piwik no script img

Gewalteskalation in NahostZwei Verletzte in Ostjerusalem

Zwei Menschen sind durch Schüsse in Ostjerusalem verletzt worden. Laut israelischer Polizei besteht der Verdacht auf einen Terroranschlag.

Israelische Sicherheitskräfte durchsuchen das Gebiet nach einem Schusswechsel in Ostjerusalem am 18. April Foto: Ilan Rosenberg/REUTERS

Tel Aviv dpa | Bei einem mutmaßlichen Anschlag in Ostjerusalem sind am Dienstag zwei Menschen verletzt worden. Die israelische Polizei teilte mit, es seien Schüsse auf ein Fahrzeug abgegeben worden. Zwei Insassen seien dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden. Der Vorfall ereignete sich in dem Viertel Scheich Dscharrah. Der Tatverdächtige konnte entkommen. Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt.

Bereits am Montagabend hatte eine Palästinenserin im südlichen Westjordanland nach Armeeangaben einen Israeli mit einem Messer verletzt. Soldaten schossen daraufhin auf die Frau, sie wurde verletzt. Nach Medienberichten stammte die 33-Jährige aus einem Flüchtlingslager bei Bethlehem.

Die Lage im besetzten Westjordanland ist seit Monaten sehr angespannt. Seit Jahresbeginn sind nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums mindestens 95 Palästinenser bei Konfrontationen mit der israelischen Armee oder ihren eigenen Anschlägen getötet worden. In dem Zeitraum wurden 17 Israelis, ein Italiener und eine Ukrainerin bei Anschlägen getötet.

Israel hatte 1967 das Westjordanland und Ostjerusalem erobert. Dort leben heute mehr als 600.000 israelische Siedler. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen eigenen Staat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Warum wurde das Wort Terroranschlag in Anführungszeichen gesetzt?

    • @Elena Levi:

      Sehr, sehr, sehr gute Frage.