• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 12. 2021, 18:20 Uhr

      Streit beim Autokonzern

      VW-Chef muss Macht abgeben

      Mit seinem Gerede über Stellenabbau hat VW-Chef Herbert Diess Unruhe in Wolfsburg gestiftet. Dafür wird er nun bestraft.  Kai Schöneberg

      Herbert Diess an einem Montageband für Autos.
      • 14. 11. 2021, 11:00 Uhr

        Neues Werk in Wolfsburg

        Wie VW Tesla spielen will

        Volkswagen verkündet, ein zweites Werk bauen zu wollen. Nun rätselt man, was das für den Konflikt zwischen Konzernchef und Betriebsrat heißt.  Nadine Conti

        Luftaufnahme des VW-Werkes in Wolfsburg mit den charakteristischen Türmen des Heizkraftwerkes und der Autostadt im Hintergrund
        • 21. 9. 2021, 14:00 Uhr

          Ausstellung über das Erdölzeitalter

          Unsichtbar und allgegenwärtig

          Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt „Oil: Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters“. Dem Sponsor VW ermöglicht die Ausstellung, sein Gesicht zu wahren.  Bettina Maria Brosowsky

          Ein großformatiges Kunstwerk in der Ausstellung zeigt Autos und fast nackte Körper.
          • 9. 8. 2021, 19:02 Uhr

            Vegetarische Kantine beim Autobauer

            VW ohne Currywurst ist wie …

            Der Autokonzern verbannt das Fastfood aus der Kantine seines Markenhochhauses. Dabei ist das „Volkswagen Originalteil“ auch außerhalb beliebt.  Gernot Knödler

            Zwei Würste mit der Aufschrift Volkswagen Originalteil über Kreuz, links oben das VW-Logo
            • 25. 4. 2021, 19:07 Uhr

              Wolfsburg gewinnt Eishockey-Nordderby

              Die Mentale Stärke macht’s

              Im dritten und letzten Play-off-Spiel schlagen die Grizzlys Wolfsburg die Bremerhavener Pinguins.  Christian Görtzen

              Wolfsburger Eishockeyspieler Spieler jubeln nach dem zweiten Tor gegen Bremerhaven
              • 26. 2. 2021, 16:00 Uhr

                Nachkriegsmoderne zu verkaufen

                Was tun mit still gelegten Kirchen?

                Vielerorts denken die Kirchen über die Verwendung jener Gotteshäuser nach, die in der Nachkriegszeit gebaut wurden.  Bettina Maria Brosowsky

                Eine Kirche aus den 60er-Jahren im Kreis Gütersloh.
                • 30. 11. 2020, 12:00 Uhr

                  VfL Wolfsburg im Wandel

                  Aus Not wurde Tugend

                  Der VfL Wolfsburg hat sich in der Fußball-Bundesliga zum Entwicklungsverein gewandelt. Nur an der Außenwahrnehmung hapert es weiterhin.  Christian Otto

                  Wolfsburgs Bartosz Bialek jubelt nach seinem Tor zum 5:3.
                  • 22. 11. 2020, 10:10 Uhr

                    Städtische Galerie Wolfsburg

                    Lakonie und globale Katastrophen

                    Die Künstlerin als Expertin für multiples Desaster: Birgit Brenner ist die Trägerin des Wolfsburger Kunstpreises „Junge Stadt sieht junge Kunst“.  Bettina Maria Brosowsky

                    eine Skulptur, die ausschaut wie ein riesiger Scherenschnitt stehtl im raum. Zu sehen ist ein Auto, aus dem schwarzer Rauch quillt, Feuer am Boden, und eine Art schwarz gezackter Rahmen
                    • 19. 11. 2020, 16:00 Uhr

                      Zur Kulturgeschichte des Mundes

                      Das Welterschließungsorgan

                      Der Mund und seine Bedeckung sind derzeit Dauerthema. Das Kunstmuseum Wolfsburg hat eine Ausstellung zum Thema, darf sie aber gerade nicht öffnen.  Bettina Maria Brosowsky

                      Eine Schachtel voll mit künstlichen Gebissen
                      • 22. 8. 2020, 12:00 Uhr

                        Programmleiterin über häusliche Gewalt

                        „Veränderung ist harte Arbeit“

                        In Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt gibt es ein Präventionsprogramm für Täter häuslicher Gewalt. Ein Gespräch über gestiegenes Problembewusstsein.  

                        Ein Mann und eine Frau stehen hinter einem zerbrochenen Teller in einer Küche.
                        • 4. 4. 2020, 09:44 Uhr

                          Corona-Tote im Pflegeheim

                          Das Sterben der Alten

                          23 Tote in 11 Tagen: Die Bilanz des Corona-Ausbruchs in einem Pflegeheim in Wolfsburg ist erschütternd. Hätten frühe Tests Leben retten können?  Nadine Conti

                          Zwei Männer in dunklen Anzügen schieben einen Sarg in einen Leichenwagen
                          • 30. 3. 2020, 17:57 Uhr

                            Corona-Tote in Wolfsburger Pflegeheim

                            Anzeige gegen Betreiber

                            Die Zahl der Toten in einem Wolfsburger Pflegeheim steigt auf 17. Auch in der örtlichen Klinik häufen sich inzwischen die Corona-Fälle.  Nadine Conti

                            Ein zugezogenes Fenster eines Altenpflegeheims.
                            • 29. 3. 2020, 18:17 Uhr

                              Ansteckungsrisiko in Pflegeheimen

                              15 Tote und eine Frage

                              In einem Wolfsburger Pflegeheim sterben 15 Menschen am Corona-Virus. Das Heim ist auf Demenzkranke spezialisiert – was die Eindämmung erschwert.  Nadine Conti

                              Menschen in Schutzkleidung stehen auf einem Balkon
                              • 29. 3. 2020, 12:19 Uhr

                                Pflegeheim beklagt zwölf Corona-Tote

                                Entsetzen in Wolfsburg

                                In einem Pflegeheim für Demenzkranke sterben zwölf Bewohner an Covid-19. In Bayern steht ein Ankerzentrum mit 600 Menschen komplett unter Quarantäne.  

                                Das Hanns-Lilje Altersheim. Im Hanns-Lilje-Heim in Wolfsburg sind zwölf Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.
                                • 8. 1. 2020, 13:09 Uhr

                                  Kunstmuseum Wolfsburg

                                  In der Relegation

                                  Seit neun Monaten ist Andreas Beitin neuer Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg. Er kämpft gegen den Ansehensverlust seines Hauses.  Bettina Maria Brosowsky

                                  Rückansicht von Menschen, die auf eine Leinwand schauen
                                  • 29. 11. 2019, 16:00 Uhr

                                    Ausstellung „Punk oder so ähnlich“

                                    Als Wolfsburg wild war

                                    Der Wolfsburger Kunstverein zeigt Punk- und andere Subkultur-Fotos von Werner Walczak aus den 1980er-Jahren.  Bettina Maria Brosowsky

                                    Ein junger Mann klettert auf eine Straßenlaterne in der Wolfsburger Fußgängerzone.
                                    • 5. 9. 2019, 12:39 Uhr

                                      Ausstellung „Snap Your Identity“

                                      Riskante Lebensführung

                                      Wann ist ein Gesicht ein menschliches Gesicht? Der Kunstverein Wolfsburg untersucht die Veränderungen des Menschenbildes in digitalen Zeiten.  Bettina Maria Brosowsky

                                      Eine Frau betrachtet sich in einem Spiegel, der Vektorpunkt auf ihr Gesicht projiziert.
                                      • 27. 8. 2019, 08:47 Uhr

                                        Ferdinand Piëch ist tot

                                        Der Patriarch der Autoindustrie

                                        Der ehemalige VW-Vorstands- und Aufsichtsratschef Piëch stirbt im Alter von 82 Jahren. Nach Angaben seiner Witwe kam sein Tod unerwartet.  

                                        Ferdinand Piëchs Gesicht in Schwarz weiß, er guckt verschmitzt aus dem Bild heraus
                                        • 21. 8. 2019, 18:00 Uhr

                                          Rettung des Billen-Pavillon

                                          Aufbruch statt Abbruch

                                          Der Wolfsburger Billen-Pavillon ist ein architektonisches Schmuckstück – und verfällt. Eine Ini bespielt ihn nun mit einem anspruchsvollen Programm.  Bettina Maria Brosowsky

                                          Freiwillige mit Arbeitshandschuhen stehen vor dem Billen-Pavillon.
                                          • 19. 8. 2019, 12:00 Uhr

                                            VfL-Wolfsburg-Manager Jörg Schmadtke

                                            Anders als die anderen

                                            Ob in Aachen, Hannover oder Köln: Jörg Schmadtke war als Manager mit all seinen Klubs sehr erfolgreich. Dennoch begleitet ihn ein „Aber“. Warum?  Peter Unfried

                                            VfL Wolfsburg- Manager Jörg Schmadke.
                                          • weitere >

                                          Wolfsburg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln