• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 7. 2019

      US-Fußballstar Megan Rapinoe

      Eine neue Ikone

      Der Fußball-Sommer 2019 hat ein Gesicht. Es ist das von Megan Rapinoe. Wie die Weltmeisterin sich selbst zum Superstar gemacht hat.  Andreas Rüttenauer

      Megan Rapinoe breitet die Arme zum Jubel aus
      • 8. 7. 2019

        WM-Kolumne Gilet Jaune

        Schlaflos in Lyon

        Kolumne WM-Gilet Jaune 

        von Alina Schwermer 

        Einen Monat lang war unsere Autorin dort, wo der Frauenfußball so groß schien. Nun ist sie zurück dort, wo die WM an vielen vorbeiging.  

        Jubelnde und schreiende Frauen und Männer
        • 3. 7. 2019

          WM-Kolumne B-Note

          Mehr Mumm und Meinung, bitte!

          Kolumne WM-B-Note 

          von Andreas Rüttenauer 

          Wie der DFB aus kritischen Individuen eine Ansammlung von Mauerblümchen macht. Dabei kann man auch mit kritischen Geistern erfolgreich sein.  

          Eine Fußballspielerin im grünen Trikot schießt gerade einen Ball
          • 2. 7. 2019

            WM-Kolumne Gilet jaune

            Ihr mit eurem Fußball

            Kolumne WM-Gilet jaune 

            von Andreas Rüttenauer 

            Unser Autor ist zurück aus Frankreich und würde gerne von seinen Erfahrungen bei der WM erzählen. Doch niemand will etwas von ihm wissen.  

            EIn Fußballer ballt seine Hand zur Faust. Ein anderer hinter ihm schlägt die Hände übers Gesicht
            • 2. 7. 2019

              WM-Kolumne Gilet jaune

              Fußball auf Briefmarkengröße

              Kolumne WM-Gilet jaune 

              von Alina Schwermer 

              Wo man nicht überall auf Experten trifft – und warum am Ende der Afrika-Cup wichtiger sein kann. Fußball in einem tunesischen Bistro in Lyon.  

              Ein Fernseher mit Fußball auf dem Bildschirm hängt zwischen politischen Plakaten
              • 30. 6. 2019

                WM-Kolumne Gilet jaune

                Wichtig ist aufm Platz der Republik

                Kolumne WM-Gilet jaune 

                von Andreas Rüttenauer 

                25.000 aufm Platz, 300 in Gelbwesten in der Innenstadt: In Rennes geschehen allerlei Dinge, die sonst nicht unbedingt geschehen.  

                Französische Soldaten patrouillieren vor dem Stadion
                • 29. 6. 2019

                  Kolumne Gilet jaune

                  Lückenvergrößerer VAR

                  Kolumne Gilet jaune 

                  von Alina Schwermer 

                  Verschwörung, Rassismus und das Gackern der Hühner: Ist es Zufall, dass nur noch europäische Teams und die USA dabei sind?  

                  Eine Schiedsrichterin gestikuliert
                  • 29. 6. 2019

                    DFB-Team vor dem Viertelfinale

                    Das Spiel ist nur nicht kreativ

                    Vor der Partie gegen Schweden wird diskutiert: Kann sich das Team noch steigern? Waren die bisherigen Siege verdient? Wo ist die Spielmacherin?  Alina Schwermer

                    Dzsenifer Marozsan
                    • 28. 6. 2019

                      Debatte um VAR und neue Regeln

                      Schrödingers Videobeweis

                      Wie genau muss der VAR noch werden? Die Frauen-WM zeigt, dass Toleranzzonen gut wären. Fifa-Oberschiri Collina versteht das Problem nicht.  Alina Schwermer

                      Pierluigi Collina schmollt hart
                      • 27. 6. 2019

                        WM-Kolumne B-Note

                        Steilpass ins Weiße Haus

                        Kolumne WM-B-Note 

                        von Johannes Kopp 

                        Heikle Staatsangelegenheit: Die US-Spielerin Megan Rapinoe provoziert Donald Trump, der prompt das gesamte US-Team einlädt.  

                        Rapinoe schreit auf dem Spielfeld
                        • 26. 6. 2019

                          Frauen-WM Achtelfinale

                          Das ganz große, kollektive „Hu“

                          Italien hat zum ersten Mal seit 1991 das Viertelfinale einer Frauen-WM erreicht. China muss wie Japan die Heimreise antreten.  Alina Schwermer

                          Italiens Torschützin Giacinti beim Torjubel.
                          • 25. 6. 2019

                            WM-Achtelfinale Schweden gegen Kanada

                            Die Flanken waren sinnlos

                            Die Schwedinnen konnten sich gegen Kanada auf ihr Bollwerk samt Torhüterin verlassen. Und dann gab es gute Konter – einer davon entscheidend.  Andreas Rüttenauer

                            Zwei Frauen in gelben Trikots umarmen sich und jubeln gemeinsam
                            • 22. 6. 2019

                              Deutschland vor dem Achtelfinale

                              Hoffen auf die Dzseni

                              Die DFB-Elf hat sich auf die leichte Seite des Turnierbaums gehangelt. Das muss kein Vorteil sein, denn spielerische Probleme werden so eher verdeckt.  Alina Schwermer

                              Svenja Huth blickt bei einer Pressekonferenz in Richtung der JournalistInnen
                              • 20. 6. 2019

                                Kolumne Frauen-WM

                                Penalty im Jardin Nelson Mandela

                                Kolumne Frauen-WM 

                                von Andreas Rüttenauer 

                                Auch Paris kümmert sich um den Frauenfußball: Es gibt sogar einen extra Themenpark. Dummerweise zieht dieser nur US-AmerikanerInnen an.  

                                USA gegen China 1999.
                                • 18. 6. 2019

                                  Argentinische Nationalspielerinnen

                                  Defensive für den Fortschritt

                                  Argentinien hat sich bei dieser WM aufs Verteidigen verlegt. Die Defensivstrategie ist relativ erfolgreich, wird aber in ihrer Heimat kritisiert.  Jürgen Vogt

                                  Eine Keeperin versucht ein Tor aufzuhalten.
                                  • 18. 6. 2019

                                    Streitbare chilenische Torhüterin

                                    Sie stiehlt allen die Show

                                    Christiane Endler fängt einen Großteil der medialen Aufmerksamkeit der Chileninnen ab. Sie äußert sich kritisch, offen und eloquent.  Alina Schwermer

                                    Chiles Torhüterin Christiane Endler
                                    • 14. 6. 2019

                                      Rekordtorschützin Marta bei Frauen-WM

                                      Die Klose der Fußballfrauen

                                      Die Brasilianerin Marta krönt ihre Ausnahmekarriere mit ihrem 16. WM-Tor. Nur ein Mann hat bislang so viele WM-Treffer erzielt: Miroslav Klose.  Jens Uthoff

                                      Marta freut sich mit Kolleginnen ihres Teams über ihr Tor
                                      • 6. 4. 2018

                                        Trainersuche bei Frauennationalelf

                                        Der Zauberer muss es richten

                                        Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Tschechien und Slowenien steht die Frage im Raum: Ist Horst Hrubesch nur eine Zwischenlösung?  Frank Hellmann

                                        Horst Hrubesch bei Erwärmung der Frauen Nationalmannschaft
                                        • 8. 6. 2016

                                          Euro16 in Frankreich

                                          Ein mieser Modus

                                          Die EM beginnt am Freitag mit 24 Teams. Nach der Vorrunde scheiden nur acht aus. Das gehört zu den Absurditäten dieses Turniers.  Frank Hellmann

                                          Ein kleiner Junge steht mit dem Deutschlandtrikot vor dem Bundeskanzleramt.
                                          • 19. 11. 2014

                                            Frauen-WM auf Kunstrasen

                                            „Das ist wie Beton“

                                            Die Fußball-WM der Frauen in Kanada wird auf Kunstrasen gespielt. Die Fifa ignoriert die Proteste. Das wäre bei den Männern undenkbar.  T. Kröger, J. Kopp

                                          • weitere >

                                          Frauen-WM

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln