piwik no script img

G20-Proteste – ein Jahr danach„Social Media trägt zur Eskalation bei“

Keine Seite würde den G20-Gipfel so nochmal machen. Der Protestforscher Peter Ullrich über die Eskalation beim Polizeieinsatz, der Fahndung und Mediennutzung.

Protestforscher Peter Ullrich: „Der Hamburger Ansatz ist tendenziell eskalativ“ Foto: dpa
Patricia Hecht
Interview von Patricia Hecht

Herr Ullrich, wenn morgen der nächste G20-Gipfel in Hamburg anstünde – was würden die Autonomen heute anders machen als vor einem Jahr?

Der nächste Gipfel wäre nicht mehr in Hamburg. Alle Beteiligten mussten erkennen, dass das so nicht funktioniert – auch diejenigen, die vorher wider besseren Wissens behauptet haben, dass alles ganz problemlos vonstattengehen würde.

Anders formuliert: Was hat die radikale Linke aus Hamburg gelernt?

Manche Lerneffekte waren lagerübergreifend. Auf jeder Seite findet man Leute, die kritisch reflektieren und diejenigen, die den Gipfel als Erfolg begreifen. Die linksradikale Szene ist hochgradig uneins über Hamburg. Manche bejubeln insbesondere den Riot als Moment der Hoffnung, dass ein Umsturz möglich ist. Andere sehen G20 als Niederlage, die linke Versuche zunichte gemacht haben, sich gesellschaftlich zu verbreitern. Jetzt führt die Linke vor allem Aufarbeitungs- und Abwehrkämpfe.

Sie sagen, jede Seite reflektiert kritisch – aber die Aufarbeitung innerhalb der Polizei fehlt doch weitgehend.

Innerhalb der Hamburger Polizei gibt es öffentlich wahrnehmbar bestenfalls ein Zugestehen dessen, was nicht zu leugnen ist. Aber anderswo hat der Einsatz auch in Polizeibehörden Kritik erfahren.

Von wem kommt diese Kritik?

DozentInnen sagen, das sei nicht das an den Polizeihochschulen vermittelte Einsatzkonzept auf der Höhe der Zeit. KommunikationsbeamtInnen haben sich beschwert, dass sie nie in Konfliktsituationen eingesetzt wurden. Die Kritik kommt aber nicht aus den Bereitschaftspolizeien, eher von polizeiinternen KritikerInnen an den Rändern der Behörde.

Vor einem Jahr hatte Hamburgs Innensenator Andy Grote ein „Schaufenster moderner Polizeiarbeit“ angekündigt. Was wir gesehen haben, war ein hochmilitarisierter Sicherheitsapparat, der an eine Armee im Inneren erinnert hat. War Hamburg ein Paradigmenwechsel polizeilicher Praxis?

Hamburg hat Entwicklungen stark verdichtet. Vieles davon ist allerdings normaler Bestandteil sogenannten Summit Policings, also des polizeilichen Managements von Gipfeln. Dazu gehört zum Beispiel viel Technikeinsatz, Überwachung und die Einrichtung von Sonderrechtszonen. Das Ganze wurde durch die Hamburger Linie, für die Einsatzleiter Hartmut Dudde steht, verstärkt. Ihre Kennzeichen sind eine niedrige Eingreifschwelle und hoher Einsatz von Technik wie Wasserwerfern oder Panzern. Das ist ein unpragmatischer Policingstil. Er setzt auf die Drohkulisse und nimmt die damit einhergehende angespannte Stimmung in Kauf.

Manche werfen den Behörden vor, sie nutzten es als Eskalationsstrategie.

Im Interview: Peter Ullrich

41, ist Co-Leiter des Bereichs „Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte“ an der Technischen Uni Berlin.

Der Hamburger Ansatz ist tendenziell eskalativ. Die bei G20 eingesetzten SEK-BeamtInnen erinnern mit ihrer Ausrüstung an GIs im Irakkrieg. Auch aufputschende Rituale gehören dazu: PolizistInnen haben sich mit martialischem „Uh-Uh-Uh-Uh“ in Stimmung gebracht – das sind Techniken, um sich in gruppendynamischen Exzesssituationen zu stärken. Es geht dabei um eine Simulation von Unverwundbarkeit und um Einschüchterung des Gegenüber. Aber die Vorstellung von Deeskalation durch Stärke geht nunmal nicht auf. Innensenator Grote selbst hat gesagt, es gebe grundsätzlich kein Deeskalationskonzept – das lässt tief blicken.

Inwiefern hat G20 dazu beigetragen, dass die Polizei auch künftige Protestveranstaltungen so hochgerüstet begleiten wird?

Was ihre Ausstattung angeht, argumentiert die Polizei nicht vorrangig mit „Linksextremismus“. Das Bedrohungsszenario ist nach den Anschlägen der letzten Jahre vor allem Terror. Wenn TerroristInnen militärische Waffen einsetzen, heißt es, müssen wir gegenhalten können. Das greift aber auf andere Bereiche über und führt auch zu einer Normalisierung des bisher Exzeptionellen. In Hamburg verschob sich der Konflikt auch durch diese militärische Präsenz schnell weg von einer Auseinandersetzung um den Gipfel hin zu einem Konflikt „Linke gegen Polizei“. Damit ging es um Grundsätzliches: um Demokratie und Versammlungsfreiheit. Was man dabei auch gesehen hat, ist, dass unser Versammlungsrecht noch einem Bild von Protest aus den 50er oder 60er Jahren nachhängt.

Wie meinen Sie das?

Die gesetzlichen Regelungen und die Einsatzkonzepte sind ausgerichtet auf einen Marsch mit Anführer, den man verantwortlich ansprechen kann. Aber Protest ist heute sehr viel heterogener, amorpher und oft antihierarchisch. In Hamburg beispielsweise gab es das gesamte Spektrum von Demos zu Land, zu Wasser oder als Rave, Infostände, Kunstaktionen oder Podien. Diese zeitgemäße Form von Protest bräuchte eine rechtliche Anerkennung. Es gab ja die Diskussion um die Anerkennung der Camps. Die Infrastruktur des transnationalen Gipfels wurde mit aller staatlichen Macht und deren Ressourcen ermöglicht. Aber auch der Protest im Zeitalter der Transnationalisierung braucht Infrastruktur. Das wird vom Versammlungsrecht, wenn man es autoritär auslegt, nicht anerkannt.

Das ist letztlich nicht geklärt.

Es wurde ein Fenster zur Debatte aufgestoßen. Nur wurde die dann von den Bildern der Ausschreitungen überlagert, obwohl die nur mit einem sehr speziellen Spektrum des Protests und AkteurInnen zusammenhängen, die auch in den Ereignisstrudel hineingezogenen wurden. Die Wahrnehmung von G20 ist nicht besonders differenziert.

Was man beobachten konnte, war, dass die Polizei während und nach G20 mit Nachdruck die Öffentlichkeitsfahndung vorangetrieben hat.

Es gibt wohl 100 Terabyte Videos, darunter tausende, die BürgerInnen auf dem Portal der Polizei hochgeladen haben. Menschen, die in Hamburg demonstriert haben, sind erfasst und werden potentiell ausgewertet, und zwar weitgehend automatisiert. Wenn man überlegt, wie oft polizeiliche Ermittlungsarbeit gegen politische Strukturen nicht zu konkreten Strafverfahren führt, sondern vor allem Einblicke in Szenen liefern soll, ist das eine beachtliche Dimension. Die Methoden der Öffentlichkeitsfahndung mit Bildern erinnern an Zeiten, in denen nach den RAF-Terroristen gesucht wurde – und das teilweise wegen Flaschenwürfen.

Ist die Tatsache, dass da Teile der Zivilgesellschaft mithelfen, ein Zeichen für den Rechtsruck der Gesellschaft?

Ich sehe da eher eine Spaltung. Zwar gab es Übergriffe der Polizei, ohne dass das zum Skandal geworden wäre. Gleichzeitig gab es aber auch zehntausende antikapitalistisch eingestellte Demonstrierende, die dann Ausdruck eines Linksrucks wären. Zudem wurden BürgerInnen schon immer um Mithilfe gebeten – nur die Verfügbarkeit von Bildern wächst, und das Internet eignet sich als Pranger. In Hamburg waren und sind durch die Ereignisse ziemlich viele Menschen ziemlich aufgebracht. Ob man dann diejenigen möglichst hart bestrafen will, die Feuer gelegt oder Flaschen geworfen haben oder den Senat, der einem das Ereignis ins Haus geholt hat, hängt auch von der politischen Orientierung ab. Momentan ist der Ermittlungseifer immens, allerdings nur in eine Richtung.

Die Strafverfolgung gegenüber den BeamtInnen funktioniert offensichtlich nicht. Es gibt bisher kein einziges Urteil.

Dafür gibt es strukturelle Gründe. Sobald man als PolizistIn Fehler zugibt, ist das oft strafrechtlich relevant. Das behindert die viel beschworene „Fehlerkultur“. Die Leute verstricken sich außerdem in Abhängigkeiten, weil es unmöglich ist, alles immer streng nach Vorschrift zu machen. Und der Gruppendruck ist hoch, niemand will KameradInnenschwein sein. Studien weisen darauf hin, dass auch die Nähe zwischen Polizei und Staatsanwaltschaften zu den vielen Einstellungen beiträgt. Aussagen werden oft abgesprochen. Das kann sich nur bessern, wenn es unabhängige Kommissionen mit eigenen Ermittlungskompetenzen gibt.

Sieht aber nicht aus, als ob das kommen würde.

In Hamburg gab es mal so einen Ansatz, der aber unter dem ehemaligen Innensenator Ronald Schill eingestampft wurde. Und in manchen Bundesländern, Rheinland-Pfalz zum Beispiel, wurden in den letzten Jahren Polizeibeauftragte eingesetzt. Das konnte aber immer nur gegen Kritik aus den Polizeigewerkschaften und mit deutlichen Einschränkungen erreicht werden.

Auffällig war bei G20, dass die Polizei über Social Media schon während des Gipfels stark als Akteur präsent war.

Die Polizei hat traditionell ein hohes mediales Standing, polizeiliche Meldungen stehen ganz oben in der Glaubwürdigkeitshierarchie und werden weniger gegengecheckt als andere. Aber heute muss die Polizei nicht mehr immer über die Presse gehen, sondern greift über Twitter und Facebook direkt ins Geschehen ein und gibt ihre eigene Version der Geschichte zum Besten.

Die war zum Teil offenkundig falsch. Die Polizei hat beispielsweise getwittert, BeamtInnen würden „mit Molotowcocktails beworfen“. Ein Brandschutzexperte stellte später fest, es habe sich wohl eher um einen Böller gehandelt.

Es gibt Extremfälle expliziter Fehlinformationen. Das kommt vor, weil die Polizei Teil des Konflikts ist, auch wenn sie die Fiktion ihrer Neutralität und strikten Rechtsdeterminiertheit aufrecht erhält. Mittlerweile nutzt sie Social Media auch dafür, Legitimität für ihr Handeln herzustellen. Genau wie in den Twitter-Diskursen von Demonstrierenden, in denen die Erregung hochkocht, sind auch PolizistInnen aufgebracht. Social Media trägt zur Eskalation bei.

Die mediale Berichterstattung ist gekippt, als die Gewalt in der Schanze begann. Warum ist die Frage von Gewalt dafür so zentral?

Gewalt ist der Nachrichtenfaktor schlechthin. Militante und Aufständische haben aber einen großen Nachteil im öffentlichen Diskurs: Ihr Begriff von Gewalt, der auch strukturelle Gewalt umfasst, verliert immer gegen die Darstellung konkreter physischer Gewalt. Barrikaden sind abbildbar, strukturelle Gewalt erstmal nicht. Abgesehen davon sind in der Schanze aber auch Dinge passiert, die auch mit einer Vorstellung der Bekämpfung struktureller Gewalt schwer verknüpfbar sind. Wenn Wohnhäuser angesteckt werden oder Typen mit nacktem Oberkörper vor brennenden Barrikaden posieren, sehe ich da keinen Ausblick auf eine befreite Gesellschaft.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

16 Kommentare

 / 
  • Demonstrationen gegen alle denkbaren Themen gehören zu der Politik unseres Landes.



    Das die Polizei Demonstrationen lenkend und schützend beobachtet und begleitet ist absolut legitim!

    Aber alles was bei der G20 Demonstration an Gewalt entstanden ist, ist weder von der Polizei, noch von den Demonstranten zu rechtfertigen!

    Es gibt überhaupt keinen Grund für Demonstranten Autos zu zerstören, Scheiben einzuschlagen, Feuer zu legen oder Flaschen gegen Polizisten zu werfen! Dies sind nur Zeichen für die absolute Unreife irgendwelcher Krawallbrüder, egal ob sie sich Links oder Rechts nennen wollen!



    Gewalt ist kein legitimer Ausdrucksmechanismus für Irgendwas!

    Genauso schlimm ist es, das "Schutzmänner/Frauen", sprich Polizisten/innen politisch dazu aufgestachelt werden mit erhöhter Gewaltbereitschaft, oder sogar Gewalt anstachelnd einschreiten!

    Dieser allgemeine Anstieg gewalttätiger Auseinandersetzungen in Wort und Tat sollte in jedem Fall und von Jedermann/Frau verurteilt werden, denn wir befinden uns im 21. Jahrhundert und sollten aus der Zeit, wo Konflikte mit der Keule geregelt werden entwachsen sein

    Da dies aber eben nicht der Fall ist, wie immer wieder, eben gerade bei Zusammenkünften von Gruppen, zu sehen ist, bleibt den Sicherheitsorganen dieses Landes, der Polizei, oft nichts anderes übrig, als ebenfalls mit Gewalt zu reagieren!

    Was allerdings beim G20 von Staatswegen schon an Gewalt verordnet wurde, entspricht den Anwandlungen einiger Politiker, einen echten Polizeistaat etablieren zu wollen!

    Wenn wir hier in Deutschland, dem ach so zivilisierten Land nicht in der Lage sind unsere Meinungen friedlich auf der Straße zu verbreiten, wie soll dann die Welt noch werden, in der es so viele Despoten gibt, die öffentliche Meinungsdarstellung rigoros verbieten, wie z.B. Russland?

    Wenn sich alle zurücknehmen und zivilisiert aufeinander zu gehen, selbst wenn sie eine andere Meinung vertreten, sollte es wieder möglich werden, polizeiliches Einschreiten zurückzufahren!

    • @urbuerger:

      "Gewalt ist kein legitimer Ausdrucksmechanismus für Irgendwas!"

      Schön, dass Sie das so sehen... und wer gibt Ihnen das Recht für andere mit zu entscheiden? Und was ist eigentlich diese Gewalt? Und wer hat in Hamburg wirkliche Gewalt ausgeübt?

      • @Neinjetztnicht:

        Die Ablehnung von Gewalt ist die Basis jeder auch nur in Ansätzen humanen Zivilisation.

        Ansonsten empfehle ich einen Besuch in Venezuela oder El Salvador. Beides Länder mit sehr viel Gewalt. Leben sie mal dort außerhalb der Touristengebiete. Am besten in den Vierteln der Gangs.

        Bin mal gespannt wann sie nach Hause kommen und nach ihrer Mama schreien, so sie denn die erste Begegnung mit der MS13 überleben.

        "Gewalt ist kein legitimer Ausdrucksmechanismus für Irgendwas!"

        Damit ein zusammenleben überhaupt möglich ist nehmen wir uns das recht heraus dieses für alle zu entscheiden.

        • @Theta:

          Alternativ könnte ich auch noch Somalia anbieten.

  • "Letztendlich soll die Gesellschaft es begrüßen unter einem autokratischen Polizeistaat zu leben."

    Tut sie doch schon längst, sie weiß es nur noch nicht wirklich... ;)

    Und bevor jetzt wieder wer kommt: ja woanders ist es vielleicht schlimmer, offensichtlicher.



    Aber wie nennt ihr einen Staat in dem Bullen sich aktiv gegen Gerichtsurteile durchsetzen, Menschen, friedliche Menschen verprügeln, relativ beliebig Leute einsperren und ein gewisses Maß an Medienkontrolle haben? Und ich beziehe das jetzt nicht nur auf den G20 Gipfel, das war nur der bisher traurige Höhepunkt... und das alles unter dem Deckmantel der "Sicherheitsbestrebungen", ja klaro...

    • @Neinjetztnicht:

      Gehen Sie mal in einen Polizeistaat. Ich empfehle Venezuela oder China.



      In den deutschen Polizeibehörden läuft einiges falsch, aber von einem Polizeistaat zu spreche ist wirklich eine Beleidigung für alle Menschen, die sich tagtäglich in solch einem Artikulieren oder auch nur Leben wollen.

      • @Andi S:

        Ich probier das nochmal... Meine letzte Antwort ist "komischerweise" verschwunden...

        Was haben Sie an dem was ich schrieb nicht verstanden? Ich erwähnte durchaus, dass es woanders noch viel schlimmer ist. Und das ist jetzt ihr Argument, dass es hier nicht auch scheiße ist? Ich bin beeindruckt...

        Es unterscheidet sich stark in der Art der Repressionen. Die Gefahr hier erschossen zu werden ist relativ gering, dafür wird hier viel unterschwelliger Angst erzeugt. "Halte dich an die Regeln, dann wird dir schon nichts passieren"... und nichtmal das stimmt...



        Die Bullen haben sich bezüglich der Campgelegenheiten in Hamburg nicht mal mehr geniert, offen gegen Gerichtsbeschlüsse zu agieren... nicht das ich was auf Gerichte gebe, aber die sollten das ihrer Auffassung nach doch eigentlich tun, oder?

      • @Andi S:

        Lesen und verstehen sind halt nicht die selbe Seite einer Medaille...

        Ich zitiere mich mal selbst:



        "... ja woanders ist es vielleicht schlimmer, offensichtlicher... "

        Na, verstanden? Jaaahaaa, woanders sind die offenen Repressionen noch größer. Aber den Rest meines Textes schrieb ich auch nicht ohne Grund...

        • @Neinjetztnicht:

          Huch, jetzt ist der plötzlich auch da... Softwareupdate allez! :D

  • loyalitäten umdrehen, die staatsmacht mit allen tricks zum retter selbstgeschaffener probleme,



    die die konsequent im keim zu erstickenden linken in die schuhe geschoben werden, machen.

    es hat einen toten in italien bei anti gipfeln proztesten gegeben, aufgrund von polizeieskalation.



    di krieg in syrien, ukraine zeigen, dasw dr satt locjker fklockig peopfessionell über leichen zu gehn gewohnt ist. die meisten famailen haben einen ernäherehepardigmsitierten



    ex-bundswehrsoldatenzum vorstand.



    die gewlttabuisierung ist also nur öffentlich so: statt und bevölkerung sid da weotasu grausamweer als : kan kein blutr sehen hysterie.

  • Zur zur Eskalation trägt erst einmal bei wenn der deutsche Bundesinnenminister 1-2 Tage vor G20 im Radio öffentlich seine Schlägertrupps zur maximalen Härte aufruft.

    Die Hardliner wollten doch bürgerkriegsähnliche Zustände. Jetzt können sie damit jede Verschärfung des Rechts rechtfertigen.

    die Eskalation war geplant und erwünscht und herbeigeführt worden - nicht nur von "linken" Radikalen.

  • 9G
    97088 (Profil gelöscht)

    Meines Wissen ist Herr Ullrich sehr kompetent in Sachen Protestforschung. Warum wurde diese Kompetenz zu den Fragen zum G20 nicht abgerufen? Im Interviewergebnis festzustellen, dass social media Eskaltionen eher befördert ist erstens keine neue Erkenntnis und zweitens wenig hilfreich in Nachbetrachtungen.



    Die Fragen lauten doch: Wieso platziert der Staat Hochrisikoveranstaltungen an Stellen, die Risiko steigernd wirken und warum werden bei vermuteten Gewaltauseinandersetzungen keine aktiven Deeskalationsszenarien angewendet?

    • @97088 (Profil gelöscht):

      Die Frage lautet vielmehr, welche Leute aus G20 eine Hochrisikoveranstaltung machen und wie gegen diese möglichst effizient vorgegangen werden kann.



      Es kann doch nicht sein, dass eine Gruppe gewaltbereiter bestimmen, wo Veranstaltungen stattfinden und wo nicht.

    • @97088 (Profil gelöscht):

      Die Antwort ist leicht zu geben:



      Die Eskalation ist gewünscht um Repressionen zu rechtfertigen und freiheitliche Privilegien einzuschränken oder anzuschaffen. Ein Gewöhnungseffekt an immer brutalere Polizeikräfte ist ebenfalls gewünscht.



      Letztendlich soll die Gesellschaft es begrüßen unter einem autokratischen Polizeistaat zu leben.

    • @97088 (Profil gelöscht):

      Auch die Eskalation des G20-Protestes in Hamburg (von Politik & Polizei billigend in Kauf genommen?) hat dazu beigetragen, dass die Verschärfungen der Polizeiaufgabengesetze (z.B. in Bayern, Sachsen, Niedersachsen, NRW), in den verschiedenen Länderparlamenten, so einfach 'durchgewunken' wurden und werden.

    • @97088 (Profil gelöscht):

      Fragen sie nach bei den Damen & Herren Dudde und Helfershelfern. Oder beim obersten Olaf...