• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022

      Die Wahrheit

      Pulloverzwillinge in Flöckchenwolke

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Ralf Sotscheck 

      Kleidung für Hunde und Katzen ist hip und lukrativ. Noch hipper und lukrativer ist identische Kleidung für Haustiere und ihre Frauchen oder Herrchen.  

      • 18. 6. 2022

        Kleidung und ihre Produktionsbedingungen

        Auf Kante genäht

        Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.  Hannes Koch

        Nähfabrik in Bangladesh
        • 11. 5. 2022

          Ausstellung „Blue Jeans“ in Osnabrück

          In die Hose gegangen

          Das Museumsquartier Osnabrück widmet der Blue Jeans eine Ausstellung. Die platzt leider aus allen Nähten: Der kuratorische Zugriff fehlt.  Harff-Peter Schönherr

          Eine Jeans wird mit einem Stempel bedruckt.
          • 3. 12. 2021

            Haruki Murakami und seine T-Shirts

            Oberfläche eines Lebens

            Haruki Murakami hat seinen Kleiderschrank durchforstet. Die T-Shirt-Sammlung des Autors ist beeindruckend, wie ein Buch nun zeigt.  Katharina Granzin

            Gelbes T-shirt mit der Aufschrift Tony Takitani House
            • 6. 8. 2021

              Die Wahrheit

              Männerwadenmeer

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Jenni Zylka 

              Ob auf der Straße oder in Bussen und Bahnen oder im Supermarkt – überall sind jetzt diese rundlichen tätowierten Fleischbatzen zu sehen.  

              • 15. 4. 2021

                Die Wahrheit

                Das Joch der Übergangsjacke

                Donnerstag ist Gedichtetag: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein jahreszeitliches Kleidungsstück erfreuen.  Jürgen Miedl

                Ein Mann mit blauer Jacke und Hund spaziert durch den Schnee.
                • 24. 3. 2021

                  Berliner Kunst- und Modeprojekt

                  Mit Lumpen dekolonisieren

                  Barbara Caveng thematisiert in ihrer Kunst die Modeindustrie. Im kleinsten Waschsalon Berlins arbeitet sie mit Stücken von der Straße.  Julia Hubernagel

                  Barbara Caveng und Alice Fassina vor einem vollen Wäscheständer
                  • 10. 3. 2021

                    Kleidung am Arbeitsplatz

                    Zu aufreizend, zu prüde, zu schrill

                    Kolumne Sie zahlt 

                    von Susan Djahangard 

                    Als Frau kann man sich leicht falsch anziehen in der Arbeitswelt – vor allem, wenn man Kopftuch trägt. Wie neutral können Klamotten sein?  

                    Eine Schülerin mit Kopftuch blickt auf die Tafel
                    • 31. 12. 2020

                      Geschichte einer Jungenhose

                      Respekt, Aldi!

                      Wenn es um Gleichstellung geht, ist so mancher Konzern weiter als konservative Linke. Das geht bei Kinderkleidung los – und hört da leider nicht auf.  Leonhard F. Seidl

                      Handwerkerhose hängt an Wäscheleine
                      • 2. 11. 2020

                        Mode und die Coronakrise

                        Ansteckende Trends

                        Corona hat einen eigenartigen Combatstil aus subtilen und derben Elementen hervorgebracht. Doch was kommt nach der Krise? Eine ganz andere Branche?  Tania Martini

                        Ein verhülltes Model mit Ganzkopf-Schutzmaske, komplett in purpurrot.
                        • 23. 10. 2020

                          Corona und der Herbst

                          Was wirklich wärmt

                          Es wird kalt, viele unserer Liebsten werden wir jetzt nur noch draußen treffen können. Was hilft gegen die Kälte?  Anna Fastabend, Leonard Maximilian Schulz, Lena Wrba

                          Heizpilz glüht vor dem nächtlichen Himmel
                          • 28. 9. 2020

                            Israels Ministerpräsident in den USA

                            Bibi wäscht im Weißen Haus

                            Netanjahu lässt seine Dreckwäsche im Weißen Haus reinigen, sagt ein Bericht der „Washington Post“. Natürlich auf Kosten der Steuerzahler*innen.  Denis Giessler

                            Die Frontansicht des Weißen Hausen
                            • 22. 9. 2020

                              Gore-Tex-Erfinder gestorben

                              Uniformiert, aber frei

                              Das Alternativmilieu hat Robert W. Gore viel zu verdanken. Ohne sein wasserabweisendes Gewebe ließe sich der Traum vom Landleben nicht erfüllen.  Ambros Waibel

                              Portrait
                              • 26. 7. 2020

                                Fast Fashion ruiniert Altkleidermarkt

                                Viele Textilsammler vor dem Aus

                                Die ohnehin gebeutelte Alttextil-Branche fürchtet sich vor dem überarbeiteten Kreislaufwirtschaftsgesetz. Sie fürchtet neue Konkurrenz.  Heike Holdinghausen

                                Ein Kleiderberg liegt vor einem Altkleidercontainer mit der Aufschrift „Kleiderbox“.
                                • 26. 6. 2020

                                  Textilindustrie in Bangladesch

                                  Gekauft, aber fast nie getragen

                                  Der Massenkonsum von Kleidung hat dramatische Auswirkungen auf Mensch und Umwelt – zum Beispiel in Bangladesch.  Aika-Maresa Fischbeck

                                  Eine Näherin in einer textilhalle
                                  • 27. 5. 2020

                                    Bekleidungsfirma Boss in der Kritik

                                    Dividende statt Existenzlohn

                                    Kritische Aktionäre fordern Hugo Boss auf, sich um die Beschäftigten bei den Zulieferern zu kümmern. Sie leiden besonders unter Corona.  Hannes Koch

                                    Pastellfarbene Hemden und Krawatten liegen in einem Schaufenster
                                    • 9. 4. 2020

                                      Bekleidungsindustrie leidet unter Corona

                                      Das Elend der vollen Schränke

                                      In den Produzentenländern hungern Textilarbeiterinnen, hier drohen massenweise Insolvenzen – und Second-Hand-Klamotten in der Müllverbrennung.  Heike Holdinghausen

                                      Mann mit Maske geht vor Schaufenstern mit Kleidern entlang
                                      • 25. 1. 2020

                                        Kleidung und Körper

                                        Fetisch ist Zivilisation

                                        Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                        von Peter Weissenburger 

                                        Es gibt Menschen, die den Klamottenfetisch als etwas Abweichendes betrachten. Dabei ist er Voraussetzung für ein funktionierendes Zusammenleben.  

                                        Rosa Rock mit ganz viel Stoff
                                        • 12. 9. 2019

                                          Gestzesentwurf zum Upskirting

                                          Spannerfotos werden strafbar

                                          Heimliches Fotografieren unter Röcke ist ein „visueller Einbruch in die Intimsphäre“. Das soll mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden können.  Christian Rath

                                          Person mit grünem Rock geht eine Treppe hinauf
                                          • 25. 3. 2019

                                            Stylistin über afrikanische Mode

                                            „Man sollte auf die Quelle hinweisen“

                                            Beatrace Angut Oola hat die Informationsplattform „Fashion Africa Now“ gegründet. Die vernetzt Menschen afrikanischer Herkunft im Bereich Modedesign.  

                                            Beatrace Angut Oola
                                          • weitere >

                                          Kleidung

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln