• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2023, 13:11 Uhr

      Konjunktur in Deutschland

      Es gibt weniger Bäckereien

      Die anhaltende Energiekrise und gestiegenen Rohstoffkosten belasten Unternehmen. 780 Bäckerbetriebe verschwanden 2022 vom Markt.  

      Hände in Schutzhandschuhen halten Brotlaibe
      • 16. 4. 2023, 12:36 Uhr

        Der Hausbesuch

        „Ein Fussel kann den Tag versauen“

        Das Lichtdruck­handwerk ist ein aussterbender Beruf. Janine Kittler tut alles, damit er nicht ganz verschwindet.  Luciana Ferrando

        Janine Kittler in ihrer Werkstatt
        • 10. 4. 2023, 10:00 Uhr

          Museum in Hamburg-Billwerder

          Mehr als nur Anstrich

          Das Deutsche Maler- und Lackierermuseum zeigt über 900 Jahre Geschichte des Handwerks. Und ist dabei fast ein Kunstmuseum.  Mona Rouhandeh

          Ein rot verklinkertes Fachwerkhaus mit Garten
          • 11. 2. 2023, 12:00 Uhr

            Handwerkerparkausweise in Hannover

            Parkprivilegien für Ludenkarren

            Kolumne Provinzhauptstadt 

            von Nadine Conti 

            Der Bezirksrat Hannover-Mitte regt sich über großzügig verteilte Handwerkerparkausweise auf. Dabei ist eigentlich ein Skandal, wer die nicht kriegt.  

            Hinter einem Scheibenwischer klemmt ein Strafzettel der Landeshauptstadt Hannover.
            • 22. 1. 2023, 12:42 Uhr

              Diskriminierung im Handwerk

              Lieber Wimmermann als Zimmermann

              Der Fachkräftemangel hat viele Gründe, im Handwerk sind es auch diskriminierende Strukturen. Ein Zimmerer rät zu mehr Sensibilität.  Bo Wehrheim

              Zwei Oberkörper mit dreckiger Hose und vielen handwerklichen Werkzeugen in der Hand
              • 17. 11. 2022, 11:00 Uhr

                125 Jahre Bildgießerei Noack in Berlin

                Von Bullen, Bären und Fohlen

                Die Geschichte der Skulptur ist eng mit der Bildgießerei Noack verbunden. Seit 125 Jahren gießt das Unternehmen Kunst in Bronze in Berlin.  Ronald Berg

                • 6. 11. 2022, 18:50 Uhr

                  Einwanderung von Fachkräften

                  Wer was kann, soll kommen dürfen

                  Die Ampel geht Arbeitsmigration an: Berufserfahrung soll mehr zählen, ein hier anerkannter Abschluss ist nicht mehr zwingend nötig.  Barbara Dribbusch

                  Zwei Eisenbieger binden auf einer Baustelle in Nordrhein-Westfalen Moniereisengeflechte für die Armierung von Betonteilen.
                  • 4. 10. 2022, 13:27 Uhr

                    Backgewerbe in Krisenzeiten

                    Kleinere Brötchen backen

                    Hoffnungsvoll übernimmt Fahad Bajwa eine Berliner Bäckerei. Doch mit Energiekrise und Inflation fragt er sich, ob sich das alles noch lohnt.  Gina La Mela

                    Zwei Bäcker in einer Backstube
                    • 16. 9. 2022, 07:50 Uhr

                      Bundesweite Solarpflicht

                      Alles hängt am Handwerk

                      Kommentar 

                      von Bernward Janzing 

                      Die Solarpflicht wird es nicht bringen. Der Flaschenhals der Energiewende ist nicht mangelnder Bürgerwille, sondern der Fachkräftemangel im Handwerk.  

                      Hände verschrauben Solarmodule
                      • 13. 9. 2022, 09:23 Uhr

                        Habeck will Handwerk unterstützen

                        Neue Hilfen für den Mittelstand

                        Der Bundeswirtschaftsminister will Zuschüsse auf weitere Branchen ausweiten. Für Dienstag sind circa 40 Mittelstandsverbände zu einem Gipfel eingeladen.  

                        Ein Auto fährt vor dem Uniper-Kraftwerk Staudinger vorbei, im Blick Kühltürme, Schlote und Hochspannungsmasten
                        • 12. 9. 2022, 16:56 Uhr

                          Kritik am Bür­ge­rgeld

                          Völlig unangemessene Vorstellungen

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Das Handwerk beklagt zu hohe Sozialbezüge. Eine solche Haltung ist angesichts der rasant steigenden Preise nicht nur zynisch, sie ist auch falsch.  

                          Eingerollte und verschnürte Euroscheine in einer Reihe
                          • 26. 6. 2022, 16:37 Uhr

                            Der Hausbesuch

                            Mit dem Faden verwoben

                            In ihrem Holzener Haus beherbergt Birgit Götz ein Webatelier. Sie verbindet als Handweberin die Techniken des Handwerks mit Heilpädagogik.  Waltraud Schwab

                            Eine Frau arbeitet an einem Webstuhl
                            • 19. 6. 2022, 15:45 Uhr

                              Der Hausbesuch

                              Die Erde erdet sie

                              Schon Sabine Kluges Urgroßvater war Töpfer, ihr Großvater auch. Und sogar die Mutter. Das Handwerk hat sich in all der Zeit kaum verändert.  Waltraud Schwab

                              Portrait der Keramikerin Sabine kluge in ihrer Werkstatt
                              • 14. 6. 2022, 12:17 Uhr

                                Sexismus und Belästigung im Handwerk

                                Lieber nicht zu viel lächeln

                                Sexismus, sogar sexuelle Belästigung erleben viele Handwerkerinnen. Noch immer dominieren dort Männer, Schutzmaßnahmen gibt es kaum.  Ruth Lang Fuentes

                                Eine Frau mit dunklen Haaren beugt sich zu einer Mauer hin und schaut konzentriert auf ihre Arbeit. In der behandschuhten Hand hält sie eine Glättkelle, mit der sie die Mauer bearbeitet.
                                • 5. 6. 2022, 10:06 Uhr

                                  Wan­der­ge­sel­l:in­nen und Erinnerungsarbeit

                                  Handwerk ist Antifa

                                  Wan­der­ge­sel­l:in­nen leben zwischen Tradition und Politik, Freiheit und Schlichtheit. Rund 30 renovieren gerade eine KZ-Gedenkstätte bei Lübeck.  Jannis Große

                                  • 3. 5. 2022, 13:15 Uhr

                                    Empowerment beim Möbelbauen

                                    Respektvoll handwerken

                                    Besuch in der Berliner Schokowerkstatt, einer offenen Holz-Werkstatt. Die Tisch­le­r*in­nen wollen das cis-männerdominierte Handwerk umbauen.  Bo Wehrheim

                                    Illustration einer Schwarzen Person mit lila Haaren, die etwas baut. Um sie herum entstehen regenbogfarbene Strahlen.
                                    • 10. 4. 2022, 15:31 Uhr

                                      Petition der Woche

                                      Hochschwanger in der Werkstatt

                                      Der Mutterschaftsschutz berücksichtigt selbstständige Handwerkerinnen kaum. Häufig arbeiten sie bis kurz vor der Geburt.  Frederike Grund

                                      Werkzeug
                                      • 19. 1. 2022, 11:55 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Das Schlüsselgeheimnis

                                        Was für und gegen das falschgeschriebenste Werkzeugteilchen der Geschichte spricht. Ein Pro und Contra zum Inbusschlüssel​.  Harriet Wolff, René Hamann

                                        Ein Cartoon s/w: Ein Mann fragt einen anderen, der einen Kopf wie einen Sechskantschlüssel hat, ob er einen solchen hat. Der antwortet: Nein, aber ich habe Kontakte
                                        • 15. 11. 2021, 10:16 Uhr

                                          Messerhändler über sterbende Betriebe

                                          „Das Geschäft ist so gut wie tot“

                                          Nach über 100 Betriebsjahren schließt Friedrich Jürges seinen Messer- und Fleischereimaschinenhandel im Hamburger Schanzenviertel.  

                                          Ein Mann lehnt am Tresen eines Messerladens.
                                        • weitere >

                                        Handwerk

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln