• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 18:47 Uhr

      Vorstand der IG Metall

      Ladies first

      Kommentar 

      von Maike Rademaker 

      Christiane Benner wäre als zweite Vorsitzende an der Reihe, im Herbst Chefin der IG Metall zu werden. Ob die Männer das zulassen, bleibt indes fraglich.  

      Christiane Benner mit Mikrophon auf einer Bühne
      • 2. 1. 2023, 10:44 Uhr

        Tarifauseinandersetzungen 2023

        Hohe Erwartungshaltung

        Für knapp 11 Millionen Beschäftigte wird es in diesem Jahr Tarifverhandlungen geben. Den Auftakt machen der öffentliche Dienst und die Deutsche Post.  Pascal Beucker

        Streikende mit Verdifahnen vor einer Postschild
        • 30. 12. 2022, 13:59 Uhr

          Staatsaufträge nur bei Tarifbindung

          Zoff um Regierungspläne

          Nach Plänen der Ampelkoalition sollen Unternehmen ohne Tarifbindung künftig bei öffentlichen Aufträgen leer ausgehen. Das finden die Arbeitgeber doof.  

          Kanzler Scholz, Arbeitgeberpräsident Dulger und DGB-Vorsitzende Fahimi
          • 30. 12. 2022, 07:00 Uhr

            Kein linker „heißer Herbst“

            Die ausgefallene Revolte

            Der linke „heiße Herbst“ ist gescheitert – es fehlt das revolutionäre Subjekt. Aber Gründe gibt es mehr. Eine Annäherung.  Timm Kühn

            Demonstranten mit Schildern, Aaufschrift: Die Krise heißt Kapitalismus
            • 21. 12. 2022, 13:52 Uhr

              Roter Teppich und Mitbestimmung

              Weil Glamour nicht satt macht

              Für mehr Mitbestimmung: Das Hamburger Filmfest hat einen Betriebsrat gegründet. In der Branche ist man damit ziemlich weit vorne.  Alexander Diehl

              Beleuchteter Roter Teppich, Filmfest-Hamburg-Schilder an einer Absperrung
              • 20. 12. 2022, 13:06 Uhr

                Korruptionsskandal in der EU

                Wie in „Oceans’ Eleven“

                50.000 Euro in prall gefüllten Geldbriefen: Auch der Generalsekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes steht unter Korruptionsverdacht.  Michael Braun

                Visentini spricht in Brüssel vor EU Fahnen
                • 16. 12. 2022, 14:19 Uhr

                  Soziologe über Ausbeutung im Job

                  „Gewerkschaftliche Macht nimmt ab“

                  Gewerkschaften und Betriebsräte stehen unter Druck. Der Soziologe Klaus Dörre über die problematischen Machtverhältnisse in der Arbeitswelt.  

                  Demonstranten in Warnwesten
                  • 15. 12. 2022, 08:34 Uhr

                    Wenn Arbeitgeber Lohn einbehalten

                    Ein Fonds gegen Ausbeutung

                    Der Lohn unbequemer Mitarbeitender wird oft einbehalten. Der Fonds „Payday“ soll kämpferischen Ar­bei­te­r:in­nen und Be­triebs­rä­t:in­nen helfen.  Christian Lelek

                    Ein Fahradfahrer mit orangfabenem Rucksack
                    • 12. 12. 2022, 08:13 Uhr

                      Gewerkschaftsarbeit in der Ukraine

                      Arbeitsrecht im Schatten des Kriegs

                      Gewerkschafter in der Ukraine beklagen Benachteiligung, Einschüchterung und den Missbrauch des Kriegsrechts. Sie hoffen auf den Einfluss Europas.  Bernhard Clasen

                      Ein Mann arbeitet an einer Werkbank in einer Fabrik für Industrieteile in Dnipro, Ostukraine
                      • 25. 11. 2022, 16:27 Uhr

                        Weltweite Proteste zum „Black Friday“

                        Amazon, zur Kasse bitte

                        ArbeitnehmerInnen protestieren weltweit gegen den Online-Händler Amazon. Es geht um seine Löhne, Steuerpraktiken – und ums Klima.  Tatjana Söding

                        Protestaktion mit einem Plakat an einem Amazon Firmenlogo.
                        • 21. 11. 2022, 16:58 Uhr

                          IG-Metall Tarifabschluss

                          Arbeitskampf in schwierigen Zeiten

                          Der Konflikt in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. IG Metall und Arbeitgeber einigten sich auf prozentuale Lohnerhöhungen und Einmalzahlungen.  Pascal Beucker

                          Protestaktion von IG-Metall Mitgliedern in roter Kleidung und gereckten Fäusten Über ihnen schweben rote Ballons in der Form der Zahl Acht
                          • 1. 11. 2022, 10:10 Uhr

                            Schließungen und Kündigungen bei Galeria

                            Der Niedergang der Warenhäuser

                            Deutschlands größte Warenhauskette ist schon wieder insolvent. Mindestens ein Drittel der 131 Filialen soll dichtmachen.  

                            Das Bild zeigt einen Menschen mit rotem Regenschirm, der an einer geschlossenen Galeria-Kaufhof-Filiale vorbeigeht.
                            • 22. 10. 2022, 16:30 Uhr

                              Arbeitskampf in den USA

                              Der Zorn des neuen Proletariats

                              Sie sind jung, fleißig, selbstbewusst – und wollen sich nicht länger ausbeuten lassen. Jetzt streiten Starbucks-Beschäftigte US-weit für ihre Rechte.  Matthias Weigand, Johannes Hör

                              Auf einem Tisch liegt eine Auswahl bunter Ansteckbuttons, die Solidarität mit den Kaffee-Arbeiter*innen ausdrücken sollen
                              • 20. 10. 2022, 08:02 Uhr

                                Gewerkschaften und Sozialproteste

                                Lauwarmer Herbst

                                Kommentar 

                                von Thomas Gesterkamp 

                                Die meisten Gewerkschaften scheuen den Konflikt mit der SPD und überlassen Proteste weitgehend der AfD. Diese Klüngelei war historisch nicht immer so.  

                                Zwei Männer und eine Frau halten die Broschüre in der Hand: Sicher durch den Winter
                                • 11. 10. 2022, 16:54 Uhr

                                  Für öffentlich Beschäftigte

                                  10,5 Prozent mehr Gehalt gefordert

                                  Die Inflation und Energiepreise machen den Menschen Sorgen. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für Millionen öffentlich Beschäftigte.  

                                  Zwei Männer hinter einem Transparent, neben ihnen eine Verdi-Fahne
                                  • 1. 10. 2022, 06:22 Uhr

                                    Linke Sozialprotestbündnisse in Berlin

                                    Choose your Fighter

                                    Viele Bündnisse rufen zu Protesten für gerechte Teilhabe und Umverteilung auf. Wie massentauglich, antikapitalistisch oder hedonistisch darf es sein?  Erik Peter, Timm Kühn

                                    3 unterschiedliche Protestfiguren
                                    • 15. 9. 2022, 18:14 Uhr

                                      „Konzertierte Aktion“ der Regierung

                                      Viele warme Worte, nichts Neues

                                      Das zweite Treffen der Konzertierten Aktion bringt keine greifbaren Ergebnisse. Gewerkschaften und Arbeitgeber fordern mehr.  Pascal Beucker

                                      Fahimi, Scholu und Dulger an STehpulten
                                      • 15. 9. 2022, 17:32 Uhr

                                        Proteste vor dem Sozialausschuss

                                        Gleiche Arbeit, weniger Lohn

                                        Angestellte freier Träger im sozialen Bereich fordern Bezahlung nach dem landeseigenen Tarifvertrag. Dafür demonstrieren sie vor dem Abgeordnetenhaus.  Jonas Wahmkow

                                        Ein Kind vor einer Kita
                                        • 25. 8. 2022, 11:57 Uhr

                                          Tarifabschluss für Hafenbeschäftigte

                                          Arbeitskampf wirkt

                                          Kommentar 

                                          von Lotta Drügemöller 

                                          Die Ha­fen­beschäftigten haben in den Tarifverhandlungen hohe Lohnsteigerungen erreicht. Ohne Arbeitskampf und Streik wäre das nicht möglich gewesen.  

                                          Beim Streik der Hafenarbeiter*innen bläst eine Frau im Blaumann in eine Art Horn. Hinter ihr stehen weitere Hafenarbeiter in Warnwesten, sie lachen. Verdi-Fahnen wehen
                                          • 22. 8. 2022, 07:56 Uhr

                                            Starbucks gegen US-Gewerkschaften

                                            Niederlage für Kaffeekette

                                            In den USA wollten Starbucks-Beschäftigte eine Gewerkschaft gründen – der Konzern feuerte sie. Zu Unrecht, wie nun eine Richterin entschied.  Dorothea Hahn

                                            Eine Reihe junger Leute steht lachend zusammen, vor ihnen ein Schild "Memphis 7 - wir haben gewonnen!"
                                          • weitere >

                                          Gewerkschaft

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln