Falsche Ampeln in Stadt und Land: Zur Not eben bei Rot
Wer zu Fuß unterwegs ist, verbringt zu viel Lebenszeit auf Verkehrsinseln. Berlin will das Problem jetzt endlich angehen – doch es droht neue Gefahr.
W er war noch nie im Berghain? Ich – und Karl Lauterbach. Seine Gründe dafür erläuterte der SPD-Politiker kürzlich in einem sehenswerten Auftritt beim Internet-„Hassformat“ disslike leider nicht. Meine Gründe sind so uninteressant wie einfach: Ich bin nicht bedeutend genug, um bevorzugten Einlass erwarten zu können, und ich kann sehr schlecht warten, vor allem nicht dicht gedrängt.
Trotzdem tue ich genau das fast jeden Morgen: Wenn ich nämlich mit meiner Tochter aus der U-Bahn komme und auf einer von zumeist Alleinautofahrer:innen wild und frei umtosten „Sprunginsel“ festgehalten werde, umringt von zu vielen anderen Kindern, ihren Begleitpersonen und – dies für die Heliokopterelternkritiker:innen – am Schulwesen gänzlich uninteressiertem Rest-Fußvolk.
Da stehen wir also am „Ampelmast“. Wir drücken auf den „Anforderungstaster“ und hoffen auf ein Aufleuchten des „Bestätigungsanzeigers“, nicht selten vergeblich; und wenn es doch blinkt – dann beginnt die „Wartephase“, während von unten aus dem Schacht immer mehr Menschen nach oben auf die Hallig drängen.
Dieser Zustand ist nicht so sehr erniedrigend, weil am Ende kein Besuch im Berghain steht – ein Küsschen am Schultor, ja überhaupt ein Kind, dass in die Schule gehen darf, sind in diesen Zeiten Entschädigung genug. Die Sache ist schlicht lebensgefährlich. Und sie muss aufhören.
Masterplanerin Giffey
Deswegen ist die diese Woche öffentlich gewordene Entscheidung, die Berliner Ampeln wieder durch ein landeseigenes Unternehmen zu betreiben statt durch ein Privatunternehmen ein Vortasten in die richtige Richtung: Wenn denn dabei wirklich Vorrang für Busse, Bahnen und Radfahrende sowie tatsächlich längere und tatsächlich schneller eintretende Grünphasen für Menschen zu Fuß herauskommen.
Zu befürchten ist derzeit allerdings vielmehr, dass unter einer gewohnt-gewieften Masterplanerin Franziska Giffey als Regierender Bürgermeisterin die zarten Ansätze der letzten Legislatur hin zu einer wenigstens nicht vollkommen fußgänger- und kinderfeindlichen Stadt Berlin wieder zunichte gemacht werden. Das, Sie ahnen es, sollte dann wenigstens nicht durch ein Ampelbündnis auf Grün geschaltet werden. Zur Not gehen wir lieber bei Rot über die Straße – und zwar alle zusammen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens