• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2023, 07:00 Uhr

      Gewalt gegen Frauen

      Die Täter sind überall

      Auf einer Konferenz werden innovative Ansätze zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen gesucht. Besonders digitales Nachstellen erfordert ein Umdenken.  Uta Schleiermacher

      Demonstrantin mit pinker Mütze vor dem Brandenburger Tor
      • 22. 11. 2023, 13:57 Uhr

        Ein Femizid beschäftigt ganz Italien

        Eine von über 100 in diesem Jahr

        Ein Mann tötet seine Freundin in Norditalien. Ungewöhnlich viele Menschen protestieren gegen Femizide und prangern die Rolle des Staates mit an.  Michael Braun

        Mehrere Personen demonstrieren mit Schildern.
        • 21. 11. 2023, 10:41 Uhr

          Demografische Krise in Russland

          Dann sollen sie doch mehr gebären

          Demografieproblem? Darauf kennen Kreml und Kirche die Antwort: 20-jährige Frauen müssten eben das erste Kind bekommen, statt zu studieren.  Inna Hartwich

          Präsident Putin mit Kindern.
          • 15. 11. 2023, 15:41 Uhr

            Frauenrechte in Afghanistan

            Hunger nach Bildung

            In Afghanistan haben Frauen ihre Träume noch nicht begraben, trotz der Taliban. Manche nähen, andere lernen heimlich Englisch. Aufgeben will keine.  Lena Reiner

            Eine Frau in blauer Burka, die Haare hängen lang über ihren Rücken, von hinten fotografiert, vor einem gemusterten Vorhang
            • 8. 11. 2023, 15:44 Uhr

              Abtreibungsrecht in den USA

              Ein Gewinnerthema

              Kommentar 

              von Bernd Pickert 

              Selbst Konservative wollen nicht auf das Recht auf Abtreibung verzichten. Die De­mo­kra­t*in­nen sehen darin ein Wahlkampfthema.  

              Menschen recken ihre Fäuste
              • 6. 11. 2023, 18:25 Uhr

                Narges Mohammadi im Hungerstreik

                Die Welt als einzige Waffe

                Kommentar 

                von Mina Khani 

                Wegen der Haftbedingungen für Frauen tritt die in Iran inhaftierte Menschenrechtlerin in den Hungerstreik. Aufmerksamkeit ist ihre einzige Waffe.  

                Portrait Narges Mohammadi
                • 31. 10. 2023, 10:34 Uhr

                  Begräbnis von Armita Garawand

                  Eine Beerdigung mit Festnahmen

                  In Iran wird die 16-Jährige unter strengen Sicherheitsmaßnahmen beigesetzt. Trotzdem rufen Trauernde Parolen und landen in Haft.  Daniela Sepehri

                  Das Porträt von Armita Geravand steht zwischen Lichtern auf dem Boden vor dem Lincoln Memorial in Washington
                  • 30. 10. 2023, 07:07 Uhr

                    Bahá’í, religiöse Minderheit in Iran

                    Eine lange Geschichte des Leids

                    Bahá'i werden in Iran seit dem Bestehen der Religion diskriminiert. Derzeit kommt es vermehrt zu Verhaftungen und Verurteilungen von Frauen.  Daniela Sepehri

                    Ein Bild mit goldenem Rahmen und eine Vase mit rotem Blumen
                    • 19. 10. 2023, 15:52 Uhr

                      Frauenrevolution im Iran

                      Posthume Ehrung für „Jina“ Amini

                      Das EU-Parlament ehrt sie und die Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ mit dem Sacharow-Preis. Das ist die höchste Auszeichnung der EU im Kampf für Menschenrechte.  

                      Ein Schild zeigt Mahsa Amini vor bewölktem Himmel
                      • 16. 10. 2023, 16:03 Uhr

                        Afghanistan nach dem Erdbeben

                        Afghanistan braucht Hilfe

                        Gastkommentar 

                        von Noorullah Rahmani 

                        Durch das Massaker in Israel gerät das Erdbeben in den Hintergrund. Die Menschen dort leiden doppelt: unter der Naturkatastrophe und den Taliban.  

                        Nach dem Erdbeben in Afghanistan geht eine Familie über Trümmer
                        • 6. 10. 2023, 17:29 Uhr

                          Friedensnobelpreisträgerin Mohammadi

                          Eine Frau, eine Bewegung, ein Preis

                          Die iranische Aktivistin Narges Mohammadi inspiriert mit ihrem Kampf viele Menschen. Das Nobelkomitee erkennt aber nicht nur ihre Leistung an.  Daniela Sepehri

                          Porträt von Narges Mohammadi mit dunklen Locken ohne Kopftuch
                          • 16. 9. 2023, 14:13 Uhr

                            Zwischenergebnis der Agenda 2030

                            Unterwegs zum guten Leben für alle

                            Die UN haben sich bis 2030 hohe Ziele gesetzt. Wo liegen die größten Schwierigkeiten in China, Uganda und Indien?  Fabian Kretschmer, Simone Schlindwein, Natalie Mayroth

                            Über einen jungen Mann strömt Wasser aus einem Riss in einer Trinkwasserpeiplein 2019 in Kalkutta, Indien
                            • 16. 9. 2023, 14:12 Uhr

                              Ein Jahr Frauenrevolution in Iran

                              Angespannte Lage

                              Zum Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini hat Irans Sicherheitsapparat Aminis Heimatort abgeriegelt. Ihr Vater wurde vorübergehend in Haft genommen.  

                              Ein Bild der verstorbenen Iranerin Mahsa Amini liegt auf dem Boden mit Blumen und Kerzen
                              • 15. 9. 2023, 18:54 Uhr

                                Todestag von Jina Mahsa Amini

                                Stachel im Fleisch des Regimes

                                Der Tod von Jina Mahsa Amini löste Massenproteste aus, die das Regime mit extremer Gewalt niederschlug. Wie steht es heute um die Protestbewegung?  Gilda Sahebi

                                Zwei iranische Frauen posieren für ein Foto, ohne Kopftuch, das ihre Haare bedeckt.
                                • 13. 9. 2023, 18:49 Uhr

                                  Ein Jahr „Jina-Revolution“ in Iran

                                  „Es gibt kein Zurück mehr“

                                  Der Tod von Jina Mahsa Amini vor einem Jahr hat in Iran eine Bewegung losgetreten. Vier Ira­ne­r*in­nen erzählen, wie es ihnen seither ergangen ist.  Mina Khani, Gilda Sahebi, Teseo La Marca

                                  Schwarz übermalter Graffiti
                                  • 13. 9. 2023, 17:26 Uhr

                                    Frauenrechte in der Türkei

                                    Justiz rettet Frauen-NGO vor Verbot

                                    Die türkische Staatsanwaltschaft wollte die Frauenrechtsorganisation „We will Stop Femicide“ schließen lassen. Ein Gericht hat das nun unterbunden.  

                                    Menschen halten Protestplakate in die Höhe
                                    • 8. 9. 2023, 09:19 Uhr

                                      Urteil des Obersten Gerichts in Mexiko

                                      Abtreibungsverbot ist rechtswidrig

                                      Mexikos Oberstes Gericht erklärt es für verfassungswidrig, Abtreibung unter Strafe zu stellen. Entsprechende Paragrafen müssen gestrichen werden.  Wolf-Dieter Vogel

                                      Frauen mit pinkfarbenen Sturmmützen maskiert gehen auf einer Strasse
                                      • 31. 8. 2023, 10:57 Uhr

                                        G20-Gipfel in Indien

                                        Faule Kompromisse

                                        Gastkommentar 

                                        von Monika Mondal 

                                        Das Interesse an Indien als wirtschaftlichem Partner ist im Westen sehr groß. Dass dort Frauenrechte und Demokratie verletzt werden, nimmt man hin.  

                                        Premierminister Modi grüßt seine Minister.
                                        • 25. 8. 2023, 11:35 Uhr

                                          Afghanistan unter den Taliban

                                          Trügerische Sicherheit

                                          Seit zwei Jahren herrschen die Taliban. Die Sicherheit hat sich verbessert, aber Frauen haben kaum noch Rechte. Ein Trip durch ein verängstigtes Land.  Emran Feroz

                                          Zwei Jungen mit Turban und Sonnenbrillen sitzen am 15. August in Kabul auf einem roten Wagen mit offenem Verdeck, einer hat ein geschmücktes Gewehr in der Hand
                                        • weitere >

                                        Frauenrechte

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln