Erklärung des Bundesinnenministeriums: Verbot von Combat 18 prüfen
Hatte Stephan Ernst mit der rechtsextremen Gruppe Combat18 zu tun? Das ist noch unklar. Dennoch könnte das Neonazi-Netzwerk nun verboten werden.
Seit 2015 ist Combat 18 in Deutschland wieder aktiv. Als militanter Arm des verbotenen „Blood & Honour“-Netzwerks verstand sich Combat 18 bei seiner Gründung, diskutierte über einen „Rassenkrieg“. Zuletzt fielen Mitglieder mit einem Schießtraining in Tschechien auf.
Damit könnte nun Schluss sein. Am Mittwoch erklärte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) als Reaktion auf das rechtsextreme Tatmotiv des Mordes an CDU-Politiker Walter Lübcke, dass ein Verbot von Combat 18 geprüft werde. Auch Hessens Innenminister Beuth forderte am Mittwoch ein „zeitnahes“ Verbot der Gruppierung.
In den Behörden hält man dies indes für kniffelig. Zwar konstatierte der Verfassungsschutz zuletzt einen „kontinuierlichen Ausbau von festen C18-Strukturen“. Dabei handele es sich aber um „wenige regionale Gruppen und Einzelpersonen“. NRW-Verfassungsschutzchef Burkhard Freier nannte die Gruppe vor allem „Maulhelden“. Und, so heißt es aus dem Bundesinnenministerium: „Politisch motivierte Straftaten, die ‚Combat 18‘ zugerechnet werden können, sind bislang nicht bekannt.“ Auch gebe es keine Anhaltspunkte, dass Combat 18 eine „militante oder gar rechtsterroristische Verenigung darstellt“.
Zuletzt „intensiv im Blick gehabt“
Indes: Combat 18 agiert seit jeher konspirativ. In einem früheren Strategiepapier ist von einem „führerlosen Widerstand“ die Rede, einzelne Personen müssten sich nicht kennen. Als ihr Deutschlandchef gilt den Behörden der Hesse Stanley R. Und auch ihm bescheinigte das hessische Landeskriminalamt ein „Höchstmaß an Konspirativität“.
Dennoch, so wird in Sicherheitskreisen nun betont, habe man die Gruppe zuletzt „intensiv im Blick gehabt“. Auch Bezüge des Tatverdächtigen für den Lübcke-Mord, Stephan Ernst, zu Combat 18 würden weiter geprüft.
Dass Ernst auch bei dem Treffen in Mücka war, wie zuletzt gemeldet, ist nun offenbar widerlegt – es war wohl eine Verwechslung. Aber Ernst stand zumindest in früheren Jahren mit Stanley R., dem Combat-18-Chef, in Kontakt. Und jenen R. zeigen Fotos eindeutig auch in Mücka. Obwohl er kurz zuvor erst aus der Haft entlassen worden sein soll. Auch dieses Treffen werten die Sicherheitsbehörden nun noch einmal intensiv aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin