• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2023, 16:37 Uhr

      Genderregeln bei der Fifa

      Wer darf mitspielen?

      Wegen zu hoher Testosteronwerte muss Sambias Fußballerin Barbra Banda um die WM-Teilnahme bangen. Die Fifa will nun die eigenen Regeln prüfen.  Olaf Jansen

      Barba Banda auf einem Rasenplatz mit Ball am rechten Fuß
      • 30. 12. 2022, 18:38 Uhr

        Großer Durchbruch des Frauenfußballs

        Immer gleicher und niemals gleich

        Kolumne Press-Schlag 

        von Alina Schwermer 

        Der Frauenfußball hat dieses Jahr eine stille Revolution erstritten. Er steht vor einer Zeitenwende.  

        Alexandra Popp jubelt
        • 28. 12. 2022, 10:50 Uhr

          Rückblick aufs Sportjahr 2022

          Bleibende Momente

          Olympische Spiele, Frauen-EM im Fußball, Basketball und natürlich Katar. Die Leibesübungen-Redaktion der taz schaut zurück auf ein spezielles Jahr.  

          Eiskunstläuferin Kamila Walijewa schlittert übers olympische Eis
          • 18. 12. 2022, 16:59 Uhr

            Frauenfußball in Katar

            Kein Fordern des Förderns

            In Katar sind nur noch Spurenelemente des Frauenfußballs zu finden. Dabei verlangt die Fifa dessen Förderung eigentlich.  Alina Schwermer

            Eine verschrieerte Frau und eine mit katarischer Schutzmaske auf der Tribüne im Stadion
            • 8. 12. 2022, 14:32 Uhr

              Bayerns Sieg über Barcelona

              Ohne Schnick­schnack

              Die Frauen des FC Bayern dürfen in der großen Arena zeigen, wie man Barcelona besiegt. Die Lust auf weitere Auftritte in diesem Rahmen ist geweckt.  Andreas Rüttenauer

              FC Bayern Spielerin Schüller beim Kopfball
              • 1. 12. 2022, 17:00 Uhr

                Erste Schiedsrichterin einer Männer-WM

                Nichts als ein Gnadenakt

                Kommentar 

                von Andreas Rüttenauer 

                Inszenierte Ausnahme von der Regel: Ginge es der Fifa wirklich um Gleichstellung, gäbe es längst einen quotierten Pool aus hochqualifizierten Unparteiischen.  

                Schiedsrichterin Stephanie Frappart.
                • 27. 11. 2022, 17:30 Uhr

                  20.000 Fans beim Frauenfußball

                  Premiere im Weserstadion

                  Werder Bremens Frauen unterliegen dem SC Freiburg knapp mit 1:2. Bei ihrem allerersten Auftritt im Weserstadion schauen mehr als 20.000 zu.  Ralf Lorenzen

                  Die Teams aus Bremen und Freiburg laufen ins Weserstadion ein, im Hintergrund die Fankurve
                  • 19. 11. 2022, 15:00 Uhr

                    Frauenfußball bei Hertha BSC

                    Ein Hauch von Kulturwandel

                    Der Fußballbundesligist der Männer will 2023 ein Frauenteam aufstellen. Endlich. Das ist ein Erfolg des neuen Chefs und der Fans.  

                    Ein Transparent in einem Fußballstadion
                    • 10. 11. 2022, 08:19 Uhr

                      DFB-Frauen in den USA

                      Fernreise zum Härtetest

                      Bundestrainerin Voss-Tecklenburg freut sich nun doch auf den Trip in die USA. Gegen die Weltmeisterinnen soll die zweite Reihe Robustheit beweisen.  Frank Hellmann

                      Jule Brand und Lena Lattwein jubeln
                      • 7. 11. 2022, 16:46 Uhr

                        Spaltung unter Spaniens Fußballerinnen

                        Offene Wunden

                        Beim Clásico zwischen Real und Barça sorgt die Spielerinnenrevolte gegen Spaniens Nationalcoach Vilda für die größten Spannungen. Und nun?  Florian Haupt

                        Torhüterin stemmt enttäuscht Arme in die Hüfte, im Hintergrund jubelnde Spielerinnen vom FC Barcelona
                        • 6. 11. 2022, 14:48 Uhr

                          Petition an die Fifa

                          Für gleiche Rechte in der Halle

                          Eine Futsal-WM gibt es seit 1989. Futsal-Spielerinnen fordern den Weltverband auf, eine WM für Frauen zu organisieren.  Andreas Rüttenauer

                          Ein Futsalfeld, eine Spielerin steht dort
                          • 5. 11. 2022, 13:20 Uhr

                            Fußballtrainerin über ihre Berufswahl

                            „Es gibt auch gute Männer“

                            Vor dem Spiel ihres SC Freiburg gegen den FC Bayern spricht Theresa Merk über ihre Visionen. Es könnte ruhig mehr Frauen auf der Bank geben, sagt sie.  

                            Theresa Merk in Denkerinnenpose
                            • 1. 11. 2022, 15:40 Uhr

                              Sasionabschluss in der US Frauenliga

                              Befreiende Feier

                              Kolumne American Pie 

                              von Thomas Winkler 

                              Die Fußballerinnen der Portland Thorns sind Meisterinnen. Sie beenden eine denkwürdige Saison, die von Missbrauchsenthüllungen geprägt war.  

                              Fußballerin Christin Sinclair verlässt strahlend das Feld
                              • 1. 11. 2022, 08:19 Uhr

                                U17-WM der Frauen

                                Wie in Indien Fußball wächst

                                Für indische Fans waren es mehr als die Finalspiele der U17-WM. Es waren Demonstrationen, was Fußball alles bietet, gerade für Mädchen und Frauen.  Natalie Mayroth

                                Finale der U17-Fußball-WM der Frauen. Szene im spanischen Strafraum
                                • 30. 10. 2022, 13:50 Uhr

                                  Menstruation im Leistungssport

                                  Mehr als eine Mädchensache

                                  Immer mehr Sportlerinnen wollen während ihrer Periode nicht in weißen Hosen antreten. Manchester City hat nun das Heimspiel-Outfit geändert.  Andreas Rüttenauer

                                  Spielerinnen von Nachester City jubeln in einer Spielerinnentraube
                                  • 19. 10. 2022, 08:06 Uhr

                                    Auftakt der Champions League der Frauen

                                    Hoher Anspruch

                                    Wolfsburg und der FC Bayern starten in die Champions League. Sie zählen sich zur Elite, auch wenn sie finanziell den Anschluss verloren haben.  Frank Hellmann

                                    Wolfsburger Spielerin betritt vor dem Anpfiff den Rasen im Camp Nou
                                    • 17. 10. 2022, 10:08 Uhr

                                      Fußballerinnen in Saudi-Arabien

                                      Viele Tore und viel Preisgeld

                                      In Saudi-Arabien feiert die erste landesweite Frauenfußballliga einen spektakulären Auftakt. Die Entwicklung verläuft rasant.  Johannes Kopp

                                      Saudi-arabische Zuschauerinnen im Stadion mit Fähnchen
                                      • 7. 10. 2022, 16:55 Uhr

                                        Regionalligist will keine Rasenheizung

                                        Grüner Fußball statt grüner Rasen

                                        Kommentar 

                                        von Marie Frank 

                                        In Deutschland gibt es viele Stadien mit Rasenheizung. Stromverschwendung! Regionalligist SV Babelsberg 03 fordert die Abschaltung von Rasenheizungen.  

                                        Fans vom SV Babelsberg 03 schwingen Fahnen hinter einem Banner mit dem Schriftzug "Cant smile without you" und lassen gelbe Ballons steigen - bei einem Spiel der Babelsberger gegen RB Leipzig aufgenommen
                                        • 4. 10. 2022, 16:53 Uhr

                                          Sexueller Missbrauch im US-Frauenfußball

                                          Vertuschen mit System

                                          Kolumne American Pie 

                                          von Johannes Kopp 

                                          Eine Studie zum sexuellen Missbrauch in der höchsten US-Frauenfußballliga stellt Verbänden und Vereinen ein miserables Zeugnis aus.  

                                          Detailaufnahme von den Beinen zweier Fußballerinnen im Zweikampf
                                          • 23. 9. 2022, 15:59 Uhr

                                            Verwerfungen im spanischen Nationalteam

                                            Rebellion gegen den Trainer

                                            15 spanische Fußballnationalspielerinnen verkünden aus Protest gegen Jorge Vilda per E-Mail ihren Rücktritt. Der Verband unterstützt den Coach.  Florian Haupt

                                            Spielerinnen beim Aufwärmen, dahinter Trainer Jorge Vilda
                                          • weitere >

                                          Frauenfußball

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln