• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 11. 2020

      Parlamentarische Arbeit in Hamburg

      Radio aus dem Rathaus?

      Unter Corona leidet auch die Demokratie, denn Fachausschüsse tagen ohne Publikum. Eine Lösung wäre ein Radio, wie es Schleswig-Holstein seit 2014 hat.  Kaija Kutter

      Ein altes Radio mit Drehknöpfen.
      • 30. 1. 2020

        Handynummern werden weiter registriert

        Kein Recht auf anonyme Anrufe

        Die Klage eines Bürgerrechtlers gegen die vorsorgliche Speicherung von Prepaid-Nummern hatte keinen Erfolg. Er empfiehlt ausländische Prepaid-Karten.  Christian Rath

        Ein Finger zeigt auf mehrere Prepaid Telefonkarten.
        • 18. 6. 2019

          Streit um Bremer Beiratswahlen

          Piraten fechten Wahl an

          Die Piratenpartei wurde nicht zur Bremer Beiratswahl zugelassen und sieht eine Benachteiligung kleiner Parteien. Sie will die Wahl wiederholen lassen.  Lukas Scharfenberger

          Der Bürgermeister von Bremen und Spitzenkandidat der SPD, Carsten Sieling und seine Ehefrau Alexia stehen zur Stimmabgabe in einem Wahlbüro.
          • 11. 10. 2018

            Marina Weisband über Freiheit und AfD

            „Ich habe Schiss vor Chemnitz“

            Sie war Geschäftsführerin der Piratenpartei. Vielen galt Marina Weisband als großes politisches Talent. Nun ist sie bei den Grünen eingetreten.  

            Eine Frau in einem roten Kleid sitzt in an einem Tisch
            • 4. 5. 2018

              Mythos Störtebeker

              Der angebliche Robin Hood der Meere

              Über Klaus Störtebeker gibt es viele Geschichten, aber wir wissen nur wenig. Populär bleibt er trotzdem. Der gute Pirat ist eine gute Projektionsfläche.  Petra Schellen

              Illustration: Klaus Störtebeker marschiert kopflos
              • 20. 9. 2017

                Ex-Piratin will in den Bundestag

                „Da stricke ich nebenbei“

                Anke Domscheit-Berg kandidiert für die Linke. Wie sie sich ihre Rolle als Abgeordnete vorstellt und warum Digitalisierung viel mit sozialer Gerechtigkeit zu tun hat.  

                Menschen auf einer Demonstration halten Schilder hoch
                • 29. 6. 2017

                  Karlsruhe muss entscheiden

                  Klage gegen Videoüberwachung

                  Piraten-Politiker beschweren sich beim Verfassungsgericht: Zu viele private Kameras verletzten die informationelle Selbstbestimmung.  Christian Rath

                  Ein Mann beobachtet Bildschirme, die Videoüberwachungsaufnahmen der Ubahn zeigen
                  • 14. 6. 2017

                    Tweet eines Bundestagskandidaten

                    Pirat feiert Schüsse auf Polizistin

                    Thomas Goede kandidierte für die Potsdamer Piraten zur Bundestagswahl. Jetzt wackelt die ganze Liste wegen eines menschenverachtenden Tweets von ihm.  

                    Eine Flagge der Piraten
                    • 23. 5. 2017

                      Kinofilm „Fluch der Karibik 5“

                      Hätte schlimmer kommen können

                      Es ließe sich jetzt viel meckern über „Pirates of the Caribbean 5“ – über die viele Action oder den kraftlosen Depp. Oder man findet's einfach geil.  Barbara Schweizerhof

                      Javier Bardem in zombieartiger Gestalt auf einem Schiff
                      • 5. 5. 2017

                        Kolumne Leipziger Vielerlei

                        Chaos ahoi!

                        Kolumne Leipziger Vielerlei 

                        von Markus Lücker 

                        Durch die Woche in Leipzig mit einer bunten Freibeutertruppe, dem verdienten Weltuntergang und ganz vielen Bienen.  

                        Bienen auf einer Honigwabe
                        • 22. 2. 2017

                          Nach Ausscheiden aus Berliner Parlament

                          Piraten auf zu neuen Ufern

                          Was machen die Mitglieder der Piratenfraktion heute? Neue Heimathäfen finden sich in allen politischen Lagern – von der Linke über die FDP bis zur AfD.  Marina Mai

                          Wegweiser zur Piratenparty
                          • 29. 12. 2016

                            Abwärtstrend bei den Piraten in Schleswig-Holstein

                            „Der Hype ist vorbei“

                            Die Piraten machen in Schleswig-Holstein gute Arbeit, trotzdem werden sie wohl aus dem Landtag fliegen. Wieso bloß?  

                            • 2. 11. 2016

                              Nach Parlamentswahlen in Island

                              „Teflon-Haut“ will Regierung bilden

                              Ihre Mitte-Rechts-Regierung haben die Isländer aus dem Amt gescheucht. Die Konservativen bleiben stärkste Partei, suchen jetzt aber neue Partner.  

                              Bjarni Benediktsson steht hinter einem Mikro und vor einem abstrakten Bild
                              • 4. 10. 2016

                                Ex-Pirat Lauer mischt die Berliner SPD auf

                                Klarmachen zum Ändern!

                                Kaum in die Partei eingetreten, hat Neumitglied Christopher Lauer der SPD gleich ein Altmitglied vergrault. Dabei könnte etwas Konfliktbereitschaft der Partei gut tun.  Alke Wierth

                                • 20. 9. 2016

                                  Toter Berliner Piratenpolitiker

                                  Claus-Brunner unter Mordverdacht

                                  Der Tod des Abgeordneten schockiert seine Partei. Jetzt ermittelt die Polizei gegen Claus-Brunner wegen eines schweren Verbrechens.  Antje Lang-Lendorff

                                  Claus-Brunner mit Latzhose und Pali-Tuch
                                  • 18. 9. 2016

                                    Wahlparty der Piraten

                                    Eher eine Trauerfeier

                                    Dass sie nicht wieder ins Abgeordnetenhaus kommen, wussten die Berliner Piraten. Ein Wahlergebnis von zwei Prozent enttäuscht dennoch.  Viola Blomberg

                                    • 16. 9. 2016

                                      Ex-Pirat Lauer wird SPD-Mitglied

                                      Neuer Heimathafen

                                      Er war einer der bekanntesten Politiker der Piraten. Aber schon vor einigen Jahren überwarf sich Christopher Lauer mit seiner Partei. Dann folgte der Austritt.  

                                      Chistopher Lauer im Berliner Abgeordnetenhaus
                                      • 13. 9. 2016

                                        Das Erbe der Piratenpartei

                                        Die letzte Utopie

                                        Fünf Jahre nach dem Erfolg droht den Piraten der Niedergang. Eine Erkundung unter verbitterten Profis und geduldigen Freaks.  Sebastian Erb, Martin Kaul

                                        Luftballon der Piratenpartei
                                        • 12. 9. 2016

                                          Porträt Fabio Reinhardt (Piraten)

                                          Der gute Lobbyist

                                          Er war flüchtlingspolitischer Sprecher der Piraten – nach der Wahl will Fabio Reinhardt Chefs davon überzeugen, Flüchtlinge einzustellen. Das Porträt eines Überzeugten.  Uta Schleiermacher

                                          • 1. 8. 2016

                                            Piraten in der Antike

                                            Phantome der Meere

                                            Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese sammelt Überlieferungen zur Seeräuberei, verliert aber die Piraten aus dem Blick.  Benno Schirrmeister

                                            • 28. 7. 2016

                                              Ex-Pirat Christopher Lauer will zur SPD

                                              Der Suchende

                                              Der Berliner Abgeordnete wird möglicherweise Berater für Digitales bei der Bundes-SPD. Die Sondierungen scheinen weit gediehen zu sein.  Plutonia Plarre

                                              Ein Otter. Im Wasser.
                                              • 1. 7. 2016

                                                Wahlprogramm der Berliner Piraten

                                                Wohl ein letztes Mal stechen sie in See

                                                Viel mehr Frauen, aber viel weniger Chancen: Die Berliner Piraten präsentieren ihre Argumente für den Wahlkampf.  Claudius Prößer

                                                Bruno Kramm, Spitzenkandidat der Piraten
                                                • 31. 5. 2016

                                                  Berliner Abgeordnetenhaus

                                                  Pirat tritt zur Linkspartei über

                                                  Oliver Höfinghoff ist fortan Mitglied der Linkspartei und der Piratenfraktion – letzteres allerdings nur noch bis zur Ende der Legislatur im Herbst.  Bert Schulz

                                                  Der Piratenabgeordnete Höfinghoff
                                                  • 24. 4. 2016

                                                    Piraten-Kundgebung aufgelöst

                                                    Die Polizei liegt völlig daneben

                                                    Der Berliner Oberpirat Bruno Kramm hat Teile von Böhmermanns Gedicht zitiert. Er bewegte sich damit eindeutig im Rahmen des Erlaubten. Ein Kommentar  Christian Rath

                                                    • 12. 2. 2016

                                                      Katharina Nocun über AfD-Programme

                                                      „Preußentum und Rassismus“

                                                      Die Netzaktivistin Katharina Nocun hat die Wahlprogramme der AfD analysiert. Im Interview verrät sie, warum ihr die Partei Angst macht.  

                                                      Vier Personen stehen auf einer Bühne vor der Projektion einer Deutschlandfahne. Ihre Münder sind geöffnet.
                                                      • 23. 1. 2016

                                                        Berlins Piraten vor dem Absaufen

                                                        „Die Wähler sind heute enttäuscht“

                                                        An diesem Wochenende treffen sich die Piraten zum Landesparteitag. Wo deren Wähler in Zukunft ihr Kreuzchen machen könnten, erklärt Forscher Carsten Koschmieder.  Malene Gürgen

                                                        • 4. 11. 2015

                                                          Flughafen-Desaster BER

                                                          Brandschutzexperten waren gar keine

                                                          Neue Absurditäten zum Hauptstadtflughafen: Es hat sich herausgestellt, dass vermeintlichen Brandschutzexperten die Nachweise fehlen.  

                                                          Herbstlaub liegt vor dem leeren Flughafenterminal
                                                          • 29. 10. 2015

                                                            Unerwarteter Parteieintritt in Berlin

                                                            FDP fischt bei den Piraten

                                                            Der ehemalige Piraten-Bundeschef Schlömer ist jetzt Mitglied bei den Liberalen in Kreuzberg.  

                                                            • 23. 9. 2015

                                                              Österreichs Innenministerin auf Youporn

                                                              Johanna sieht dir zu

                                                              Die österreichischen Piraten platzieren eine Werbung auf Youporn. Mit dem Bild der Innenministerin warnen sie vor Überwachung.  Saskia Hödl

                                                              Ein Screenshot von Youporn mit der Piratenwerbung
                                                              • 16. 9. 2015

                                                                Porträt Marina Weisband

                                                                Ausatmen und Einatmen

                                                                Die frühere Piraten-Geschäftsführerin zog sich zurück, um wiederzukommen. Wie sie das tun will, ist unklar. Das Ziel aber steht fest: Die Welt retten.  Christian Schneider

                                                                Marina Weisband verlässt die Bundespressekonferenz in Berlin.
                                                                • 23. 7. 2015

                                                                  Pirat Delius über Berliner Politik

                                                                  „Das revolutionäre Element fehlt“

                                                                  Die Berliner Piraten-Fraktion bereitet sich auf das Ende ihrer Arbeit vor, sagt ihr Chef Martin Delius – und zieht eine düstere Bilanz der politischen Kultur der Stadt.  

                                                                  Martin Delius
                                                                  • 22. 7. 2015

                                                                    Debatte um BER-Eröffnung

                                                                    Hoffnung für den Fluchhafen

                                                                    Sollte die Dauerbaustelle je fertig werden? Sieht so aus: Selbst Flughafenoberskeptiker Martin Delius (Piraten) glaubt an einen Start Ende 2017 – mit Einschränkungen.  Bert Schulz

                                                                    • 22. 7. 2015

                                                                      Die Wahrheit

                                                                      Die Piraten von Penzance

                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                      von Corinna Stegemann 

                                                                      Wo der Jolly Roger weht: Wer den Mumm besitzt ein Boot zu kapern, ist vor Pest und Skorbut auf hoher See nicht gefeit.  

                                                                      • 20. 7. 2015

                                                                        Piraten ganz persönlich

                                                                        Piraten ohne Steuerleute

                                                                        Die Kieler Piraten-Fraktion streitet um Strukturen und Personen: Vorsitzende und Parlamentarischer Geschäftsführer treten zurück  Esther Geißlinger

                                                                        • 26. 6. 2015

                                                                          Piraten stellen Nahverkehrs-Studie vor

                                                                          Keine Fahrausweise bitte!

                                                                          Verkehr Die Piraten stellen ihre langerwartete Studie zum ticketlosen öffentlichen Nahverkehr vor. Ihr Bürgerticket für fast alle Erwachsenen würde bis zu 61 Euro kosten  Claudius Prößer

                                                                          Schaffner am Zug
                                                                          • 29. 4. 2015

                                                                            BND-Affäre

                                                                            Piraten wollen Anzeige erstatten

                                                                            In der BND-Spionageaffäre wollen die Piraten in NRW Beamte im Kanzleramt anzeigen. Indes erhöht die SPD weiter den Druck auf das Amt.  

                                                                            • 22. 4. 2015

                                                                              Ex-Pirat steigt bei Springer auf

                                                                              Die neue Leiter ist da

                                                                              Einst wurde versehentlich ein Otter nach ihm benannt. Nun ist der Ex-Pirat Christopher Lauer „Leiter für Strategische Innovationen“ – bei Axel Springer.  Martin Kaul

                                                                              • 7. 10. 2014

                                                                                „Neuer Liberaler“ über Politik

                                                                                Freiheit, Kiffen, Angelschein

                                                                                Sie denken über die Liberalisierung von Haschisch nach, wollen Spekulation besteuern und Hartz IV abschaffen. Wer sind die „Neuen Liberalen“? Hier spricht einer von ihnen.  

                                                                                • 19. 9. 2014

                                                                                  Piratenpartei in Berlin

                                                                                  Nötigung, Bedrohung, Wahlfälschung

                                                                                  Christopher Lauer kam mit seinem Rücktritt einem Amtsenthebungsverfahren zuvor. Der Bundesvorstand erhob schwere Vorwürfe gegen ihn.  Sebastian Heiser

                                                                                  • 11. 9. 2014

                                                                                    Piraten-Abgeordneter in Berlin

                                                                                    Nicht mehr immun gegen rechts

                                                                                    Ein Pirat verliert wegen Ermittlungen gegen ihn seine Immunität. Es könnte sich um einen bekannten Trick von Neonazis handeln.  Gil Shohat, Feliks Todtmann

                                                                                    • 3. 9. 2014

                                                                                      Gläubigeraffäre um Piratenpolitiker

                                                                                      Düngel soll Immunität behalten

                                                                                      Den Posten als Vize des NRW-Landtags ist Daniel Düngel wegen unbezahlter Rechnungen los. Weil er teils bezahlt hat, wird seine Immunität nicht aufgehoben.  

                                                                                      • 4. 7. 2014

                                                                                        Aktion der Piraten im NRW-Landtag

                                                                                        Transparenz verboten!

                                                                                        Die Piraten kleiden sich im Landtag mit durchsichtigen Westen, um Transparenz bei Nebeneinkünften anzumahnen. Das gefällt nicht allen.  Paul Wrusch

                                                                                        • 4. 7. 2014

                                                                                          Debatte um Sportereignis in Berlin

                                                                                          Piraten steuern Olympia an

                                                                                          In der ersten Parlamentsdebatte über eine Bewerbung sind vier der fünf Fraktionen zumindest offen für das Sport-Großereignis. Wowereit spricht von Milliardenkosten.  Stefan Alberti

                                                                                          • 25. 6. 2014

                                                                                            Veröffentlichung von Polizistendaten

                                                                                            Strafanzeige gegen Piraten

                                                                                            Der Pirat und Jurist Patrick Breyer hat Polizistendaten ins Netz gestellt und erkennbar gelassen. Die anderen Fraktionen in Kiel reagierten mit scharfer Kritik.  

                                                                                            • 19. 5. 2014

                                                                                              Obdachlosenunterkünfte in Berlin

                                                                                              Abkassieren leicht gemacht

                                                                                              In vielen Notunterkünften herrschen miese Bedingungen. Die meist privaten Träger machen dennoch Kasse – in manchen Bezirken gibt es keinerlei Kontrollen.  Juliane Schumacher

                                                                                              • 22. 4. 2014

                                                                                                Flüchtlingsheime in Berlin

                                                                                                „Es fehlen klare Sanktionen“

                                                                                                Die Kontrollen über die Zustände in Flüchtlingsheimen reichen nicht aus, sagt der Piraten-Abgeordnete Fabio Reinhardt. Deshalb schaut er unangemeldet vorbei.  

                                                                                              Piraten

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln