• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2597

  • RSS
    • 29. 5. 2023, 09:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Warnung vor linksextremer Gewalt

    Es kommt der Tag X

    Die Zahl der linken Straftaten sank zuletzt. Doch Verfassungsschutz und BKA geben keine Entwarnung, denn etwas hat sich verändert.  Konrad Litschko

    Martialisch uniformierte Polizisten rennen. Es ist neblig.

      ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 26. 4. 2023, 18:55 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Verfassungsschutz und Rechtsextremisten

      Die Brandmauer muss stehen

      Kommentar 

      von Konrad Litschko 

      Die Einstufung von Junger Alternative und Co. durch den Verfassungsschutz ist wichtig. Noch entscheidender ist Gegenwehr in Politik und Gesellschaft.  

      blaues Herz mit Aufschrift "Unser Land zuerst" wird von einer jungen Frau mit Zahnspange bei einer AFD Demo gehalten

        ca. 84 Zeilen / 2508 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 26. 4. 2023, 12:02 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Kampf gegen Rechtsextremismus

        Aus neurechts wird rechtsextrem

        Der Verfassungsschutz stuft die AfD Jugend, das Institut für Staatspolitik und den Verein Ein Prozent als rechtsextrem ein. Dort reagiert man trotzig.  Konrad Litschko, Gareth Joswig

        Hannes Gnauck, der Vorsitzende der "Jungen Alternative", zwischen anderen Männern

          ca. 327 Zeilen / 9781 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 31. 3. 2023, 18:00 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          Bremer Bauwagenplatz Querlenker

          Überwachung höchst geheim

          Die Bundesregierung will keine Auskunft zur Beobachtung des Bremer Bauwagenplatzes Querlenker geben. Selbst unter Geheimschutz keine Einsicht möglich.  Gernot Knödler

          Eingangsbereich des Bauwagenplatzes Querlenker in Bremen

            ca. 94 Zeilen / 2801 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 16. 2. 2023, 16:45 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Karlsruhe zu hessischem Polizeigesetz

            Polizei-KI wird etwas eingeschränkt

            Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das hessische Polizeigesetz, lässt aber eine Neuregelung zu. Bis Herbst hat die Landesregierung dafür Zeit.  Christian Rath

            Eine Polizeimütze hängt an einem PC.

              ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 30. 1. 2023, 00:00 Uhr
              • inland, S. 6
              • PDF

              Maaßen ist Chef der Werteunion

              Der kleine Verein am rechten Rand der Union wählt den Ex-Verfassungsschutzchef zu seinem Vorsitzenden. Dessen Nachfolger Haldenwang bescheinigt ihm Antisemitismus  Sabine am Orde

              • PDF

              ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 29. 1. 2023, 16:37 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Am rechten Rand der CDU

              Den Resonanzboden rauben

              Kommentar 

              von Tobias Schulze 

              In der CDU spielen weder Maaßen noch die Werte-Union eine Rolle. Geschickt inszenieren sie sich trotzdem als inner-parteiliche Opposition – noch.  

              Hans-Georg-Maaßen vor einem Schild der WERTEUNION

                ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 24. 1. 2023, 15:36 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Antrag auf Parteiausschlussverfahren

                Maaßen droht CDU-Rauswurf

                CDU-Vize Karin Prien will den Parteiausschluss des Ex-Verfassungsschutzchefs beantragen. Maaßen und seine Äußerungen seien nicht mehr tolerabel.  Sabine am Orde

                Hans-Georg Maaßen.

                  ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 18. 1. 2023, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                  • PDF

                  das portrait

                  Dirk Pejrilkann auch auf dem rechten Auge gucken

                  • PDF

                  ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 13. 1. 2023, 17:52 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Streit im Münchner Beck-Verlag

                  Die Verfassung vor Maaßen schützen?

                  Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetzkommentar ausgerechnet das Asylgrundrecht. Der Beck-Verlags hält an ihm fest.  Christian Rath

                  Portrait Hans-Georg Maassen

                    ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 13. 1. 2023, 00:00 Uhr
                    • meinung + diskussion, S. 12
                    • PDF

                    Svenja Bergt über neue Überwachung und alte Monopole

                    An der Schwelle zum KI-Zeitalter

                    • PDF

                    ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 12. 12. 2022, 19:07 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Linke über rechte Staatsstreichpläne

                    „Müssen ein AfD-Verbot prüfen“

                    Eine Ex-AfD-Abgeordnete soll an Plänen für einen rechten Putsch beteiligt sein. Martina Renner (Linke) fordert Konsequenzen – nicht nur im Disziplinarrecht.  

                    AfD-Fraktion im Bundestag

                      ca. 131 Zeilen / 3918 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Interview

                      • 17. 11. 2022, 16:42 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Verfassungsschutzchef zu Letzte Generation

                      „Klima-RAF“ ist „Nonsens“

                      Der Verfassungsschutzpräsident sieht die Letzte Generation nicht als extremistisch an. Einer ihrer Aktivisten ist seit Dienstag im Hungerstreik.  Shoko Bethke

                      Eine Hand auf dem Astphalt einer Straße

                        ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 5. 11. 2022, 10:46 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Blockaden im Faktencheck

                        Klimaprotest ist nicht zu verbieten

                        Ist die Bundesinnenministerin für radikale Kli­ma­schüt­ze­r*in­nen zuständig? Und wer kann überhaupt Vereinsverbote anordnen?  Christian Rath

                        Portrait von Nancy Faeser

                          ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 4. 11. 2022, 11:34 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Datenweitergabe an die Polizei

                          Verfassungsschützer teilen ungern

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Der Verfassungsschutz dürfte sich über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts freuen. Er teilt Informationen ohnehin lieber weniger als mehr.  

                          Ein Bürogebäude, im Vordergrund eine Überwachungskamera

                            ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 25. 10. 2022, 14:04 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

                            Buschmann präsentiert Quick Freeze

                            Der Justizminister präsentiert einen alternativen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung. Daten sollen „eingefroren“ und „aufgetaut“ werden.  Christian Rath

                            grüne und rote Netzwerkkabel an einem Server

                              ca. 146 Zeilen / 4370 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 11. 10. 2022, 08:33 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              G8-Gipfel in Heiligendamm

                              Spitzeleinsatz war rechtswidrig

                              Der Klimaaktivist Jason Kirkpatrick wurde 2007 vor dem G8-Gipfel von einem Polizeispitzel ausgespäht. Nun erklärt ein Gericht: Das war illegal.  Konrad Litschko

                              Ein Mann mit schütterem Haar steht vor einem Gerichtsgebäude, vor ihm Journalisten mit Kameras und Mikrofonen.

                                ca. 129 Zeilen / 3855 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 11. 10. 2022, 10:34 Uhr
                                • Öko
                                • Netzökonomie

                                Datenschutzabkommen zwischen EU und USA

                                Kalkuliertes Scheitern

                                Kommentar 

                                von Svenja Bergt 

                                Washington und Brüssel verhandeln darüber, wie viele Daten US-Plattformen aus Europa sammeln dürfen. Die Nut­ze­r:in­nen­rech­te? Nebensache.  

                                Kabel in einem Serverraum

                                  ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 4. 10. 2022, 17:56 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Rechtsextreme Montagsdemos

                                  Es brodelt wieder

                                  An Montagsprotesten beteiligen sich vor allem im Osten Tausende, darunter die AfD und andere Rechtsextreme. Der Verfassungsschutz ist in Sorge.  Konrad Litschko, Rieke Wiemann

                                  Teilnehmer einer Demonstration gegen die Energiepolitik der Bundesregierung laufen am Abend mit Schildern, auf denen Politiker in Häftlingskleidung abgebildet sind

                                    ca. 216 Zeilen / 6479 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 9. 2022, 00:00 Uhr
                                    • Seite 1, S. 1
                                    • PDF

                                    2022 doch nicht so schlimm wie 1984

                                    Freundliche Grüße an George Orwell: Der Europäische Gerichtshof bremst die staatliche Überwachung und kippt das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. Ampel uneins über Konsequenzen3

                                    • PDF

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln