• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2023, 18:49 Uhr

      Freier Eintritt bei Fortuna Düsseldorf

      PR-Coup für alle

      Zweitligist Fortuna Düsseldorf will freien Stadion­eintritt ermöglichen – um das Stadion zu füllen und Sponsoren zu finden. Spannend ist es trotzdem.  Alina Schwermer

      Drei Personen an einem Tickethäuschen
      • 19. 3. 2023, 18:00 Uhr

        Führungskraft über Frauen im Sportbusiness

        „Ich musste mich erst beweisen“

        Im Nachwuchsleistungszentrums des Hamburger SV ist Eva Lotta Lockner oft allein unter Männern. Ein Gespräch über das Haltungzeigen.  

        Eine junge Frau mit einer schwarzen Mütze, auf der "Hamburg" steht, steht auf der Tribühne im HSV-Stadion
        • 6. 3. 2023, 11:32 Uhr

          Profifußball in der Provinz

          Ein Stadion als Abstiegsgeschenk

          Oldenburg will dem Fußball-Drittligisten VfB ein neues Stadion bauen. Dabei steckt der Verein längst wieder im Abstiegskampf.  Felix Zimmermann

          Fans des VfB Oldenburg mit Transparenten: Pro Neubau, richtigeFlutlichtspiele, Dauerhafter Standort
          • 26. 11. 2022, 13:57 Uhr

            Lange Nachspielzeiten bei der WM

            Ein Spiel dauert

            Kolumne Okzident 

            von Andreas Rüttenauer 

            Die Partien werden länger, die sogenannte Nettospielzeit steigt. Aber braucht es wirklich die Basketballisierung des Fußballs?  

            Anzeigetafel bei der WM, bei der 14 Minuten nachspielzeit angezeigt werden
            • 12. 10. 2022, 18:07 Uhr

              Einfluss bei Profivereinen im Fußball

              Soll 50+1 im Fußball fallen?

              Kommentar 

              von André Zuschlag 

              und Johannes Kopp 

              Längst regeln kapitalistische Unternehmen den Profifußball. Ein Pro&Contra zur 50+1-Regel, die Vereinsmitgliedern ein Mitspracherecht einräumen soll.  

              Bengalo-Meer in der Heimkurve von Hannover 96
              • 7. 10. 2022, 16:55 Uhr

                Regionalligist will keine Rasenheizung

                Grüner Fußball statt grüner Rasen

                Kommentar 

                von Marie Frank 

                In Deutschland gibt es viele Stadien mit Rasenheizung. Stromverschwendung! Regionalligist SV Babelsberg 03 fordert die Abschaltung von Rasenheizungen.  

                Fans vom SV Babelsberg 03 schwingen Fahnen hinter einem Banner mit dem Schriftzug "Cant smile without you" und lassen gelbe Ballons steigen - bei einem Spiel der Babelsberger gegen RB Leipzig aufgenommen
                • 17. 8. 2022, 10:28 Uhr

                  Rechtsstreit Martin Kind vs. Hannover 96

                  Etappensieg für Fußball-Patriarch

                  Investor Martin Kind klagt sich an die Spitze der Profiabteilung von Hannover 96 zurück. Ob seine Abberufung rechtens war, klärt ein anderes Verfahren.  Christian Otto

                  Martin Kind steht hinter einem Rednerpult und hält eine Rede.
                  • 15. 8. 2022, 12:00 Uhr

                    IG-Mitglied über Eklat bei Hannover 96

                    „Kind hat keine Narrenfreiheit“

                    David Waack von der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 erklärt, wie es zum Bruch zwischen Martin Kind und den Mitgliedern von Hannover 96 kam.  

                    Luftballons mit der Aufschrift "Kind muss weg" und "50+1 muss bleiben" werden in dem Stadion für ein Foto gehalten.
                    • 15. 8. 2022, 10:00 Uhr

                      Die 50+1-Regel schnell erklärt

                      Keine Mehrheit den Investoren

                      Die 50+1-Regel soll dafür sorgen, dass Vereine auch bei ihren Fußball-Profiteams das Sagen haben. Ob sich in Hannover daran gehalten wird, ist unklar.  Christian Otto

                      Hannover 96-Fanblock mit Banner: "50+1 erhalten"
                      • 14. 8. 2022, 18:00 Uhr

                        Vor dem Prozess Martin Kind vs. Verein

                        Showdown bei Hannover 96

                        Der Zoff beim Zweitligisten ist eskaliert. Am kommenden Dienstag verhandelt das Landgericht über die Absetzung von Geschäftsführer Martin Kind.  Christian Otto

                        Ein buntes Grafitti "Hannover 96" auf einem Container, spiegelt sich in einer Pfütze
                        • 5. 8. 2022, 11:44 Uhr

                          Machtkampf bei Hannover 96

                          Verein im Klammergriff

                          Kommentar 

                          von Christian Otto 

                          Der Vereinsvorstand von Hannover 96 will Martin Kind absetzen. Jetzt treffen sich der Verein und sein reicher Patriarch vor Gericht.  

                          „Auf Wiedersehen!“ steht auf einem Schild über dem Logo von Hannover 96.
                          • 28. 7. 2022, 16:28 Uhr

                            Der Patriarch wird abserviert

                            Hannover 96 schmeißt Kind raus

                            Kommentar 

                            von André Zuschlag 

                            Der Vereinsvorstand von Hannover 96 hat Martin Kind entlassen. Der will sich wehren, doch hoffentlich bleibt der Verein standhaft.  

                            Martin Kind
                            • 3. 1. 2022, 16:00 Uhr

                              Pionierin über Frauenfußball

                              „Man hat mich nie belächelt“

                              Auf dem Pausenhof war Birte Brüggemann das einzige kickende Mädchen. Später baute sie die Frauenfußball-Abteilung bei Werder Bremen auf.  

                              Lena Goeßling vom VfL Wolfsburg beim Kopfball.
                              • 1. 12. 2021, 18:43 Uhr

                                Sexuelle Belästigung live im TV

                                Den Ball nicht flach halten

                                Eine italienische Sportjournalistin wird nach einem Erstligaspiel von Fans begrapscht und beleidigt. Sie lässt die Sache nicht auf sich beruhen.  Ambros Waibel

                                Eine Frau mit Mikrofon vor dem Eingang eines Stadions
                                • 25. 10. 2021, 12:00 Uhr

                                  Geldprämien für Ausbildervereine

                                  Nicht mehr als ein Schulterklopfen

                                  Fußballvereine, die erfolgreiche Profis in ihrer Jugend begleitet haben, bekommen eine Ausbildungsentschädigung. Ein Beispiel ist der SVG Göttingen.  Reimar Paul

                                  Dortmunds Trainer Marco Rose spricht mit Ansgar Knauff auf einem Fußballfeld.
                                  • 13. 9. 2021, 16:00 Uhr

                                    Coronahilfen für den Hamburger SV

                                    Übertriebene Subvention

                                    Kommentar 

                                    von Finn Walter 

                                    Der HSV soll zehn Millionen Euro Coronahilfen kassiert haben. Warum? Staatsknete sollte es nur geben, wenn die Gehälter der Stars gedeckelt werden.  

                                    Wolken ziehen über das Volksparkstadion.
                                    • 12. 8. 2021, 17:50 Uhr

                                      Bayern München vor dem Ligastart

                                      Souverän geht anders

                                      Mit dem üblichen Triple-Anspruch startet der FC Bayern. Aber ohne einen Sieg in der Vorbereitung, ohne Boateng und Alaba und mit neuem Trainer.  Elisabeth Schlammerl

                                      Fußballprofis des FC Bayern München und ihr Trainer Julian Nagelsmann auf dem Trainingsplatz
                                      • 3. 8. 2021, 16:00 Uhr

                                        VfL-Geschäftsführer über Profifußball

                                        „Das Geld muss umverteilt werden“

                                        Ein Aufstieg von kleineren Vereinen in die oberen Ligen wird immer unwahrscheinlicher, sagt Michael Welling, der Geschäftsführer des VfL Osnabrück.  

                                        Die Spieler des VfL Osnabrück lachen und applaudieren sich beim Mannschaftsfoto.
                                        • 15. 6. 2021, 12:00 Uhr

                                          Holstein Kiel-Präsident über Geld

                                          „Fußball muss bodenständig bleiben“

                                          Fußball sei eher Bier und Bratwurst als Schampus und Kaviar, findet „Störche“-Präsident Steffen Schneekloth – und setzt auf vorsichtiges Wirtschaften.  

                                          Kiels Stürmer Fabian Reese sitzt nach dem verlorenen Relegationsspiel gegen Köln enttäuscht auf dem Rasen.
                                        • weitere >

                                        Profi-Fußball

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln