Endlager für Atommüll: Von einem Extrem ins andere
Es ist keine Überraschung, dass sich die Entscheidung für einen Endlagerstandort weiter verzögert. Das geplante Jahr 2031 war nie realistisch.
S eptember 1988: Die Endlagergesellschaft der Schweiz, die Nagra, beginnt in Siblingen im Kanton Schaffhausen mit Sondierbohrungen und lädt wegen der Grenznähe auch deutsche Journalisten ein. Geologen präsentieren die ersten Bohrkerne aus dem Kristallingestein, geben sich offen in der Kommunikation und erscheinen vor allem wissenschaftlich getrieben. Sie machen klar, dass man für ein solches Projekt Zeit braucht. Viel Zeit.
Nun, ganze 34 Jahre später, hat die Schweiz den endgültigen Standort für ein Tiefenlager beschlossen. Das ist insofern interessant, weil Deutschland seit Jahrzehnten den Eindruck erweckt, einen vergleichbaren Prozess in deutlich kürzerer Zeit über die Bühne bringen zu können: Vom Beginn des Auswahlverfahrens bis zur Standortentscheidung sollten rund 13 Jahre ausreichen. Das konnte nicht klappen; nun ist klar, dass sich die Entscheidung weiter um Jahre verzögern wird.
Aber es war den jeweils Regierenden egal. Es ging ihr beim ursprünglichen Termin 2031 darum, Handlungsfähigkeit zu zeigen, nachdem das Fiasko um den einst willkürlich aus dem Hut gezauberten Standort Gorleben viel Vertrauen in die deutsche Atompolitik zerstörte. So fiel man von einem Extrem ins andere: Jahrzehntelang hatte sich die Politik an einem untauglichen Standort verkämpft, jetzt sollte in wenigen Jahren ein solides Verfahren nachgeholt werden, wie es andernorts – siehe Schweiz – Jahrzehnte dauert.
So führen die neuen Terminschätzungen auf den Boden der Realität. Trotzdem bleibt offen, wann tatsächlich ein Standort benannt werden kann. Denn neben allen geologischen Erwägungen bleibt eine weitere Frage: Welcher Politiker hat eigentlich Interesse daran, das Verfahren zum Ende zu bringen? Wäre doch jeder, der eine Standortentscheidung zu vertreten hätte, in der betroffenen Region – die Erfahrung aus Gorleben lässt grüßen – erheblicher Kritik der Wähler ausgesetzt.
Welche Dynamik diese politischen Aspekte im weiteren Auswahlprozess entwickeln werden, ist nicht absehbar. Von daher dürfte auch das Zieljahr 2046 noch sehr optimistisch sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30