• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2021

      US-Fußballerin Megan Rapinoe

      Große Angriffslust

      Weltmeisterin Megan Rapinoe zeichnet ihren Werdegang zur Spitzenfußballerin und politischen Influencerin nach – ungeschönt und mit Pathos.  Jens Uthoff

      Megan Rapinoe faltet die Hände
      • 19. 12. 2020

        Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg

        „Ich bin eine Pionierin“

        Martina Voss-Tecklenburg hat den Frauenfußball mit großgemacht, heute trainiert sie die Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Rollenbilder und ein Kaffeeservice.  

        • 8. 12. 2020

          Trans Fußballerin in der Profiliga

          „Der beste Moment meines Lebens“

          Mara Gómez spielt als erste trans Fußballerin in der argentinischen Profiliga. Auch wegen Corona musste sie lange auf ihre Spielberechtigung warten.  Jürgen Vogt

          Eine Fußballerin beim Laufen über den Platz
          • 14. 11. 2020

            Fußball-Bundesliga der Frauen

            Die neue „Clásica“ nur regional

            Am Sonntag steigt das Duell Bayern gegen die Wölfinnen: An der Spitze wird die Liga der Frauen ausgeglichener. Doch nur BR und NDR übertragen das Spiel.  Johannes Kopp

            Marina Hegering im roten Trikot setzt sich auf dem Rasen gegen zwei Spielerinnen im blauen Trikot durch
            • 31. 10. 2020

              Der DFB feiert 50 Jahre Frauenfußball

              Jubiläum mit Zusatzzahl

              Der DFB würdigt das Ende des Frauenfußballverbots vor 50 Jahren in der BRD. Doch was ist mit der DDR-Historie? In Sachsen stößt man auf 50 + 2 Jahre an.  Johannes Kopp

              Trainerin Doreen Meier steht am Spielfeldrand mit verschränkten Armen hinter dem Kopf
              • 26. 10. 2020

                Jubiläum des Frauenfußballs

                Deutschland, ein Männermärchen

                Kommentar 

                von Alina Schwermer 

                50 Jahre Frauenfußball ist blanker Unsinn: organisierten Frauenfußball gibt es viel länger als das DFB-Verbot. Es ist Zeit für eine Aufarbeitung.  

                Alexandra Papp nach dem verlorenen Spiel gegen San Sebastian
                • 19. 10. 2020

                  Frauenfußball-WM 2027

                  Hoffnung auf Neustart

                  Kolumne Press-Schlag 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Der DFB will mit den Niederlanden und Belgien die WM 2027 ausrichten. Für den Verband könnte das eine Chance sein, verlorenen Boden gutzumachen.  

                  Eine Hand hält den WM-Pokal in die Höhe
                  • 14. 9. 2020

                    Werder-Bayern in der Frauenbundesliga

                    Nicht dieselbe Kragenweite

                    Gegen Vizemeister Bayern München verlieren Werder Bremens Bundesliga-Frauen auch das zweite Spiel nach dem Wiederaufstieg deutlich.  Ralf Lorenzen

                    Bremens Lina Hausicke und Frankfurts Lara Prasnikar kämpfen um den Ball.
                    • 11. 9. 2020

                      Frauenfußball bei Borussia Dortmund

                      Nichts für Romantiker

                      Kolumne Frühsport 

                      von Alina Schwermer 

                      Borussia Dortmund will ein Frauenteam organisch wachsen lassen. Besser wäre ein Mäzenatentum wie bei RB Leipzig.  

                      Fans auf Südtribüne bei Borussia Dortmund fordern auf einem Transparent Frauenteam
                      • 8. 9. 2020

                        Restart der deutschen Fußballerinnen

                        Volles Programm

                        Nach der Coronapause wird es für das Team von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg ernst. In der EM-Quali darf kein Patzer passieren.  Frank Hellmann

                        Bundestrainerin Voss-Tecklenburg schaut sorgenvoll aufs Spielfeld
                        • 3. 9. 2020

                          Frauenfußballförderung beim DFB

                          Botschaft der Balkendiagramme

                          Vor dem Start der Frauenfußball-Bundesliga hebt man beim DFB Wachstumsraten hervor. Doch zugleich vergrößert sich der Abstand zur englischen Liga.  Johannes Kopp

                          Alexandra Popp mit Ball in der Hand nach Torerfolg
                          • 20. 8. 2020

                            Reisewarnung vor Frauenfußballturnier

                            „Komisches Gefühl“

                            Das Finalturnier der Frauen in der Champions League findet im spanischen Corona­krisengebiet statt. Kommerziell wird der Wettbewerb bald lukrativer.  Frank Hellmann

                            Fußballerin Harder jubelt nach ihrem Treffer
                            • 4. 7. 2020

