• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2021

      Arbeitskampf bei Hagenbecks Tierpark

      „Führung nach Gutsherrenart“

      Nach der Kündigung von neun MitarbeiterInnen will der neue Geschäftsführer nicht mit dem Betriebsrat verhandeln – und kündigt dem Betriebsratschef.  Kai von Appen

      in Löwe sitzt in seinem Innengehege im Tierpark Hagenbeck in Hamburg und schaut nach draußen.
      • 5. 1. 2021

        Gewerkschaftsgründung bei Google

        Die Macht des Kollektivs

        Eine Seltenheit im Silicon Valley: US-Beschäftigte von Google haben eine Gewerkschaft gegründet. Ihr Potenzial sollte nicht unterschätzt werden.  Daniél Kretschmar

        Angestellte vor dem Google-Hauptquartier in Mountain View, Kalifornien
        • 30. 9. 2020

          Homeoffice in der Coronapandemie

          Arbeitgeber fürchten Folgen

          In der Coronapandemie ist es beliebt und vernünftig, zu Hause zu arbeiten. Doch schon jetzt wird darum gerungen, wie es danach weitergeht.  Barbara Dribbusch

          Eine frau sitzt im Dunkeln und schaut auf ihr Handy. Angeleuchtet wird sie nur vom blauen Licht des Computer-Bildschirms vor ihr auf dem Arbeitstisch
          • 26. 8. 2020

            Schlichtungsbeginn im Baugewerbe

            Tarifstreit in Coronazeiten

            Die Gewerkschaft IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn und Ausgleiche für Wegezeiten. Die Arbeitgeberseite lehnt das ab, ohne Gegenangebote vorzulegen.  Pascal Beucker

            Mitglieder der IG BAU vor dem Tagungshotel
            • 25. 8. 2020

              Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst

              Mehr als bloßen Beifall

              Verdi und der Beamtenbund wollen 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt für den öffentlichen Dienst. Doch die Kommunen winken wegen leerer Kassen ab.  Wolfgang Mulke

              Karnkenhauspersonal vor einer Klinik.
              • 21. 8. 2020

                Diskussion um Vier-Tage-Woche

                Noch weniger ist mehr

                Kommentar 

                von Daniél Kretschmar 

                Da ist sie wieder – die Forderung nach einer Arbeitszeit­reduzierung, die sich Mitarbeitende auch leisten können. Die Idee kann ausgeweitet werden.  

                Reinigungkraft bei der Arbeit.
                • 30. 6. 2020

                  Die Grünen und Gewerkschaften in NRW

                  Der SPD den Rang ablaufen

                  Die Grünen umwerben im Bund und in NRW Gewerkschaften und Sozialverbände. Konfliktpotenzial gibt es beim Klimaschutz.  Andreas Wyputta

                  Menschen mit günen Fahnen auf einer Demonstration.
                  • 13. 5. 2020

                    Der Hausbesuch

                    Radikaler Postbote

                    Werner Siebler war Briefträger aus Leidenschaft. Als DKPler 1984 entlassen, klagte er sich später bei der Post wieder ein. Heute ist er Hausmann.  Johann Aschenbrenner

                    Älterer Mann mit aufgeschlagenem Buch auf dem Schoß
                    • 12. 5. 2020

                      Ausbildungsplätze im Norden

                      Was kommt nach der Coronaschule?

                      Eltern sorgen sich um das Ausbildungsjahr 2020. Die Kammern melden weniger Verträge als im Vorjahr. Mehr Jugendarbeitslosigkeit wird befürchtet.  

                      Menschentraube auf Rollfeld vor Flugzeug
                      • 4. 5. 2020

                        DGB-Vorsitzende über Demo am 1. Mai

                        „Nichts passiert von selbst“

                        Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat am 1. Mai nur digital demonstriert. Ein Gespräch mit der Hamburger DGB-Vorsitzenden Katja Karger.  

                        Polizisten in Schutzausrüstung stehen vor einem Laden
                        • 1. 5. 2020

                          Solidarität auch ohne Demos am 1. Mai

                          Sicher systemrelevant

                          Kommentar 

                          von Martin Kempe 

                          Der Tag der Arbeit fällt coronabedingt aus. Doch Gewerkschaften, Sozial- und Umweltbewegungen lassen eine lebenswichtige Solidarität wachsen.  

                          Krankenschwestern betreuen in einem Krankenhaus einen Patienten auf einer Intensivstation
                          • 30. 4. 2020

                            Digitaler Arbeitskampf zum 1. Mai

                            Hinaus oder zu Haus?

                            Diesmal ist alles anders: Der DGB verlegt seine Kundgebung ins Internet. Und die Autonomen wollen sich mit Mundschutz vermummen.  Konrad Litschko, Pascal Beucker

                            Ein Maqnn mit einem Luftballon vor ein gesprühten 1. Mai Aufruf.
                            • 29. 4. 2020

                              Italienische Gewerkschafterin zum 1. Mai

                              Schützt die Arbeiter!

                              Die Gewerkschafterin Oriella Savoldi bereitet auch in der Coronakrise den 1. Mai vor. Die Regierung müsse Fabrikarbeiter ausreichend schützen.  Stefan Hunglinger

                              Menschen und Fahnen bei einer Gewerkschaftsdemonstration
                              • 22. 4. 2020

                                Rechte von Fußballern in der Coronakrise

                                Isolierte Interessen

                                Die Deutsche Fußball Liga berät, wie der Spielbetrieb weitergeht. Profis, die sich vor Quarantänelagern fürchten, dürfen nicht mitbestimmen.  Martin Krauss

                                Paulinho verbeugt sich vor dem Publikum
                                • 19. 3. 2020

                                  Wirtschaftshilfen in Corona-Krise

                                  Vermögende, zur Kasse bitte

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert – das war bisher die Regel. Diese Logik gilt es jetzt zu durchbrechen.  

                                  Das Logo von BMW ist auf dem Dach der BMW Zentrale München zu sehen.
                                  • 12. 3. 2020

                                    Gewerkschaft stellt Strafantrag

                                    Aus der Arbeitgeber-Bibel

                                    Der christliche Fernsehsender Bibel TV aus Hamburg behindert die Gründung eines Betriebsrats. Potenzielle Gründer wurden gefeuert.  René Martens

                                    Matthias Brender steht in einer Fernsehkulisse von Bibel TV
                                    • 23. 2. 2020

                                      Selbstorganisation bei Startups

                                      Kickstarter für Gewerkschaft

                                      Ein neues Kapitel in der Geschichte digitaler Ökonomie: Die Crowdfundingplattform Kickstarter bekommt eine gewerkschaftliche Vertretung.  Daniél Kretschmar

                                      eine Menschengruppe in einem Raum
                                      • 8. 2. 2020

                                        Treffen der 4-Stunden-Liga

                                        Vorkämpfer für kürzere Arbeitszeit

                                        Vier Stunden Arbeit bei vollem Lohnausgleich: Was wie eine Utopie klingt, ist die ernst gemeinte Forderung eines neuen Bündnisses.  Gareth Joswig

                                        • 21. 1. 2020

                                          Armut trotz Arbeit

                                          Zwei, drei, viele Jobs

                                          Die Zahl der Multijobber hat sich seit 2003 verdoppelt. Es zeigt sich: Rassismus und Sexismus manifestieren sich auch in ökonomischer Benachteiligung.  Daniél Kretschmar

                                          Putzeimer und Feudel in Deutschlandfarben
                                          • 21. 1. 2020

                                            Argentiniens Ex-Abgeordnete Schlotthauer

                                            Früher abstimmen, heute putzen

                                            Die argentinische Abgeordnete Mónica Schlotthauer putzt nach vier Jahren wieder Bahnsteige. Ihre politische Arbeit will sie dort fortsetzen.  Jürgen Vogt

                                            Monica Schlotthauer von der Linkssozialistischen Partei
                                            • 17. 1. 2020

                                              Fußballprofis als Gewerkschafter

                                              Idole für die Jugend

                                              Kolumne Über den Ball und die Welt 

                                              von Martin Krauss 

                                              Die Spielergewerkschaft FIFPro will aktiver für Athletenrechte kämpfen. Eine schöne Gelegenheit, aus Sportlern gute Vorbilder zu machen.  

                                              Dynamische Fussballspielerin mit fliegendem Pferdeschwanz
                                              • 13. 1. 2020

                                                Protest in Hongkong

                                                Dann streiken wir eben!

                                                Die Protestbewegung ist ins Stocken geraten. Als Reaktion werden Gewerkschaften gegründet. Sie sollen einen politischen Arbeitskampf ermöglichen.  Max Bernhard

                                                Menschenmenge in Hongkong, viele Menschen tragen einen Mundschutz
                                                • 12. 1. 2020

                                                  Proteste um Rentenreform in Frankreich

                                                  Rente mit 64 abgeblasen

                                                  Die französische Regierung knickt ein: Das Renteneintrittsalter soll vorerst nicht steigen. Indes geht die Gewalt bei Protesten in Paris weiter.  

                                                  Ein Polizist tritt in Paris auf einen Demonstranten in gelber Warnweste ein
                                                  • 17. 12. 2019

                                                    Streik gegen Rentenreform in Frankreich

                                                    Gemeinsam, aber kein Gleichschritt

                                                    Sämtliche Gewerkschaftsverbände hatten für Dienstag gemeinsam zu weiteren Protesten aufgerufen. Dieselben Ziele haben sie aber längst nicht.  Rudolf Balmer

                                                    Ein Demonstrant fährt mit dem Roller die Straße entlang und hält dabei eine Fahne des Gewerkschaftsbunds CGT
                                                    • 14. 12. 2019

                                                      Streit über Macrons Rentenreform

                                                      Macron überzeugt nicht

                                                      Kommentar 

                                                      von Rudolf Balmer 

                                                      Im Streit um Frankreichs Rentensystem geht es vor allem um den Kampf gegen soziale Ungleichheit. Der Widerstand ist dringend notwendig.  

                                                      Demonstrant in Maske und Handschellen und mit geballter Faust
                                                      • 11. 12. 2019

                                                        Rentenreform in Frankreich

                                                        Der Protest geht weiter

                                                        Die Regierung verkauft ihre Rundumerneuerung der Altersbezüge als sozialen Fortschritt. Vergeblich. Die Gewerkschaften wollen die Streiks fortsetzen.  Rudolf Balmer

                                                        Ein Mann hält einen Feuerwerkskörper in die Luft, hinter im sind transparente zu sehen
                                                        • 18. 11. 2019

                                                          Bedingungen in der Sicherheitsbranche

                                                          Ausgebeutet und bespuckt

                                                          Kötter Security sorgt am Flughafen Düsseldorf für Sicherheit. Die Firma behandelt Beschäftigte schlecht und bedroht einen Gewerkschafter.  Andreas Wyputta

                                                          Eine Mitarbeiterin von Kötter Security bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Düsseldorf.
                                                          • 21. 10. 2019

                                                            70 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund

                                                            Im Daueraufbruch

                                                            Der Deutsche Gewerkschaftsbund feiert Jubiläum. Die Dachorganisation prägte die Sozialgeschichte der Republik – und muss sich heute neu erfinden.  Martin Kempe

                                                            Ein Saal voller Menschen an Tischen, im Hintergrund das DGB-Logo
                                                            • 14. 10. 2019

                                                              Neue Europäische Arbeitsbehörde

                                                              Gegen Ausbeutung auf dem Job

                                                              Eine neue EU-Behörde soll den Missbrauch entsendeter Arbeitnehmer eindämmen. Das ist nötig, aber schwierig, warnen Gewerkschaften.  Eric Bonse

                                                              Ein Bauarbeiter arbeitet im Außenbereich des Hauptsitzes der EU-Kommission,
                                                              • 10. 10. 2019

                                                                IG-Metall-Vorstand zu Industrie-Zukunft

                                                                „Zwei Seelen in unserer Brust“

                                                                Hans-Jürgen Urban Urban ist gerade im Amt bestätigt worden. Im Interview spricht er über Fridays for Future und Angst vor dem Jobverlust.  

                                                                Funken sprühen vor schwarzem Hintergrund im Stahlwerk
                                                                • 10. 10. 2019

                                                                  Gewerkschaftstag der IG Metall

                                                                  Spagat mit neuem alten Vorstand

                                                                  Gewerkschaftsboss Jörg Hofmann kassierte bei seiner Wiederwahl am Dienstag eine schwere Klatsche. „Das hat mich getroffen“, sagt er jetzt.  Pascal Beucker

                                                                  Jörg Hofmann und Vorstandskollegen
                                                                  • 7. 10. 2019

                                                                    Gewerkschaftstag der IG Metall

                                                                    Hundekrawattenträger unerwünscht

                                                                    Mit deutlichen Worten bezieht Deutschlands größte Gewerkschaft Stellung gegen rechts. IG Metall-Chef Hofmann: „Wer hetzt, der fliegt.“  Pascal Beucker

                                                                    Alexander Gauland trägt seine Hundekrawatte
                                                                    • 5. 10. 2019

                                                                      Gewerkschaftstag der IG Metall

                                                                      Transformation und Absicherung

                                                                      Und plötzlich tut sich doch etwas in der Klimapolitik. Die IG Metall will Millionen Beschäftigte in eine CO2-neutrale Zukunft mitnehmen.  Martin Kempe

                                                                      Rot leuchtet es aus dem Reinraum . Davor arbeitet ein Mitarbeiter in weißem Schutzanzug
                                                                      • 12. 9. 2019

                                                                        Neues Rentensystem in Frankreich

                                                                        Unmut über geplante Reform

                                                                        Mit der Rentenreform wagt sich Premierminster Philippe an ein explosives Thema. Pariser Verkehrsbetriebe haben für Freitag bereits Streik angekündigt.  Christine Longin

                                                                        Zwei ältere Menschen sitzen auf einer Bank
                                                                        • 11. 9. 2019

                                                                          Dienstleistungsgewerkschaft Verdi

                                                                          Von Auszehrung bedroht

                                                                          Nach dem Abtritt von Frank Bsirske übernimmt Frank Werneke den Vorsitz von Verdi. Die einst größte Gewerkschaft verliert Mitglieder.  Pascal Beucker

                                                                          Verdi-Banner mit Schatten eines Menschen
                                                                          • 12. 7. 2019

                                                                            Machtkampf bei Arbeitsagentur eskaliert

                                                                            Frau Holsboer muss gehen

                                                                            Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit schmeißt die einzige Frau aus dem Vorstand. Dabei war sie in der Belegschaft der Behörde sehr beliebt.  David Rutschmann

                                                                            Valerie Holsboer bei einer Pressekonferenz der Bundesagentur für Arbeit
                                                                            • 16. 6. 2019

                                                                              Autofabrik in Tenneessee

                                                                              VW verhindert Gewerkschaft

                                                                              VW bleibt in Chattanooga ohne Gewerkschaft. Zuvor hatten die Republikaner Stimmung gegen die Arbeiter-Interessenvertretung gemacht.  Dorothea Hahn

                                                                              auf einem Schild steht „We are Volkswagen“ und „No to UAW “
                                                                              • 13. 6. 2019

                                                                                Abstimmung bei Volkswagen Tennessee

                                                                                Mehr Rechte für VW-Arbeiter in USA

                                                                                Die Fabrik im US-Staat Tennessee hat als einzige von weltweit 50 VW-Produktionsstätten keine gewerkschaftliche Vertretung. Das könnte sich jetzt ändern.  Dorothea Hahn

                                                                                Drei Arbeiterinnen montieren Teile an ein Auto
                                                                                • 11. 6. 2019

                                                                                  Überlastung bei der Polizei

                                                                                  Verdächtig gute Jobs

                                                                                  Gewerkschaften beklagen regelmäßig enorme Überstunden bei der Polizei. Dabei ist die tatsächliche Mehrarbeit weit weniger dramatisch, als es scheint.  Aiko Kempen

                                                                                  Hemdärmel mit Wappen der sächsischen Polizei
                                                                                  • 15. 5. 2019

                                                                                    Mehr Lohn für Paketboten

                                                                                    Ausgebeutet, im Auftrag von…

                                                                                    Im Bund hat sich die große Koalition auf ein Gesetz geeinigt, das die Situation für Paketboten verbessern soll. Doch kann das funktionieren?  Marinus Reuter

                                                                                    Im der Tür des Laderaums eines Paketautos steht ein Zusteller, den Arm voller Pakete.
                                                                                    • 14. 5. 2019

                                                                                      Mindestlohn für Azubis

                                                                                      Notwendige Mindeststandards

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Gunnar Hinck 

                                                                                      Der Zentralverband des Handwerks wettert gegen die Mindestvergütung für Azubis. Dabei sollten sie froh darüber sein.  

                                                                                      Auszubildender vor einer Werkbank
                                                                                      • 1. 5. 2019

                                                                                        DGB-Demo am 1. Mai

                                                                                        Weniger Bratwurst, bitte

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Anna Lehmann 

                                                                                        Die offizielle DGB-Demo am 1. Mai wird immer mehr zur Nebensache. Um Menschen zu erreichen, muss auch über den Tellerrand geschaut werden.  

                                                                                        Bratwürste auf einem Grill
                                                                                        • 1. 5. 2019

                                                                                          DGB-Demo in Berlin und Leipzig

                                                                                          Für sozialen Ausgleich in ganz Europa

                                                                                          Hunderttausende haben in Deutschland an DGB-Demos teilgenommen. In Berlin stand Europa im Vordergrund, in Leipzig das Ost-West-Gefälle.  Susanne Memarnia

                                                                                          Menschen auf einer Demonstration hinter einem Leittransparent
                                                                                          • 1. 5. 2019

                                                                                            Gewerkschaften und Gelbwesten in Paris

                                                                                            Heraus zum schwarz-rot-gelben 1. Mai

                                                                                            In Frankreich warnt die Regierung zum Tag der Arbeit: vor einem Schulterschluss von schwarzem Block, linken Gewerkschaften und den Gelbwesten.  Rudolf Balmer

                                                                                            Polizisten in Kampfmontur vor brennenden Motorrädern
                                                                                            • 29. 4. 2019

                                                                                              Gewerkschaften aus 15 Ländern

                                                                                              Vereint gegen den Amazon

                                                                                              Gemeinsam gegen miserable Arbeitsbedingungen beim Online-Riesen: In Berlin verbünden sich internationale Gewerkschaften gegen Amazon.  Daniel Godeck

                                                                                              Jacke eines Amazon-Streikenden in Spanien
                                                                                              • 25. 4. 2019

                                                                                                Fusion Deutsche Bank und Commerzbank

                                                                                                Singles sind die glücklicheren Banken

                                                                                                Zu teuer, zu viele Risiken, kein Geschäftsmodell: Deutsche Bank und Commerzbank brechen ihre Gespräche über eine Fusion ab.  Ingo Arzt

                                                                                                Deutsche Bank

                                                                                              Gewerkschaft

                                                                                              • Abo

                                                                                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln