• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 34
    • PDF

    press-schlag

    Die grün-liberale Märchenstunde

    Özil beendet seine Karriere, die One-Love-Binde auch. Es ist Zeit, mit alten Projektionen aufzuräumen  Alina Schwermer

    • 23. 3. 2023, 13:49 Uhr
    • Sport

    Frauenfußballerin aus Kenia in Bremen

    Die Ersten in der Kälte

    Kolumne Erste Frauen 

    von Alina Schwermer 

    Migrantische Fußballerinnen kommen in den Pioniererzählungen des Frauenfußballs kaum vor. Dabei haben sie wie etwa Doreen Nabwire Großes geleistet.  

    Doreen Nabwire in der Nahaufnahme
    • 18. 3. 2023, 12:17 Uhr
    • Berlin

    Investor bei Hertha BSC

    Der Fluch des schnellen Geldes

    Kommentar 

    von Alina Schwermer 

    Hertha BSC hat einen neuen Investor. Damit kann der sportlich angeschlagene Bundesligist sogar wieder mal an der Spitze stehen: im Trend des Ausverkaufs.  

    Hertha-Präsident Kay Bernstein, Josh Wander von 777 Partners und Hertha-Geschäftsführer Thomas E. Herrich halten ein Hertha-Trikot
    • 16. 3. 2023, 14:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Suriname, das übersehene Land

    Am obersten Rand Südamerikas

    Kolumne Hin und weg 

    von Alina Schwermer 

    Tiefgrüne Wälder, leuchtend bunte Frösche, wilde Ananas: Suriname wird als Ziel für Tou­ris­t:in­nen weitestgehend übersehen. Noch.  

    Sonnenaufgang hinter Holzhäusern im Kolonialstil, die an einer Straße stehen - spärlicher Verkehr auf der Straße
    • 10. 3. 2023, 15:27 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Diversität im Sport

    Schneller Konter gegen Hass

    Große Sportverbände haben jüngst trans Frauen aus dem Frauensport ausgeschlossen. Bei den Berlin Bruisers spielen Flinta in einer offiziellen Liga Rugby.  Alina Schwermer

    • 3. 3. 2023, 18:52 Uhr
    • Sport

    Boykott-Aktionen im Frauenfußball

    Kickerinnen begehren auf

    Kolumne Press-Schlag 

    von Alina Schwermer 

    Wider die Missstände im Verband: Wie sich Fußballprofis in Frankreich und Spanien gegen Unprofessionalität und schlechte Manieren wehren.  

    Mitglied im Klub der Boykotteurinnen: die französische Defensive Wendie Renard.
    • 26. 2. 2023, 16:49 Uhr
    • Sport

    Rücktritte in Frankreichs Nationalteam

    Französische Revolution

    Drei französische Nationalspielerinnen, darunter Wendie Renard, verkünden aus Protest ihren Rücktritt aus dem Team. Was steckt dahinter?  Alina Schwermer

    Wendie Renard schreit auf dem Platz im Nationaltrikot
    • 19. 2. 2023, 16:06 Uhr
    • Sport

    Ausverkauf des Fußballs

    Die Bösen in der nächsten Etage

    Kolumne Press-Schlag 

    von Alina Schwermer 

    Der deutsche Fußball öffnet sich weiter für Private-Equity-Firmen, aber schuld an bedenklichen Entwicklungen sind immer die anderen.  

    Bernstein gestikuliert im Gespräch
    • 15. 2. 2023, 13:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    In der Wüste Gobi

    Zentralheizung ist ein Privileg

    Kolumne Hin und weg 

    von Alina Schwermer 

    Es ist wunderschön und windig in der Wüste der Mongolei – und kühl. Für unsere Kolumnistin ein Anlass, über Lebensgewohnheiten nachzudenken.  

    Eine Jurte in der Wüste
    • 26. 1. 2023, 16:38 Uhr
    • Sport

    Stuntfrau auf dem Motorrad

    An der Todeswand

    Kolumne Erste Frauen 

    von Alina Schwermer 

    Die Indonesierin Karmila Purba bewegt sich inmitten einer Machowelt waghalsig auf dem Motorrad. Sie möchte Vorbild für andere Frauen sein.  

    zwei Motorradfahrer fahren auf fast senkrechter Fläche
    • 15. 1. 2023, 11:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Im griechischen Urlaubsort bleiben

    Olymp schmeckt nur in kleiner Dosis

    Kolumne Hin und weg 

    von Alina Schwermer 

    In einem nordgriechischen Bergdorf steht die Zeit still. Die Gesprächsthemen sind tiefgehend, Fürsorge selbstverständlich. Aber hier für immer bleiben?  

    Blick auf eine idyllische Berglandschaft
    • 7. 1. 2023, 18:47 Uhr
    • Sport

    Katar, Fußball und Menschenrechte

    Alltägliches Grauen

    Der FC Bayern trainiert wieder in Katar. Sechs Kenianerinnen berichten über die Menschenrechtslage dort und in benachbarten Ländern.  Alina Schwermer

    Großes Transparent, auf dem die FC Bayern-Bosse Oliver Kahn und Herbert Hainer abgebildet sind
    • 30. 12. 2022, 18:38 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Großer Durchbruch des Frauenfußballs

    Immer gleicher und niemals gleich

    Kolumne Press-Schlag 

    von Alina Schwermer 

    Der Frauenfußball hat dieses Jahr eine stille Revolution erstritten. Er steht vor einer Zeitenwende.  

    Alexandra Popp jubelt
    • 21. 12. 2022, 16:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    TV-Interview mit Boris Becker

    Gebrochene Helden

    Das Phänomen des gefallenen Sportstars hat eine soziale Funktion. Bei Auftritten wie dem von Boris Becker versichert sich eine Gesellschaft ihrer selbst.  Alina Schwermer

    Boris Becker gestikuliert mit seinen Händen auf einem Tisch, ein Mann sitzt ihm gegenüber
    • 18. 12. 2022, 16:59 Uhr
    • Sport

    Frauenfußball in Katar

    Kein Fordern des Förderns

    In Katar sind nur noch Spurenelemente des Frauenfußballs zu finden. Dabei verlangt die Fifa dessen Förderung eigentlich.  Alina Schwermer

    Eine verschrieerte Frau und eine mit katarischer Schutzmaske auf der Tribüne im Stadion
    • 16. 12. 2022, 13:19 Uhr
    • Sport

    Katar und seine Opfer (19)

    Noch immer traumatisiert

    Belinda kommt aus Kenia, als Hausangestellte in Katar erlebt sie Männergewalt. Sie flieht und ist jeder Art von Ausbeutung ausgeliefert.  Alina Schwermer

    Scherenschnitt von einer Frau
    • 14. 12. 2022, 10:12 Uhr
    • Sport

    Marokkos Erfolg bei der WM

    Vielstimmiger Stolz

    Gegen Frankreich könnte Marokko sensationell ins WM-Finale einziehen. Aus Europa gab es schnell politische Narrative, vor Ort sind sie diverser.  Alina Schwermer

    Das marokkanische Nationalteam jubelt auf dem Platz vor der Fankurve
    • 14. 12. 2022, 00:00 Uhr
    • katar 2022, S. 19
    • PDF

    das portrait

    Warum Agnes zur Aktivistin geworden ist

    • 14. 12. 2022, 12:45 Uhr
    • Sport

    Katar und seine Opfer (16)

    Warum Nisha gerne ins Stadion geht

    Die Kenianerin erlebte Rassismus im WM-Gastgeberland. Mit ihrer Arbeit im Café ist sie dennoch zufrieden.  Alina Schwermer

    Umriss eines Frauen-Kopfes.
    • 11. 12. 2022, 19:00 Uhr
    • Sport

    Botschaften beim WM-Turnier

    Lost in Übersetzung

    Bei der WM verweigern sich die Empfänger der Kommunikation. Botschaften funktionieren nur auf dem Platz.  Alina Schwermer

    Fans in Katar halten eine palästinensische Flagge mit der Forderung Free Palestine
  • weitere >

Alina Schwermer

freie Autorin
Alina Schwermer

Jahrgang 1991, studierte Journalismus und Geschichte in Dortmund, Bochum, Sankt Petersburg. Schreibt für die taz seit 2015 vor allem über politische und gesellschaftliche Sportthemen zum Beispiel im Fußball und übers Reisen. 2018 erschien ihr Buch "Wir sind der Verein" über fangeführte Fußballklubs in Europa. Erzählt von Reisebegegnungen auch auf www.nosunsets.de

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln