• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Ein britischer Blindgänger

    • 23. 6. 2020, 13:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Großstadtspiele mit Corona-Abstand

    „Hinterhofhopping“ als Freizeitspaß

    Kolumne Berlin viral 

    von Svenja Bednarczyk 

    Lasset die Spiele beginnen: Alles, was ihr dafür braucht, sind Freunde, selbstgemixte Drinks, etwa sechs Stunden Zeit und was zu schreiben.  

    Blick in einen Hinterhof. Aus dem Treppenhaus heraus stehen zwei große Türen offen in den Hof hinein. Im Hof stehen Bäume.
    • 31. 7. 2019, 14:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Digitalisierungshype im Museum

    Multimedial zugeballert

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Interaktiv und innovativ, multimedial und digital, das sind die Schlagwörter der neuen Medien. Auch Museen entkommen ihnen nicht.  

    Menschen gucken auf eine sehr sehr große Leinwand
    • 19. 6. 2019, 14:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Männer und Technik

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Viele Männer trauen sich Aufgaben mit Technik nicht zu. Natürlich ist Technik manchmal frustrierend. Aber lassen Sie sich nichts einreden!  

    Eine Frau sitzt vor einem Laptop
    • 20. 4. 2019, 17:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Auf der Suche nach dem Fokus

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Die große Aufmerksamkeitsspanne könnte ein schönes Leben haben, wäre ihr nicht ihr Fokus verlorengegangen. Die Erzählung einer Suche.  

    Eine weiße Bank vor gelben Tulpen
    • 6. 3. 2019, 14:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Die Polizei und Technik

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Datenschutzskandale, verlorene Beweismittel und Mausrutscher bei Twitter. Der Umgang der Behörden mit Technik ist nicht immer vorbildlich.  

    Ein Spürhund im Einsatz in Lüdge
    • 29. 1. 2019, 14:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Das Internet über seine Arbeit

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    „Ich habe einen Scheißjob“, sagt das Internet. „Alle erwarten, dass man immer funktioniert und überall verfügbar ist“, sagt es. Ein Gespräch.  

    Ein Mann trägt einen Karton auf einem LKW, der wie ein Computerbirldschirm aussieht
    • 22. 12. 2018, 17:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    O du fröhliche Elektronikschenkzeit

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Entspannen Sie sich, so lange Sie noch können. Denn bald wird Ihnen wahrscheinlich ein elektronisches Gerät geschenkt – dann wird's stressig.  

    Eine Person tippt auf einem Tablet
    • 30. 10. 2018, 19:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Die kleine Tastatur im Großraumbüro

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Achtung Pipifinger: Die kleine Tastatur wollte immer „irgendwas mit Menschen“ machen, aber so dreckig hatte sie sich den Bürojob nicht vorgestellt.  

    Kleine Bakterienmonster stehen auf einer fleckigen Tastatur
    • 2. 10. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von Svenja Bednarczyk

    Wo die Gäste noch klebriger als Kinder im Sandkasten sind

    • 19. 9. 2018, 10:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Tesla gegen das menschliche Maß

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Das Tesla Model X sieht nicht nur heftig aus, das E-Auto hat eine Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Warum es Ökolinke trotzdem blöd finden.  

    Das Tesla Model X, ein breite SUV, öffnet seine Flügeltüren
    • 8. 8. 2018, 17:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Roboterfreundin?!

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Meine Freunde sind beleidigt, weil meine App ihnen monatlich automatisiert Nachrichten schickt. Dabei ist das nicht das Problem.  

    Ein weißer Roboter mit großen Augen
    • 26. 6. 2018, 18:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Rollstuhl statt Mensch

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Immer wieder gibt ein Konsortium neue Emojis für die digitale Kommunikation heraus. Nur Menschen mit Behinderung kriegt es nicht hin.  

    Verschiedene Emojis auf einem Computerbildschirm
    • 16. 5. 2018, 12:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Renaissance der Restmoderne

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Die Verabscheuung von Nachkriegsbauten gilt nicht für Fernsehtürme. Sie gelten gar als Wahrzeichen – und machen Technik anschaulich.  

    Ein weit nach oben in den Himmel ragender Turm
    • 4. 4. 2018, 12:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Besuch in Digitalistan

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Dass das Digitalland weit weg ist, erkennt man daran, dass es immer heißt, Deutschland sei „auf dem Weg“ dorthin. Eine Zeitreise.  

    Menschen sitzen in einer Gruppe mit Laptops
    • 6. 3. 2018, 10:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    taz-video zu Antisemitismus

    „Die Nazis haben am Ende verloren“

    Antisemitismus ist in Deutschland Alltag. Die Zahl der Übergriffe bleibt hoch. Debora Antmann lässt sich davon nicht beeindrucken.  Svenja Bednarczyk, Zoe Sona

    Zwei Mädchen, eines trägt ein Kostüm, das eine Traube darstellt, das andere eines, das einen goldenen Fisch darstellt
    • 21. 2. 2018, 17:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Die Mission des mutigen Hallo123

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Der Tag der Passwortänderung ist gekommen. Unser Held begibt sich in ein Abenteuer. Doch schafft er es, die Anforderungen zu erfüllen?  

    Eine Figur kriecht unter einer Taste in der Tastatur hervor
    • 10. 1. 2018, 00:00 Uhr
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Svenja Bednarczyk Nullen und Einsen

    Ziel für 2018: mehr digital, mehr Automatisierung

    • 9. 1. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Svenja Bednarczyk Ausgehen und rumstehen

    Die Marke, die früher nur Arbeiterkinder trugen

    • 29. 11. 2017, 11:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nullen und Einsen

    Wie man das Internet schön bebildert

    Kolumne Nullen und Einsen 

    von Svenja Bednarczyk 

    Es sind Fotos ohne Verstand. Warum sich Onlineredaktionen trotzdem für abgedroschene Symbolfotos entscheiden.  

    Eine Brille wird vor einem Bildschirm mit Facebooklogo gehalten
  • weitere >

Svenja Bednarczyk

Online-CVD
Svenja Bednarczyk
  • microblog

Online-CVD und im Produktentwicklungsteam der taz im Netz. taz seit 2012.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz geht (nicht) beten
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln