• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Mordfall Walter Lübcke

Am 2. Juni 2019 wurde der CDU-Politiker und ehemalige Kassler Regierungspräsident Walter Lübcke vor seinem Wohnhaus im hessischen Wolfhagen-Istha durch einen Kopfschuss getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig. Bereits der NSU hatte Walter Lübcke schon Jahre zuvor auf einer Feindesliste geführt. 2015 kam es außerdem auf einer Bürgerversammlung in Lohfelden zu einer geplanten Erstaufnahmeunterkunft zum Eklat. Nachdem Lübcke dort mehrmals beschimpft und ausgebuht worden war, sagte er. „Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen.“ Daraufhin wurde er im Netz von Rechts massiv beschimpft und bedroht.

    • 19. 7. 2023, 16:34 Uhr

      Untersuchungsausschuss zum Lübcke-Mord

      Stilfragen statt echter Aufklärung

      Der Hessische Landtag debattiert den Abschlussbericht des Lübcke-Untersuchungsausschusses. Die Opposition wirft der CDU schwere Versäumnisse vor.  Christoph Schmidt-Lunau

      Walter Lübcke
      • 19. 7. 2023, 15:39 Uhr

        Aufarbeitung des Mordes an Walter Lübcke

        Schwarz-grüne Arroganz

        Kommentar 

        von Christoph Schmidt-Lunau 

        Der U-Ausschuss zum Lübcke-Mord endet. Die Koalition verwehrte sich klaren Botschaften gegen Rechts. Davon zeugt der Abschlussbericht.  

        Aktenordner mit der Aufschrift Lübcke-Ausschuss
        • 17. 7. 2023, 15:33 Uhr

          Untersuchungsausschuss Walter Lübcke

          Gleich vier Abschlussberichte

          Die hessische Koalition legt einen eigenen Bericht über den Mordfall Lübcke vor. Der ist 500 Seiten stark – und räumt Fehler der Behörden ein.  Christoph Schmidt-Lunau

          Walter Lübcke hob die Hand und schaute offen in die kamera
          • 28. 6. 2023, 17:10 Uhr

            Waffenverkauf vor Mord an Walter Lübcke

            Teil-Freispruch rechtens

            Der BGH bestätigt den Teil-Freispruch des mutmaßlichen Verkäufers der Mordwaffe Walter Lübckes. Der Mann muss nicht nochmal vor Gericht.  

            Bronzetafel mit dem Gesicht des Politikers Walter Lübcke
            • 22. 11. 2022, 18:14 Uhr

              Politisches Theater

              Ein Loch für die Gerechtigkeit

              Den Prozess gegen den Mörder von Walter Lübcke hat ein Theaterkollektiv verfolgt. Doch ihr Stück über die Wahrheitsfindung bleibt oberflächlich.  Shirin Sojitrawalla

              Drei Performer:innen sitzen auf dem Boden einer Bühne
              • 4. 11. 2022, 15:27 Uhr

                Mord an Walter Lübcke

                Keine Aussage von Lübcke-Mörder

                Walter Lübckes Mörder beruft sich in Wiesbaden auf sein Zeugnisverweigerungsrecht. In einer Stellungnahme artikuliert er Reue.  Christoph Schmidt-Lunau

                Hinter Stefan Ernst sitzen maskierte Polizisten in Tarnfleck-Uniformen
                • 25. 8. 2022, 18:55 Uhr

                  Revision des Mordprozesses Walter Lübcke

                  Das falsche Bild eines Einzeltäters

                  Kommentar 

                  von Konrad Litschko 

                  Der BGH hat den Freispruch von Markus H. bestätigt. Es bleiben aber offene Fragen – die nun außerhalb der Gerichte aufgeklärt werden müssen.  

                  Walter Lübcke im Porträt
                  • 25. 8. 2022, 18:06 Uhr

                    30 Jahre Rostock-Lichtenhagen

                    „Finstere Stunden für unser Land“

                    Bundespräsident Steinmeier erinnert an die rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen. Er mahnt zu mehr Zivilcourage.  Tanja Tricarico

                    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und andere Personen mit Sonnenblume in de rHand.
                    • 25. 8. 2022, 16:33 Uhr

                      Rechter Anschlag auf CDU-Politiker

                      Urteil gegen Lübcke-Mörder bestätigt

                      Der Bundesgerichtshof verwarf alle Revisionen gegen das Urteil zum Mord an Walter Lübcke. Auch der Teilfreispruch für Ernsts Kumpel Markus H. bleibt.  Christian Rath

                      Gestikulierende Richter:innen
                      • 25. 8. 2022, 11:11 Uhr

                        Rechtsextremer Mord an CDU-Politiker

                        Lübcke-Urteil rechtskräftig

                        Der Bundesgerichtshof bestätigt, dass Stephan Ernst für den Mord an Walter Lübcke lebenslang in Haft muss. Auch das Urteil gegen Markus H. bleibt bestehen.  

                        Der Hauptangeklagte Stephan Ernst (r) steht im Gerichtssaal neben seinem Verteidiger Mustafa Kaplan.
                        • 28. 7. 2022, 17:41 Uhr

                          Verhandlung am BGH zum Mordfall Lübcke

                          Freisprüche im Prozess wackeln

                          ​Nach dem Mord an Walter Lübcke gab es eine Verurteilung und zwei Freisprüche. Der Bundesgerichtshof prüft diese Entscheidungen.  Christian Rath

                          Der Mörder von Lübcke wird vom Polizisten begleitet
                          • 28. 7. 2022, 08:13 Uhr

                            Revisionsverhandlung zu Mordurteil

                            Der lange Kampf der Familie Lübcke

                            Ab Donnerstag verhandelt der Bundesgerichtshof über die Revisionen zum Mordurteil im Fall Walter Lübcke. Seine Familie hofft auf einen neuen Prozess.  Konrad Litschko

                            Die Witwe des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke, Irmgard Braun-Lübcke, kommt mit ihren Söhnen in den Gerichtssaal
                            • 20. 7. 2022, 15:49 Uhr

                              Untersuchungsausschuss zu Lübcke-Mord

                              Noch mehr Ungereimtheiten

                              2015 sperrte Hessens Verfassungsschutz die Akte von Stephan Ernst. Interner Widerstand dagegen wurde offenbar übergangen.  Christoph Schmidt-Lunau

                              Ordner liegen auf einem Tisch
                              • 1. 6. 2022, 18:40 Uhr

                                Drei Jahre Mord an Walter Lübcke

                                Ein verklungener Aufschrei

                                Der Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke bleibt ein Fanal, eine Zäsur war er nicht. Die Gefahr des Rechtsextremismus ist längst nicht gebannt.  Konrad Litschko

                                Das Foto von Walter Lübcke im schwarzen Bilderrahmen steht auf einem Stuhl, daneben liegen Blumen
                                • 26. 1. 2022, 16:52 Uhr

                                  Tatwaffe im Mordfall Walter Lübcke

                                  Waffenlieferung bleibt unaufgeklärt

                                  Ein Rentner, der dem Lübcke-Mörder die Tatwaffe verkauft haben soll, wird freigesprochen. Wo die Waffe sonst hergekommen sein könnte, bleibt offen.  Konrad Litschko

                                  Schwarz-Weiß-Portrait von Walter Lübcke
                                  • 5. 1. 2022, 15:36 Uhr

                                    Tatwaffe im Fall Walter Lübcke

                                    Politischen Mord in Kauf genommen?

                                    Elmar J. soll dem späteren Mörder Walter Lübckes die Tatwaffe beschafft haben. Seit Mittwoch steht er vor Gericht – und streitet fast alle Vorwürfe ab.  

                                    Ein Mann vor Mikrofonen und Kameras
                                    • 2. 12. 2021, 10:57 Uhr

                                      Ausschuss zum Mordfall Walter Lübcke

                                      Schwarz-Grün verlässt sich auf die AfD

                                      Im Untersuchungsausschuss stimmten CDU und Grüne mit der AfD gegen die Opposition. Eine Zeugin soll in einer geheimen Sitzung aussagen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Christian Heinz von der CDU steht mit Maske im Plenarsaal
                                      • 23. 9. 2021, 15:21 Uhr

                                        Behörden und Nazimorde

                                        Der braune Faden

                                        Bei rechtem Terror bleibt in der Öffentlichkeit das Bild vom Einzeltäter dominant. Das zeigt auch der Fall des Neonazis Uwe Behrendt.  Sebastian Wehrhahn, Martina Renner

                                        Ein Polizist steht im Schnee vor dem Eingang eines Hauses
                                        • 14. 5. 2021, 14:28 Uhr

                                          Petition der Woche

                                          Was wusste der Verfassungsschutz?

                                          Eine Petition fordert die Veröffentlichung des hessischen Verfassungsschutzberichtes. Darin geht es um die eigene Verstrickung in den NSU-Skandal.  Christoph Sommer

                                          Demonstranten während einer Demo mit Schildern, die die Opfer des NSU zeigen
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln