Geldpolitik der Banken: Schleusen auf
Nach der US-Notenbank denkt auch die europäische Zentralbank über einen Strategiewechsel in der Geldpolitik nach. So wolle man Arbeitsplätze schaffen.
Am Donnerstag hatte Jerome Powell, Präsident der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) verkündet, dass diese ihre Strategie ändern werde. Die augenblickliche expansive Geldpolitik mit niedrigen Notenbankzinsen könne künftig auch dann beibehalten werden, wenn die Inflation für einige Zeit über zwei Prozent steigen sollte. Bisher war es üblich, die Zinsen zügig zu erhöhen, sollte die Inflation höher als zwei Prozent liegen. Künftig will die US-Notenbank nun einen längeren Zeitraum zugrundelegen, in dem die Geldentwertung um die Zwei-Prozent-Grenze schwanken kann.
Powell begründete den Strategiewechsel unter anderem damit, dass niedrige Zinsen dazu beitragen könnten, Arbeitsplätze zu schaffen. Das komme Bürger:innen und „Wohngegenden mit niedrigem oder moderatem Einkommen“ zugute. Das Ziel der Vollbeschäftigung solle bei der Geldpolitik oberste Priorität genießen.
Notenbanken wie die Fed versuchen die Inflation zu beeinflussen, indem sie den Zentralbankzins verändern. Liegt dieser wie zur Zeit niedrig, zahlen Unternehmen und Bürger:innen auch nur niedrige Kreditzinsen, wenn sie sich verschulden. Das kann Investitionen und Konsum fördern.
Inflation spielt derzeit keine Rolle
Außerdem kaufen Notenbank wie Fed und EZB seit einigen Jahren große Mengen Staats- und Unternehmensanleihen am Kapitalmarkt auf. Das versorgt Regierungen und Firmen mit zusätzlichem Geld, treibt die Wirtschaft an, senkt die langfristigen Zinsen und erhöht die Inflationserwartung. Auch diese Politik könnte die Fed vor dem Hintergrund ihres Strategiewechsels noch länger fortsetzen.
Aber führt die Kapitalflut nicht irgendwann zu starker Inflation, die dann die Vermögen vieler Bürger:innen aufzehrt? Diese Gefahr sieht DIW-Ökonom Kriwoluzky nicht. Augenblicklich spiele das Phänomen der Inflation keine Rolle. Gründe: Die geburtenstarken Jahrgänge sparen viel, halten ihr Geld zusammen, um genug Mittel für einen langen Lebensabend zu haben.
Außerdem drückt der globale Onlinehandel die Preise. „Die eigentliche Gefahr ist Deflation“, sagt deshalb Kriwoluzky – und erinnert an die Große Depression der 1930er Jahre. Zudem nennt er einen aktuellen Vorteil gewisser Geldentwertung: Sie macht es den Regierungen leichter, den Schuldenberg der Corona-Krise abzutragen.
Sein Kollege Stefan Kooths vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel sieht die Sache anders: „Je länger man die expansive Politik fortsetzt, desto schwieriger ist die Umkehr.“ Er befürchtet, dass Regierungen, Bürger:innen und Firmen sich an das billige Geld gewöhnen und zunehmend auf Pump leben. „Die Inflation kann außer Kontrolle geraten“, so Kooths. „Wenn dann die Zinsen steigen müssen, verteuert das die Schuldenlast von Regierungen und Unternehmen massiv.“ In der Folge könnte es zu Staatsbankrotten und Firmenzusammenbrüchen kommen.
Beide Positionen lassen sich gut begründen. Beide haben aber dasselbe Problem: Sie arbeiten mit der Zukunft, die niemand kennt. Politisch sitzen augenblicklich die Berfürworter:innen der expansiven Geldpolitik am längeren Hebel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde kann dem Strategiewechsel ihres US-Kollegen Powell wohl einiges abgewinnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Jahresrückblick Erderhitzung
Das Klima-Jahr in zehn Punkten
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht