Frauenrechte in Deutschland: Noch ein weiter Weg
Die wichtigste globale Frauenrechtskonvention CEDAW wird am Mittwoch 40. Obwohl Deutschland sie ratifiziert hat, hakt es bei der Umsetzung.
Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) würdigte die Konvention kürzlich als „Meilenstein“ der Gleichberechtigung. Doch obwohl sich Deutschland damit verpflichtet hat, Frauen in allen Lebensbereichen rechtlich und faktisch Männern gleichzustellen, kritisiert der Ausschuss, der die Umsetzung von CEDAW kontrolliert, Deutschland immer wieder.
Im jüngsten Staatenbericht Deutschlands vom März 2017, auf den die Bundesrepublik bis Anfang nächsten Jahres reagieren muss, bemängelt der Ausschuss aus 23 unabhängigen Expert*innen zum Beispiel den Paragrafen 218. Danach müssen sich Frauen, die hierzulande einen Schwangerschaftsabbruch wollen, verpflichtend beraten lassen und drei Tage warten, bevor sie den Abbruch vornehmen lassen. Zudem trägt die Krankenkasse die Kosten dafür nicht.
Doch die Weltgesundheitsorganisation WHO, so der Ausschuss, halte die Wartezeit für nicht erforderlich. Der Ausschuss empfiehlt deshalb, den Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch für Frauen in Deutschland ohne verpflichtende Beratung und Wartezeit sicherzustellen. Zudem soll die Kasse den Eingriff übernehmen.
Unter dem Radar
„Besorgt“ zeigt sich der Ausschuss unter der Überschrift „Hauptproblembereiche“ außerdem über die Unterschiede zwischen den Bundesländern hinsichtlich bezahlbarer Verhütungsmittel für arme Frauen. Er empfiehlt, dass moderne Verhütungsmittel überall in der Bundesrepublik für Frauen und Mädchen zugänglich, finanzierbar und verfügbar sind.
Weiter soll es ein Verbandsklagerecht für Frauenorganisationen geben, um Fälle von Diskriminierung vor Gericht zu bringen. Eine nationale Genderstrategie soll ausgearbeitet werden. Und schließlich soll die Diskriminierung von Migrantinnen etwa durch Sensibilisierung und ein Recht auf umfassende Gesundheitsversorgung beseitigt werden.
„Der Ausschuss gibt sehr klare, wegweisende Empfehlungen, die aus deutscher Sicht oft radikal wirken“, sagt die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds, Maria Wersig. „Er hat ein moderneres Verständnis von Geschlechtergerechtigkeit, als es in Deutschland vorherrscht.“
Trotzdem laufe die Konvention hierzulande weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit: Sie sei zwar umfassend, aber sehr allgemein formuliert. Obwohl die Regelungen eigentlich verpflichtend seien, täten sich deshalb auch deutsche Gerichte schwer, alle bestehenden Gesetze im Licht von CEDAW auszulegen. Seit 1985 gebe es nur rund 20 Erwähnungen der Konvention in Urteilsbegründungen. „Da liegt ein Schatz, der erst noch gehoben werden muss“, sagt Wersig.
Ein Motor?
Das einzige Instrument zur Durchsetzung der Konvention ist zudem das Berichtsverfahren zwischen dem kontrollierenden Ausschuss der UN und der Bundesregierung, eine Art fortlaufender schriftlicher Dialog. Der findet auf Englisch statt, so dass die Zivilgesellschaft wenn überhaupt, dann oft nur verzögert reagieren kann. Doch der Juristinnenbund etwa weist darauf hin, dass sich seit dem letzten Staatenbericht Deutschlands zum Beispiel im Hinblick auf den Paragrafen 218 nichts getan habe.
Es scheint insofern, als werde Deutschland in seiner Reaktion Anfang 2020 wohl dasselbe schreiben wie schon einmal: Der Zugang zu sicherem Schwangerschaftsabbruch sei „gesetzlich sichergestellt“, so das Ministerium in einer ersten Reaktion auf den Bericht im März diesen Jahres. Deutschland sei verpflichtet, ungeborenes Leben zu schützen. Von den Versorgungslücken für ungewollt Schwangere in ländlichen Regionen hingegen oder dem Problem, dass Frauen auf Webseiten ihrer Ärzt*innen keine Informationen über Schwangerschaftsabbrüche finden können: kein Wort.
„Frauen- und menschenrechtspolitische Themen wie reproduktive Rechte brauchen hierzulande einfach einen höheren Stellenwert“, sagt Maria Wersig vom Juristinnenbund. Auf dem Weg dorthin immerhin sei die Konvention ein wichtiges Instrument, um der Debatte Rückenwind zu geben. „CEDAW ist ein Motor“, sagt Wersig, „um eine zeitgemäßere Gleichstellungspolitik in Deutschland zu verankern.“
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott