• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2022, 18:57 Uhr

      Gedenken an erschossenen Jugendlichen

      Einer, der alles verloren hat

      In Dortmund nehmen hunderte Menschen Abschied von Mouhamed D. Am Montag war der 16-Jährige von einem Polizisten getötet worden.  Aaron Wörz

      Viele Personen tragen einen Sarg
      • 9. 8. 2022, 18:32 Uhr

        Jugendlicher stirbt in Dortmund

        Polizist schießt auf 16-Jährigen

        In Dortmund feuert ein Polizist mit einer Maschinenpistole sechs Mal auf einen Jugendlichen mit Messer in der Hand. Gegen den Beamten wird ermittelt.  Aaron Wörz

        Rote Trauerkerzen und Teelichte liegen auf einer Straße
        • 12. 4. 2022, 13:09 Uhr

          Digitalisierung von Polizeivernehmung

          Zeugenaussage via Zoom

          Bei der Polizei in NRW werden Vernehmungen künftig online durchgeführt. Dadurch soll die Sachbearbeitung erleichtert werden.  Shoko Bethke

          Computerbildschirm mit Logo der Polizei NRW
          • 2. 4. 2022, 15:17 Uhr

            Verschärftes Polizeigesetz in NRW

            Vor allem Klimaaktivistis im Visier

            Das neue Polizeigesetz in NRW wurde offiziell mit dem Kampf gegen Terror begründet. Doch in Langzeitgewahrsam landen vor allem Klimaaktivist:innen.  Lalon Sander

            Ein Mann sitzt auf einem Bagger und eine Polizisitin steht davor
            • 10. 11. 2021, 15:51 Uhr

              Tod in Gewahrsam verschwiegen

              Das Polizeiproblem ist überall

              Kolumne Die Nafrichten 

              von Mohamed Amjahid 

              In Wuppertaler Polizeigewahrsam ist ein Mann ums Leben gekommen. Zu lange erfuhr davon niemand.  

              Ein Mann mit Mikrofon steht in einer Menschenmenge
              • 7. 11. 2021, 17:01 Uhr

                Todesfall in Wuppertal nach Festnahme

                25-Jähriger stirbt auf Polizeiwache

                Ein festgenommener Mann bricht auf einem Wuppertaler Revier zusammen und stirbt. Erst nach öffentlichem Druck wird darüber informiert.  Konrad Litschko

                Ausschnitt der Uniform eines Polizisten aus Nordrhein-Westfalen
                • 23. 8. 2021, 14:54 Uhr

                  Todesfall in der JVA Kleve

                  Neuerliches Versagen

                  War das Löschen wichtiger Polizeidaten im Todesfall Amad Ahmad unvermeidbar? Der NRW-Innenminister hatte das behauptet – und rudert nun zurück.  Andreas Wyputta

                  Amad Ahmad
                  • 4. 8. 2021, 12:24 Uhr

                    Polizeigewalt im Hambacher Wald

                    Prozess nach 4,5 Jahren

                    Filmemacher Todde Kemmerich hat das Land NRW wegen Polizeigewalt im Hambacher Wald verklagt. Sechs Stunden lang befragte das Gericht nun Zeugen.  Bernd Müllender

                    Künstler Todde Kemmerich im weißen Shirt im Wald
                    • 24. 5. 2021, 17:47 Uhr

                      Gelöschte Daten wieder da?

                      Immer neue Fragen zu Zellenbrand

                      Angeblich gelöschte Daten zu dem in einer Zelle verbrannten Amad Ahmad sollen wieder aufgetaucht sein. Anwälte gehen von Verschleierung aus.  Andreas Wyputta

                      NRW-Innenminister Herbert Reul auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf
                      • 13. 5. 2021, 18:43 Uhr

                        Todesfall Amad Ahmad in der JVA Kleve

                        Die Polizei löscht Daten

                        Amad Ahmad saß unrechtmäßig in Haft und starb in Folge eines Brandes in seiner Zelle. Weil Daten verschwanden, ist Aufklärung unmöglich.  Andreas Wyputta

                        Die Tür zur Zelle 143 in der klever Justizvollzugsanstalt
                        • 10. 3. 2021, 16:59 Uhr

                          Bericht zu rechten Polizeichats in NRW

                          „Gravierende Mängel“

                          In NRW flogen PolizistInnen mit rechtsextremen Chats auf. Nun bilanziert ein Untersuchungsbericht: Frühwarnsysteme hätten versagt.  Konrad Litschko

                          NRW-Innenminister Herbert Reul vor zwei Polizeiautos samt Beamten
                          • 2. 3. 2021, 15:24 Uhr

                            Rechtsextreme Chats bei Polizei NRW

                            Ermittler prüfen 12.750 Nummern

                            Die Ermittlungen um rechte Chatgruppen bei der Mülheimer Polizei ziehen weitere Kreise. Überprüft werden sollen jetzt auch alle Handykontakte der Verdächtigen.  

                            Zwei Polizeibeamte hinter einem Streifenwagen schauen auf ein Smartphone
                            • 24. 11. 2020, 10:36 Uhr

                              Rechtsextreme Chats in der Polizei

                              Neue Razzien und neun Verdächtige

                              Neue Entwicklungen im Skandal um rechtsextreme Chats in der Polizei. In NRW wurden Wohnungen und Diensträume von neun Verdächtigen durchsucht.  

                              Ein Polizist mit einer Schusswaffe
                              • 16. 10. 2020, 11:18 Uhr

                                Geiselnahme in der JVA Münster

                                Polizei erschießt Häftling

                                Weil er eine Bedienstete als Geisel nahm, ist in der JVA Münster ein Häftling von der Polizei erschossen worden. Die Frau blieb unverletzt.  

                                Uniformierte Einsatzkräfte unterhalten sich neben einem Auto
                                • 1. 10. 2020, 12:50 Uhr

                                  Rechtsextreme Chatgruppe in Berlin

                                  Beängstigend und befreiend zugleich

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Memarnia 

                                  Je mehr von dem rechtsextremen Dreck bekannt wird, desto besser. Die Wahrheit ist zwar bitter, aber die Politik kann ihr nun nicht länger ausweichen.  

                                  Junge Polizisten sitzen bei der Ernennungsfeier in Berlin für den gehobenen Polizeivollzugsdienst.
                                  • 17. 9. 2020, 18:38 Uhr

                                    Rechtsextremismus bei der Polizei

                                    Offensive Aufklärung schützt

                                    Kommentar 

                                    von Sabine am Orde 

                                    Zu viele PolizistInnen greifen nicht ein, wenn ihnen rassistische Tendenzen auffallen. Sie müssen es können, ohne gebrandmarkt zu werden.  

                                    Eine Polizeistreife mit Warnweste in der Kölner Altstadt
                                    • 17. 9. 2020, 16:03 Uhr

                                      Rechtsextreme Polizisten-Chatgruppen

                                      Außer Kontrolle

                                      Wenn wir ernst nehmen, was uns beigebracht wurde, dann betreffen die Nazis in der Polizei uns alle. Das muss die Lehre nach NRW sein.  Carolina Schwarz

                                      Polizist:innen in Uniform in stehen vor ihren Stühlen
                                      • 17. 9. 2020, 12:02 Uhr

                                        Rechtsextremismus bei der Polizei

                                        Von allem nichts gewusst

                                        Über Nazisymbole bei der Polizei gibt sich NRW-Innenminister Herbert Reul geschockt. Dabei bedient er selbst das Klischee des „kriminellen Migranten“.  Andreas Wyputta

                                        Reul sitzt und stützt nachdenklich den Kopf in die Hand
                                        • 6. 9. 2020, 14:13 Uhr

                                          BaggerbesetzerInnen wieder frei

                                          Klowasser getrunken

                                          Sechs Tage in Haft saßen AktivistInnen, die im Braunkohletagebau Garzweiler Bagger besetzt hatten. Sie berichten von skurrilen Erlebnissen.  Bernd Müllender

                                          Der Ortsname "Oberwestrich" handgeschrieben auf gelb angemaltem Holz, dahinter Polizisten mit Fahrzeugen
                                          • 22. 8. 2020, 13:51 Uhr

                                            Polizeigewalt in Deutschland

                                            Guter Bulle, böser Bulle?

                                            Videos von Polizeihandlungen zeigten in den vergangenen Tagen Fälle von Polizeigewalt. Die Verantwortlichen wiegeln oft noch ab.  Christian Jakob, Konrad Litschko

                                            Das leere Pflaster einer Straße ist zu sehen
                                          • weitere >

                                          Polizei NRW

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln