• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2015, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft, S. 18-20
    • PDF

    TATORT Die Schüler nannten ihn „Chrille“. Christian Spoden kümmerte sich als Sozialpädagoge im linksalternativen Kreuzberg der Achtziger um sexuell missbrauchte Jungen. Viele Opfer schweigen bis heute. Erkundung eines Jagdreviers

    Sie schlichen sich in die Familien

    • 8. 8. 2015, 11:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Überwachung von Linken im Bundestag

    Abschied von der Staatsfeindin

    Nach jahrelanger Überwachung muss der Geheimdienst seine Akten über Linken-Abgeordnete vernichten. Bayern fällt das Schreddern schwer.  Astrid Geisler

    Die Linken-Abgeordnete Nicole Gohlke spricht an einem Mikro
    • 27. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 6
    • PDF

    Späte Anklage in der Türkei

    Justiz Die junge alleinerziehende Mutter wollte selbstbestimmt leben: Gut zehn Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü in Berlin klagt die türkische Justiz zwei Brüder anAstrid Geisler

    • 22. 7. 2015, 19:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Länderranking zur rechten Gewalt

    Brandenburg ganz vorn

    In Brandenburg ist die Gefahr am größten, Opfer eines Neonazi-Übergriffs zu werden. Das geht aus den Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor.  Astrid Geisler

    Deutschland-Verliebter bei einem NPD-Umzug in Berlin.
    • 21. 7. 2015, 13:31 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nach Atomabkommen mit dem Iran

    Zoff bei den Grünen

    Die Grüne Jugend unterstützt eine Demo gegen den Atomdeal mit dem Iran. Der Parteispitze passt das nicht. Nun schreibt man sich offene Briefe.  Astrid Geisler

    Logo der Lobbygruppe „Stop the Bomb“
    • 20. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 6
    • PDF

    Grüne Jugend in der Kritik

    Iran Parteipromis rügen den außenpolitischen Kurs der ParteijugendAstrid Geisler

    • 17. 7. 2015, 17:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bundestags-Abstimmung zu Griechenland

    Ja kann auch mal Nein heißen

    Nach einer emotionalen Debatte ist klar: Finanzminister Wolfgang Schäuble darf über ein neues Kreditprogramm verhandeln.  Astrid Geisler

    Angela Merkel und Sigmar Gabriel in der Menge.
    • 14. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 4
    • PDF

    „Das ist eine herrische Politik“

    GRÜNE Ob Berlin oder Brüssel: Grünen-Politiker sind entsetzt über Stil und Substanz der Verhandlungen. Der Grexit wurde zwar vermieden, das Ergebnis sei aber katastrophalAstrid Geisler

    • 10. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 5
    • PDF

    Volle Transparenz im Kanzleramt

    INFORMATIONSFREIHEIT Darauf warten Transparenzaktivisten seit Langem: Über Jahrzehnte hat das deutsche Kanzleramt umfassend Einsicht in sein politisches Handeln geboten. Allerdings unfreiwillig - und den Falschen. Was spionierte die NSA im Kanzleramt aus?Astrid Geisler

    • 7. 7. 2015, 19:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Linke Absage an Rot-Rot-Grün

    „SPD ist nicht regierungsfähig“

    Eigentlich möchte der Reformer-Flügel der Linken mit den Sozialdemokraten regieren. Jetzt ist die SPD einigen von ihnen zu rechts geworden.  Astrid Geisler, Tobias Schulze

    Sigmar Gabriel steht auf einem Podium vor einem SPD-Schriftzug
    • 7. 7. 2015, 11:46 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Jürgen Trittin über Griechenland

    „Eine Niederlage für Merkel“

    Der Grünen-Politiker findet, dass Griechenland in die EU gehört. Und sagt, warum die Kanzlerin nun einen unbequemen Schritt gehen muss.  

    Jürgen Trittin
    • 4. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Politik, S. 6
    • PDF

    NSU-Ausschuss im Alleingang

    BUNDESTAG Opposition will neues Gremium einsetzen. Ohne Zustimmung der Koalition?Astrid Geisler

    • 3. 7. 2015, 17:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer NSU-Ausschuss

    Opposition erwägt Alleingang

    Grüne und Linke wollen neue parlamentarische Untersuchungen zum NSU – notfalls auch ohne Zustimmung der Koalition.  Astrid Geisler

    Petra Pau
    • 3. 7. 2015, 10:22 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ex-Kanzleramtschef im NSA-Ausschuss

    Pofalla beendet alles

    Herablassend, unkontrolliert, rechthaberisch antwortet Ronald Pofalla im NSA-Ausschuss und weist alle Vorwürfe als „falsch“ von sich.  Astrid Geisler

    Ronald Pofalla vor dem Untersuchungsausschuss
    • 3. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 6
    • PDF

    Merkel soll sich in aktuelle Spionageaffäre einschalten

    NSA Neue Enthüllungen alarmieren Kanzleramt und Parlament. US-Botschafter einbestelltAstrid Geisler, Martin Kaul

    • 3. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Inland, S. 6
    • PDF

    Das Müttermanifest

    Initiative Abgeordnete aus dem Bundestag wollen ihre Arbeitswelt familienfreundlicher machenAstrid Geisler

    • 30. 6. 2015, 12:34 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Sven Giegold über Griechenland-Krise

    „Wo ist Frau Merkel jetzt?“

    Der Grünen-Finanzexperte Sven Giegold erklärt, wie er als Grieche handeln würde und was die Kanzlerin lieber tut, als Europa zu retten.  

    Bundeskanzlerin Merkel bei einer Pressekonferenz
    • 21. 6. 2015, 20:02 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Protest gegen Flüchtlingspolitik

    Gräber auf der Reichstagswiese

    5.000 Demonstranten nehmen an der Bestattungsaktion des „Zentrums für Politische Schönheit“ teil – und stürmen das Feld vor dem Bundestag.  Astrid Geisler

    Symbolische Gräber auf dem Rasen vor dem Bundestag
    • 19. 6. 2015, 15:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    NSA-Untersuchungsausschuss

    Regierung findet Bauernopfer

    Innenminister Thomas de Maizière weist jede Schuld für die Spionage mittels NSA-Selektoren von sich – und beschuldigt den BND.  Astrid Geisler

    Thomas de Maizière steht im NSA-Untersuchungsausschuss
    • 18. 6. 2015, 19:28 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    NSA-Untersuchungsausschuss

    Keiner will den Schwarzen Peter

    Der Beauftragte für die Nachrichtendienste, Klaus-Dieter Fritsche, wurde fünf Stunden befragt. Er liegt im Clinch mit dem Ex-BND-Chef Ernst Uhrlau.  Astrid Geisler

    Klaus-Dieter Fritsche im NSA-Untersuchungsausschuss am 11. September 2014
  • weitere >

Astrid Geisler

Korrespondentin Parlamentsbüro
Astrid Geisler
  • microblog

Jahrgang 1974, ist Parlamentskorrespondentin der taz. Zuvor hat sie als Reporterin und Inlandsredakteurin für die Zeitung gearbeitet. Sie war Stipendiatin des Netzwerks Recherche und erhielt für ihre Recherchen über Rechtsextremismus unter anderem den Theodor-Wolff-Preis. Schwerpunkte ihrer Berichterstattung sind die Piratenpartei, die CDU und das Thema Innere Sicherheit. Autorin der Sachbücher „Heile Welten. Rechter Alltag in Deutschland“ und „Piratenbraut. Meine Erlebnisse in der wildesten Partei Deutschlands“.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln