• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2022, 13:12 Uhr

      Überwindung des inneren Schweinehunds

      Frauen mit Frustrationstoleranz

      Nach 19 Jahren Handball-Pause trainiert unsere Autorin wieder mit einem Team. Sie schwankt zwischen totaler Erschöpfung und Euphorie.  Andrea Maestro

      Handball auf Turnhallenboden
      • 4. 9. 2021, 18:51 Uhr

        Sportpädagogin über Ungleichheit

        „Vereine sind sozial geschlossen“

        Mädchen aus armen Haushalten finden nur selten Zugang zum Sport. Pädagogin Petra Gieß-Stüber über die Gründe – und über ihr Projekt „Kick for Girls“.  

        Ein Bolzplatz in Gelsenkirchen mit Förderturm im Hintergrund
        • 15. 5. 2021, 12:00 Uhr

          Aktion gegen sexualisierte Gewalt

          „Ich bin Fußballerin, kein Objekt“

          Der Fußballklub Berolina Mitte veranstaltet ein Laufevent gegen sexualisierte Gewalt im Sport. Katharina vom Dahl ist eine der Initiatorinnen.  

          Ein Torwart hält einen Ball
          • 28. 2. 2021, 13:17 Uhr

            Ein Jahr Corona in Berlin

            Einsam leben

            Längst scheint es erschreckend vertraut, das Virus, das die Stadt seit einem Jahr in Atem hält. Was macht das mit Berlin und seinen BewohnerInnen?  Andreas Hartmann

            Einsame Musikerin auf Plakat am Berliner Konzerthaus
            • 14. 2. 2021, 18:00 Uhr

              Arno Reglitzky über Behindertensport

              „Hinterher alle begeistert“

              Blau-Weiß Buchholz hat den Werner-Otto-Preis für sein Sportangebot für Menschen mit Behinderung bekommen. Vorsitzender Arno Reglitzky erklärt, warum.  

              Eine Gruppe von Handbikern und ein stehender Mann mit geöffneten Armen, links hinter einer Absperrung Zuschauer
              • 25. 1. 2021, 16:00 Uhr

                Kinderschutzbeauftragte über Grenzen

                „Es ist nicht immer alles schön“

                Sie engagiert sich beim VfL Pinneberg für den Kinderschutz: Jana Glindmeyer hat den Publikumspreis beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ gewonnen.  

                Ein Pauschenpferd steht in einer Turnhalle, Kinder im Hintergrund
                • 17. 11. 2020, 10:14 Uhr

                  Kiezclub macht Trikots jetzt selbst

                  St. Pauli will Weltmeister werden

                  Der Kiez-Club will seine Kicker künftig selbst mit Trikots ausstatten, indem er die nachhaltigste Teamsport-Kollektion der Welt auf den Markt bringt.  Gernot Knödler

                  ein braunes und ein weißes Trikot hängen nebeneinander auf Kleiderbügeln
                  • 6. 5. 2020, 07:00 Uhr

                    Lockerungen für Breitensport erwartet

                    Sport nur allein und draußen

                    Der Breitensport liegt brach, es wird viel improvisiert. Berliner Vereine fordern eine Lockerung – oder zumindest Gewissheit, wie es weiter geht.  Alina Schwermer

                    Joggen statt Manschaftssport: Ein Mann läuft am Morgen durch das Berliner Regierungsviertel
                    • 31. 3. 2020, 13:09 Uhr

                      Fußball in Coronakrise

                      Plötzlich egal

                      Kommentar 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      In Corona-Zeiten wird klar: Man kann auch ohne Fußball leben. Für die Bosse muss das eine harte Erkenntnis sein.  

                      Volles Stadion und Fans mit Schal in Dortmund.
                      • 26. 1. 2020, 11:30 Uhr

                        Amateurfußball in der Krise

                        Spiel um die Zukunft

                        Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen?  Alina Schwermer

                        Schiedsrichter auf einem Platz
                        • 23. 6. 2019, 13:40 Uhr

                          Kolumne Henningway

                          Verwaiste Fußballplätze vor Augen

                          Kolumne Henningway 

                          von Henning Harnisch 

                          Schulkinder gehen heute nicht mehr in Sportvereine. Daher gehen die Vereine eben dahin, wo die Kinder sind – in Kindergärten und in Schulen.  

                          Ein leerer Fußballplatz vom Rand des Spielfelds aus betrachtet.

                          Sportvereine

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln