• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 5683

  • RSS
    • 18. 5. 2022
    • Politik
    • Netzpolitik

    Pläne der EU-Kommission

    Protest gegen Chat-Überwachung

    Die EU-Kommission will, dass Messenger-Dienste wie Whatsapp Nachrichten scannen. Bür­ger­recht­le­r:in­nen protestieren, Minister Wissing ist besorgt.  Svenja Bergt

    Illustration auf schwarzem Grund: weiße Hände und Augen über einem Computer

      ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 10. 5. 2022
      • Politik
      • Europa

      Spionageskandal in Spanien

      Erstes Opfer des „Catalangate“

      Weil sie katalanische Politiker bespitzeln ließ, muss Spaniens Geheimdienstchefin gehen. Der Skandal bringt die Minderheitsregierung ins Wanken.  Reiner Wandler

      In einem schwarzen Jackett mit Goldknöpfen steht die Geheimdienstchefin Paz Esteban vor einer Marmortreppe

        ca. 102 Zeilen / 3031 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 10. 5. 2022
        • Berlin

        Immobilienkonzern mit Digitalisierung

        Angst vor Orwell

        Mie­te­r kritisieren den Wohnungskonzern Heimstaden. Sie haben Angst vor Überwachungsmöglichkeiten etwa durch digitale Schlüsselsysteme.  Gareth Joswig

        Mann mit Bart lugt durch einen Türspion

          ca. 237 Zeilen / 7099 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 27. 4. 2022
          • Politik
          • Asien

          Unterdrückung in Russland

          Protest zwischen den Nudelpackungen

          Auf das Hochhalten von Tolstois „Krieg und Frieden“ folgt Anzeige, bei offener Kritik am Krieg droht Haft. In Russland verschärft sich die Repression.  Inna Hartwich

          Eine Pesron in Malerklamotten und Farboroller übermalt mit weißer Farbe Graffitti-Schrift an einer Wand

            ca. 157 Zeilen / 4697 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 26. 4. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Karlsruher Urteil zum Verfassungsschutz

            Wanzen nur nach Vorschrift

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Mit dem Urteil zum bayerischen Verfassungsschutz stärkt Karlsruhe sein Image als Wächter über Grundrechte. Auch bei der Überwachung gelten Regeln.  

            Smartphhone ragt aus einer weißen Bettdecke hervor

              ca. 64 Zeilen / 1899 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 26. 4. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              BVerfG zu Verfassungsschutzgesetz

              Viel zu viel Überwachung

              Bayerns Verfassungsschutz hat bisher weitreichende Ermittlungsmöglichkeiten. Doch die verstoßen teils gegen das Grundgesetz, entschied nun das BVerfG.  Christian Rath

              Bayerisches Wappen vor dem Landesamt für Verfassungssschutz

                ca. 118 Zeilen / 3517 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 24. 4. 2022
                • Politik
                • Asien

                Coronalockdown in Shanghai

                Die Dystopie lebt

                Seit über drei Wochen ist Shanghai abgeriegelt. Während die Wut wächst, kommt Chinas Zensur nicht mehr hinterher. Ein Ende? Nicht absehbar.  Fabian Kretschmer

                Männer in blauen Schutzanzügen hantieren auf einer Straße mit Kanistern

                  ca. 122 Zeilen / 3636 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 25. 4. 2022
                  • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                  • PDF

                  Rechte hält AfD für unwählbar

                  Die ehemalige AfD-Landeschefin Doris von Sayn-Wittgenstein warnt vor Spitzeln des Verfassungsschutzes in der Partei  Andreas Speit

                  • PDF

                  ca. 96 Zeilen / 2867 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 22. 4. 2022
                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Bahn filmt Reisende

                  Die Nordwestbahn rüstet ihr Zugpersonal mit Bodycams aus. Das soll vor Angriffen schützen  

                  • PDF

                  ca. 55 Zeilen / 1631 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 22. 4. 2022
                  • Nord

                  Erhebung von Zensusdaten

                  Po­li­zis­t:in­nen verboten

                  Po­li­zis­t:in­nen dürfen keine Zensusbefragung durchführen. In Rotenburg/Wümme wollte man sich daran nicht halten, steuert nun aber um.  Leopold Pelizaeus

                  Eine Hand hält vor dem Klingelbrett eines Hochhauses einen Fragebogen zum Zensus 2011.

                    ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 20. 4. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Überwachung mit und ohne Pegasus

                    Willkommen im Panopticon

                    Kommentar 

                    von Jan Schroeder 

                    Nicht zuletzt die Enthüllungen über die Spähsoftware zeigen, dass wir jederzeit unter Beobachtung stehen könnten. Massenüberwachung macht befangen.  

                    Ein Panopitikum Gefängnis wo ein Überwachungsturm in der Mitte platziert ist

                      ca. 67 Zeilen / 1999 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 20. 4. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      CatalanGate mit Pegasus-Spyware

                      Cyberangriffe auf Katalanenführer

                      Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher.  Reiner Wandler

                        ca. 123 Zeilen / 3671 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 18. 4. 2022
                        • Nord

                        Gegen die Desinformation

                        Björn Ehring mailt nach Russland

                        Mehrere Hundert E-Mails schickt Björn Ehring täglich nach Russland, um die Zensur und Propaganda der Putin-Regierung zu unterlaufen.  Henrike Notka

                        Björn Ehring

                          ca. 78 Zeilen / 2319 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 7. 4. 2022
                          • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                          • PDF

                          Andreas Speit Der rechte Rand

                          Wo Rechtsextreme bewaffnet sind

                          • PDF

                          ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          • 6. 4. 2022
                          • Politik
                          • Asien

                          Folterverantwortlicher spricht in Berlin

                          Zweierlei Maß

                          Afghanistans Ex-Geheimdienstchef Nabil war einst für Folter verantwortlich. Trotzdem ist er in Berlin als Experte für Terrorismusbekämpfung gefragt.  Thomas Ruttig

                          Ein Mann sitzt in einem Stuhl, im Hintergrund eine afghanische Flagge.

                            ca. 184 Zeilen / 5519 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 3. 4. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Künstliche Intelligenz im Krieg

                            Im Angesicht des Todes

                            Das ukrainische Militär setzt Gesichtserkennung ein, um tote russische Soldaten zu identifizieren. Die Technik wirft seit einiger Zeit Fragen auf.  Adrian Lobe

                            Eine russische Militärmütze außerhalb von Kyiv

                              ca. 263 Zeilen / 7864 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 31. 3. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Kontrollgremium der Geheimdienste

                              Hahn probiert’s noch mal

                              Das Kontrollgremium der Geheimdienste im Bundestag tagt derzeit ohne Linke. Ihr gescheiterter Kandidat André Hahn will nun nochmals antreten.  Konrad Litschko

                              Der Linken-Abgeordnete André Hahn sitzt im Bundestag

                                ca. 131 Zeilen / 3907 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 30. 3. 2022
                                • Kultur
                                • Musik

                                Punkband Pornofilmy über Russland

                                „Schlimmer als bergab“

                                Vladimir Kotlyarov und Alexandr Rusakov von der Punkband Pornofilmy über gesellschaftliche Agonie in Russland, Repression und eine Farce vor Gericht.  

                                Drummer und Gitarrist der russischen Punkband Pornofilmy

                                  ca. 274 Zeilen / 8219 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Interview

                                  • 28. 3. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Gesperrter hessischer Bericht

                                  Neuer Streit um NSU-Akte

                                  Hessen ließ eine NSU-Akte zunächst für 120 Jahre sperren. Nun fordert Innenministerin Faeser die Offenlegung – aber Schwarz-Grün weigert sich.  Konrad Litschko

                                  Porträt von Bundesinnenministerin Nancy Faeser im März 2022.

                                    ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 27. 3. 2022
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Jurist über WhatsApp-Überwachung

                                    „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“

                                    Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über Europa hinaus.  

                                    bunte Papiercollage mit Silhouetten von Personen am Stamrtphone

                                      ca. 245 Zeilen / 7341 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Interview

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln