Fliesenleger arbeitet nicht für Akademiker: Boykott für Besserwisser
Ein Fliesenleger in Ingolstadt hat schlechte Erfahrungen mit Audi- und Siemens-Angestellten gemacht. Jetzt arbeitet er nicht mehr für sie.

Ein Fliesenleger in Riedenburg, Michael Schmiedl, der viele Kunden im nahen Audi-Zentrum Ingolstadt bediente, hat die Schnauze voll und eine gelbe Weste angezogen: Seine Firma arbeite „nicht mehr für Besserwisser“, heißt es auf seiner Internetseite. „Wie jeder andere Handwerksbetrieb auch, haben wir in der Vergangenheit was Zahlungsmoral und Problemkunden betrifft unsere Erfahrungen gesammelt. Wir möchten zufriedene Kunden die uns gerne weiterempfehlen, und auch unsere Arbeit schätzen.“
Die Lokalzeitung Donaukurier griff diese ebenso seltene wie mutige Absage auf und berichtete, dass die Firma von Schmiedl aus betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten eine „Ausschlussliste“ erstellt habe. In ihr ist festgelegt, von wem er zukünftig keine Aufträge mehr annimmt.
Zu diesen gegenüber Handwerkern allzu arroganten „Problemkunden“ scheint er neben den Audi-Kadern auch die Siemens-Dozenten der örtlichen Universität zu zählen, denn „wir arbeiten nicht für Ingenieure, Doktoranden und Professoren der Firmen Audi und Siemens. Sollten sie zur o. g. Personengruppe gehören, sparen Sie sich (und uns) das Verfassen von E-Mails. Ausschluss bedeutet Ausschluss.“
Schmiedl will sie aber nicht ganz im Regen stehen lassen, denn am Schluss schreibt er auf seiner Internetseite: „Vielleicht werden Sie hier fündig.“ Wer das „hier“ anklickt, gerät auf eine Seite mit einer Liste von „Fliesenlegern, die noch für Audi oder Siemens Ingenieure arbeiten“. Dort sollen die leitenden Angestellten der beiden Ingolstädter Großkotzkonzerne also andere Fliesenverleger-Adressen im Raum Altmühltal finden, die es um eines lukrativen Auftrags willen vielleicht noch hinnehmen, sich dafür demütigen zu lassen – aber weit gefehlt: Auf dieser Internetseite findet man nur ein vom „Fliesenstudio Salvia & Käser“ gesponsertes „Eishockey-Magazin“, in dem es vornehmlich um den ERC Eishockeyclub Ingolstadt geht – mit den Highlights des Spiels seiner Mannschaft gegen die der Krefelder im Herbst 2017 und einem spannenden Interview mit dem Ingolstädter Spieler Dennis Swinnen, der nach einer Verletzung „wieder voll dabei“ ist.
Ansonsten steht auf den zwei Seiten nur Wissenswertes über die Ingenieur-Gehälter bei Audi und Siemens und eine Rangliste der beliebtesten Arbeitgeber von Ingenieur- und Informatikstudenten (vorneweg Audi).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlkampf in Deutschland
Rotzlöffeldichte auf Rekordniveau
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA entwerfen UN-Resolution zum Krieg in der Ukraine ohne jede Kritik an Russland