Einkommen Alleinerziehender: Verheiratete Frauen haben mehr
Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.
Der letzte Teil der dreiteiligen Studie „Wer gewinnt? Wer verliert? Die Entwicklung und Prognose von Lebenserwerbseinkommen in Deutschland“ erscheint zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Er nimmt die Frage in den Blick, wie sich die massive Lücke in den Erwerbseinkommen von Frauen und Männern schließen lässt, wenn Familienkonstellationen und staatliche Leistungen berücksichtigt werden.
Gibt es zwei Einkommen im Haushalt, fängt das Partnereinkommen die Einkommensausfälle von Müttern auf, die zum Beispiel durch Kindererziehungszeiten zustanden kommen. Fällt diese Absicherung im eigenen Haushalt jedoch weg, ist der Staat nur unzureichend in der Lage, Einkommensausfälle zu kompensieren.
Verheiratete Mütter und Väter, die heute Mitte 30 sind, haben im Haupterwerbsalter zwischen 20 und 55 Jahren – nach Steuern, zuzüglich staatlicher Leistungen – jeweils rund 700.000 Euro zur Verfügung. Frauen, die überwiegend alleinerziehend sind, kommen hingegen nur auf rund 520.000 Euro.
Vorteile durch Ehegattensplitting oder beitragsfreie Mitversicherung
Eine Partnerschaft sichere verheiratete Mütter finanziell ab, sagt Manuela Barišić, Arbeitsmarktexpertin der Bertelsmann Stiftung, die die Studie förderte. „Alleinerziehende haben dagegen das Nachsehen, da sie von Partnereinkommen kaum oder gar nicht profitieren.“
Zudem sind Alleinerziehende zunehmend auf Transferleistungen angewiesen. Denn viele familienbezogene Leistungen sind noch immer auf die Ehe ausgerichtet, darunter zum Beispiel das Ehegattensplitting oder die beitragsfreie Mitversicherung. „Für Alleinerziehende oder nicht verheiratete Paare sind diese Leistungen nicht zugänglich“, sagt Studienautor Timm Bönke. Staatlicherseits werden also noch immer starke Anreize für eine traditionelle Rollenaufteilung gesetzt, in der die Frau weniger Erwerbs-, dafür mehr Sorgearbeit übernimmt als der Mann.
Aus den Erkenntnissen, schreiben die Autor:innen der Studie, folge „klarer Handlungsbedarf für die Politik“: Was es brauche, sei eine „universellere Absicherung unterschiedlicher Lebenswirklichkeiten“ durch verlässliche und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und größeren finanziellen Spielraum.
Auch die neue Frauen- und Familienministerin des Bundes, Lisa Paus (Grüne), ist alleinerziehende Mutter. Bei ihrem ersten Statement nach ihrer Vereidigung am Mittwoch dieser Woche sagte Paus, sie wolle Alleinerziehenden den Rücken stärken: „Sie sind keine Familien zweiter Klasse.“ Der Staat müsse hier mehr tun: Die Kinderbetreuung ausbauen, ebenso die Elterngeldmonate bei Alleinerziehenden. Die Kindergrundsicherung soll ebenso wie Steuergutschriften für Alleinerziehende auf den Weg gebracht werden. Das Ehegattensplitting allerdings soll auch in dieser Legislatur nicht angetastet werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens