Fußball in Coronakrise: Plötzlich egal
In Corona-Zeiten wird klar: Man kann auch ohne Fußball leben. Für die Bosse muss das eine harte Erkenntnis sein.
K eine Liebe mehr am Samstag, kein Hass mehr. Kein Daumendrücken, keine Schadenfreude. Keine Tränen, keine geballten Fäuste. Nicht freitags, nicht sonntags und auch unter der Woche nicht. Die Fußballbundesliga hat sich in die Coronapause verabschiedet, die Champions League ruht, und auch die Nationalmannschaften kicken nicht mehr. Die Fußballrepublik Deutschland, so möchte man meinen, muss in ein tiefes emotionales Loch gefallen sein. Kein Kampf um die Meisterschaft, kein Abstiegskampf. Keine Hass auf Dietmar Hopp und kein Entsetzen über den Videobeweis. Was macht das mit einer Fußballnation wie Deutschland? Die Antwort nach den ersten fußballfreien Wochen fällt für die Branche ernüchternd aus. Nichts. Der Fußball mag die erfolgreichste Nebensache der Welt sein. Die Krise zeigt, dass er nie eine echte Hauptsache sein wird.
Die Milliardenumsätze, an die man sich gewöhnt hat, die irrwitzigen Ablösesummen und auch die Millionengehälter der besten Profis, die nichts unversucht lassen, diese so anzulegen, dass Steuerbehörden keinen Zugriff darauf haben, können noch so groß sein, sie zeigen, dass der Fußball ein irres Geschäft ist. Und doch scheint er verzichtbar. So egal war der Fußball den Menschen selten. Und statt zu den Stadien zu pilgern und dort gegen den Stillstand des Spielbetriebs zu demonstrieren, haben die in den vorvergangenen Wochen so viel gescholtenen Ultras Transparente vor Krankenhäusern angebracht, auf denen sie ihre Dankbarkeit dem Pflegepersonal gegenüber zum Ausdruck gebracht haben. Man kann ganz gut mal ohne Fußball leben. Für die Macher des Fußballs, die Manager der Ligen und die Bosse der Klubs muss das eine harte Erkenntnis sein.
Ein Fifa-Präsident wird behandelt wie ein Staatsgast, wenn er Wladimir Putin oder die Herrscherfamilie von Katar besucht. In der Coronakrise merkt er, dass sein Reich nicht wirklich mächtig ist. Der Fußball ist als Unterhaltungsbusiness alles andere als systemrelevant. Der Welt geht es dreckig und der Fußball kann nicht viel mehr machen, als seine bekannten Gesichter nach vorne schicken und die Menschen zu einem gesunden Lebensstil aufzufordern. Auch das eine bittere Erkenntnis für eine Szene, die es gewohnt ist, angehimmelt zu werden.
Wird diese Erkenntnis den Fußball demütig machen? Wird anders gespielt, wenn der Ball endlich wieder rollt? Gibt es bald schon den Profifußball mit menschlichem Antlitz? Hört man den Protagonisten der Szene zu, muss man das fast glauben. Da nehmen Menschen das Wort Solidarität in den Mund, die bis dato nichts anderes kannten als den gnadenlosen Wettbewerb. Uli Hoeneß, der Ehrenpräsident des FC Bayern München mit Zuchthausvergangenheit, sagte in der Sportpostille Kicker: „Solidarität muss jetzt gelebt werden, nicht nur erzählt.“ Dann legen die vier Champions-League-Teilnehmer dieser Saison 20 Millionen Euro in einen Topf, um die kleineren Profivereine in der Ersten und Zweiten Liga vor dem Untergang zu retten.
Entgangene TV-Einnahmen
Fehlende Einnahmen aus dem nicht laufenden Geschäft haben die Profivereine dazu gezwungen, mit den Spielern über Gehaltseinbußen zu verhandeln. 750 Millionen Euro gehen der Liga allein an Einnahmen aus TV-Rechten verloren, sollte sich das Vorhaben der Liga nicht umsetzen lassen, die Meisterschaft zur Not ohne Publikum im Sommer zu Ende zu spielen. Es geht sogar echten Weltmeistern ans Geld. Manuel Neuer und seine Kollegen aus der Mannschaft des FC Bayern München verzichten auf 20 Prozent ihres Gehalts, damit die niederen Mitarbeiter des Klubs nicht in die Kurzarbeit geschickt werden müssen. Auch das wird als Geste der Solidarität verkauft. Wird der Fußball also wieder gut? Werden aus kickenden Geschäftsleuten wieder die viel besungenen elf Freunde?
Doch wer von der großen Umverteilung träumt, wird schon bald wach werden. Uli Hoeneß mag recht haben, wenn er vermutet, dass sich die Branche ein wenig zurechtschrumpft. Sollte in diesem Jahr in Europa nicht mehr gespielt werden, können die Klubs wohl in der Tat erst einmal keinen 100-Millionen-Euro-Transfer mehr stemmen. Doch das Prinzip, nach dem der Profifußball organisiert wird, steht nicht infrage.
Es ist noch keine 20 Jahre her, da war schon einmal die Rede davon, dass die Liga bescheidener werden müsse, dass man ausscheren müsse aus dem Wachstumswahnsinn mit immer höheren Umsatzzahlen. Das Medienimperium der Kirchgruppe war pleitegegangen, und statt immer mehr gab es für die Saison 2001/2002 plötzlich weniger Geld als zuvor. Das Ringen und Raufen um die gesunkenen Einnahmen ging sofort wieder los. Von Solidarität war da nichts zu spüren. Wieso sollte das diesmal anders sein?
Vorgeschobene Solidarität
Wie schlecht es um den Zusammenhalt in der Liga wirklich bestellt ist, zeigt eine Äußerung von Borussia Dortmunds Boss Hans-Joachim Watzke. Der hat mit dem Finger auf die Klubs gezeigt, die ein weniger dickes Polster angehäuft haben als sein BVB, hinter dem FC Bayern Umsatzvizemeister. Und auch Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge ist nicht zu trauen, wenn er sich als Seelsorger für die kleinen Klubs aufmandelt. Er weiß genau, dass der FC Bayern für die Saison 2018/19 mit 63,2 Millionen Euro weit mehr aus dem TV-Topf bekommen hat als etwa Fortuna Düsseldorf mit 24,7 Millionen. Auch wenn nach der großen Krise weniger Geld da sein sollte, den Löwenanteil werden die Bayern beanspruchen. Das Wort Solidarität wird schnell wieder aus der Mode kommen.
So armselige Klubs wie Paderborn oder der SC Freiburg, denen die Großen jetzt vielleicht unter die Arme greifen, sind für einen Klub wie den FC Bayern eigentlich nur deshalb interessant, weil der auf dem Weg zu seiner x-ten Meisterschaft nicht immer gegen Dortmund oder gar sich selbst spielen kann. Das wird auch nach der Krise so sein. Der Profifußball wirbt um die Liebe seiner Fans, er selbst wird herzlos bleiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee