• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2021

      Neue Teppichkunst von Margret Eicher

      Höfisch gestylt

      Margret Eicher stellt zeitgenössische Tapisserien aus Medienbildern zusammen. Ihre Ausstellung in Berlin ist nun in digitaler Form zu erkunden.  Beate Scheder

      In einem ornamental sehr vollen Bild steht in der Mitte eine Frau in der Pose der Venus, hinter ihr Rolltreppen.
      • 3. 2. 2021

        Frisurenfrust wegen Corona

        „Keine Schere! Keine Farbe!“

        Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote.  

        ein braunes Yak steht verzottelt auf einer nebeligen Wiese
        • 2. 2. 2021

          Lage in Berlin immer haariger

          Ran an die Schere

          Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.  Andreas Hergeth

          Bei einem Friseur brennt Licht, obwohl der Laden seit dem Lockdown geschlossen ist. Mit der Aktion "Licht an!" haben die unter der Corona-Krise leidenden Friseure die Politik zum Handeln aufgerufen
          • 8. 9. 2020

            Staatliche Kunstsammlungen Dresden

            Das Werk der eigenen Hände

            Im Japanischen Palais wird die Kunst des Handwerks zelebriert. Eine Ausstellung zeigt 100 Objekte aus der eigenen Sammlung.  Michael Bartsch

            Blüten hängen kopfüber vor einem grauen Hintergrund in einem Ausstellugsraum
            • 6. 9. 2020

              Begegnung mit Wandergesellen in Hamburg

              „Die Menschen sind überall gut“

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Wandergesellen reisen für mindestens drei Jahre. Sie dürfen nichts ausgeben für Reisen und Unterkunft. Dass das klappt, ist ein Trost.  

              Drei Zimmergesellen im Zunftgewand stehen mit Stock und Hut an der Bundestraße 31 und versuchen per Anhalter weiter zu kommen.
              • 1. 8. 2020

                Das neue Lehrjahr beginnt

                Corona bremst Azubis aus

                In Hamburg gibt es weniger Lehrstellen und Bewerber*innen. Betriebe halten sich zurück, weil sie mit der Corona-Epidemie zu tun haben.  Maike Krob

                • 29. 2. 2020

                  Sanfter Tourismus

                  Neue Begehrlichkeiten

                  Eine neue Bereicherungsökonomie setzt auf das historische Erbe, das schöne Dorf, die Natur. Nachhaltigkeit scheint mehr denn je machbar.  Christel Burghoff, Edith Kresta

                  Zwei Wanderer auf einem Waldweg
                  • 16. 1. 2020

                    Bremer Handwerk vor Herausforderungen

                    Ein veraltetes Image

                    Das Handwerk in Bremen leidet am Fachkräftemangel. Geflüchtete können Lücken füllen und erwünscht sind endlich mehr Frauen in den Betrieben.  Alina Götz

                    Junge Frau arbeitet an einer Maschine
                  • Meisterpflicht im Handwerk

                    Fliesenleger & Co sind wieder wer

                    Eine breite Mehrheit im Bundestag stimmt für die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Gewerken.  Anna Lehmann

                    Bunte Kacheln werden gelegt
                    • 16. 11. 2019

                      Innovatives aus Österreich

                      Das Wohlfühlländle

                      Österreichs Bregenzer Wald steht für Lebens- und Arbeitsqualität im ländlichen Raum. Kein Wunder, dass immer mehr Frauen hinziehen.  Ulrike Wiebrecht

                      Kirchturm spiegelt sich in Glasfront
                      • 20. 10. 2019

                        Imagekampagne für Handwerksberufe

                        Die philosophierende Tischlerin

                        Das Handwerk hat ein Imageproblem. Immer mehr junge Menschen wollen lieber Kopfarbeit verrichten. Nun soll's eine Kampagne richten.  Barbara Dribbusch

                        Frau mit Ohrenschützern an einer Werkbank
                        • 10. 9. 2019

                          Meisterpflicht im Handwerk

                          Eine Lehre für Mitte-links

                          Für zwölf Berufe kommt die Meisterpflicht wieder. Ein richtiger Schritt, um dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenzuwirken.  Gunnar Hinck

                          Eine Hand vor einer Drehbank
                          • 17. 8. 2019

                            Kampf um Fachkräfte

                            „Die meisten sind von hier“

                            Das ländliche Handwerk in Sachsen muss hart um Personal kämpfen und setzt auf Heimatbindung. Zwei Betriebsbesuche.  Barbara Dribbusch

                            Mann vor Maschine
                            • 3. 6. 2019

                              Abgeworbene Azubis

                              Oberster Handwerker fordert Ablöse

                              Deutschlands oberster Handwerker findet: Ausbildungsbetriebe gehören entschädigt, wenn Azubis nach der Lehre die Firma wechseln.  Hannes Koch

                              Auf dem Bild ist Hans-Peter Wollseifer zu sehen. Ein Mann schätzungsweise zwischen 50 und 60 Jahre alt, mit kurzem, auf der Schädeldecke lichten schwarzen Haar.
                              • 1. 6. 2019

                                Flüchtlinge und Arbeit

                                Wie man das doch schaffen kann

                                Die Zahl von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung hat sich fast vervierfacht. Geht also doch. Ein Wochenkommentar.  Alke Wierth

                                Ausbildung im Handwerk
                                • 17. 4. 2019

                                  Eine Seele von Mensch

                                  „Mein Leben lang hart gearbeitet“

                                  Ihre Änderungsschneiderei hat Kultstatus im Schöneberg Kiez. Nun schließt die 76-Jährige ihren Laden. Marica Grosinic geht zurück nach Kroatien.  

                                  Dde Schneiderin Marica Grosinic in ihrem Schöneberger Geschäft an der Nähmaschine sitzend
                                  • 8. 1. 2019

                                    Fliesenleger arbeitet nicht für Akademiker

                                    Boykott für Besserwisser

                                    Ein Fliesenleger in Ingolstadt hat schlechte Erfahrungen mit Audi- und Siemens-Angestellten gemacht. Jetzt arbeitet er nicht mehr für sie.  Helmut Höge

                                    Blau-weiße Fliesen
                                    • 9. 11. 2018

                                      Fachkräftemangel in Deutschland

                                      Frau Bui rettet die deutsche Wurst

                                      Ein Fleischer aus Schmalkalden findet keine Azubis mehr – in Thüringen, in Deutschland, in Europa. Aber in Vietnam.  Gesa Steeger

                                      Eine junge Frau, Thi Hong Bui, steht vor aufgehängten Schweinehälften
                                      • 19. 9. 2018

                                        Schwerpunkt Ausbildung

                                        Im Azubi-Himmel?

                                        Zu Beginn des Ausbildungsjahrs​ stehen 6.700 Lehrstellensuchern in Berlin noch 5.700 freie Ausbildungsplätze​ gegenüber.​ Woran liegt das?​  Anna Klöpper

                                        • 21. 8. 2018

                                          Fachkräfte dringend gesucht

                                          Sei lieber nett zu mir, Chef!

                                          Den Betrieben gehen die Fachkräfte aus: Friseure werben mit Rhetorik-Kursen, Schreiner mit Work-Life-Balance. Doch die Ansprüche sind hoch.  Barbara Dribbusch

                                          Ein Hanwerker auf einer Baustelle
                                          • 2. 8. 2018

                                            Die Wahrheit

                                            Kommunistisch langsamer Umzug

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Bernd Gieseking 

                                            In Ostwestfalen hat jeder eine Bohrmaschine, die in ihrer gesamten Lebenszeit höchstens zwei bis drei Stunden läuft. Warum bloß?  

                                            • 10. 7. 2018

                                              Gärnter Tim R. über sozialen Ausschluss

                                              „Ich fühlte mich jedes Mal unwohl“

                                              Der Gärtner Tim R. sieht Probleme auf die Gesellschaft zukommen. Er ist hochsensibel und möchte, dass ihm die Leute zuhören.  

                                              • 9. 5. 2018

                                                Kolumne Fremd und befremdlich

                                                Generation Abbruch

                                                Kolumne Fremd und befremdlich 

                                                von Katrin Seddig 

                                                Die meisten Handwerksberufe führen heute nur noch zu stumpfen Dienstleistungen. Deshalb brauchen wir uns über Azubis, die ihre Lehre abbrechen, nicht zu wundern.  

                                                Ein Maurer hebt einen Ziegelstein auf eine Mauer.
                                                • 20. 3. 2018

                                                  Berliner Senat

                                                  Kein Zurück bei Frauenförderung

                                                  Die rot-rot-grüne Landesregierung beschließt ein Aktionsprogramm Handwerk. Das zu erneuernde Vergabegesetz will sie aber nicht aufweichen.  Stefan Alberti

                                                  • 27. 2. 2018

                                                    Die Wahrheit

                                                    Steroide starren dich an

                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                    von Ulrike Stöhring 

                                                    Manchmal erzwingen die Umstände, dass man sich Handwerker ins Haus holen muss. Die Gerätespezialisten erwarten vom Kunden tätige Mithilfe.  

                                                    • 22. 11. 2017

                                                      Tod eines Schuhmachers

                                                      Die letzten Paar Schuhe

                                                      Lutz Pariser war ein Schuster alter Schule. Als der 52-Jährige plötzlich verschwand, kümmerte das seine Nachbarschaft. Ein Besuch post mortem.  Anne Pollmann

                                                      • 9. 11. 2017

                                                        Die Wahrheit

                                                        Besetzte Insel

                                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                                        von Pia Frankenberg 

                                                        Tagebuch einer Umbauerin: Der moderne Handwerker heißt Maik, trinkt Kräutertee und hört Deutschlandradio Kultur.  

                                                        • 21. 5. 2017

                                                          Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                                          Eben rief meine Mutter an

                                                          Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                                                          von Julia Boek 

                                                          Manchmal ist das Leben ein einziges Theater. Auf dem Spielplan unserer Autorin: Handwerker, Martin Wuttke und der Tod eines 92-Jährigen.  

                                                          • 12. 5. 2017

                                                            Logen in Leipzig

                                                            Eulen, Bienen und die Freimaurer

                                                            Verborgen und gleichzeitig offensichtlich. Die Symbole von Freimaurerlogen finden sich überall in Leipzig. Wichtig ist der richtige Blick.  Johanna Bastian

                                                            Ein goldener Zirkel und Winkel, das Symbol der Freimaurer
                                                            • 7. 5. 2017

                                                              Ausbildung in Leipzig

                                                              Lehrling gesucht

                                                              Immer weniger Jugendliche bewerben sich um eine Lehrstelle. Dem Leipziger Handwerk fehlt deshalb der qualifizierte Nachwuchs.  Marlen Schernbeck

                                                              Dachdecker bei der Arbeit
                                                              • 4. 4. 2017

                                                                Die Wahrheit

                                                                Die Spur des Schraubers

                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                von Joachim Schulz 

                                                                Manchmal geht das Leben krumme Wege, wenn einer nicht Psychiater, sondern Hausmeister sein will und so das Glück findet.  

                                                                • 22. 12. 2016

                                                                  Die Wahrheit

                                                                  Klassistischer Auftritt als Kaffeetante

                                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                                  von Fabian Lichter 

                                                                  Trotz zahlreicher Benimmratgeber gibt es bisher keine verbindliche Etikette für den Umgang mit Handwerkern in der eigenen Wohnung.  

                                                                  • 17. 9. 2016

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Abschied von der Tüte nach Maß

                                                                    Heimische Manufakturen für Plastiktüten darben, weil das Transportmittel seit Juli kostet. Besuch bei einem aussterbenden Beruf.  Mark-Stefan Tietze

                                                                    • 4. 8. 2016

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Wohnen im Schwarzen Loch

                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                      von Leo Riegel 

                                                                      Erst treten nur kleinere Mängel in der neuen Behausung auf, dann wird das ganze Grundstück hineingezogen in ein gespenstisches Spektakel.  

                                                                      • 28. 5. 2016

                                                                        Kolumne Generation Camper

                                                                        Edelsteine und Begierde

                                                                        Ida-Oberstein, das klingt verstaubt. Dabei lässt sich vor Ort noch so manches Juwel finden, auch wenn keine Edelsteine mehr gefördert werden.  Christel Burghoff

                                                                        Ein Amethyst
                                                                        • 7. 2. 2016

                                                                          Gläserne Metzgerei

                                                                          „Es gibt keine versteckten Ecken“

                                                                          Jörg Förstera zerlegt in seiner neuen Metzgerei hinter einer Glasscheibe Tiere. Ein Gespräch über die Liebe zum Fleisch, Transparenz und die Hygienebürokratie.  

                                                                          Ein Metzger macht Würste hinter einer Glasscheibe, ein kleines Mädchen schaut ihm dabei zu
                                                                          • 31. 1. 2016

                                                                            Zentralverband muss löschen

                                                                            Diskriminierte Dachdecker

                                                                            Erneut hat in Bremen ein Handwerker erfolgreich gegen die Unterstellung geklagt, freie Dachdecker seien unseriös.  Simone Schnase, Laura Weigele

                                                                            • 18. 11. 2015

                                                                              Schlechte Aussichten für BremerInnen

                                                                              Land der armen Jugendlichen

                                                                              Fast jeder dritte Jugendliche in Bremen findet keinen Ausbildungsplatz. Jugendberatungsagentur und Ausbildungsgarantie lösen das Problem bisher nicht.  Jannik Sohn

                                                                              • 7. 9. 2015

                                                                                Der letzte Galionsfigurenbastler

                                                                                Der Schnitzer

                                                                                Claus Hartmann stellt auf der Weser-Insel Harriersand Galionsfiguren her. Sie sollen Schiffe samt Besatzung beschützen und waren längst in Vergessenheit geraten.  Andreas Schnell

                                                                                • 19. 8. 2015

                                                                                  Triales Studium in Köln

                                                                                  Zähne zusammenbeißen

                                                                                  Das Handwerk braucht Führungskräfte. Deshalb bietet das Triale Studium Abiturienten gleich drei Abschlüsse. Und eine anspruchsvolle Ausbildung.  Imre Balzer

                                                                                  Studentinnen lernen in der Bibliothek. Eine ließt, die andere schläft.
                                                                                  • 23. 6. 2015

                                                                                    Prognose der IHK

                                                                                    Berlin soll in die Lehre

                                                                                    Trotz des Zuzugs gibt es bis 2030 rund 200.000 Fachkräfte weniger in der Stadt als heute, sagt die IHK – und fordert eine schnellere Einbindung von Flüchtlingen.  Antje Lang-Lendorff

                                                                                    Ein Bohrer, im Hintergrund eine Frau.
                                                                                    • 17. 6. 2015

                                                                                      Tortenkunst ist rechtens

                                                                                      Legalisiertes Zuckerzeug

                                                                                      Das Amtsgericht Lübeck hat entschieden, dass Sylvia Zenz‘ Tortendesign Kunst ist. Sie braucht sich also nicht in die Handwerksrolle einzutragen.  Andrea Scharpen

                                                                                      • 6. 3. 2015

                                                                                        Einwanderungsrecht in Deutschland

                                                                                        Ein transparenteres Gesetz

                                                                                        Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die rot-grün regierten Bundesländer die Zuwanderungregeln ausweiten. Nicht nur Hochqualifizierte sollen einreisen dürfen.  

                                                                                        • 26. 2. 2015

                                                                                          Energiepolitik in Deutschland

                                                                                          Die Klientel kommt vor dem Klima

                                                                                          Der milliardenschwere Steuerbonus für Gebäudedämmung ist vorerst gestoppt. Die CSU sperrt sich gegen die erschwerte Absetzbarkeit der Handwerkerleistungen.  

                                                                                          • 26. 11. 2014

                                                                                            Die Wahrheit

                                                                                            Studis in der Schusslinie

                                                                                            Der angemahnte Akademisierungswahn treibt merkwürdige Blüten und ruft so manchen Jäger des verlorenen Handwerks auf den Plan.  Gregor Füller

                                                                                            • 9. 10. 2014

                                                                                              Buch von Julian Nida-Rümelin

                                                                                              Mahner gegen die Akademisierung

                                                                                              Der Philosophieprofessor ruft auf zur Rückbesinnung auf die handwerkliche Ausbildung. Und zum Erhalt der klassischen Uni – für eine Minderheit.  Anna Lehmann

                                                                                            Handwerk

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln