• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Supreme Court kippt Recht auf Abtreibung

      Eine Verletzung von Menschenrechten

      Kommentar 

      von Dinah Riese 

      Paragraf 219a und das Recht auf Abtreibung in den USA werden am selben Tag gekippt. Es macht klar: Frauenrechte sind nie endgültig gesichert.  

      Eine Frau mit Sonnenbrille hält ein grünes Banner, im Hintergrund viele andere Protestierende mit Schildern
      • 3. 6. 2022

        Deutsche Außenpolitik und Afghanistan

        Zuhören lernen

        In Afghanistan hat Deutschland historisch versagt. Eine Lehre: Feministische Außenpolitik muss Sicherheit weniger militärisch sehen.  Betania Bardeleben

        Frauen auf der Straße in Afghanistan, viele davon in Burka
        • 27. 5. 2022

          Sexualstrafrecht in Spanien

          Nur Ja heißt Ja

          In Spanien verabschiedet das Parlament ein Gesetz, was den Straftatbestand sexueller Aggression auch in Beziehungen deutlich ausweitet.  Reiner Wandler

          • 23. 5. 2022

            Verschärfte Maßnahmen der Taliban

            Kein weibliches Gesicht mehr im TV

            Afghanistans Taliban-Regierung schränkt Frauen- und andere Bürgerrechte weiter ein. Die Unabhängige Menschenrechtskomission wird aufgelöst.  Thomas Ruttig

            EIne Frau mit Schleier und schwarzer Gesichtsbedeckung in einem TV-Studio
            • 20. 5. 2022

              Diskussion über Menstruationsbeschwerden

              Bloody Mary am Pool

              Kolumne Red Flag 

              von Fatma Aydemir 

              „Menstruationsurlaub“ ist ein absurdes Wort. Als würde man auf Kosten des Arbeitgebers mit einem Cocktail am Pool liegen, statt furchtbare Schmerzen zu haben.  

              Frau auf einer Luftmatratze in einem Pool
              • 17. 5. 2022

                Frauenrecht in Spanien

                Menstruation ist kein Urlaub

                Kommentar 

                von Patricia Hecht 

                Was in Spanien an Gesetzgebung auf dem Weg gebracht wird, ist ein Gamechanger: Weibliche Gesundheit gehört mitten ins öffentliche Bewusstsein.  

                Frauen und Männer gehen auf einem Platz
                • 17. 5. 2022

                  Taliban in Afghanistan

                  Totalitäre Amateure

                  Kommentar 

                  von Thomas Ruttig 

                  Die Taliban haben in Afghanistan einen neuen Burka-Erlass verhängt. Doch haben sie so mancherorts Probleme, die Unterdrückungsmaßnahmen umzusetzen.  

                  Ein Mädchen dreht sich um, sie sitzt in einer Gruppe Frauen, verschleiert und in Burkas
                  • 12. 5. 2022

                    Diskriminierung von Frauen

                    Pissen für alle und zwar umsonst

                    Kommentar 

                    von Marie Frank 

                    Ab nächstem Frühjahr sollen in Parks 24 ökologische öffentliche Toiletten aufgestellt werden – mit Frauenpissoir. Kosten sollen sie aber weiterhin.  

                    Eine Demonstrantin für gleichberechtigten und kostenlosen Zugang zu öffentlichen Toiletten bei einer Frauentagsveranstaltung in Berlin-Wedding.
                    • 10. 5. 2022

                      Abtreibung in den USA

                      Chance für chancenloses Gesetz?

                      Die De­mo­kra­t*in­nen wollen wegen eines drohenden Urteils des Supreme Courts ein nationales Abtreibungsrecht. Doch die nötigen Stimmen fehlen.  Eva Oer

                      Ein Kleiderbügel mit der Aufschrift "Never again" vor dem Obersten Gerichtshof
                      • 7. 5. 2022

                        Taliban schränken Rechte weiter ein

                        Frauen müssen wieder Burka tragen

                        Der Taliban-Chef in Afghanistan hat die Ganzkörperbedeckung für Frauen angeordnet. Dies sei „traditionell und respektvoll“, erklärte er.  

                        Frauen in Burka laufen auf einer Straße
                        • 6. 5. 2022

                          Kampf ums Recht auf Abtreibung

                          Globales Tauziehen um Frauenrechte

                          Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch international bringt das Gewissheiten ins Wanken.  Patricia Hecht

                          Eine Demonstration steht vor dem Obersten Gerichtshof der USA - in ihrer Sonnebrille spiegelt sich das Gebäude
                          • 3. 5. 2022

                            Abtreibungsrecht in den USA

                            „Roe v. Wade“ vor dem Aus

                            Laut einem Medienbericht haben sich fünf der neun Obersten Rich­te­r*in­nen entschieden, das seit 1973 bestehende Recht auf Abtreibung zu kippen.  Eva Oer

                            Auf einem Pappschild stehen die Worte "Lasst Abtreibung legal"
                            • 22. 4. 2022

                              NGOs in der Türkei

                              „Sie wollen uns einschüchtern“

                              Die Türkei geht juristisch gegen NGOs vor, vor allem gegen Frauengruppen. Eine, die Femizide dokumentiert, soll verboten werden.  Jürgen Gottschlich

                              Hände, die Handschuhe mit einem Frauenzeichen tragen und visiere von Polizeihelmen
                              • 8. 4. 2022

                                Diskriminierung von Frauen in Berlin

                                Es muss mehr geklagt werden

                                Kommentar 

                                von Susanne Memarnia 

                                Frauen dürfen nicht mit freiem Oberkörper sonnenbaden? Eine Berlinerin wurde deswegen aus der Plansche geworfen – und klagt. Ein Wochenkommentar.  

                                Ein Mann liegt auf einer Liegewiese im Prinzenbad in Berlin
                                • 30. 3. 2022

                                  Adél Onodi über trans Schau­spie­le­r:in­nen

                                  „Geschlecht ist nicht oberflächlich“

                                  Die Schauspielerin Adél Onodi lebt in Berlin und bekommt als trans Frau nur selten cis Rollen angeboten. Und trans Rollen seien oft klischeehaft.  

                                  Portraitfoto von Adél Onodi, die lockige, braune Haare hat
                                  • 21. 3. 2022

                                    Neue Kurienverfassung

                                    Revolution auf dem Papier

                                    Kommentar 

                                    von Michael Braun 

                                    Gerade für Frauen kann die neue Kurienverfassung wichtig werden. Doch der Verfassungsbuchstabe ist das eine, die Verfassungsrealität das andere.  

                                    Der Papst mit Menschen bei einer Audienz.
                                    • 18. 3. 2022

                                      Mädchenbildung in Afghanistan

                                      Ein bisschen Hoffnung

                                      Die Taliban kündigen an, dass Mädchen zu Beginn des Frühjahrssemesters wieder zur Sekundarschule gehen dürfen. Ein Richtungswechsel?  Natalie Mayroth

                                      Eine Gruppe Frauen und Mädchen hält in arabischen Lettern beschriftete A4-Blätter hoch.
                                      • 18. 3. 2022

                                        Frauenrechte unter den Taliban

                                        Höhere Schule nun auch für Mädchen

                                        Ab kommender Woche dürfen in Afghanistan auch Mädchen alle Schularten besuchen. Der Unterricht soll aber nach Geschlechtern getrennt erfolgen.  

                                        In einem wenig beleuchteten Raum sitzen junge Mädchen mit Kopftuch und Maske and Schulbänken und blicken konzentriert auf ihre Unterlagen.
                                        • 16. 3. 2022

                                          Autorin über Zwangsehen

                                          „Das erdrückt uns“

                                          „Die ungeduldigen Frauen“ heißt Djaïli Amadou Amals neuer Roman. Mit ihm erzählt sie über das Grauen der Zwangsehe und die Last der Geduld.  

                                          Die Autorin Djaïli Amadou Amal
                                          • 16. 3. 2022

                                            Schwangerschaftsabbruch in Guatemala

                                            Anti-Abtreibungs-Gesetz gestoppt

                                            Das strikte Gesetz hatte Guatemalas Parlament am Frauentag erlassen. Jetzt wurde es nach großem Druck zurückgenommen, doch Abbrüche bleiben verboten.  Bernd Pickert

                                            Eine junge Frau in Bikini-Top und kurzer Hose hält ein Schild hoch auf dem steht "Mein Körper, meine Entscheidung"; hinter ihr stehen Sicherheitsmänner.
                                          • weitere >

                                          Frauenrechte

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln