• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2023, 16:47 Uhr

      Häusliche Gewalt und US-Fußball

      Soccermum schlägt um sich

      Kolumne Press-Schlag 

      von Martin Krauss 

      Bei der Katar-WM war BVB-Profi Giovanni Reyna kaum im Einsatz. Seine Mutter denunziert nun US-Trainer Gregg Berhalter. Es bleiben viele Fragen.  

      US-Trainer Gregg Berhalter und US-Profi Giovanni Reyna an der Seitenlinie
      • 4. 1. 2023, 16:30 Uhr

        Flucht aus Russland nach Georgien

        Vier Mädchen aus Dagestan

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Boris Epchiev 

        Früher flohen Frauen aus dem Nordkaukasus vor häuslicher Gewalt nach Zentralrussland. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine ist das fast unmöglich geworden.  

        Eine Frau schiebt ihren Rollkoffer vor sich auf der Straße
        • 22. 12. 2022, 18:00 Uhr

          Häusliche Gewalt in Berlin

          „Die Gewalt gegen Frauen steigt“

          An Weihnachten mehren sich Übergriffe gegen Frauen. Die Grünen-Abgeordnete Bahar Haghanipour erklärt, wie Betroffene besser geschützt werden können.  

          Menschen legen Rosen nieder, um einer 27-Jährigen zu gedenken, die in Lichtenberg umgebracht wurde.
          • 25. 11. 2022, 11:08 Uhr

            Frauenhaus-Chefin über Gewalt an Frauen

            „Es braucht auch Täterarbeit“

            Katharina Krüger leitet ein Frauenhaus bei Hannover. Zum Tag gegen Gewalt an Frauen fordert sie, dass Deutschland die Istanbul-Konvention einhält.  

            Ein Zimmer mit Bett, eine Frau läuft durchs Bild
            • 25. 11. 2022, 09:26 Uhr

              Tag gegen Gewalt an Frauen

              Raus aus dem Dunkeln

              Gastkommentar 

              von Asha Hedayati 

              Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr Frauen als Männer in Deutschland getötet. Gewalt gegen Frauen muss endlich ernster genommen werden.  

              Erleuchtete Fenster in einem Wohnhaus.
              • 9. 11. 2022, 19:00 Uhr

                Studie zum Sicherheitsempfinden

                Gefahr im eigenen Haus

                Kommentar 

                von Nicole Opitz 

                Mehr als die Hälfte aller Frauen fühlt sich nachts nicht sicher. Tatsächlich werden die meisten Gewaltverbrechen in den eigenen vier Wänden verübt.  

                Eine leere Fußgängerzone in der Dunkelheit.
                • 3. 11. 2022, 14:11 Uhr

                  Häusliche Gewalt im Profisport

                  Gewaltige Sportler

                  Jérôme Boateng ist nicht der einzige Profi, der seine Partnerin geschlagen hat. Was Gerichte ahnden, bleibt in der Sportwelt oft ohne Folgen.  Andreas Rüttenauer

                  Jerome Boaten im Trikot von Olympique Lyon
                  • 6. 10. 2022, 08:00 Uhr

                    Rassismus gegen Russen im Ukraine-Krieg

                    Kein Ork-Volk

                    Kommentar 

                    von Houssam Hamade 

                    Die Gewalt der russischen Armee erschüttert. Doch auch in Russland gibt es sehr verschiedene Menschen, von denen viele selbst denken können.  

                    Ein als Ork verkleideter Mann bei einem Rollenspiel
                    • 29. 9. 2022, 06:00 Uhr

                      Gewalt gegen Frauen

                      Schutzraum im Villenviertel

                      In Berlin-Grunewald wurde 1976 Deutschlands erstes Frauenhaus eingerichtet. Am Donnerstag erinnert man dort mit einer Gedenktafel daran.  Marie Frank

                      Eine Frau läuft vor dem ersten Autonomen Frauenhaus auf der Straße.
                      • 20. 8. 2022, 13:26 Uhr

                        Roman „Ewig Sommer“

                        Das Feuer rückt näher

                        Franziska Gänslers Romandebüt „Ewig Sommer“ erzählt vor dem Hintergrund der Klimakrise von der folgenreichen Begegnung zweier Frauen.  Carola Ebeling

                        Durch einen Vorhang sieht man draußen schmenhaft Häuser und einen See
                        • 19. 7. 2022, 17:23 Uhr

