Zweitligist Fortuna Düsseldorf will freien Stadioneintritt ermöglichen – um das Stadion zu füllen und Sponsoren zu finden. Spannend ist es trotzdem.
Im Nachwuchsleistungszentrums des Hamburger SV ist Eva Lotta Lockner oft allein unter Männern. Ein Gespräch über das Haltungzeigen.
Oldenburg will dem Fußball-Drittligisten VfB ein neues Stadion bauen. Dabei steckt der Verein längst wieder im Abstiegskampf.
Die Partien werden länger, die sogenannte Nettospielzeit steigt. Aber braucht es wirklich die Basketballisierung des Fußballs?
Längst regeln kapitalistische Unternehmen den Profifußball. Ein Pro&Contra zur 50+1-Regel, die Vereinsmitgliedern ein Mitspracherecht einräumen soll.
In Deutschland gibt es viele Stadien mit Rasenheizung. Stromverschwendung! Regionalligist SV Babelsberg 03 fordert die Abschaltung von Rasenheizungen.
Investor Martin Kind klagt sich an die Spitze der Profiabteilung von Hannover 96 zurück. Ob seine Abberufung rechtens war, klärt ein anderes Verfahren.
David Waack von der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 erklärt, wie es zum Bruch zwischen Martin Kind und den Mitgliedern von Hannover 96 kam.
Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten wird, ist unklar.
Der Zoff beim Zweitligisten ist eskaliert. Am kommenden Dienstag verhandelt das Landgericht über die Absetzung von Geschäftsführer Martin Kind.
Der Vereinsvorstand von Hannover 96 will Martin Kind absetzen. Jetzt treffen sich der Verein und sein reicher Patriarch vor Gericht.
Der Vereinsvorstand von Hannover 96 hat Martin Kind entlassen. Der will sich wehren, doch hoffentlich bleibt der Verein standhaft.
Auf dem Pausenhof war Birte Brüggemann das einzige kickende Mädchen. Später baute sie die Frauenfußball-Abteilung bei Werder Bremen auf.
Eine italienische Sportjournalistin wird nach einem Erstligaspiel von Fans begrapscht und beleidigt. Sie lässt die Sache nicht auf sich beruhen.
Fußballvereine, die erfolgreiche Profis in ihrer Jugend begleitet haben, bekommen eine Ausbildungsentschädigung. Ein Beispiel ist der SVG Göttingen.
Der HSV soll zehn Millionen Euro Coronahilfen kassiert haben. Warum? Staatsknete sollte es nur geben, wenn die Gehälter der Stars gedeckelt werden.
Mit dem üblichen Triple-Anspruch startet der FC Bayern. Aber ohne einen Sieg in der Vorbereitung, ohne Boateng und Alaba und mit neuem Trainer.
Ein Aufstieg von kleineren Vereinen in die oberen Ligen wird immer unwahrscheinlicher, sagt Michael Welling, der Geschäftsführer des VfL Osnabrück.
Fußball sei eher Bier und Bratwurst als Schampus und Kaviar, findet „Störche“-Präsident Steffen Schneekloth – und setzt auf vorsichtiges Wirtschaften.