piwik no script img

Ex-Pirat Lauer wird SPD-MitgliedNeuer Heimathafen

Er war einer der bekanntesten Politiker der Piraten. Aber schon vor einigen Jahren überwarf sich Christopher Lauer mit seiner Partei. Dann folgte der Austritt.

Hat den Antrag für die SPD-Mitgliedschaft ausgefüllt: Ex-Pirat Christopher Lauer Foto: dpa

Berlin dpa | Der frühere Piratenpolitiker Christopher Lauer (32) tritt in die SPD ein. Er habe bereits einen Aufnahmeantrag gestellt und werde in Kürze SPD-Mitglied sein, sagte Lauer am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Er wolle so auch dafür werben, dass sich junge Menschen politisch engagieren. Angesichts der aktuellen Erfolge rechtspopulistischer Parteien sei es wichtig, dem etwas entgegenzusetzen.

Über den Kurznachrichtenkanal Twitter schrieb Lauer: „So, Mitgliedsantrag bei der @spdde gestellt. Damit sich was an der Gesamtsituation ändert. Zum Besseren.“ Lauer betonte: „Für mich war das keine spontane Entscheidung, Gespräche gab es schon länger.“ Schon 2015 habe ihn die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) gefragt. Später seien auch andere Sozialdemokraten auf ihn zugekommen.

Lauer will sich weiterhin um innenpolitische Themen wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft kümmern. In Berlin hatte Lauer sich als Kritiker des Innensenators Frank Henkel (CDU) und seiner Polizeistrategie profiliert. Bekannt wurde er durch zahlreiche Auftritte in Fernseh-Talkshows.

„Langfristig würde ich mich freuen, wieder politische Verantwortung zu übernehmen. Ich mache mir aber keine Illusionen darüber, dass die SPD da nichts zu verschenken hat“, sagte Lauer über seine Ambitionen als Politiker und mögliche künftige Tätigkeiten. Erstmal wolle er aber in der neuen Partei ankommen und dann weitersehen. Spekulationen über einen Eintritt Lauers bei den Sozialdemokraten gab es schon länger.

Lauer ist seit 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und innenpolitischer Sprecher der Piratenfraktion. Er war Vorsitzender des Berliner Landesverbandes und Fraktionsvorsitzender. 2014 verließ er die Piraten. Die Partei sei nicht arbeitsfähig, sagte er zur Begründung. Auch andere bekannte Berliner Piratenpolitiker traten aus. Martin Delius und Oliver Höfinghoff sind inzwischen Mitglied bei den Linken.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Ist das nicht der selbe Mann, der einst sagte, er würde sich eine Kugel durch den Kopf jagen bevor er Sozi wird?

    • @Shane:

      Komisch, dass er noch gehen kann - aber ja, das ist genau der Mann. Der vor kurzem noch bei Axel Springer beschäftigt war, wo er entgegen seiner politischen Positionen zuvor nun für eine Aufweichung der Netzneutralität, das Leistungsschutzrecht nach Springer und die Verstaatlichung von Netzstrukturen aussprach. Genau der ist das ;-)