• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2022, 11:02 Uhr

      Klage gegen Audi

      Der Unterstrich bleibt

      Beschäftigte bei Audi sollen in schriftlicher Kommunikation gendern. Ein VW-Mitarbeiter wollte das nicht akzeptieren und klagte dagegen – ohne Erfolg.  Linda Gerner

      Drei Männer sitzen an einem Tisch und blicken ernst drein
      • 15. 6. 2022, 18:59 Uhr

        Gender-Klage gegen Audi

        Beleidigtes Leberwürstchen

        Ein VW-Mitarbeiter sieht seine Persönlichkeitsrechte durch korrekt gegenderte Formulierungen der Konzerntochter Audi verletzt. Nun klagt er.  Sibel Schick

        Eine Wursttheke
        • 30. 9. 2020, 10:27 Uhr

          Prozess gegen Ex-Audiboss Stadler

          Audi-Chef im Gefängnis

          Ausgerechnet in der JVA Stadelheim wird der erste Strafprozess im Dieselskandal eröffnet – wegen Corona. Ex-Autoboss Stadler kommt nicht als Häftling.  Dominik Baur

          Der damalige Vorstandsvorsitzende der Audi AG, Rupert Stadler, sitzt 2017 bei der Hauptversammlung der Audi AG auf dem Podium.
          • 6. 8. 2020, 16:07 Uhr

            Ermittlungen im Diesel-Skandal

            Anklage gegen weitere Audi-Manager

            Die Staatsanwaltschaft wirft vier weiteren Managern Betrug vor. Sie sollen von der Manipulation gewusst haben.  

            Portrait von Rupert Stadler vor dem Audi Logo
            • 9. 6. 2020, 17:25 Uhr

              Prozess gegen Ex-Audiboss

              Das Ende des Verbrenners

              Der Prozess gegen Ex-Audichef Rupert Stadler steht symbolisch für die Krise der Autobranche. Beim Dieselskandal gibt es keine Ruhe.  Manfred Kriener

              Ein SUV rast in Berlin auf der Strasse
              • 8. 6. 2020, 16:56 Uhr

                Prozess gegen Stadler nach Dieselaffäre

                Ex-Audi-Chef muss vor Gericht

                Das juristische Nachspiel des Dieselskandals geht weiter. Jetzt wurde die Anklage gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler zugelassen. Der Prozess soll im Herbst beginnen.  

                ein sorgenvoll guckender Mann mit zusammengelegten Händen
                • 17. 3. 2020, 15:11 Uhr

                  Corona-Virus stoppt Autoproduktion

                  VW macht Vollbremsung

                  Die Pandemie stoppt vielerorts die Produktion von Autos. Volkswagen streitet, wann Schluss sein soll. Mercedes und BMW arbeiten (noch) weiter.  Kai Schöneberg

                  MitarbeiterInnen am Band bei Volkswagen in Wolfsburg.
                  • 29. 11. 2019, 15:04 Uhr

                    Daimler streicht 10.000 Stellen

                    Auslaufmodell Autobau

                    Der Arbeitsplatzabbau in der deutschen Autoindustrie hat Konjunktur. Nun will auch Daimler massiv kürzen. Die Mitarbeiter sollen freiwillig gehen.  

                    Mercedes-Stern
                    • 27. 11. 2019, 09:14 Uhr

                      Stellenstreichungen bei Audi

                      Fürchtet euch nicht!

                      Kommentar 

                      von Ulrike Herrmann 

                      Die Aufgeregtheit um die Stellenstreichung bei Audi ist etwas übertrieben. Sie zeigt aber, dass es der deutschen Industrie nicht besonders gut geht.  

                      Schwarze ausis stehen in einer Reihe
                      • 26. 11. 2019, 17:33 Uhr

                        Stellenabbau bei Audi

                        Trübe Aussichten

                        Ein radikaler Sparkurs soll Audi aus der Krise helfen. Bis 2025 will der Konzern in Deutschland 9.500 Stellen streichen, jeden sechsten Arbeitsplatz.  Malte Kreutzfeldt

                        Regentropfen auf einer Motorhaube
                        • 15. 11. 2019, 08:18 Uhr

                          Die Deutsche Umwelthilfe und Audi

                          Auf ein Bier mit Semikriminellen

                          Kolumne Wir retten die Welt 

                          von Bernhard Pötter 

                          Während taz-Redakteur Malte Kreutzfeldt bei der DUH einen Preis überreicht bekommt, feiert 500 Kilometer weiter südlich auch die Audi-Umweltstiftung.  

                          DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch steht neben einem Plakat mit dem Titell: „Diesel Abgase töten“
                          • 27. 8. 2019, 17:38 Uhr

                            Ehemaliger VW-Chef Ferdinand Piech

                            Meister Machiavelli

                            Ferdinand Piëch hat aus Volkswagen den größten Autobauer der Welt gemacht. Die von ihm geschaffene Angstkultur prägt den Konzern bis heute.  Felix Lee

                            Ferdinand Piech im Jahr 1982 steht mit einem Goldenen Lenkrad in der Hand neben einem Audi 100 C3
                            • 31. 7. 2019, 14:24 Uhr

                              Dieselaffäre bei VW-Tochter Audi

                              Ex-Chef Stadler soll vor Gericht

                              Vor vier Jahren flog der Dieselskandal bei Audi auf. Jetzt will die Münchner Staatsanwaltschaft dem damaligen Chef Rupert Stadler den Prozess machen.  

                              Porträt Rupert Stadler
                              • 1. 7. 2019, 17:57 Uhr

                                Abgas-Vorwürfe gegen Audi

                                Bundesamt erschwert Ermittlungen

                                Das Kraftfahrt-Bundesamt, berüchtigt für Nähe zur Autoindustrie, soll Abgas-Ermittlungen im Fall Audi behindert haben. Nun schweigt das Amt dazu.  Malte Kreutzfeldt

                                Audi-Fahrzeuge
                                • 8. 1. 2019, 13:52 Uhr

                                  Fliesenleger arbeitet nicht für Akademiker

                                  Boykott für Besserwisser

                                  Ein Fliesenleger in Ingolstadt hat schlechte Erfahrungen mit Audi- und Siemens-Angestellten gemacht. Jetzt arbeitet er nicht mehr für sie.  Helmut Höge

                                  Blau-weiße Fliesen
                                  • 16. 10. 2018, 18:35 Uhr

                                    Bußgeld in Dieselaffäre

                                    „Champagnerstrafe“ für Audi

                                    Der Autobauer muss in der Dieselaffäre 800 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Das lässt bei Audi Korken knallen, sagt der Chef der Deutschen Umwelthilfe.  Anja Krüger

                                    Audi in Waschanlage
                                    • 16. 10. 2018, 12:53 Uhr

                                      Diesel-Skandal bei deutschen Autobauern

                                      Audi muss 800 Millionen Euro zahlen

                                      Nach der Strafe für VW muss nun auch die Tochterfirma Audi eine ordentliche Geldbuße wegen der Dieselaffäre abdrücken. Der Autobauer will nicht dagegen vorgehen.  

                                      Eine rote Ampel neben einem Audi-Logo
                                      • 2. 10. 2018, 16:20 Uhr

                                        Dieselermittlungen bei Audi

                                        VW trennt sich von Rupert Stadler

                                        Volkswagen löst sich von Audi-Chef Rupert Stadler. Dieser war im Juni wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal festgenommen worden.  

                                        Rupert Stadler nimmt an der Pressekonferenz teil (Archivbild)
                                        • 19. 6. 2018, 19:04 Uhr

                                          Umwelthilfe-Chef über Abgasbetrug

                                          „Nur die Gerichte funktionieren noch“

                                          Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige dagegen Mut.  

                                          Merkel neben VW-Auto
                                          • 18. 6. 2018, 15:51 Uhr

                                            Audi-Chef in Haft

                                            Wenigstens die Justiz macht Ernst

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Die Verhaftung von Rupert Stadler befriedigt das Bedürfnis nach Gerechtigkeit. Doch Dieselautos vergiften weiter die Luft in den Städten.  

                                            Rupert Stadler nimmt seine Papier und geht, im Hintergrund hängt ein großes Audi-Logo
                                          • weitere >

                                          Audi

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln