piwik no script img

Haushaltsentwurf 2025Kann klappen oder auch nicht

Hannes Koch
Kommentar von Hannes Koch

Der Haushaltsentwurf hat viele Lücken. Finanzminister Lindner setzt auf mehr Steuern durch Wachstum. Ob das klappt, steht in den Sternen.

Wie es mit der Klimapolitik nach 2025 weitergeht, ist teils noch völlig unklar Foto: Andreas Arnold/dpa

E ine waghalsige Mangelverwaltung betreibt FDP-Bundesfinanzminister Christian Lindner. Den Entwurf des Bundeshaushalts für 2025 hat er aufgestellt, indem er Kürzungen und ungedeckte Posten in erheblicher Höhe eingebaut hat. Einerseits sind da die problematischen Streichungen beim Entwicklungsministerium und Auswärtigen Amt, andererseits notdürftig kaschierte Löcher in der Größenordnung von 20 Milliarden Euro.

Man darf gespannt sein, was der Bundestag nach der Sommerpause von diesen Vorschlägen übrig lassen wird. Denn die Kürzungen bei der Außen- und der Entwicklungspolitik von jeweils rund 1 Milliarde Euro passen nicht in die derzeitige Weltlage. Angesichts der Kriege in der Ukraine, im Nahen Osten und im Sudan sowie weiterer humanitärer Katastrophen wäre mehr Not- und Entwicklungshilfe nötig und nicht weniger. Derartige Zurückhaltung kann zudem die europäische Sicherheit schwächen und Fluchtbewegungen begünstigen, die hierzulande wiederum zu Problemen führen.

Die Leer- und Hoffnungsposten haben in diesem Haushalt zudem einen erstaunlichen Umfang. Da gibt es zum Beispiel eine „globale Minderausgabe“ von 17 Milliarden Euro, was 3,5 Prozent des Budgets ausmacht. Das Finanzministerium und der Bundestag müssen noch überlegen, wie sie das Loch füllen. Weitere 6 Milliarden in Gestalt höherer Steuereinnahmen soll das Wachstums­paket bringen, von dem bisher noch nichts beschlossen ist. Kann funktionieren oder auch nicht.

Ds alles liegt aber nicht nur in Lindners Verantwortung. Es waren die Spitzen von SPD, Grünen und FDP, die sich auf dieses Vorgehen einigten. Positiv betrachtet handelt es sich nicht um einen radikalen Sparhaushalt – manche Ministerien bekommen schließlich mehr Geld als 2024, zum Beispiel Verteidigung, Verkehr und Forschung. Und immerhin gibt es den Klima- und Transformationsfonds, der Dutzende Milliarden Euro in sinnvolle Investi­tionen kanalisiert. Wobei auch dort Mangel herrscht: Wie es mit der Klimapolitik nach 2025 weitergeht, ist teils noch völlig unklar.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Hannes Koch
Freier Autor
Geboren 1961, ist selbstständiger Wirtschaftskorrespondent in Berlin. Er schreibt über nationale und internationale Wirtschafts- und Finanzpolitik. 2020 veröffentlichte er zusammen mit KollegInnen das illustrierte Lexikon „101 x Wirtschaft. Alles was wichtig ist“. 2007 erschien sein Buch „Soziale Kapitalisten“, das sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen beschäftigt. Bis 2007 arbeitete Hannes Koch unter anderem als Parlamentskorrespondent bei der taz.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Genau Genau! Gelle

    “Der Haushaltsentwurf hat mit viele Lücken.“



    Oder halt auch nicht! Woll - 🙀🥳🤣 -

    • @Lowandorder:

      🧐 😘 …die Säzzer

  • Wie wär's denn mal damit, dass Herr Lindner seinen Job [1] macht?

    [1] taz.de/Finanzwende...orhilker/!6021013/