Grüne gegen „Raubbau an den Menschen“: Artenschutz für Eltern
Nach der SPD treten auch die Grünen in den Wettbewerb um das beste politische Angebot für gestresste Working Mums und neue Väter ein.
BERLIN taz | Bei vielen Akademikern kommt der Moment irgendwann nach dem dreißigsten Geburtstag. Sie stehen vor der Frage: Wie soll das alles überhaupt klappen? Beruflicher Aufstieg, Familiengründung, Sorge für die alt gewordenen Eltern – nichts davon soll hinten runterfallen, alles zusammen scheint kaum zu schaffen. Die SPD und ihre Familienministerin Manuela Schwesig werben längst heftig mit Vorstößen wie der 32-Stunden-Woche für berufstätige Eltern um die Sympathien dieser „gehetzten Generation“.
Dem wollen die Grünen nicht länger nur zuschauen, schließlich gehören die berufstätigen 30- bis 50-Jährigen auch zu ihrer Kernzielgruppe. Beim kleinen Länderrat am vergangenen Wochenende in Berlin stand das gesellschaftliche Trendthema deshalb oben auf der Agenda.
„So wie wir Grünen keinen Raubbau an der Natur wollen, wollen wir auch nicht, dass Menschen an sich selbst Raubbau betreiben“, heißt es in dem von den Delegierten am Samstag einstimmig beschlossenen Leitantrag des Bundesvorstands. Damit setzen die Grünen das Thema „Zeitpolitik“ neu – als Teil ihrer grünen Ökophilosophie. Glückliche Kühe? Entspannte Menschen!
„Kein Konzept für Privilegierte“
Die Debatte allerdings zeigte, dass jenseits solcher großen Ziele die Tücke im Detail liegt. Denn das Großthema ragt in viele andere Themenfelder rein – je üppiger das grüne Gegenangebot ausfällt, desto mehr Transferleistungen werden fällig. Daraus ergibt sich die logische Frage: Wer bitte soll das bezahlen? Das vermeintliche Wohlfühlthema tangiert Fragen, die unter Grünen umstritten sind. Etwa: Wie weit darf oder muss der Staat in die Familien reinregieren, um die Geschlechtergerechtigkeit zu befördern?
„Wir haben noch kein fertiges Konzept“, räumte die Arbeitsmarktexpertin der Bundestagsfraktion, Brigitte Pothmer, ein. Klar sei aber: das grüne Angebot solle flexibler und breiter sein als Schwesigs 32-Stunden-Woche, es dürfe „kein Konzept für Privilegierte“ werden und müsse obendrein „alltagstauglich“ sein.
Doch mit Machbarkeitsaspekten schienen sich manche Redner beim Länderrat nicht aufzuhalten. Ein Delegierter wollte „den Leistungsdruck komplett beenden“, die Parteijugend beantragte (erfolglos), Familienministerin Schwesig mit einer 30-Stunden-Woche zu überbieten.
32-Stunden-Woche
Darauf wird es bei den Grünen sicher nicht hinauslaufen. Fachleute aus der Bundestagsfraktion tüfteln seit Monaten an praxistauglichen Alternativkonzepten, um die SPD zu kontern. Die Arbeitsgruppe bereite derzeit fünf Module vor, sagte die stellvertretende Fraktionschefin Katja Dörner der taz: Arbeitnehmer sollen die Möglichkeit bekommen, ihre Vollzeitstelle flexibler zu gestalten – in einem Zeitkorridor zwischen 30 und 40 Stunden pro Woche. Damit wollen die Grünen den Graben zwischen den Vollzeit-Karrierestellen und den Teilzeit-Karrierefallen beseitigen.
In Planung seien außerdem ein Bafög für Weiterbildungsphasen und ein Pflegezeitmodul. Und quasi als Gegenangebot zu Schwesigs 32-Stunden-Woche eine Familienzeit, die es auch geringverdienenden berufstätigen Eltern ermöglicht, phasenweise beruflich runterzusatteln. „Wir rechnen zurzeit ganz unterschiedliche Varianten durch“, sagte Katja Dörner. Sie hofft, dass die Arbeitsgruppe der Fraktion bis September „gute, machbare“ eigene Konzepte vorlegen könne.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz