Gewerkschaft scheitert in den USA: Niederlage gegen Amazon
Zu wenige Beschäftigte votieren bei einer Abstimmung in Alabama für eine gewerkschaftliche Vertretung. Aus Angst vor dem Online-Riesen?
Der Konzern habe Beschäftigte gezwungen, während ihrer Arbeitszeit an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen „ExpertInnen“ vor Gewerkschaften warnten. Amazon verteilte offenbar zudem Sticker mit der Aufschrift „Vote No“ und forderte Beschäftigte auf, sie zu tragen. Es bombardierte die MitarbeiterInnen zudem mit Kurznachrichten mit dem Slogan „Spar Dein Geld“ und der Behauptung, eine Gewerkschaft gefährde Arbeitsplätze, Löhne und den Werksfrieden.
Gewerkschaftsfeindliche Kampagnen sind Standard in den Südstaaten, wo auch zahlreiche deutsche Unternehmen – von Volkswagen über BMW bis Siemens – ihre US-Niederlassungen haben. Doch Amazon ging noch weiter als andere: Es klebte seine Propaganda sogar auf die Betriebstoiletten und sorgte nach Angaben der RWDSU auch dafür, dass die rote Ampelphase an der Betriebsausfahrt verkürzt wurde, damit es keine Gelegenheit gab, an den Autofenstern über die Gewerkschaft zu informieren.
Von Amazon-Beschäftigten in dem strukturschwachen ehemaligen Kohlegebiet hörten ReporterInnen Sätze wie: „Ich brauche keine Gewerkschaft. Ich kann das allein.“ Und: „Amazon bietet hier die einzigen Jobs, wo es eine Krankenversicherung vom ersten Tag an gibt.“
Stundenlohn 15 US-Dollar
Die InitiatorInnen der Abstimmung hatten mit dem extremen Zeitdruck und der konstanten Überwachung der Beschäftigten argumentiert. Auch der Stundenlohn bei Amazon, der bei 15 US-Dollar beginnt, erschien ihnen zu gering – zumal Amazon seit Beginn der Pandemie die besten Geschäfte und höchsten Gewinne seiner Geschichte macht. Doch selbst von den 2.000 ursprünglichen UnterzeichnerInnen der Petition, die zu der Abstimmung geführt hat, sprangen am Ende mehr als die Hälfte ab.
Amazon ist nach Walmart der zweitgrößte private Arbeitgeber des Landes. Manche GewerkschafterInnen versuchten dennoch, die Niederlage positiv zu drehen. So erklärte Sara Nelson, Präsidentin der Flugbegleitergewerkschaft: „Wir haben es geschafft, eine echte Diskussion über die Rolle von Gewerkschaften zu führen.“
Bis zum Ausgang der Wahl – bei der sich AnwältInnen beider Seiten über jeden einzelnen Stimmzettel gelehnt und rund 500 als „ungültig“ abgelehnt haben – waren der RWDSU die Hände gebunden. Hätte sie die Machenschaften von Amazon vorher angefochten, hätte das die komplette Abstimmung gefährdet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja