taz zahl ich taz zahl ich
europawahl - kolumnen
Lucke ist die neue Frisur unter der Pickelhaube. Die Grünen aber haben mit ihrer Europadifferenzierung immerhin die Stammwähler geholt.
26.5.2014
Elegant, effektiv und umweltschonend. Seit die Deutschen in Europa das Sagen haben, geht es aufwärts. Deshalb gehört Deutschland in die EU.
25.5.2014
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Letzter Teil: die deutsche FDP.
Spanien und Portugal sind Kolonialherren ohne Kolonien. Sie haben kein Herz, sondern nur Arbeit für Afrika. Und sie gehören nicht in die EU.
24.5.2014
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Kommunistische Partei Finnlands.
23.5.2014
Akuter Vokalmangel, ethnische Säuberungen und überall Bauruinen. Das ist Kroatien. Kroatien muss raus aus der EU – noch in der Probezeit.
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Yorkshire First aus Großbritannien.
22.5.2014
Trotz einiger Super-Schriftsteller ist die durchschnittliche Bevölkerung in Irland und Tschechien durchschnittlich. Beide Länder gehören nicht in die EU.
In Österreich hasst jeder jeden. Und alle zusammen hassen Ausländer, Juden und die EU. Darum sagen jetzt alle: Tschö mit Ö, Ösis!
Brüssel gilt als „Hauptstadt Europas“ – Was bedeutet das für die Menschen, die zwischen all den Beamten wohnen? Ist das Leben für sie erschwinglich?
21.5.2014
Schweden, Finnland und Dänemark tun so nett. Doch hinter der Fassade tut sich ein Abgrund auf. Skandalnavien gehört nicht in die EU.
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Freien Wähler aus Bayern.
Die Polen-Plage beschäftigt seit Jahrhunderten Europa. Und der Polen-Pfusch zerstört das deutsche Handwerk. Polen gehört nicht in die EU!
20.5.2014
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: Corina Ungureanu aus Rumänien.
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die schwedische Feministische Initiative.
19.5.2014
Nach einem harten Einsatz gegen Demonstranten in Brüssel stellt sich die Frage: Arbeitet so kurz vor der Wahl außer der Polizei noch jemand?
18.5.2014
Keiner kennt sie, keiner braucht sie, immer stehen sie dumm im Weg rum. Zwergstaaten wie Luxemburg, Malta oder Holland gehören nicht in die EU.
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die slowenische Traumjob-Partei.
17.5.2014
Teures Bier, Sprachwahn, Mode-Philosophen: Die Franzosen sind die Nervensägen Europas. In der EU haben sie nichts verloren!
16.5.2014
Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die belgische Vivant-Partei.