Homophobie in der Fußball-Bundesliga: Nicht gehört, nichts gesehen
Der VfL Wolfsburg steckt nach dem 1:1 gegen Augsburg in der Krise. Und dann schweigt der Klub auch zu den homophoben Äußerungen seines Stürmers.
„VfL: Vielfalt glaubhaft propagieren oder Behrens auf dem Platz akzeptieren“ stand auf einem riesigen Transparent. Dass nach dem Spiel, das 1:1 endete und die sportliche Not des VfL Wolfsburg vergrößerte, keine klaren Worte zu dem Trubel um Behrens gefunden wurden, kam einer Niederlage gleich.
22.654 Zuschauer wollten am 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga im Stadion miterleben, ob dem VfL Wolfsburg endlich der erste Heimsieg in der Saison 2024/25 gelingt. Der Rückhalt der eigenen Fans war trotz des bisher mäßigen Saisonverlaufs lautstark und konstruktiv. Es war in jedem Fall eine Gemengelage, in der es durchaus möglich war, die Pfiffe gegen einen eigenen Spieler oder Transparente mit sensiblen Botschaften gegen ihn wahrzunehmen.
Doch die Hauptdarsteller des Vereins sahen sich nicht in der Lage, Stellung zu beziehen – zum Beispiel Cheftrainer Ralph Hasenhüttl. Pfiffe? Hatte er angeblich nicht gehört. Transparente? Hatte er nicht gesehen. „Ich bewerte vor allem, was er mir als Spieler gibt, und ich habe selten einen so professionellen Spieler gesehen“, sagte Hasenhüttl in der Pressekonferenz nach der Partie über Behrens.
Nur eine karge Entschuldigung
Rückblende. Bei einer vereinsinternen Signierstunde im September hatte sich Behrens nach übereinstimmenden Medienberichten zunächst geweigert, Sondertrikots in Regenbogen-Farben zu signieren. Die „Sport-Bild“ berichtete sogar darüber, dass der Satz „So eine schwule Scheiße unterschreibe ich nicht“ von Behrens gefallen sein soll. Das kollektive Bemühen des VfL Wolfsburg, eine klare Position zu Vielfalt zu vertreten und ein Einstehen für mehr Diversität in der Gesellschaft einzufordern, war durch das Verhalten des Stürmers stark beschädigt worden.
Trotz einer kurzen Entschuldigung von Behrens („Meine spontanen Äußerungen waren absolut nicht in Ordnung.“) und einer vom Verein verhängten Geldstrafe, deren Höhe unbekannt ist, kommt das Thema nicht zum Ruhen. Im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli eine Woche zuvor war der Profi massiv von den gegnerischen Fans kritisiert worden. Mit der Kritik im eigenen Stadion setzt sich das Thema fort – was allerdings auch vereinsinterne Gründe hat.
Zu denen, die sich nach dem Heimspiel gegen den FC Augsburg klar und deutlich hätten äußern können, gehörte mit Sebastian Schindzielorz auch der Sportdirektor des VfL Wolfsburg. Zu einer sportlichen Analyse einer Partie, in der Neuzugang Mohammed-Elamine Amoura den Niedersachsen mit seinem Tor zumindest einen Punkt rettete, war er bereit. Das Thema Behrens dagegen umdribbelte der Routinier. „Ich habe die Plakate nicht wahrgenommen und glaube, wir sollten uns auf den Fußball konzentrieren“, sagte Schindzielorz.
Wie man sich kontroversen Aspekten stellt, das machte wieder einmal Maximilian Arnold vor. Der Kapitän scheut sich seit Jahren nicht vor strittigen Thematiken, nimmt kein Blatt vor den Mund und äußerte sich zum Verhalten von Behrens. „Der Junge hat eine Sache ausgesprochen, die man so nicht ausspricht. Aber ich möchte alle im Stadion sehen, die noch nie etwas Falsches gemacht haben“, sagte Arnold. Er plädierte dafür, dass Behrens eine zweite Chance verdient habe.
Als Kapitän läuft Arnold regelmäßig mit der Regenbogenbinde am linken Oberarm auf. Für Vielfalt einzustehen, ist dem 30-Jährigen wichtig. Behrens aufgrund seines Verhaltens dauerhaft in eine Ecke zu stellen, findet er aber nicht richtig. „Der Junge hat niemanden umgebracht. Ich verurteile ihn nicht“, sagte Arnold, bemängelte aber das ständige Nachbohren der Medien. „Mit dem Finger auf andere zeigen – da sind wir alle stark drin. Das stört mich.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Geschlechtsidentität im Gesetz
Esoterische Vorstellung
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod
Protest in Unterwäsche im Iran
Die laute Haut
T.C. Boyle zur US-Präsidentschaftswahl
„Halb Amerika schwelgt im Hass“