piwik no script img

Flucht über den ÄrmelkanalÜber 45.000 Bootsflüchtlinge

In Großbritannien wurde 2022 eine Rekordzahl an Bootsmigranten verzeichnet – obwohl die konservative Regierung genau das verhindern wollte.

Dover: Kleine Boote, mit denen mutmaßliche Migranten den Ärmelkanal überqueren, werden im Hafen dokumentiert Foto: Gareth Fuller/dpa

Berlin taz | Das Vereinigte Königreich hat im vergangenen Jahr erneut eine Rekordzahl an Bootsmigranten verzeichnet. Wie der britische TV-Sender Sky News am Sonntag unter Berufung auf Statistiken des Innenministeriums meldete, belief sich die Zahl der Menschen, die in kleinen Booten erfolgreich den Ärmelkanal aus Frankreich an die englische Südküste überquerten, im Jahr 2022 auf mindestens 45.728 Menschen. Das sind über 17.000 mehr als im Vorjahr, als 28.536 gezählt wurden.

Bootsflüchtlinge, die britische Gewässer erreichen, werden im Regelfall von der britischen Küstenwache geborgen und an Land gebracht, wo sie in Sammelunterkünfte gebracht und ins Asylverfahren aufgenommen werden. Eine unbekannte zusätzliche Zahl erreicht die Küsten selbständig und taucht unter. 2022 war Albanien eines der wichtigsten Herkunftsländer.

Die konservative Regierung hat trotz zahlreicher Ankündigungen die rapide Zunahme der Anlandungen nicht stoppen können. Ein unter Premierminister Boris Johnson beschlossenes Vorhaben, sie ohne Prüfung eines Asylantrags nach Ruanda auszufliegen, wurde bislang aufgrund von juristischen Einwänden ebensowenig umgesetzt wie die Idee, Flüchtlinge gleich im Meer zu stoppen und zurück nach Frankreich zu schicken.

Für die Regierung des seit Oktober regierenden Premierminister Rishi Sunak gilt die steigende Zahl der Bootsflüchtlinge als Problem, weil es zunehmend ihre Umfragewerte belastet. In einer neuen Umfrage steht ein Stopp der Bootseinreisen ganz oben auf der politischen Wunschliste von Wählern der regierenden Konservativen für das Jahr 2023. Bei allen Befragten insgesamt steht das Thema auf Platz 3 nach einer Verbesserung des Gesundheitswesens und der Bekämpfung der Inflationskrise.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!