piwik no script img

Einstufung als rechtsextremMaaßen verklagt Verfassungsschutz

Hans-Georg Maaßen geht juristisch gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz vor. Der Grund: Er wird dort als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“ eingestuft.

Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen Foto: Jana Rodenbusch/reuters

Köln dpa | Das Verwaltungsgericht Köln hat den Eingang einer Klage des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigt. Neben der Klage habe Maaßen auch einen Eilantrag gestellt. Demnach soll der Verfassungsschutz dazu verpflichtet werden, es zu unterlassen, ihn als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“ einzustufen, ihn zu beobachten und Daten zu sammeln und zu speichern. Im Moment sei noch nicht abzusehen, wann das Gericht über den Eilantrag entscheiden werde, sagte ein Gerichtssprecher am Dienstag.

Ende Januar war bekannt geworden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz Daten zu seinem ehemaligen Präsidenten im Informationssystem der Behörde im Bereich Rechtsextremismus gespeichert hat. Maaßen ist Bundesvorsitzender der Partei Werteunion, die sich Mitte Februar gegründet hat und bei den ostdeutschen Landtagswahlen im Herbst antreten will.

Der heutige Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, hat wiederholt betont, dass seine Behörde politisch neutral sei, jedoch wachsam gegenüber potenziellen Verfassungsfeinden sein müsse. „In der Nachkriegsgeschichte war die Demokratie in unserem Land selten so in Gefahr wie heute“, schrieb er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • "Demnach soll der Verfassungsschutz dazu verpflichtet werden, es zu unterlassen, ihn als 'rechtsextremes Beobachtungsobjekt' einzustufen, ihn zu beobachten und Daten zu sammeln und zu speichern."

    Wo ist das Problem? Wenn der Verfassungsschutz kreativ genug ist, dann stuft er Maaßen zukünftig eben nicht mehr als 'rechtsextremes BeobachtungsOBJEKT' ein, sondern als 'zum Rechtsextremismus offenes BeobachtungsSUBJEKT'.

    Dann sehen wir weiter.

  • Maaßen ist empört. Zu seiner Zeit hätte es das nicht gegeben

  • 6G
    663803 (Profil gelöscht)

    Ehedem schien es ein vertretbarer Kompromiß zu sein Maaßen vom Innenministerium zum Verfassungsschutz wechseln zu lassen …. So viel weit nach rechts ist er nicht gerückt, er war schon immer so nur dass er jetzt nach noch mehr Geltungsbedürfnis sucht

  • 6G
    608196 (Profil gelöscht)

    Ach, Hans-Georg....

    ende Ironie