Gegen Deutschland Fußballgucken: Hummels und Hitler
Schland-Trikots sind verboten, Flaggen auch. Ein Berliner Club bietet trachten- und hymnenfreies Public Viewing an. Antinational ist das trotzdem nicht.
Im Berliner Club About Blank kann man antinational Fußball gucken. Dieser Satz reicht aus, um im Bekanntenkreis eine große Patriotismusdebatte anzustoßen. „Es ist okay die deutsche Mannschaft gut zu finden“, „...die deutsche Fahne gut zu finden“, „...Deutschland gut zu finden“, sagen selbst links-dogmatische Attacmitglieder.
Auch auf der Facebookseite der Veranstaltung der „Spiele gegen Deutschland“ gibt es auch eine Diskussion, aber in eine andere Richtung. Etwa so: „Da rufen Tausende Menschen in Brasilien dazu auf, diese verdammte Scheiß-WM zu boykottieren und ihr, die ihr euer tolles antinationales Selbstverständnis habt bewerbt diesen Mist trotzdem.“ Oder: „Scheiß-WM. Für mehr Solidarität mit den Kämpfenden in den Favelas.“
Rund 150 Leute kommen trotzdem, die das Spiel Deutschland gegen Portugal im About Blank sehen wollen. Der Club verspricht „Trachten- und hymnenfreien Fußballgucken im antinationalen Ambiente“. Flaggen, Trikots und andere Symbole sind verboten. Allerdings auch die Israelflagge, die eine antideutsche Begleitung mitbringen wollte. Statt Fähnchen hängen im Garten des About Blanks bunte Kunstblumen.
Während der Hymnen wird der Ton ausgeschaltet. Für den ARD-Kommentator wird der Ton wieder angedreht, der mehrmals von Deutschland in der ersten Person Plural, im „wir“ spricht. Und als die Werbung auch mit Ton läuft, frage ich mich, wie man es schafft so viele nationale, rassistische und sexistische Inhalte in 30 Sekunden unterschwellig zu transportieren.
Enttäuschte Antideutsche
Als das erste Tor für Deutschland fällt, reißt nur ein Besucher die Hände hoch. „Wer hat das Tor gemacht“, frage ich, „Hummels?“ – „Hitler“, antwortet meine sichtlich enttäuschte antideutsche Begleitung. Nicht, weil Deutschland gewinnt, sondern weil ihr die Veranstaltung nicht antinational genug ist. Dieses „wir“ des Kommentators findet sie scheiße. „Das Gemeinschaftsgefühl soll den Konkurrenzdruck und Zwänge der Leistungsgesellschaft, die man sonst im Alltag hat, vergessen machen“, sagt die Begleitung.
Am Ende steht es 4:0 für „uns“. Zwischendurch haben einige Besucher auch für Deutschland gejubelt – vielleicht auch nur für guten Fußball. Fazit des Guckens im About Blank: Insgesamt locker und undogmatisch mit teuren Getränken.
Danach verschleppt die antideutsche Begleitung uns in eine einschlägige Kneipe in Neukölln, die „antinational“ auch wirklich ernst meint. Am Nebentisch wird ein Besucher mit Schland-Trikot lautstark angepöbelt und rausgeschmissen. Eine Flasche Sternburg-Bier kostet 1,60 Euro. Und an der Bar gibt es für drei abgerissene Autoflaggen, fünf Schnäpse aufs Haus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung