Frauenhäuser in Hamburg: Schutzraum ist knapp
In Hamburg waren die Frauenhäuser 2022 im Durchschnitt zu 95 Prozent belegt. Immer wieder werden Frauen in andere Bundesländer verteilt.
In der Hansestadt stehen Frauen 244 Plätze in sechs Häusern zur Verfügung. Ihre Standorte sind geheim. Frauen, die vor Gewalt in der Partnerschaft oder Familie fliehen, können hier unterkommen. Laut Senatsantwort verweilten Frauen und Kinder im vergangenen Jahr durchschnittlich 223 Tage in den Einrichtungen. In der Notaufnahme der Hamburger Frauenhäuser waren es 6,58 Tage. Klingt wenig, ist aber mehr als vorgesehen.
„Eigentlich bleiben die Frauen nur drei bis fünf Tage bei uns“, sagt Maike Osterhoff, die in der Notunterkunft arbeitet. „In dringenden Fällen – zum Beispiel wenn die Frau einen Job in Hamburg hat oder mit mehreren Kindern nirgends unterkommt – bleibt sie ein bis zwei Wochen.“ Die Mitarbeiter*innen vermitteln die Frauen an die Frauenhäuser in der Stadt. Die Auslastungsquote der Notaufnahme lag 2022 bei 92,5 Prozent.
„Eigentlich streben wir eine Auslastung von 60 Prozent an“, sagt Osterhoff. Denn: „Unsere Arbeit ist sehr intensiv. Bei uns ist immer – wirklich immer – Krise“, sagt sie. Die hilfesuchenden Frauen müssen teilweise in andere Bundesländer geschickt werden, weil alle Plätze belegt sind, schreibt der Senat. 2022 wurden demnach 280 Frauen und Kinder in andere Bundesländer vermittelt, größtenteils aus der Notaufnahme. Die meisten gingen nach Schleswig-Holstein.
Vorgaben der Istanbul-Kovention nicht erfüllt
In ganz Deutschland kämpfen Frauenhäuser mit ihren Kapazitäten. Dabei trat bereits vor fünf Jahren die Istanbul-Konvention des Europarats in Deutschland in Kraft: Sie verpflichtet die Unterzeichnerstaaten zu umfassenden Maßnahmen der Gewaltprävention. Dazu gehört auch die Schaffung von Frauenhausplätzen: Auf 10.000 Einwohner*innen soll demnach ein Familienplatz geschaffen werden, also Platz für eine Frau und 1,5 Kinder.
Viele Länder beklagen, dass diese Vorgabe bei weitem nicht erfüllt werde, darunter Berlin. Dort wären bei ordnungsgemäßer Umsetzung der Konvention 920 Plätze vorhanden – tatsächlich sind es aber nur rund 450.
Eine Recherche von Correctiv legte im März offen, dass die ausgewerteten Frauenhäuser in 13 Bundesländern an durchschnittlich 303 Tagen in 2022 keine Frauen aufnehmen konnten. Oft ist auch ein Problem, dass die Frauen mit Kindern kommen. Osterhoff sagt: „Ab zwei Kindern haben die Frauen auf jeden Fall Probleme, einen Platz zu bekommen.“
In Schleswig Holstein waren die Frauenhäuser laut Correctiv-Recherche durchschnittlich zu 90 Prozent belegt. „Es gibt ein Riesen-Loch in Schleswig-Holstein“, sagt auch Beate Raudies, SPD-Landtagsabgeordnete in Schleswig Holstein. „Die Mietkosten von Frauenhäusern werden hier teilweise nicht übernommen. Die müssen betteln gehen.“
Aber: Aktuell wird eine Gesetzesänderung diskutiert, nach der mehr Geld für Frauenhäuser und Beratungsstellen zur Verfügung gestellt werden soll. Raudies wünscht sich mehr Plätze und den flächendeckenden Ausbau von Beratungsangeboten. „Wenn die Frau im Frauenhaus mit blauem Auge steht, ist das nur die Spitze des Eisbergs“, sagt sie. Das geplante Kompetenzzentrum soll klare Strukturen schaffen: „Zum Beispiel sollen Konzepte für die Polizei erarbeitet, und ein Fortbildungssystem für Richter*innen eingeführt werden.“
Diese spielen zum Beispiel eine Rolle, wenn eine Frau zurück in ihre Wohnung – aber nicht zu dem Täter – will. Man kann den Gewalttäter über einen Eilrechtsantrag aus der Wohnung bekommen.
Keine einheitliche Finanzierung
Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung die Finanzierung von Frauenhäusern in einem bundeseinheitlichen Rahmen regeln. Bis jetzt ist jedes Bundesland selbst dafür verantwortlich. Laut der Hamburger Senatsantwort erhalten die Hamburger Frauenhäuser und die Zentrale Notaufnahme 2023/2024 Bewilligungen in Höhe von gut neun Millionen Euro.
Die Festschreibung einer einheitlichen Regelung im Koaltionsvertrag wird als großer Schritt gewertet, Raudies aber warnt: „Das ist gut. Wir müssen aber aufpassen, dass wir nicht in den guten Sachen, die wir bereits haben, beschnitten werden.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!