuen Staffel der Fantasy-Serie „Game of Thrones“ überholt der Plot im Fernsehen das Buch. Gut für Gucker, schlecht für Leser.  Gareth Joswig

                                            Kit Harrington als Jon Snow im Porträt
                                            • 24. 12. 2015

                                              Animation „Die Melodie des Meeres“

                                              Die kleine Schwester als Fabeltier

                                              Der Film beschwört mit traditioneller Zeichentechnik volkstümliche irische Mythen herauf. Doch seine Nostalgie bleibt bedeutungslos.  Lukas Foerster

                                              Zeichentrickmädchen in weißem Gewand taucht mit Seehunden im Meer
                                              • 19. 11. 2015

                                                Letzter Teil der „Tribute von Panem“

                                                Mit Propos gegen den Diktator

                                                Die „Tribute von Panem“-Reihe gilt als fortschrittlichste im Fantasy-Genre. Dennoch muss die Heldin beim Tyrannenmord gut aussehen.  Barbara Schweizerhof

                                                Eine Frau in Kampfmontur und Bogen im Vordergrund, mehrere Männer mit Waffen im Hintergrund
                                                • 28. 8. 2015

                                                  Das Finale der „Donjon“-Comicreihe

                                                  Vor der Endschlacht noch aufs Klo

                                                  Drachen im Düsenanzug, Körpertausch mit einer Ente: Der letzte Band der Fantasy-Comicparodie „Donjon“ ist mal wieder ein großes Durcheinander.  Michael Brake

                                                  Eine Szene aus der Donjon-Comicreihe
                                                  • 9. 8. 2015

                                                    Fantasyroman „Nördlich der Mondberge“

                                                    „Mama lässt mich verbluten“

                                                    Lulu rettet sich vor ihren Eltern in die Fantasie: In I. J. Kays Buch wird sie zur Kriegerin, ihr Butterfly-Kick ist tödlich, ihr Humor voller Ironie.  Carola Ebeling

                                                    Eine Person sitzt in einer Schaukel vor dem Mond
                                                    • 23. 7. 2015

                                                      Comiczeichner Lewis Trondheim

                                                      Fantasy muss gefährlich sein

                                                      Der französische Autor erklärt, warum es im Comic Tragik und Gemetzel geben muss und warum die legendäre Reihe „Donjon“ zum Ende kommt.  Ralph Trommer

                                                      Bunte und chaotische Comic-Szene
                                                      • 14. 4. 2015

                                                        Hype um Fantasy-Serie

                                                        Warten auf „Game of Thrones“

                                                        Eine Folge ist ausgestrahlt, drei weitere wurden geleakt, die nächste neue GoT-Folge kommt erst in vier Wochen! So lässt sich die Wartezeit verkürzen.  Malte Göbel

                                                        • 12. 3. 2015

                                                          Terry Pratchett gestorben

                                                          Ein scharfsinniger Geist

                                                          Über 70 Bücher hat er geschrieben, am bekanntesten davon die Scheibenweltreihe. Jetzt ist Pratchett, der an Alzheimer litt, im Alter von 66 Jahren gestorben.  

                                                          • 10. 12. 2014

                                                            Letzter Teil der „Hobbit“-Verfilmung

                                                            Die Zwerge kommen ganz groß raus

                                                            „Die Schlacht der fünf Heere“ bietet jede Menge Kloppe in 3-D. Dabei wechseln die Allianzen – je nachdem, welchen Feind es gerade zu bekämpfen gilt.  Tim Caspar Boehme

                                                            • 14. 11. 2014

                                                              Kolumne Kreaturen

                                                              Vampire brauchen eine Lobby!

                                                              Kolumne Kreaturen 

                                                              von Michael Brake 

                                                              Irgendwo in Bonn residiert ein Bundesamt für die Belange der Hexen, Orks, Engelsblüter und anderer magischer Wesen. Was hat es damit auf sich?  

                                                              • 4. 3. 2014

                                                                Neue Graphic Novel von Trondheim

                                                                Ralph ist übrigens ein Erpel

                                                                Der vierte Band der Ralph-Azham-Serie sprüht vor Einfällen, Humor und Magie. Die irrwitzige Fantasyparodie hält sich betont flapsig.  Michael Brake

                                                                • 17. 2. 2014

                                                                  Roman über die Türkei

                                                                  Das Bauchgrimmen des Drachen

                                                                  Murat Uyurkulak erzählt in „Glut“ von der Türkei am Rande der Apokalypse. Kaum ein türkischer Autor arbeitet sich so brachial an seiner Heimat ab.  Ingo Arend

                                                                  • 12. 12. 2013

                                                                    Zweiter Teil der „Hobbit“-Kinotrilogie

                                                                    Alle Jahre wieder

                                                                    Peter Jackson entfaltet in „Smaugs Einöde“ erneut sein Geschick für Actionszenen, wobei der Film in sein eigenes Computerspiel übergeht.  Barbara Schweizerhof

                                                                  Fantasy

                                                                  • Abo

                                                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                    zum Probeabo
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                      • Podcasts
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • Neue App
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Kantine
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Archiv
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln