piwik no script img

Florian Hager im HoodieMake ARD Cool Again!

Die ARD erfindet sich neu. Diesmal mit ihrem Dresscode. Selbst den Vorsitzenden kann man im hippen ARD-Hoodie sichten.

Mal schick, mal lässig: Florian Hager, der neue ARD-Vorsitzende Foto: Tim Thiel/HR Pressestelle

D er neue ARD-Vorsitzende Florian Hager ist seit gut vier Wochen im Amt. Und keiner merkt’s. Denkste! Ja, Hager kommt öffentlich gerade nicht wirklich vor. Was daran liegt, dass er zum Auftakt seiner Amtszeit nicht das macht, was so ziemlich alle ARD-Vorsitzenden vor ihm gemacht haben. Also mehr oder weniger tiefschürfende Interviews geben, was sie so alles vorhaben. Hager redet erst mal mit allen Leuten, also der ARD.

Eine sehr gute Idee. Denn normalerweise sehen viele Mitarbeitende gerade der unteren Abteilungen die In­ten­dan­t*in­nen bestenfalls mal von Weitem und überhaupt sehr selten.

Bei diesen virtuellen Runden durch die Anstalten geht es dann um Fragen, die auf den ersten Blick banal wirken. „Wie sehr fühlst du dich der ARD verbunden?“, lautet eine und eine andere: „Wie gut fühlst du dich über die ARD informiert – inklusive des Umbaus und der Diskussionen um die ARD?“

Das zeigt mal wieder, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein System ist, das sich gern mit sich selbst beschäftigt. Aber das betraf bislang vor allem die oberen Etagen, während das „Sich-selbst-thematisieren“ ansonsten eher pfui war. Und schon gar nicht im eigenen Programm stattfinden sollte. Weil sie es mit dem Dialog bislang nicht so hatten, haben es die Öffentlich-Rechtlichen ja heute sogar im Staatsvertrag stehen. „Die Anstalten treffen Maßnahmen, um sich in einem kontinuierlichen Dialog mit der Bevölkerung, insbesondere über Qualität, Leistung und Fortentwicklung des Angebots, auszutauschen“, heißt es da.

Ein Quantensprung Richtung Lässigkeit

Und da ist es eine ziemlich gute Idee, erst mal zu gucken, wie der Laden in Sachen Dialog und Information intern so dasteht. Also sitzt da Hager mit seiner dritten Frage, die ein bisschen wie in der Schule lautet: „Zu welchen dieser Themen wünschst du dir mit Blick auf den ARD-Vorsitz mehr Informationen? Bringe sie in eine Reihenfolge!“ Und er macht’s im Hoodie.

Jawohl, es gibt neue Anstaltskleidung. Sie ist schwarz, mit weißer ARD in Großbuchstaben. Was Hager bei diesen Dialogen programmatisch aus der Kängurutasche zieht, ist nicht überliefert. Aber schon der Hoodie regt neben der Klamottenfrage auch die Diskussion um die Neugestaltung der ARD an.

Schließlich beschäftigt den Anstaltsverbund, was die ARD bewegt und wie sie sich neu erfindet und reformiert. „Also weg vom Dresscode wie männliche Uniform aus Anzug, Hemd und Krawatte“, sagt die Mitbewohnerin. „Es geht mehr um die Inhalte als das, was sie anhaben und das Gewese darum.“

Von daher ist es ein Quantensprung Richtung Lässigkeit. Die Hoodies stammen übrigens von Spreadshirt. Wer mag, bestellt und zahlt selbst. Und weil die Firma schon beinahe öffentlich-rechtlich ausgewogen ist, gibt es dort auch welche, auf denen ein Hund auf die drei Buchstaben GEZ kackt. Auch wenn es heute natürlich Beitragsservice heißt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Steffen Grimberg
Medienjournalist
2000-2012 Medienredakteur der taz, dann Redakteur bei "ZAPP" (NDR), Leiter des Grimme-Preises, 2016/17 Sprecher der ARD-Vorsitzenden Karola Wille, ab 2018 freier Autor, u.a. beim MDR Medienportal MEDIEN360G. Seit Juni 2023 Leitung des KNA-Mediendienst. Schreibt jede Woche die Medienkolumne "Flimmern und rauschen"
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Ja wie? - Steffen Grimberg et taz - Hoodie

    Florian Hager im Hoodie



    Make ARD Cool Again! Steffen Grimberg



    Kolumne Flimmern und Rauschen



    von Steffen Grimberg



    Die ARD erfindet sich neu. Diesmal mit ihrem Dresscode. Selbst den Vorsitzenden kann man im hippen ARD-Hoodie sichten.“

    Meintens - das? Bis jetzt nich inne taz!



    images.app.goo.gl/S8G5z1nZwW6wqjo87

    kurz - Was dem einen die Weste is dem annern



    Der Hoodie.



    “ „Also weg vom Dresscode wie männliche Uniform aus Anzug, Hemd und Krawatte“, sagt die Mitbewohnerin. „Es geht mehr um die Inhalte als das, was sie anhaben und das Gewese darum.“



    Neu is sojet ja allet nich. Newahr



    Einst suchten reformerische Kräfe Wassermannscher Gestalt ua die Richterroben abzuschaffen (was nicht nur ich sehr begrüßt hätte). Nunja die Dunhillpfeife laufender Schweineeimer Gerhard Jahn Mbg/Lahn sahs denn doch nicht!



    Karl-Alfred Hall StrR Mbg/L merkte trocken an



    “Wenn mich einer zum Tode verurteilt - kann ich doch verlangen - daß er sich was ordentliches anzieht!“ & Däh - war bereits im alten Rom für vor Gericht eine xtraToga verfügt zur Deckung der zerschlissenen Togen der ärmlichen Juristen.



    &



    N Hoodie - Auf GEZ geschissen - schließt ja den ⭕️

  • Als Side-Info fände ich den Artikel interessant.

    Aber was wirklich gerade interessiert, ist warum die ARD sich so konservativ und AFD-unkritisch gibt.



    - Wieso diese Wahlwerbung mit Weidel und Miosga am Sonntag?



    - Warum die magere Berichterstattung über die Wochenend-Demo in Berlin mit 160-250.000 Menschen? Und bei der Tagesschau steht in der Überschrift "Zehntausende demonstrieren". Es war fast eine Viertelmillion !! Und wenn 400 Traktoren ans Brandenburger Tor fahren, gibt es einen Brennpunkt ... Wer setzt diese Prioritäten?



    Das sind Beispiele. Die Liste ist länger. Ihr seid die Medienspezialisten. Wie wäre es, bei der Info über den Neuen an der ARD-Spitze auch das Inhaltliche kurz berühren.



    So bleibts lapidar ...



    Bitte nachliefern!



    Danke!