piwik no script img

Fahrverbote für DieselautosAutos müssen stehen bleiben

Das Umweltministerium will Fahrverbote für Dieselautos ermöglichen. Kommunen sollen eigenständig Maßnahmen ergreifen können.

Nur noch emissionsarme Dieselfahrzeuge sollen bei heikler Wetterlage in die Stadt fahren dürfen Foto: dpa

Berlin afp | Auf Besitzer von Dieselautos kommen nach den Plänen des Bundesumweltministeriums teilweise Fahrverbote in deutschen Innenstädten zu. Das Ministerium stellte im Kampf gegen das gesundheitsgefährdende Stickstoffdioxid auf Drängen der Bundesländer einen Verordnungsentwurf fertig, der den Kommunen die eigenständige Verhängung von Fahrverboten bei heiklen Wetterlagen ermöglicht. Der Entwurf liegt inzwischen im Bundesverkehrsministerium, das noch zustimmen muss.

„Mit diesem Vorschlag geben wir den Städten neue Möglichkeiten zum Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger an die Hand“, erklärte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). „Wir machen damit auch klar, dass es Sache der Städte und Kommunen ist, zu entscheiden, ob sie Maßnahmen ergreifen und wenn ja, welche.“

Das Umweltministerium bestätigte einen Bericht des Spiegel, nach dem die Kommunen drei Instrumente zur Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung erhalten sollen. Erstens könnten sie Plaketten ausgeben, damit nur noch Fahrzeuge mit umweltfreundlicher Diesel- oder Benzinmotortechnik in eine Verbotszone fahren dürfen.

Geplant sei, dass Benziner der Abgasstufe Euro 1 und 2 sowie Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 6 eine graue Plakette erhalten. Besonders emissionsarme Benzin- und Dieselautos sowie reine Elektrofahrzeuge bekämen eine weiße Plakette.

Zweitens könnte die Zufahrt zu bestimmten Straßen für alle Dieselfahrzeuge gesperrt oder neueren Dieselmodellen vorbehalten werden. Der dritte Weg ist demnach, dass Städte und Gemeinden an geraden Datumstagen nur Fahrzeuge mit geraden Kfz-Endziffern einfahren lassen, an ungeraden Tagen Autos mit ungeraden Ziffern.

Ausnahmen für Händler und Lieferanten

Ob und wann die Instrumente gelten, sollen die zuständigen Behörden der Länder selbst entscheiden. Außerdem seien Ausnahmeregelungen für Anwohner sowie Lieferanten und Handwerker vorgesehen.

Kritik an den Plänen des Umweltministeriums kam aus der Union. „Die CDU/CSU-Fraktion hält nichts von reflexartiger und kurzsichtiger Verbotspolitik mit Fahrverboten, die über die schon heute bestehenden Möglichkeiten hinausgehen“, erklärte der verkehrspolitischen Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange (CSU). „Millionen Berufstätige sind tagtäglich auf ihr Auto angewiesen, Güter müssen von A nach B gebracht werden, und für Lieferanten, Handwerksbetriebe und andere Mittelständler ist das Auto Erwerbsgrundlage.“

Mobilität könne nicht so einfach eingeschränkt werden, sagte Lange weiter. „Wir brauchen gut durchdachte und langfristige Lösungen, die Umwelt, Mobilität und Lebensrealität in den Städten gleichermaßen berücksichtigen.“ Dazu zähle ein attraktiver öffentlicher Personennahverkehr ebenso wie eine intelligente Verkehrssteuerung sowie der Ausbau der Elektromobilität.

Bundesregeriung hat versagt

Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter nannte die vom Umweltministerium geplanten Maßnahmen dagegen „wichtig, um uns alle vor giften Abgasen zu schützen“. Allerdings hätte längst mehr getan werden können. Dass erst jetzt partielle Fahrverbote vorbereitet würden „offenbart das ganze Versagen der Bundesregierung“.

Die Bundesregierung war unter Druck geraten, nachdem im Jahresmittel an zwei Drittel aller Messstationen an deutschen Hauptverkehrsstraßen der Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten wird. Die EU-Kommission wirft Deutschland in einem Vertragsverletzungsverfahren vor, nicht genug zur Einhaltung der Grenzwerte zu tun. Bei der Umweltministerkonferenz Anfang Dezember forderten auch die Ressortchefs der Bundesländer erneut Maßnahmen zur Verringerung der Stickstoffdioxidbelastung.

Viele deutsche Städte leiden seit Jahren unter gefährlich hohen Stickoxidwerten. Der giftige Luftschadstoff stammt größtenteils aus Dieselmotoren und verstärkt Asthmafälle sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Stickoxide führen laut Greenpeace alleine in Deutschland zu 10.000 vorzeitigen Todesfällen pro Jahr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Müßte stehenbleiben nicht eigentlich in einem Wort geschrieben werden ? Zusammengesetztes Verb; erstes Verb als Präfix in Form eines Adverbs, oder ?

    • @Thomas Schöffel:

      Klar, und wirklich extrem wichtig im Gesamtzusammenhang.

  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Die CDSU Reaktion ist typisch. Denen ist es seit je her nur eines wichtig: der Profit der Industrie. Volksgesundheit? Das ist sozialromantisch-grüner Schnickschnack. Außerdem ist mit gesunden Menschen von der Gesundheitsindustrie kein Geschäft zu machen. Die Gesetze zum "Schutz" der Menschen sind ausschließlich für die Galerie. Wer erwartet denn, dass die ernsthaft angewendet würden? Und im Übrigen wird Siggi der Grätenlose seine vorlaute Ministerin schon noch stoppen - jede (!) Wette!

  • Die Fahrverbote gelten natürlich nicht für Autos von VW. Deren Stickoxide sind ja ungiftig, wie Konzernchef Müller feststellte.

     

    Und noch 'ne Frage hätte ich: Mein Kennzeichen endet auf 0. Darf ich dann jeden Tag fahren? Oder gar nicht?

    • @Heiner Jessen:

      ...wir sind doch hier nicht beim Roulette!

  • 8G
    81331 (Profil gelöscht)

    ...erst der Autoindustrie in den Hintern kriechen, und dann Ottonormalbürger dafür verantwortlich machen, dass es in unseren Städten stinkt. Geile Logik.

    • @81331 (Profil gelöscht):

      Der Ottonormalbürger verursacht aber, dass es in unseren Städten so stinkt. Das ist die Logik.

      Dazu kommt noch ein ignoranter Verkehrsminister und eine ebensolche GroKo.

  • So richtig eine Entlastung der Umwelt ist, so chaotisch wird eine solche Regelung. Stadt A hat die Nummerschildregelung, Stadt B eine Plakette (wozu gibt es denn die jetzigen?), Stadt C hat ein Verbot an Sonntagen. Da kann man auch gleich wieder den Städten erlauben, eigene Uhrzeiten festzusetzen und Torzölle zu erheben.

    Wenn schon nicht am Klimawandel, so werden wir an überbordenden kleinteiligen Regularien scheitern.