piwik no script img

Homophober Begriff in PressemitteilungPolizei will „sensibler formulieren“

Seit Jahren kritisieren schwul-lesbische Verbände den Begriff „Homosexuellen-Milieu“. Die Kölner Polizei will jetzt auf den Begriff verzichten.

Ob diese belgischen Polizisten wohl zum vermeintlichen „Homosexuellen-Milieu“ zählen? Foto: dpa

Berlin taz | Die Kölner Polizei hat sich nach jahrelanger Kritik entschieden, den Begriff „Homosexuellen-Milieu“ nicht mehr zu verwenden. Die Kölner Dienststelle ist damit die erste, die sich öffentlich gegen den Begriff ausspricht. Dies berichtet das LGBT-Onlinemagazin queer.de. LGBT-Verbände prangerten das Wort immer wieder als diskriminierend an.

Auch die anderen Polizei-Pressestellen in Nordrhein-Westfalen sollen überzeugt werden, den Begriff zu meiden, erklärt der Sprecher der Kölner Polizei, Thomas Held, gegenüber queer.de: „Wir wollen in Zukunft sensibler formulieren.“ Dass einige Medien Teile ihrer Pressemitteilung wortwörtlich übernahmen, habe gezeigt, „wie groß die Verantwortung der Polizei sei, solche Aufrufe korrekt zu formulieren.“ Zuvor hatte der Bund Lesbischer & Schwuler JournalistInnen (BLSJ) Pressemitteilungen der Polizei zu einem Raubmordfall in Köln kritisiert.

„Wir wünschen der Polizei einen raschen Fahndungserfolg – sind aber der Meinung, dass eine konkrete Benennung der Umstände dabei mehr helfen könnte als der diskriminierende, verschwurbelte und falsche Begriff Homosexuellen-Milieu“, teilte der BLSJ-Vorsitzende Axel Bach im Februar mit.

Der BLSJ dokumentiert seit der Ermordung des Modedesigners Rudolph Mooshammer im Jahr 2005 die Verwendung des Begriffs durch Medien, Nachrichtenagenturen und Polizeipressestellen. Auch der Lesben- und Schwulenverband LSVD kritisierte damals in einer Beschwerde an den Presserat die Verwendung des Begriffs, durch den „eine ganze Bevölkerungsgruppe in die Nähe von Kriminalität gerückt“ werde.

„Kollektive Verunglimpfung“

Für das schwul-lesbische Journalistennetzwerk BLSJ zementieren „solche Phrasen unbewusst Klischees über Homosexuelle, die damit kollektiv verunglimpft werden.“ Das wichtigste Argument: Ein Gegenbegriff wie „Heterosexuellen-Milieu“ existiere nicht, auch würde niemand von einer „Gewalttat im Lehrermilieu“ sprechen. Es gibt jedoch tatsächlich eine „Szene“ oder „Subkultur“, in der sich hauptsächlich Schwule, Lesben und Bisexuelle bewegen. Diese sind allerdings grundsätzlich in jedem „Milieu“ zu finden. Nach Ansicht des BLSJ verunglimpft der Begriff „Homosexuelle kollektiv, ganz so, als wären Lesben und Schwule wie Kriminelle in einer Art Rotlichtviertel organisiert.“

In der Broschüre „Schöner schreiben über Lesben und Schwule“ macht der BLSJ konkrete Gegenvorschläge. Statt über einen „Mord im Homosexuellen-Milieu“ zu berichten, könnte die Schlagzeile auch „Schwuler Mann ermordet“ lauten – falls das Schwulsein dabei eine Rolle spielte. „Ein Mann aus dem Homosexuellen-Milieu“ sollte einfach als „ein Schwuler“ beschrieben werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!