                              Wolfsburger Fußballerinnen im Pokal

                              Konkurrenz gesucht

                              Den DFB-Pokalsieg des VfL Wolfsburg über die SGS Essen kann fast nur ein Wunder verhindern. Spannend wird es für den Eliteklub aber andernorts.  Alina Schwermer

                              zwei Fußballerinnen jubeln auf dem Rasen
                              • 29. 6. 2020

                                Machtkonzentration im Frauenfußball

                                Erfolg macht langweilig

                                In der Frauenbundesliga kommen Meister und Vizemeister wieder aus Wolfsburg und München. Nun wird aus dem FFC Eintracht Frankfurt.  Frank Hellmann

                                Fussballerinnen stehen in einer Reihe in einem Stadion.
                                • 24. 6. 2020

                                  Vergabe der Frauen-Fußball-WM 2023

                                  Chancenlose Vorbilder

                                  Die Fußball-WM 2023 wird wohl Australien und Neuseeland ausrichten. Japans kurzfristiger Rückzug zeigt, wie gut sich der Frauenfußball entwickelt.  Felix Lill

                                  Frauenfußballteam verneigt sich vor Fans
                                  • 18. 6. 2020

                                    Meister-Fußballerinnen von VfL Wolfsburg

                                    Mit Rasanz zur Dominanz

                                    Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg feiern wieder einmal den deutschen Meistertitel. Bis auf eine Ausnahme sind sie konkurrenzlos, noch.  Johannes Kopp

                                    Fußballerinnen zeigen mit Fingern Zahl der Titelgewinne
                                    • 29. 5. 2020

                                      Sportchefin vom SV Meppen über Aufstieg

                                      „Wir geben uns nicht geschlagen“

                                      Der SV Meppen steigt per Abstimmung in die erste Frauen-Bundesliga auf. Sportchefin Maria Reisinger erklärt, wie sich der Club oben etablieren will.  

                                      Zweikampf bei einem Frauenfußballspiel
                                      • 21. 5. 2020

                                        Neustart der Frauen-Bundesliga

                                        Bühl schneller als Ronaldo

                                        Am Pfingstwochenende setzen die Fußballerinnen ihre Meisterschaft fort. Weil in Thüringen Teamsport noch nicht erlaubt ist, steigt Jena später ein.  Frank Hellmann

                                        Die Wolfsburg-Spielerin Pernille Harder auf dem Fußballplatz
                                        • 16. 5. 2020

                                          Bundesliga im Frauenfußball

                                          Neustart auf Biegen oder Brechen

                                          Ende Mai soll auch die Frauen­-Bundesliga wieder spielen. Doch es gibt Bedenken, die Stimmung ist gespalten.  Alina Schwermer

                                          Sarah Zadrazil ist gegen Wolfsburg für Turbine Potsdam am Ball
                                          • 2. 5. 2020

                                            US-Frauenfußballteam um Megan Rapinoe

                                            Richter billigen Benachteiligung

                                            Die US-Frauen bringen die Trophäen nach Hause, verdienen aber weniger als die Männer. Gegen diese Schieflage klagten Rapinoe und ihre Mitspielerinnen – ohne Erfolg.  

                                            Megan Rapinoe lächelt, hat grau-violette Haare und hält stolz einen Pokal in die Höhe
                                            • 1. 5. 2020

                                              Wiederaufnahme der Frauen-Bundesliga

                                              Bedingte Solidarität

                                              Kolumne Frühsport 

                                              von Andreas Rüttenauer 

                                              Die DFL lässt sich für Zahlungen an die Frauenliga feiern. Dabei wird das Geld nur ausgezahlt, wenn der Spielbetrieb auch dort fortgesetzt wird.  

                                              Torhüterin Manon Klett hält den Ball fest
                                              • 17. 4. 2020

                                                Fokus der Sportberichterstattung

                                                Immer wieder Fußball

                                                Kolumne Press-Schlag 

                                                von Alina Schwermer 

                                                In der medialen Wahrnehmung gibt es einen klaren Pandemie-Sieger: den europäischen Männerfußball. Verdient der Rest kein Mitleid?  

                                                • 31. 3. 2020

                                                  Zukunft der Frauen-Bundesliga

                                                  Lohn der Kargheit

                                                  Existenzängste hat die Frauenbundesliga nicht. Aber die Probleme nehmen zu. Ein Abbruch der Saison ist immer noch eine Option.  Frank Hellmann

                                                  Links Siegfried Dietrich mit Trainer Niko Arnautis.
                                                  • 27. 3. 2020

                                                    Fußball-EM der Frauen

                                                    Solidarität? Denkste!

                                                    Kolumne Frühsport 

                                                    von Johannes Kopp 

                                                    Der Fußball sortiert sich in der Krise neu. Dabei müssen die Frauen der Männer-EM weichen und werden weiter an den Rand der Aufmerksamkeit gedrückt.  

                                                    eine Fahne mit dem Logo der Frauenfußball-EM
                                                    • 3. 3. 2020

                                                      Frauenfußball-Turnier in Portugal

                                                      Fast wie Geheimtraining

                                                      Die deutschen Fußballerinnen wollen beim Algarve-Cup an zuletzt gute Leistungen anknüpfen. Der deutsche TV-Markt hat daran kein Interesse.  Johannes Kopp

                                                      Martina Voss-Tecklenburg, Trainerin der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft, steht auf einem Trainingsplatz.
                                                      • 24. 2. 2020

                                                        Trainerin über Frauen-Fußball-WM 1981

                                                        „Unbegreifliche Ignoranz“

                                                        Deutsche Fußballerinnen gewinnen 1981 den WM-Titel – ganz ohne Hilfe des DFB. Spielertrainerin Anne Trabant-Haarbach erinnert sich.  

                                                        Fußballerin im Nationaltrikot
                                                        • 14. 2. 2020

                                                          Hoffenheim-Kapitänin über die Ligaspitze

                                                          „Wir wollen da oben bleiben“

                                                          Vor dem Spitzenduell Hoffenheim gegen Meister Wolfsburg: Kapitänin Leonie Pankratz erklärt den Erfolg des Überraschungsteams der Liga.  

                                                          Leonie Pankratz, im Hintergrund das Tor
                                                          • 3. 2. 2020

                                                            Women’s Super League in England

                                                            Die stärkste Frauenliga der Welt

                                                            In Englands Women’s Super League siegt Manchester City 2:0 über Arsenal. Doch der Coach geht mitten im Titelkampf in die US-Männerliga.  Hendrik Buchheister

                                                            zwei Spielerinnen mit einem Fußball
                                                            • 25. 11. 2019

                                                              Frauenfußball kommt nicht voran

                                                              Traurige Kulisse

                                                              Zum Topspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern kamen am Samstag 3.200 Zuschauer*innen. In England sind es bei Topspielen bis zu 40.000.  Alina Götz

                                                              Die Wolfsburger Spielerin Dominique Bloodworth köpft den Ball.
                                                              • 23. 11. 2019

                                                                Chancengleichheit im Fußball

                                                                Wer wird Profi?

                                                                Fußball gilt als Volkssport: egalitär, durchlässig, sozial durchmischt. Hier hat jeder eine Chance – aber auch die gleiche?  Alina Schwermer

                                                                Mädchen im Fußballspiel
                                                                • 17. 11. 2019

                                                                  Geringere Gehälter von Sportlerinnen

                                                                  Jetzt streiken die Fußballerinnen

                                                                  Die spanischen Erstligaspielerinnen haben den ersten Frauenstreik der europäischen Fußballgeschichte begonnen. Sie ringen um einen Rahmentarifvertrag.  Florian Haupt

                                                                  Spielerinnen jubeln
                                                                  • 10. 11. 2019

                                                                    Fußball der Frauen

                                                                    Elektrisierende Kulisse

                                                                    Deutschland gewinnt in Wembley 2:1 gegen England. Die Zukunft des deutschen Fußballs scheint plötzlich wieder in den hellsten Farben zu leuchten.  Frank Hellmann

                                                                    Stürmerin Popp schießt den ball, die Gegnerinnen schauen zu
                                                                    • 9. 11. 2019

                                                                      Boom im englischen Frauenfußball

                                                                      Zeit der Rekorde

                                                                      Wembley wird voll sein, wenn am Samstag England gegen Deutschland kickt. Immer öfter treten die Frauen in den ganz großen Arenen auf der Insel an.  Hendrik Buchheister

                                                                      Zwei Fußballerinnen im Laufduell um den Ball
                                                                      • 29. 10. 2019

                                                                        Prekäre Verhältnisse im Frauenfußball

                                                                        Profis mit Hungerlohn

                                                                        Die spanischen Erstligafußballerinnen streiken, weil viele trotz des zunehmenden Interesses mit 300 bis 500 Euro im Monat abgespeist werden.  Reiner Wandler

                                                                        jubelnde Fußballerinnen
                                                                        • 28. 10. 2019

                                                                          Projekt Wiederaufstieg in die 1. Liga

                                                                          Werder-Frauen auf bestem Weg

                                                                          Mit dem 8:1 gegen die zweite Mannschaft von Turbine Potsdam werden die Werder Bremen-Frauen ihrer Favoriten-Rolle in der 2. Liga gerecht.  Ralf Lorenzen

                                                                          Werder-Stürmerin Selina Cerci kämpft um den Ball.
                                                                          • 17. 10. 2019

                                                                            Ticketverkauf im Frauenfußball

                                                                            England macht das Stadion voll

                                                                            Das Londoner Wembley-Stadion wird zum Frauen-Länderspiel England gegen Deutschland ausverkauft sein. Der DFB kann da längst nicht mithalten.  Frank Hellmann

                                                                            Fußballerin im roten Trikot
                                                                            • 13. 10. 2019

                                                                              Copa Libertadores Femenina in Ecuador

                                                                              Fußballturnier unterbrochen

                                                                              Das Fußballturnier Copa Libertadores Femenina ist wegen der Unruhen in Ecuador ausgesetzt. Verschieben jedoch will man sie nicht.  Jürgen Vogt

                                                                              Fußballerinnen im Zweikampf
                                                                              • 6. 10. 2019

                                                                                Fußballerin Klara Bühl

                                                                                Die neue Arjen Robben

                                                                                Die 18-jährige Stürmerin des SC Freiburg zählt zu den größten Hoffnungen für die Zukunft des deutschen Frauenfußballs.  Frank Hellmann

                                                                                Fußballerin Klara Bühl
                                                                                • 29. 9. 2019

                                                                                  Fußball-Nationalspielerin Almuth Schult

                                                                                  Baustelle Schulter

                                                                                  Almuth Schult hat mit schweren Verletzungen bei der WM gespielt – auf eigenes Risiko. Was der DFB darüber wusste, kann auch eine TV-Doku nicht klären.  Frank Hellmann

                                                                                  eine Frau schießt einen Fußball
                                                                                  • 22. 9. 2019

                                                                                    Klare Niederlage für Turbine Potsdam

                                                                                    Echt kein Spitzenspiel

                                                                                    Sportplatz: Turbine Potsdam kassiert zu Hause mit ultra-defensiver Taktik gegen den VfL Wolfsburg eine deutliche 0:3-Pleite.  Alina Schwermer

                                                                                    Ex-TTorhüterin von Turbine Postdam: Lisa Schmitz auf dem Fußballfeld
                                                                                    • 12. 9. 2019

                                                                                      Gehälter im Profifußball

                                                                                      Profitstreben? Quatsch!

                                                                                      Kolumne Über den Ball und die Welt 

                                                                                      von Martin Krauss 

                                                                                      #Nopaynoplay: Ganz klar eigentlich, oder? Spielerinnen aus Simbabwe und Jamaika streiken, um ihr vertraglich zugesichertes Gehalt zu bekommen.  

                                                                                      Eine Frauenfußballmanschaft hält gemeinsam den Pokal
                                                                                      • 9. 9. 2019

                                                                                        Förderung von Frauenfußball

                                                                                        Radikaler Kurswechsel

                                                                                        Kolumne Frühsport 

                                                                                        von Alina Schwermer 

                                                                                        Der designierte DFB-Präsident Fritz Keller will die Männerprofivereine zur Förderung des Frauenfußballs verpflichten. Ein Problem gibt es dabei.  

                                                                                        Fußballerin Lena Oberdorf köpft einen Ball
                                                                                        • 1. 9. 2019

                                                                                          Fußballnationalmannschaft der Frauen

                                                                                          Einfach feiern!

                                                                                          Der 10:0-Erfolg der deutschen Fußballerinnen gegen Montenegro sagt wenig aus. Dafür spricht man im DFB-Team gern über die neue Innenverteidigerin.  Andreas Rüttenauer

                                                                                          Deutschland-Montenegro: Die deutsche Nationalspielerin Lena Oberdorf im Zweikamp mit Jelena Karlicic
                                                                                          • 20. 8. 2019

                                                                                            WM-Analyse der Bundestrainerin

                                                                                            Auf die Haltung kommt es an

                                                                                            Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg präsentiert ihre Analyse vom Versagen des deutschen Teams bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft.  Frank Hellmann

                                                                                            Die Fußball-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg zeigt ihren Mittelfinger
                                                                                            • 16. 8. 2019

                                                                                              Fußball-Bundesliga der Frauen

                                                                                              Endlich mehr Präsenz

                                                                                              Die Fußball-Bundesliga der Frauen beginnt. Mehr denn je steht die Frage im Raum, wie die Klubs den Anschluss an die Spitze Europas halten können.  Frank Hellmann

                                                                                              Eine Torhüterin beim Abschlag
                                                                                              • 2. 8. 2019

                                                                                                Discover Football

                                                                                                Frauen feiern Fußball

                                                                                                Am Sonntag findet in Kreuzberg das Finale statt: Beim Festival Discover Football kämpfen Frauen* aus aller Welt gemeinsam für ihre Rechte.  Lukas Waschbüsch

                                                                                                Eine Torhüterin steht mit auf die Hüfte gestützten Armen im Tor und beobachtet das Geschehen, sie trägt ein blau-weißes Trikot und ein Kopftuch

                                                                                              Frauenfußball

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln