• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 9. 2023, 09:21 Uhr

      Scholz und seine Augenklappe

      Er sieht nicht in die Tiefe

      Kommentar 

      von Waltraud Schwab 

      Die Augenklappe macht aus Olaf Scholz keinen tollkühnen Kerl. Im Gegenteil: Sie illustriert sein Problem – er hat einfach keine Vision.  

      Olarf Scholz mit Augenklappe
      • 19. 3. 2021, 17:00 Uhr

        Änderung des Wahlgesetzes in Berlin

        Die Kleinen haben obsiegt

        ÖDP, Piraten und Tierschutzpartei haben erfolgreich gegen das Abgeordnetenhaus geklagt. Die Zulassung zur Berlinwahl ist wegen Corona nun leichter.  Gareth Joswig

        Ein Plakat der Piratenpartei ist bekritzelt mit dem Spruch "
        • 2. 11. 2020, 10:52 Uhr

          Parlamentarische Arbeit in Hamburg

          Radio aus dem Rathaus?

          Unter Corona leidet auch die Demokratie, denn Fachausschüsse tagen ohne Publikum. Eine Lösung wäre ein Radio, wie es Schleswig-Holstein seit 2014 hat.  Kaija Kutter

          Ein altes Radio mit Drehknöpfen.
          • 30. 1. 2020, 17:54 Uhr

            Handynummern werden weiter registriert

            Kein Recht auf anonyme Anrufe

            Die Klage eines Bürgerrechtlers gegen die vorsorgliche Speicherung von Prepaid-Nummern hatte keinen Erfolg. Er empfiehlt ausländische Prepaid-Karten.  Christian Rath

            Ein Finger zeigt auf mehrere Prepaid Telefonkarten.
            • 18. 6. 2019, 10:45 Uhr

              Streit um Bremer Beiratswahlen

              Piraten fechten Wahl an

              Die Piratenpartei wurde nicht zur Bremer Beiratswahl zugelassen und sieht eine Benachteiligung kleiner Parteien. Sie will die Wahl wiederholen lassen.  Lukas Scharfenberger

              Der Bürgermeister von Bremen und Spitzenkandidat der SPD, Carsten Sieling und seine Ehefrau Alexia stehen zur Stimmabgabe in einem Wahlbüro.
              • 11. 10. 2018, 11:36 Uhr

                Marina Weisband über Freiheit und AfD

                „Ich habe Schiss vor Chemnitz“

                Sie war Geschäftsführerin der Piratenpartei. Vielen galt Marina Weisband als großes politisches Talent. Nun ist sie bei den Grünen eingetreten.  

                Eine Frau in einem roten Kleid sitzt in an einem Tisch
                • 4. 5. 2018, 17:51 Uhr

                  Mythos Störtebeker

                  Der angebliche Robin Hood der Meere

                  Über Klaus Störtebeker gibt es viele Geschichten, aber wir wissen nur wenig. Populär bleibt er trotzdem. Der gute Pirat ist eine gute Projektionsfläche.  Petra Schellen

                  Illustration: Klaus Störtebeker marschiert kopflos
                  • 20. 9. 2017, 17:03 Uhr

                    Ex-Piratin will in den Bundestag

                    „Da stricke ich nebenbei“

                    Anke Domscheit-Berg kandidiert für die Linke. Wie sie sich ihre Rolle als Abgeordnete vorstellt und warum Digitalisierung viel mit sozialer Gerechtigkeit zu tun hat.  

                    Menschen auf einer Demonstration halten Schilder hoch
                    • 29. 6. 2017, 17:11 Uhr

                      Karlsruhe muss entscheiden

                      Klage gegen Videoüberwachung

                      Piraten-Politiker beschweren sich beim Verfassungsgericht: Zu viele private Kameras verletzten die informationelle Selbstbestimmung.  Christian Rath

                      Ein Mann beobachtet Bildschirme, die Videoüberwachungsaufnahmen der Ubahn zeigen
                      • 14. 6. 2017, 13:47 Uhr

                        Tweet eines Bundestagskandidaten

                        Pirat feiert Schüsse auf Polizistin

                        Thomas Goede kandidierte für die Potsdamer Piraten zur Bundestagswahl. Jetzt wackelt die ganze Liste wegen eines menschenverachtenden Tweets von ihm.  

                        Eine Flagge der Piraten
                        • 23. 5. 2017, 20:01 Uhr

                          Kinofilm „Fluch der Karibik 5“

                          Hätte schlimmer kommen können

                          Es ließe sich jetzt viel meckern über „Pirates of the Caribbean 5“ – über die viele Action oder den kraftlosen Depp. Oder man findet's einfach geil.  Barbara Schweizerhof

                          Javier Bardem in zombieartiger Gestalt auf einem Schiff
                          • 5. 5. 2017, 11:59 Uhr

                            Kolumne Leipziger Vielerlei

                            Chaos ahoi!

                            Kolumne Leipziger Vielerlei 

                            von Markus Lücker 

                            Durch die Woche in Leipzig mit einer bunten Freibeutertruppe, dem verdienten Weltuntergang und ganz vielen Bienen.  

                            Bienen auf einer Honigwabe
                            • 22. 2. 2017, 12:00 Uhr

                              Nach Ausscheiden aus Berliner Parlament

                              Piraten auf zu neuen Ufern

                              Was machen die Mitglieder der Piratenfraktion heute? Neue Heimathäfen finden sich in allen politischen Lagern – von der Linke über die FDP bis zur AfD.  Marina Mai

                              Wegweiser zur Piratenparty
                              • 29. 12. 2016, 13:01 Uhr

                                Abwärtstrend bei den Piraten in Schleswig-Holstein

                                „Der Hype ist vorbei“

                                Die Piraten machen in Schleswig-Holstein gute Arbeit, trotzdem werden sie wohl aus dem Landtag fliegen. Wieso bloß?  

                                • 2. 11. 2016, 16:16 Uhr

                                  Nach Parlamentswahlen in Island

                                  „Teflon-Haut“ will Regierung bilden

                                  Ihre Mitte-Rechts-Regierung haben die Isländer aus dem Amt gescheucht. Die Konservativen bleiben stärkste Partei, suchen jetzt aber neue Partner.  

                                  Bjarni Benediktsson steht hinter einem Mikro und vor einem abstrakten Bild
                                  • 4. 10. 2016, 00:00 Uhr

                                    Ex-Pirat Lauer mischt die Berliner SPD auf

                                    Klarmachen zum Ändern!

                                    Kaum in die Partei eingetreten, hat Neumitglied Christopher Lauer der SPD gleich ein Altmitglied vergrault. Dabei könnte etwas Konfliktbereitschaft der Partei gut tun.  Alke Wierth

                                    • 20. 9. 2016, 17:20 Uhr

                                      Toter Berliner Piratenpolitiker

                                      Claus-Brunner unter Mordverdacht

                                      Der Tod des Abgeordneten schockiert seine Partei. Jetzt ermittelt die Polizei gegen Claus-Brunner wegen eines schweren Verbrechens.  Antje Lang-Lendorff

                                      Claus-Brunner mit Latzhose und Pali-Tuch
                                      • 18. 9. 2016, 00:00 Uhr

                                        Wahlparty der Piraten

                                        Eher eine Trauerfeier

                                        Dass sie nicht wieder ins Abgeordnetenhaus kommen, wussten die Berliner Piraten. Ein Wahlergebnis von zwei Prozent enttäuscht dennoch.  Viola Blomberg

                                        • 16. 9. 2016, 12:57 Uhr

                                          Ex-Pirat Lauer wird SPD-Mitglied

                                          Neuer Heimathafen

                                          Er war einer der bekanntesten Politiker der Piraten. Aber schon vor einigen Jahren überwarf sich Christopher Lauer mit seiner Partei. Dann folgte der Austritt.  

                                          Chistopher Lauer im Berliner Abgeordnetenhaus
                                        • weitere >

                                        Piraten

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln