• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2023, 17:34 Uhr

      Weniger Treibhausgasausstoß

      Deutschland erreicht Klimaziel 2022

      Deutschlands Emissionen sanken 2022, weil die Industrie ihre Produktion drosseln musste. Verkehrs- und der Gebäudesektor sind weiter zu klimaschädlich.  Susanne Schwarz

      Die Sonne geht hinter dem Kraftwerk Mehrum auf
      • 13. 12. 2022, 11:08 Uhr

        Debatte um eine „grüne RAF“

        Klimakrise nicht verstanden

        Kommentar 

        von Susanne Schwarz 

        Warnungen vor einer „grünen RAF“ wurden von rechts bereitwillig aufgenommen. Ökoterrorismus ist Fiktion – die Klimakrise aber ist real.  

        Vier Klimaaktivisten sitzen mit angeklebten Händen auf dem Zubringer einer Start-und Landebahn am Airport
        • 1. 10. 2022, 18:16 Uhr

          Studie zu Ölförderung

          Umweltsünde namens „Flaring“

          Bei der Ölförderung wird Erdgas als unerwünschtes Nebenprodukt verbrannt. Die Klimawirkung ist vermutlich höher als angenommen.  Sean-Elias Ansa

          • 16. 7. 2022, 14:56 Uhr

            Ungleichheit bei Treibhausgasemissionen

            Die wenigen Klimaschützer

            Fast alle Bevölkerungsgruppen emittieren mehr Treibhausgase als 1990. Davon ausgenommen: die ärmeren Schichten reicher Länder.  Lalon Sander

            Eine Superyacht im weiten Meer
            • 15. 6. 2022, 14:18 Uhr

              Methanemissionen in der Landwirtschaft

              Weniger Wiederkäuer bitte

              Die Viehzucht verursacht über die Hälfte der Methanemissionen in der EU. Die Deutsche Umwelthilfe fordert daher, weniger Rinder und Schafe zu halten.  Josa Zeitlinger

              Viele Rinder von hinten gesehen.
              • 21. 5. 2022, 11:23 Uhr

                Klimaschutz im IPCC-Bericht

                Wie die Welt CO2 einsparen könnte

                Eine Grafik im IPCC-Bericht zeigt, wie die Welt bis 2030 große Mengen CO2 einsparen könnte. Oft ist der Wechsel sogar billiger, als fossil weiterzumachen.  Lalon Sander

                Ein Windrad steht hinter einem Solarfeld
                • 21. 3. 2022, 11:40 Uhr

                  Klimapolitik der Bundesregierung

                  Unbemerkt das Ziel erreicht

                  Deutschlands Emissionen stiegen 2021, blieben aber unter dem gesetzlichen Limit. Ein neues Sofortprogramm soll helfen. Aber was heißt „sofort“?  Bernhard Pötter

                  Auf einer Autobahn zeigen Schilder Tempo 100 an
                  • 9. 3. 2022, 11:48 Uhr

                    Europäische Wirtschaft und Klimaschutz

                    Noch nicht alle auf Kurs

                    In Europas Wirtschaft verlaufen die Emissionsreduktionen nicht so schnell, wie es die Pariser Klimaziele verlangen. Doch es gibt auch Fortschritte.  

                    Firmenlogo der Munich Re
                    • 10. 2. 2022, 17:48 Uhr

                      Umweltbundesamt zu Feinstaub

                      Kaminöfen an den Kragen

                      Im Verkehr ist die Menge der Feinstaub-Emissionen gesunken. Doch um die WHO-Richtwerte einzuhalten, muss auch weniger Holz verheizt werden.  Malte Kreutzfeldt

                      Ein Holzfeuer im Kamin
                      • 18. 12. 2021, 18:55 Uhr

                        Burschtyn in der Ukraine

                        Leise rieselt der Dreck

                        In der ukrainischen Stadt Burschtyn ist der Schnee schwarz. Verdächtigt wird ein Kohlekraftwerk, die Betreiber weisen jede Verantwortung von sich.  Bernhard Clasen

                        Ansicht des Kraftwerks Burschtyn mit Förderbändern und Schloten
                        • 23. 11. 2021, 16:47 Uhr

                          Energiesparen fürs Klima

                          Mehr Geiz und mehr Ehrgeiz

                          Kolumne Lichtblick der Woche 

                          von Bernhard Pötter 

                          Windräder, Solaranlagen, Staudämme – oder doch vielleicht Kernfusion? Dabei liegt die Lösung doch so nah. Eigentlich.  

                          Wohnblock mit erleuchteten Fenstern
                          • 4. 11. 2021, 08:51 Uhr

                            Umweltbundesamt listet Maßnahmen auf

                            Spritpreise, Tempolimit, Maut

                            Im Verkehrssektor muss massiv nachgesteuert werden, so das Umweltbundesamt. Es legt Vorschläge für die Koalitionsverhandlungen vor.  

                            Autos im Stau
                            • 1. 11. 2021, 17:21 Uhr

                              Neuer Vorstand beim BNW

                              Für eine andere Arbeitswelt

                              Sandra Wolf und Antje von Dewitz sind die neuen Spitzen des Verbandes Nachhaltige Wirtschaft. Sie schauen in ihren Firmen nicht nur auf Ökologie.  Hanna Gersmann

                              Antje von Dewitz und Sandra Wolf
                              • 25. 8. 2021, 09:56 Uhr

                                Höherer C02-Ausstoß als vor 2020

                                Trend trotz Corona ungebrochen

                                Weltweit steigen die Treibhausgas-Emissionen weiter stark an. Wissenschaftler fordern eine „blitzschnelle Energiewende“.  Bernhard Pötter

                                ein Demonstrant hält bei einer Protestaktion vor der CDU-Parteizentrale einen hellblauen Regenschirm hoch, der die Aufschrift "Klimakrise" trägt
                                • 8. 8. 2021, 13:19 Uhr

                                  Petition der Woche

                                  Rettet den Gockel!

                                  Wann ist ein Dorf noch ein Dorf? Eine Petition fordert, den Sound des Landlebens als kulturelles Erbe zu schützen. Auslöser ist der Fall „Hahn Flecko“.  Maike Schulte

                                  Ein schreiender Wetterhahn vor einem Himmel mit Sonnenaufgang
                                  • 17. 6. 2021, 18:48 Uhr

                                    Maßnahmen für Klimaneutralität 2045

                                    Fifty Shades of Green

                                    Drei Thinktanks präsentieren 50 Hebel für Klimaneutralität 2045: Regeln, Subventionen und Preise für „grünen und günstigen“ Umbau.  Bernhard Pötter

                                    Ein Mann entfernt an einem Auto den Ladestecker
                                    • 30. 5. 2021, 17:00 Uhr

                                      Kampf gegen Lichtverschmutzung

                                      Geblendete Nachbarn

                                      In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten.  Gernot Knödler

                                      Parkhaus im Dunkeln ist mit Deckenlichtern beleuchtet
                                      • 3. 5. 2021, 09:29 Uhr

                                        Forderung nach EU-Regeln

                                        Konzerne wollen Aus für Verbrenner

                                        Mehrere Länder haben schon ein Verbot geplant – aber Deutschland lässt das Thema schleifen. Jetzt fordern mehrere Unternehmen ein Umdenken.  Susanne Schwarz

                                        Autoabgase, im Hintergrund Füße von Passanten
                                        • 23. 4. 2021, 16:04 Uhr

                                          Industrie in den Niederlanden

                                          Schwarzer Schnee in den Dünen

                                          An­woh­ne­r:in­nen in den Niederlanden planen eine Sammelklage wegen gesundheitsschädigender Emissionen. Der Adressat: ein Stahlkonzern.  Tobias Müller

                                          Menschen an einem Strand vor einer Fabrik
                                        • weitere >

                                        Emissionen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln