• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 18:37 Uhr

      Frauenhäuser in Hamburg

      Schutzraum ist knapp

      In Hamburg waren die Frauenhäuser 2022 im Durchschnitt zu 95 Prozent belegt. Immer wieder werden Frauen in andere Bundesländer verteilt.  Nina Spannuth

      Eine Frau sitzt auf einem Bett und schaut aus dem Fenster.
      • 12. 4. 2023, 18:02 Uhr

        Gleichstellungspläne von Schwarz-Rot

        „Kuchen mit Schwarz-Rot nicht größer“

        Bahar Haghanipour, frauenpolitische Sprecherin der Grünen, kritisiert Pläne der Großen Koalition zum Thema Gleichstellung als reine Absichtserklärung.  

        Ein Raum mit kleinen runden Tischen. Daneben jeweils gepolsterte Stühle. Im Hintergrund ist eine große Bücherwand. Eine verschwommene Frau läuft durchs Bild.
        • 6. 3. 2023, 11:23 Uhr

          Streik der Frauenhäuser

          Viel Gewalt und wenige Plätze

          In Frauenhäusern fehlen Betten für Frauen in Not. Mitarbeiterinnen protestieren deshalb am Dienstag vor dem Brandenburger Tor.  Ann-Kathrin Leclère

          Auf dem Bild ist eine Wohnung zu sehen. Im Flur steht ein Dreirad und ein kleines Bällebad. Vor den Fenstern hängen durchscheindende türkise Gardinen.
          • 1. 2. 2023, 08:02 Uhr

            Fünf Jahre Istanbul-Konvention

            Frauenschutz beginnt bei Männern

            Kommentar 

            von Nicole Opitz 

            Die Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen sind in der Istanbul-Konvention klar formuliert. Jetzt müssten sie nur noch konsequent umgesetzt werden.  

            Frauen und Mäner demonstrieren auf einer Straße
            • 2. 1. 2023, 08:24 Uhr

              Digitale Gewalt gegen Frauen

              „Kein Passwort mit Partner teilen“

              Digitale Gewalt nimmt zu. Ophélie Ivombo und Nathalie Brunneke vom Verein Frauenhauskoordinierung geben Tipps für betroffene Frauen und Frauenhäuser.  

              Eine Frau sitzt in einem Frauenhaus auf einem Bett
              • 25. 11. 2022, 11:08 Uhr

                Frauenhaus-Chefin über Gewalt an Frauen

                „Es braucht auch Täterarbeit“

                Katharina Krüger leitet ein Frauenhaus bei Hannover. Zum Tag gegen Gewalt an Frauen fordert sie, dass Deutschland die Istanbul-Konvention einhält.  

                Ein Zimmer mit Bett, eine Frau läuft durchs Bild
                • 9. 11. 2022, 19:00 Uhr

                  Studie zum Sicherheitsempfinden

                  Gefahr im eigenen Haus

                  Kommentar 

                  von Nicole Opitz 

                  Mehr als die Hälfte aller Frauen fühlt sich nachts nicht sicher. Tatsächlich werden die meisten Gewaltverbrechen in den eigenen vier Wänden verübt.  

                  Eine leere Fußgängerzone in der Dunkelheit.
                  • 1. 11. 2022, 15:35 Uhr

                    Statistik zu Frauenhäusern

                    Keine Kapazitäten, weiterhin Gewalt

                    2021 suchten weniger Frauen Schutz in Frauenhäusern. Nicht wegen weniger Gewalttaten, sondern wegen geringerer Kapazitäten in den Schutzeinrichtungen.  

                    Silhouette einer Frau, die auf einem Bettsitzt
                    • 7. 10. 2022, 11:56 Uhr

                      Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

                      Noch viel zu tun

                      Der Europarat attestiert Deutschland Defizite beim Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt. Es fehle ein nationaler Aktionsplan.  Linda Gerner

                      Eine junge Frau mit Gesichtsmaske und erhobener Faust hält ein Banner in der Hand
                      • 15. 7. 2022, 15:59 Uhr

                        Frauenbildungsstätte nach der Flut

                        Eine Katastrophe nach der anderen

                        Sturm, Lockdown und dann noch die Flut: Das Kollektiv lila_bunt hat seit der Übernahme der Frauenbildungs­­stätte nur Krisenjahre erlebt.  Sonja Smolenski

                        Schlammwasser auf dem Hof eiens Bauernhauses
                        • 16. 6. 2022, 17:53 Uhr

                          Lisa Paus zur Kindergrundsicherung

                          „Das ist ein dicker Brocken“

                          Seit acht Wochen ist Lisa Paus Familienministerin. Die Grünenpolitikerin verspricht Tempo im Kampf gegen Kinderarmut und hofft auf das Ende von Paragraf 218.  

                          Portrait Lisa Paus
                          • 9. 6. 2022, 18:54 Uhr

                            Nach Femizid in Nordhessen

                            Wo bleibt der Aufschrei?

                            Jüngst tötete ein 58-Jähriger seine Ex-Partnerin in einem Supermarkt. Kein Einzelfall, was zeigt: Es muss mehr über Femizide geredet werden.  Carolina Schwarz

                            Kriminialtechniker*innen stehen vor einem Einkaufsmarkt, neben ihnen stehen Einkaufswagen
                            • 21. 2. 2022, 18:56 Uhr

                              Aus- und Umbau von Frauenhäusern

                              Auf dem Trockenen

                              Das Bundesfamilienministerium stellt für Frauenhäuser 150 Millionen Euro bereit. Doch Verbände und Vereine kritisieren: Das Geld kommt nicht an.  Patricia Hecht

                              Eine Mitarbeiterin bereitet in einem Frauenhaus ein Zimmer vor
                              • 3. 2. 2022, 21:50 Uhr

                                Frauenhäuser in der Corona-Pandemie

                                Stopp im Frauenhaus

                                Die aktuelle Infektionslage setzt auch den Berliner Frauenhäusern zu. Quarantäne ist kaum möglich und viele Häuser können keine Frauen mehr aufnehmen.  Manuela Heim

                                Frau steht in einem Frauenhaus am Fenster
                                • 7. 12. 2021, 10:48 Uhr

                                  Frauenrechte in Afghanistan

                                  Ohne Schutz

                                  Afghanischen Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt wurden und Anzeige erstatteten, droht Vergeltung. Denn die Taliban ließen viele Täter wieder frei.  Sven Hansen

                                  Mädchen schaut um die Ecke.
                                  • 17. 9. 2021, 19:30 Uhr

                                    Häusliche Gewalt

                                    Frauenhäusern platzt der Kragen

                                    In Niedersachsen protestieren Frauenhäuser und Beratungsstellen: Ihre Finanzierung bleibt prekär – dabei steigt der Bedarf.  Nadine Conti

                                    Eine Frau hält einen lila Regenschirm und ein Protestplakat mit der Aufschrift "Lasst uns nicht im Regen stehen"
                                    • 3. 8. 2021, 07:00 Uhr

                                      Protest gegen geplante Clearingstelle

                                      Schutz wird komplizierter

                                      Der Senat will das Hilfesystem für bedrohte Frauen und Kinder umbauen: Eine zentrale Clearingstelle soll die Betroffenen Schutzhäusern zuweisen.  Susanne Memarnia

                                      • 27. 5. 2021, 18:42 Uhr

                                        Finanzierung von Frauenhäusern

                                        Mehr Schutz vor Männergewalt

                                        Schluss mit dem Flickenteppich: Bund, Länder und Kommunen empfehlen erstmals, Frauenhäuser nach einem einheitlichen Rahmen zu fördern.  Patricia Hecht

                                        Eine Frau sitzt in einem Frauenhaus auf einem Bett
                                        • 16. 3. 2021, 12:00 Uhr

                                          Frauen in Not in Schleswig-Holstein

                                          Zu wenig Schutz auf dem Land

                                          Der Schutz von bedrohten Frauen ist in Schleswig-Holstein ist gut organisiert, aber nicht flächendeckend. Um das zu ändern, bräuchte es mehr Geld.  Esther Geißlinger

                                          Ein Wohnhaus aus Lego
                                        • weitere >

                                        Frauenhäuser

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln