piwik no script img

Frauenfußballversteher Worawi MakudiKorrupt? Egal!

Die Fifa hat einen offiziellen Frauenchef, Worawi Makudi. Es ist – wie kann es anders sein – ein höchst verdächtiger Mann. Und von Frauenfußball versteht er auch nix.

Worawi Makudi, Fifa-Frauenchef Bild: dapd

Er ist Sepp Blatters Mann für den Frauenfußball. Worawi Makudi, Chef des thailändischen Fußballverbands und Mitglied im Exekutivkomitee des Internationalen Fußballverbandes, ist Vorsitzender der Kommission für Frauenfußball bei der Fifa. Zusammen mit Boss Blatter wird er den Weltverband repräsentieren, wenn die WM am Sonntag eröffnet wird.

Lange war nicht klar, ob der 59-jährige Mann, dessen straffe Wohlstandsbacken seinem Gesicht etwas Maskenhaftes verleihen, überhaupt nach Berlin kommt. Wollte er sich keine unangenehmen Fragen stellen lassen?

Wie es sich für ein gestandenes Mitglied der Fifa-Exekutive gehört, steht auch Makudi unter massivem Korruptionsverdacht. Er habe sich an den Fernsehrechten eines Länderspiels zwischen Thailand und England bereichern wollen, heißt es. Außerdem hat der den Katarer Mohamed bin Hammam auf dessen Bestechungstour nach Mittelamerika begleitet.

Jetzt kommt er also doch. Und vielleicht hat er kurz vor seiner Anreise Winnie Schäfer als Nationaltrainer Thailands auch deshalb verpflichtet, damit ihn die deutschen Journalisten nach seinen Erwartungen an den Trainerlegionär fragen und nicht nach seiner Rolle im Fifa-Kreis der Korruption.

Mit Frauenfußball hat all das nichts zu tun. Wie viel er davon versteht, hat er bei der Auslosung zur WM im November gezeigt. Er findet die kickenden Frauen ganz toll. „Große Fortschritte“ hätten sie gemacht. Ihr Spiel sei „schnell, gewandt und sehr unterhaltsam“, hat er gesagt. Da versteht einer was von der Sache. Dann sagte er noch, dass der Fußball „ganz sicher“ dabei helfen werde, eine bessere Zukunft zu bauen. Herrje!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!