piwik no script img

FC Bayern und Wirecard„Mehr Glück als Verstand“

Der FC Bayern wollte offenbar trotz Betrugs­ver­dachts Wirecard als Sponsor haben. Die Pleite des Unternehmens kam dem Deal zuvor.

Hätten da rote Laternen angehen müssen beim FC Bayern? Foto: Peter Kneffel/dpa

Einen weiteren Imageschaden hat der Verein, der Nachtflugverbot und normal­sterbliche Behandlung als „Skandal ohne Ende“ sieht, offenbar so gerade abgewendet. Nach Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung wollte der FC Bayern sich ab Juli 2020 eine Sponsoring-Partnerschaft von dem nun insolventen Finanzdienstleister Wirecard finanzieren lassen. Sieben Millionen Euro wollte Wirecard den Bayern dafür drei Jahre lang zahlen.

Noch am 10. Juni kursierten dazu E-Mails zwischen dem Finanzkonzern und der Führungsetage des FC Bayern; und laut Wirecard-Unterlagen war im Mai ein exklusives Treffen zu Hause bei Uli Hoeneß geplant, so berichten WDR und NDR. Unklar ist, ob es dazu kam. Am 18. Juni dann fiel das Kartenhaus des mutmaßlichen Milliardenbetrugs bei Wirecard zusammen, es folgte die Verhaftung des Unternehmenschefs und die Insolvenz.

Der inzwischen insolvente Konzern hat Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt. Die Münchner Staatsanwaltschaft geht mittlerweile von einem „gewerbsmäßigen Bandenbetrug“ seit dem Jahr 2015 aus. Schon 2019 berichtete die Financial Times über mutmaßlichen Betrug; das war auch dem FC Bayern bewusst, der, wie die Unterlagen zeigen, um einen Call zum Thema bat. Und trotzdem die Partnerschaft eingehen wollte. „Hoeneß & Co. hatten offenbar mehr Glück als Verstand“, schreibt die SZ.

Außerdem war Ende 2019 mit den Basketballern des FC Bayern eine Partnerschaft über 1,5 Millionen Euro abgeschlossen worden. Sie wurde, so WDR und NDR, just an dem 5. Juni verkündet, als Staatsanwälte erstmals die ­Wirecard-Zentrale durchsuchten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Blödsinnige Anti Bayern Hetze !!!



    jeder, und wirklich jeder Fußballverein, hätte das Geld von Wirecard genommen wenn man es ihnen angeboten hätte.

  • 9G
    92293 (Profil gelöscht)

    Hat sich Der Jurist Stoiber schon dazu geäußert?

  • Vielleicht können wir ja obwohl es sich um den FC Bayern handelt trotzdem sachlich bleiben beim Thema Nachtflugverbot? Die Maschine hatte eine Abflugerlaubnis und war gerade im Begriff den Startvorgang auf der Rollbahn einzuleiten. In dem Augenblick wird der Flug gecanceled und um 7 Stunden verschoben wegen 3 Minuten Überschreitung der zulässigen Uhrzeit? Ich wage mal die Prognose in keinem anderem Land der Welt würde so mit dem größtem Sportverein des Landes umgegangen. Gewonnen wurde dann gestern zumindest trotzdem allen Kleingeistern zum Trotz.

  • Hätte gut zu U. Hoeness gepasst!



    ...

    • @Hartz:

      2.Klar - immer da - wo‘s um die 🌭 geht!

      Und nicht um den Verstand.

      &

      Rumpelnigge - aus Lippstadt* in der Soester Börde - “kommt drauf an - waste draus machst!“ - Wie bei Beton - 😂 -



      Na Servus



      unterm——-* servíce—- 🤫 -

      OWL - “biste da - willste wech!“ - unser Loden-Kalle (& Harry Rowohlt => “wir können schließlich nicht alle Karl-Heinz heißen!“ Ooch wieder wahr - wa!

    • @Hartz:

      Klar - immer da - wo‘s um die 🌭 geht!



      Und nicht um den Verstand.



      &



      Rumpelnigge - aus Lippstadt* in der Soester Börde - “kommt drauf an - waste draus machst!“ - Wie bei Beton - 😂 -

      Na Servus

      unterm——-* servíce—- 🤫 -



      OWL - “biste da - willste wech!“ - unser Loden-Kalle (& Harry Rowohlt => “wir können schließlich nicht alle Karl-Heinz heißen!“ Ooch wieder wahr - wa.