                          Höhere Strafen bei Gewalt gegen Frauen

                          Bestrafen gut, verhindern besser

                          Justizminister Buschmann kündigte an, Gewalt gegen Frauen und Queers härter zu bestrafen. Doch noch sinnvoller wäre eine bessere Gewaltprävention.  Carolina Schwarz

                          Ein blau geschlagenes verletztes Auge einer Frau
                          • 15. 7. 2022, 19:00 Uhr

                            Debütroman über häusliche Gewalt

                            Abgründe aus gutem Hause

                            In „Liebe ist gewaltig“ erzählt Claudia Schumacher von häuslicher Gewalt. Der Debütroman mündet in einen Ausbruch aus dem Familiengefängnis.  Sophia Zessnik

                            Porträt der Autorin Claudia Schumacher
                            • 5. 7. 2022, 08:22 Uhr

                              Erziehung in Russland

                              Gewalt von Kindesbeinen an

                              Die Gräueltaten von Russlands Armee entsetzen auch manche russische Bürger*innen. Doch Gewalt ist tief in Russlands Gesellschaft verankert.  Inna Hartwich

                              Ein Junge wird verprügelt und liegt am Boden, andere schauen einfach zu
                              • 20. 6. 2022, 16:43 Uhr

                                Gewalt gegen Frauen

                                Wieder mehr Hilferufe

                                Die Anzahl der Beratungen zum Thema häusliche Gewalt sind gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht des „Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen“.  Marita Fischer

                                Eine geballte Faust, auf die vier Finger ist das Wort "LOVE" tätowiert
                                • 16. 6. 2022, 18:48 Uhr

                                  Unterwäsche gegen häusliche Gewalt

                                  Hilfe darf nichts kosten

                                  Eine Firma nutzt das Thema häusliche Gewalt, um Produkte zu verkaufen. Was ist das für ein Feminismus, der Hilfe an finan­ziel­le Bedingungen knüpft?  Carolina Schwarz

                                  Eine lila Unterhose, in die unter dem normalen Kleidungszettel ein QR-Code eingenäht ist, auf dem Bund steht "Yes means Yes"
                                  • 9. 6. 2022, 18:54 Uhr

                                    Nach Femizid in Nordhessen

                                    Wo bleibt der Aufschrei?

                                    Jüngst tötete ein 58-Jähriger seine Ex-Partnerin in einem Supermarkt. Kein Einzelfall, was zeigt: Es muss mehr über Femizide geredet werden.  Carolina Schwarz

                                    Kriminialtechniker*innen stehen vor einem Einkaufsmarkt, neben ihnen stehen Einkaufswagen
                                    • 2. 6. 2022, 09:21 Uhr

                                      Amber Heard und Johnny Depp

                                      Beide Seiten schuldig gesprochen

                                      Im Verleumdungsprozess zwischen den SchauspielerInnen befindet ein Gericht beide für schuldig. Depp wird jedoch deutlich mehr Entschädigung zugesprochen.  

                                      Amber Heard (M) reagiert mit ihren Anwälten Elaine Bredehoft und Benjamin Rottenborn (r) nach der Urteilsverlesung im Fairfax County Circuit Courthouse.
                                      • 23. 5. 2022, 11:45 Uhr

                                        Gewalt gegen Frauen in Burgdorf

                                        Ein Femizid und ein Frauenhaus

                                        Durch einen bitteren Zufall wird das beschauliche Burgdorf erst zum Schauplatz eines Femizids und bekommt kurze Zeit später ein neues Frauenhaus.  Nadine Conti

                                        Polizisten, Streifenwagen und ein Krankenwagen stehen in der Nähe des Tatortes in der Burgdorfer Innenstadt.
                                        • 16. 5. 2022, 11:58 Uhr

                                          Häusliche Gewalt und Umgangsrecht

                                          Auf schmalem Grat

                                          Väterverbände kritisieren einen Report und eine Studie, die eine Rechtlosigkeit alleinerziehender Mütter gegenüber den Behörden beklagen. Und Experten?  Matthias Meisner

                                          Baby- und Männerfüsse auf steinigem Strand
                                          • 9. 5. 2022, 19:04 Uhr

                                            Depp gegen Heard vor Gericht

                                            Hunger nach Happy End

                                            Der Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard erregt auf Social Media viel Aufmerksamkeit. Warum eigentlich?  Laila Oudray

                                            Portrait
                                          • weitere >

                                          häusliche Gewalt

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln