Islamistisch oder nicht? Neue Dokumente ziehen den Prozess des Islamischem Zentrums gegen den Verfassungsschutz in Hamburg in die Länge.
ca. 150 Zeilen / 4478 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Bad Münder hat ein Unternehmen Kennzeichen-Scanner montiert, um Knöllchen an die Falschparker zu schicken. Das Vorgehen wird hitzig diskutiert.
ca. 150 Zeilen / 4495 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Zahl der linken Straftaten sank zuletzt. Doch Verfassungsschutz und BKA geben keine Entwarnung, denn etwas hat sich verändert.
ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die EU-Kommission will unter anderem E-Mails und Messenger-Nachrichten durchleuchten lassen. Doch das Vorhaben gerät zunehmend unter Druck.
ca. 235 Zeilen / 7049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Künstliche Intelligenz soll im Bahnhofsviertel künftig verdächtige Bewegungen erkennen und Alarm auslösen. Der Datenschutzbeauftragte weiß von nichts.
ca. 184 Zeilen / 5496 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die irische Datenschutzaufsicht verhängt 1,2 Milliarden Euro Bußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern – allerdings nicht freiwillig.
ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Niedersachsen weitet die Polizei Überwachungseinsätze aus – vor allem ums Stadion.
ca. 78 Zeilen / 2331 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das Islamische Zentrum Hamburg klagt gegen den Verfassungsschutz. Es will sich nicht als islamistisch und verfassungsfeindlich bezeichnen lassen.
ca. 156 Zeilen / 4655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Einstufung von Junger Alternative und Co. durch den Verfassungsschutz ist wichtig. Noch entscheidender ist Gegenwehr in Politik und Gesellschaft.
ca. 84 Zeilen / 2508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Verfassungsschutz stuft die AfD Jugend, das Institut für Staatspolitik und den Verein Ein Prozent als rechtsextrem ein. Dort reagiert man trotzig.
ca. 327 Zeilen / 9781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Stefan Conen vom Republikanischen Anwält*innenverein RAV kritisiert die innenpolitischen Pläne von Schwarz-Rot als rechtsstaatlichen Rückschritt.
ca. 229 Zeilen / 6864 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann, sieht Schwarz-Rot als Absage an bürgerrechtlich orientierte Politik.
ca. 276 Zeilen / 8262 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Das iranische Regime will härter gegen Frauen vorgehen, die öffentlich kein Kopftuch tragen. Sie setzen auf Überwachungstechnik und Strafen.
ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach einem Hinweis des Verfassungsschutzes kündigt die Universität Hamburg einer Konferenz Räume. Der Asta sieht darin einen Fall politischer Zensur.
ca. 171 Zeilen / 5127 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bundesregierung will keine Auskunft zur Beobachtung des Bremer Bauwagenplatzes Querlenker geben. Selbst unter Geheimschutz keine Einsicht möglich.
ca. 94 Zeilen / 2801 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die App Tiktok soll in den USA ganz verboten werden. Auch im EU-Parlament und Europäischer Kommission müssen Mitarbeitende darauf verzichten.
ca. 76 Zeilen / 2280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Leipziger Buchmesse lehnt die Anmeldung des Islamischen Zentrums Hamburg ab. Laut Verfassungsschutz unterstützt es das Regime in Iran.
ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Karlsruher Gericht sieht Nachholbedarf bei der Regelung für den Einsatz von Hessendata. Für die Zukunft bleibt das Gericht gnädig mit der Polizei.
ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das hessische Polizeigesetz, lässt aber eine Neuregelung zu. Bis Herbst hat die Landesregierung dafür Zeit.
ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Messerangriff im Regionalzug bei Brokstedt wird mehr Kameraüberwachung gefordert. Dass die kaum Straftaten verhindert, ist lange bekannt.
ca. 166 Zeilen / 4964 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.