• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2023, 13:33 Uhr

      Homophobe evangelische Christen

      Freikirche rät Queers zum Zölibat

      Der Bund freier evangelischer Gemeinden will homofeindliche Leitlinien festlegen. Der Lesben- und Schwulenverband sieht einen Widerspruch zum Grundgesetz.  Jean-Philipp Baeck

      Der Wagen der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg mit slogan Trauch Dich Trauung fuer Alle in unseren Kirchen
      • 10. 9. 2023, 16:58 Uhr

        Gewalttätige Angriffe in Halle und Döbeln

        CSD-Teilnehmer schwer verletzt

        Beleidigungen, Tritte, Schläge. In Halle verletzen Männer einen Protestierenden schwer. In Döbeln wird der Aufzug mit Buttersäure attackiert.  

        Demonstrationsteilnehmer mit Regenbogenfahnen während eines Christoper Street Days im August in Erfurt
        • 1. 9. 2023, 09:00 Uhr

          Homo- und Transphobie in Berlin

          Feindbild Queers

          Neue Daten der Innenverwaltung zeigen: Die Zahl der queer- und transfeindlichen Straftaten bleibt auch 2023 auf erschreckend hohem Niveau.  Rainer Rutz

          Regenbogenfahne im Wind
          • 23. 8. 2023, 17:20 Uhr

            Rechtsextremismus an Schulen

            Neue Leitung nach rechten Vorfällen

            Nach rechtsextremen Vorfällen an einer Schule im brandenburgischen Burg hat das Land zum neuen Schuljahr einen neuen Schulleiter eingesetzt.  Marie Frank

            Ein teilweise entfernter rechtsradikaler Aufkleber ist an einem Verkehrsschild vor der Grund- und Oberschule im Spreewaldort Burg zu sehen.
            • 13. 8. 2023, 16:22 Uhr

              Ergebnis der Landtagswahlen in Malaysia

              Im ethnisch-religiösen Sumpf

              In Malaysia stärken die Ergebnisse die allgemeine Verunsicherung. Doch ironischerweise könnte das die Regierung stabilisieren, glaubt ein Politologe.  Michael Lenz

              Premier Anwar Ibraim winkt aus einem Auto heraus. Er trägt einen Anzug ohne Krawate und lächelt
              • 26. 7. 2023, 15:50 Uhr

                Rosa von Praunheim in der Diskussion

                Kein Sex mehr im Kirchenschiff

                Wo nur der Heiland nackt sein darf: In der Nürnberger Egidienkirche schließt Rosa von Praunheims Ausstellung nach Empörung und Kritik wieder.  Julia Hubernagel

                Rosa von Praunheim vor seinen Gemälden.
                • 15. 7. 2023, 13:04 Uhr

                  Hass gegen Queere

                  Es sind die Verhältnisse, Chérie

                  Kommentar 

                  von Caspar Shaller 

                  Zerrüttete Gesellschaften erzeugen Gewalt, queere Menschen werden besonders oft zur Zielscheibe. Law-and-Order-Politik bietet dagegen keinen Schutz.  

                  Feiernde Menschen machen ein Sefie mit ihrem Smartphone
                  • 7. 7. 2023, 15:50 Uhr

                    Dortmunder Fanprotest gegen Felix Nmecha

                    Auf die eigene Stärke vertrauen

                    Kolumne Press-Schlag 

                    von Johannes Kopp 

                    Dortmunds Neuverpflichtung Felix Nmecha hatte homophobe Inhalte weiterverbreitet. Doch die tolerante Clubkultur wird er damit kaum gefährden.  

                    Felix Nmecha sitzt im Dortmundtrikot auf einer Bank und lacht
                    • 27. 6. 2023, 13:54 Uhr

                      Jahresbericht zu Antidiskriminierung

                      So viele Anfragen wie nie

                      Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt am Dienstagmorgen ihren Jahresbericht vor. Die meisten Anfragen gab es zu Rassismus.  Nicole Opitz

                      Ferda Ataman, eine Frau mit braunen, lockigen Haaren, hält den Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle in den Händen am 27. Juni 2023
                      • 19. 6. 2023, 13:51 Uhr

                        Horrorfilm „Nightsiren“ auf DVD

                        Nackte Körper im nächtlichen Wald

                        Kindheitstraumata und misogyner Terror: Die slowakische Regisseurin Tereza Nvotovás insziniert mit „Nightsiren“ mehr als nur ein düsteres Märchen.  Ekkehard Knörer

                        Eine nackte Frau im Wasser
                        • 17. 6. 2023, 13:23 Uhr

                          US-Botschafter in Ungarn

                          Kritik an homophober Politik Orbans

                          David Pressman hat eine regierungskritische Rede beim Pride-Auftakt in Budapest gehalten. Derweil schießen sich ungarische Medien auf George Soros' Sohn ein.  

                          Frau mit Hut und Sonnenbrille, auf deren Gläsern sich die Regenbogenflagge spiegelt
                          • 16. 6. 2023, 18:34 Uhr

                            Innenministerkonferenz in Berlin

                            Mehr Härte gegen Migration

                            Die Innenminister:innenkonferenz will mehr Länder als sichere Herkunftsstaaten einstufen und Messer in Zügen verbieten. Die Kritik folgt prompt.  Konrad Litschko

                            Politiker:innen sitzen an einem Konferenztisch
                            • 15. 6. 2023, 16:45 Uhr

                              Vorlage auf Innenministerkonferenz

                              Gegen queerfeindliche Gewalt

                              LSBTIQ*-feindliche Kriminalität steigt. Nun will Innenministerin Faeser Polizei-Ansprechstellen schaffen. Doch einige Länder sind dagegen.  Konrad Litschko

                              Bundesinnenministerin Nancy Faeser stützt ihren Kopf in die Hände
                              • 7. 6. 2023, 13:23 Uhr

                                LGBTQI-Proteste in den USA

                                Versammelt im Kapitol

                                In Texas stellen sich nicht nur Ak­ti­vis­t:in­nen gegen die queer­feindliche Politik der Republikaner. Diese fürchten, ihre Macht zu verlieren.  Johannes Streeck

                                Menschen aus der queeren Community protestieren fröhlich im Capitol von Texas, USA, für ihre Rechte
                                • 4. 6. 2023, 15:06 Uhr

                                  Spielfilm „Eismayer“

                                  Kontrolle ist Ordnung

                                  Coming-out eines Soldaten: „Eismayer“, das Spielfilmdebüt des österreichischen Regisseurs David Wagner, berührt mit zwei starken Hauptdarstellern.  Thomas Abeltshauser

                                  Der Ausbilder kontrolliert die Haltung der Soldaten
                                  • 21. 5. 2023, 19:08 Uhr

                                    LGBTQ-Feindlichkeit in Belarus

                                    Vereint im Schwulenhass

                                    Gastkommentar 

                                    von Alexander Friedman 

                                    Lukaschenko folgt Putin in seinem Feldzug gegen Homosexualität und sexuelle Vielfalt. Beiden dient die antiwestliche Propaganda zur Machtsicherung.  

                                    Bart in Regenbogenfarben
                                    • 28. 4. 2023, 15:13 Uhr

                                      Christopher Street Day auf dem Land

                                      Es geht um weniger Angst

                                      In mehr und in kleineren Städten findet 2023 ein Christopher Street Day statt. Weil sich etwas geändert hat oder weil sich mehr ändern muss?  Henning Kober

                                      Zwei Personen formen mit ihren Händen zusammen ein Herz
                                      • 25. 3. 2023, 09:38 Uhr

                                        Londons Polizei in der Kritik

                                        Rassismus bei der Met? Normal!

                                        Kolumne Stadtgespräch 

                                        von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski 

                                        Homophobie, Sexismus und Rassismus – dokumentiert in einem Bericht auf 363 Seiten. Für viele Stadt­be­woh­ne­r*in­nen ist das keine neue Erkenntnis.  

                                        Zwei Demonstranten halten Plakate mit den Aufschriften The Met are murderers und No justice, no peace, no rapist police
                                        • 22. 3. 2023, 17:17 Uhr

                                          Urteil im Trans-Mordfall in Münster

                                          Offensichtlicher (Selbst-)Hass

                                          Kommentar 

                                          von Jan Feddersen 

                                          Das Gericht wollte in dem tödlichen Angriff auf Malte C. keine Queerfeindlichkeit erkennen. Es ist ein Fehler, diese Motivlage auszublenden.  

                                          Ein Plakat mit der Aufschrift «Mensch, Mann, Held» liegt neben Blumen an einem Grab
                                        • weitere >

                                        Homophobie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln