piwik no script img

Frauen und unerwünschte GefühleDas Recht auf Wut

Fürsorglichkeit wird gesellschaftlich verweiblicht, Wut vermännlicht. Wären Emotionen geschlechtsunabhängig, würden viele Ungerechtigkeiten enden.

Wer wütend ist, hat Macht. Wer sie nicht ausleben darf, wird kontrolliert Foto: Katja Gendikova

W ut ist eine ausgesprochen nützliche Emotion. Im Prinzip ist sie ein innerer Kompass, der zeigt, ob etwas Ungerechtes passiert. Meine eigene Empörung ist ein Warnsignal. Sie schützt mich. Menschen, die ärgerlich reagieren, werden häufig als fähiger, kompetenter und kräftiger wahrgenommen. Das erlebt Simone O., wenn sie als Krankenschwester ihre Wut nutzt. Sie ist 51 Jahre alt und seit über 33 Jahren „am Bett“, das heißt in der Intensivstation tätig.

Simone O. liebt diese vermeintlich unbeliebte Emotion: ihre Wut. Sie nutzt sie als Katalysator: Sie schluckt ihre Wut nicht herunter oder drückt sie weg, sondern wandelt sie in Energie, um Grenzen zu setzen. Beispielsweise, indem sie ihre Pa­ti­en­t*in­nen vor jungen As­sis­tenz­ärz­t*in­nen schützt, sobald diese sich selbst überschätzen und ihnen schaden könnten. Und das, obwohl sie aufgrund der Hie­rarchien im Krankenhaus nicht eingreifen dürfte. Das sicherte ihr den Spitznamen „Bitch der Station“.

„Dabei finde ich die Bezeichnung überhaupt nicht schlimm“, so Simone O., „Ganz im Gegenteil. Wir – ein paar Kolleginnen und ich – haben sie uns erarbeitet“, sagt sie stolz. „Wut zu demonstrieren hat auch viel damit zu tun, in was für einem Setting du dich bewegst. Ich bediene mich der Stereotype der Drachen-Schwester. Dabei ist es mir egal, was die Leute über mich denken. Das macht mich frei“, sagt sie. Ein Drache speit Feuer, ist stark, selbstbewusst und mächtig. Dieses Bild beschert Simone Respekt und die Kraft, sich jenseits des verweiblichten Fürsorglichkeitskults zu bewegen.

Denn Fürsorge wird in der Regel als weiblich wahrgenommen. Dieser Prozess entlässt Männer aus der Verantwortung, liebevoll zu sein, und entwertet Frauen in Careberufen. Das sorgt dafür, dass Menschen, die in diesen Bereichen arbeiten und überproportional häufig weiblich sind, strukturell schlechter bezahlt werden, unter Stress leiden und eine hohe Arbeitsbelastung haben.

Zwei Fäuste formen ein Herz
Schwerpunkt Care zum Frauentag

Erziehen, Zuhören, Pflegen – die einen nennen es Liebe, die anderen unbezahlte Arbeit. Nach wie vor sind es vor allem Frauen, die sie übernehmen, selbst da, wo sie bezahlt wird. In unserem Schwerpunkt „Frauentag“ fragen wir pünktlich zum feministischen Kampftag: Wie kann eine Gesellschaft aussehen, die das Kümmern revolutioniert?

Der perfide Gedanke ist: Frauen pflegen doch gern. So gern, dass sie das für wenig oder kein Geld machen. Es ist ihr natürliches Verlangen. Es ist das Fundament der kapitalistischen Ökonomie. Fürsorge gibt’s aufs Haus.

Niemand nimmt sie ernst

Aber nicht nur Fürsorglichkeit, auch Wut wird gegendert. Männer und Frauen empfinden gleichsam Wut, doch wenn eine Frau sich öffentlich ärgert, verliert sie Souveränität. Niemand nimmt sie mehr ernst.

Männer streben nach Dominanz, Frauen sorgen sich. Jedes weiblich gelesene Wesen, dass sich jenseits dieser Emotionsklaviatur verhält, wird öffentlich geshamed. Angela Merkel ist super. Andrea Nahles zu viel. Nach Macht zu streben ist stark. Wenn Frauen es tun, sind sie niederträchtig. Schon in Kindheitstagen wird das Stereotyp durch die böse Hexe oder Cruella De Vil verfestigt.

Bei „Männern“ und „Frauen“ geht es nicht um den einen Mann oder die eine Frau, sondern vielmehr um die heteronormative Brille. Die kulturelle Vorstellung, wie sich beide Geschlechter zu verhalten haben. Das schließt nicht nur Menschen jenseits dieser Binarität aus, sondern ist im Prinzip der Kern des Problems.

Es braucht bekräftigende Geschichten von wütenden Frauen

Im Patriarchat ist die ideale Frau ein sanftes Wesen, das sich um andere sorgt. Sie ist aufopferungsvoll und nie wütend. Sie ist so Zen, dass sie – obwohl sie so unfassbar viel zu tun und überhaupt keine Zeit zum Meditieren oder zum Entspannen hat – trotzdem stets freundlich, lächelnd und ausgeglichen ist. Wenn sie es nicht ist, wird sie als zickig oder schwierig beschrieben. Sollte sie sich auch noch aufregen, wird sie hysterisch genannt.

Emotion für politischen Protest

Diese Begriffe sollen Frauen an ihren Platz in der Gesellschaft erinnern, dankbar und lieb zu sein. Das System dient zur Kontrolle von Frauen und ihres gefährlichen Potenzials. Es gibt eine tiefe kulturelle Angst vor wütenden Frauen: Wut ist eine essenzielle Emotion für politischen Protest. Simone O., die Drachen-Schwester, hat das verstanden und setzt es ganz konkret in ihrem beruflichen Alltag um.

Wer wütend ist, hat Macht. Wer sie nicht ausleben darf, wird kontrolliert. Allerdings ist Simone O. nur ein Beispiel, nicht die Regel. Die Lösung ist nicht, dass alle Frauen wütend sind und wie kleine Hulks rumpoltern. Denn wer öffentlich ausrastet, wird nicht ernst genommen. Viele Frauen können sich das nicht leisten. Es geht vielmehr um strukturellen Wandel. Eine Veränderung unseres Verständnisses von Fürsorglichkeit und Weiblichkeit sowie von Wut und Männlichkeit. Denn die Emotionen sind kein Gegensatz. Ganz im Gegenteil: in Kombination sind sie mächtig.

Das Ziel ist eine geschlechtslose Emotionswelt. Dabei ist der erste Schritt, das Problem anzuerkennen: Fürsorglichkeit wird gesellschaftlich verweiblicht, Wut vermännlicht. Beides muss vermenschlicht werden.

Der zweite Schritt ist die Umsetzung. Wie werden Kindern Emotionen beigebracht? Aktuell werden Gefühle gegendert – von Eltern sowie Verwandten, in Partner*innenschaften, im Fernsehen, Film und in der Literatur. Es braucht bekräftigende Geschichten von wütenden Frauen, die stark und wirkungsvoll sind und von zärtlichen und fürsorglichen Männern, die stark und wirkungsvoll sind. Dann erst können Emotionen bewusst umgekehrt werden – damit es irgendwann selbstverständlich ist, dass Papa Oma pflegt. Wenn eine geschlechtsunabhängige und radikale Fürsorge im Zentrum unserer Gemeinschaft stünde, würden sich alle füreinander verantwortlich fühlen. Eine gemeinschaftliche Fürsorge.

Das würde dafür sorgen, dass Frauen wie Männer behandelt werden. Dasselbe Gehalt, denselben Anteil machtpolitischer Räume bekämen. In der Theorie ist das etwas, das viele Menschen wollen, in der Praxis klappt es nicht so recht.

Doch wären Wut und Fürsorglichkeit geschlechtsunabhängig, würden viele Ungerechtigkeiten enden. Alle wären für die Pflege von Menschen in der Gesellschaft verantwortlich. Dadurch würde dieser Bereich automatisch aufgewertet und gestärkt. Je­de*r dürfte Grenzen setzen, ohne soziale Folgen. Auf diese Weise würden viele Personen gehört, die heute an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.

Wir wären empathisch miteinander, weil dieses Gefühl an kein Geschlecht geknüpft wäre. Die Gemeinschaft wäre wirklich gleichberechtigt und würde gesellschaftliche Aufgaben dementsprechend wirklich teilen. Nicht nur damit es danach aussieht – sondern weil sie es fühlt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Über Gendern und stereotype Rollenbilder kann man im Grunde nicht genug sprechen.



    rwähnenswert wären noch die Bücher à la "Warum Frauen nicht ... können und Männer nicht ... ", oder die gleichzeitige Faszination für und Fehlinterpretation von statistische Daten über Frauen und Männer. Da wird die statistisch gesehen durchschnittliche Frau zur typischen Frau, und der Aussage wird normative Kraft gegeben oder es wird gleich behauptet, sie gelte für alle Frauen. Individuen, die nicht dem Durchschnitt entsprechen, werden zu untypischen und unnormalen Vertretern erklärt und sanktioniert.



    Die Steigerungsform davon ist dann, dass von manchen behauptet wird, Körper und Geist/Persönlichkeit passten bei solchen Menschen nicht zusammen, bzw. da sei jemand "im falschen Körper geboren".

  • Wenn Frauen dann auch mal weinende Männer akzeptieren würden, wäre ja alles gut...



    Mein Eindruck ist, das leider sehr viele Frauen immer noch den vermeintlich starken Mann haben suchen, der nicht zuviel Gefühl zeigt.



    Und das sich die Rollenfestschreibungen in den vergangenen Jahren eher wieder gefestigt haben.