• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 11:57 Uhr

      Papier von Familienministerin Lisa Paus

      Eckpunkte für Kindergrundsicherung

      Familienministerin Paus hat Pläne für eines ihrer zentralen Projekte vorgelegt. Die Grundsicherung soll Leistungen bündeln und mehr Familien helfen.  Anna Lehmann

      Portrait der Familienministerin Paus
      • 17. 11. 2022, 17:48 Uhr

        Neue Kampagne gegen sexuelle Gewalt

        Und wenn es kein Fremder ist?

        Häufig findet sexueller Missbrauch an Kindern im engeren Umfeld statt. Eine Kampagne des Familienministeriums will dafür sensibilisieren.  Tatjana Söding

        Zwei Frauen auf einem Podium
        • 28. 10. 2022, 16:07 Uhr

          Istanbul-Konvention in Deutschland

          Uneingeschränkter Schutz von Frauen

          Die Vorbehalte zu Aufenthaltsrecht und Gerichtsbarkeit der Istanbul-Konvention werden zurückgenommen. Familienministerin Lisa Paus begrüßt die Entscheidung.  

          Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift "Stand up for Women"
          • 3. 5. 2022, 17:40 Uhr

            Fachkonferenz zur Demokratieförderung

            Für eine wehrhafte Demokratie

            Mit einer Fachkonferenz nimmt die Ampel am Mittwoch die Arbeit an einem Demokratiefördergesetz auf. Verbände und Ex­per­t:in­nen stellen Forderungen vor.  Shoko Bethke

            Graffitis einiger Opfer des rechtsradikalen Anschlags von Hanau
            • 29. 4. 2022, 14:58 Uhr

              Einkommen Alleinerziehender

              Verheiratete Frauen haben mehr

              Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.  Patricia Hecht

              Lisa Paus spricht am Rednerpult während einer Pressekonferenz
              • 25. 4. 2022, 17:05 Uhr

                Neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus

                Natürlich qualifiziert

                Kommentar 

                von Shoko Bethke 

                Es heißt, Lisa Paus fehle die Expertise. Aber sie ist ein politischer Profi – und kennt sich in Finanzfragen aus, die für das Ressort wichtig sind.  

                Lisa Paus hält ihre Ernennungsurkunde in der Hand, dahinter eine Deutschlandfahne
                • 17. 4. 2022, 09:19 Uhr

                  Rücktritt von Familienministerin Spiegel

                  Ehemänner und Kinder unerwünscht

                  Weiterhin ringen Frauen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fall Anne Spiegel wirft ein neues Licht auf ein altes Problem.  Shoko Bethke, Anna Lehmann

                  Der Bundestag in Berlin bei Nacht, hell erleuchtet
                  • 14. 4. 2022, 19:00 Uhr

                    Lisa Paus ist neue Familienministerin

                    Entschlossen auf neuem Posten

                    Bekannt ist Lisa Paus vor allem für ihre Finanzpolitik. Nun übernimmt sie als Nachfolgerin von Anne Spiegel die Position der Familienministerin.  Shoko Bethke

                    Portrait von Lisa Paus
                    • 14. 4. 2022, 11:17 Uhr

                      Nachfolge von Anne Spiegel

                      Paus wird neue Familienministerin

                      Die Grünen-Finanzpolitikerin Lisa Paus folgt auf Anne Spiegel als Familienministerin. Das bestätigte die Grünen-Spitze.  Linda Gerner

                      Lisa Paus spricht im Deutschen Bundestag
                      • 12. 4. 2022, 18:25 Uhr

                        Nachfolgerin für Anne Spiegel

                        Kein Ostern ohne Ministerin

                        Die Grünen wollen schnell eine neue Familienministerin finden. Einiges deutet auf Katrin Göring-Eckardt hin. Für die Parteilinken wäre das bitter.  Tobias Schulze

                        Katrin Göring-Eckardt
                        • 30. 3. 2022, 14:49 Uhr

                          Neue Missbrauchsbeauftragte

                          Kerstin Claus folgt auf Rörig

                          Kerstin Claus ist die neue Missbrauchsbeauftragte. Sie war viele Jahre Mitglied im Betroffenenrat und ist Expertin für das Opferentschädigungsgesetz.  Simone Schmollack

                          Kerstin Claus
                          • 28. 3. 2022, 18:12 Uhr

                            Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung

                            Mehr Geld für Kinder

                            Für Familienministerin Spiegel ist die Kindergrundsicherung ein Kernprojekt. Am Dienstag startet dazu nun eine Arbeitsgruppe.  Simone Schmollack

                            Eine kleiner Junge legt Geldmünzen auf einen Tisch
                            • 21. 2. 2022, 18:56 Uhr

                              Aus- und Umbau von Frauenhäusern

                              Auf dem Trockenen

                              Das Bundesfamilienministerium stellt für Frauenhäuser 150 Millionen Euro bereit. Doch Verbände und Vereine kritisieren: Das Geld kommt nicht an.  Patricia Hecht

                              Eine Mitarbeiterin bereitet in einem Frauenhaus ein Zimmer vor
                              • 6. 1. 2022, 17:33 Uhr

                                Queer-Beauftragter der Regierung

                                Lehmann besetzt einen neuen Posten

                                Die Bundesregierung hat mit dem Queer-Beauftragten ein neues Amt geschaffen. Ein Kölner soll das Geschäft dort nun übernehmen.  Andreas Wyputta

                                Portrait von Sven Lehmann
                                • 15. 9. 2021, 14:53 Uhr

                                  Antidiskriminierungsstelle des Bundes

                                  Unterfinanziert und abhängig

                                  Die ADS bietet seit Herbst 2020 keine Telefonberatung mehr an, es gebe zu viele Anfragen. Das zeigt, wie groß der Nachholbedarf beim Thema ist.  Leonard Scharfenberg

                                  Zwei Personen unterschiedlicher Hautfarbe demonstrieren Zusammenhalt
                                  • 12. 9. 2021, 18:49 Uhr

                                    Benachteiligung von Künstlerinnen

                                    Schieflage im Kunstbetrieb

                                    Der Gabriele-Münter-Preis für Künstlerinnen ab 40 wird nicht wie geplant ausgelobt. Franziska Giffey sagte die Unterstützung erstmal ab.  Sabine Weier

                                    Franziska Giffey vor einer Graffitiwand
                                    • 17. 8. 2021, 10:34 Uhr

                                      Umstrittener Verein will Geld einklagen

                                      Antifeministen ziehen vor Gericht

                                      Das umstrittene „Forum Soziale Inklusion“ will per Klage an staatliche Gelder kommen. Der bayerische Verein pflegt enge Kontakte zur CSU.  Patrick Guyton

                                      Gerd Riedmeier
                                      • 29. 5. 2021, 16:03 Uhr

                                        Lambrecht über Demokratiefördergesetz

                                        „Nicht nur schneidige Reden halten“

                                        Justiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) engagiert sich gegen Extremismus und für Prävention. Doch das Gesetz steht auf der Kippe.  

                                        Potrait von Christien Lambrecht
                                        • 20. 5. 2021, 18:21 Uhr

                                          Lambrecht übernimmt für Giffey

                                          Die Doppelministerin

                                          Justizministerin Christine Lambrecht übernimmt zusätzlich das Familienministerium von Franziska Giffey. Die hatte das Amt am Mittwoch aufgegeben.  Christian Rath

                                          Links Christine Lambrecht, rechts Franziska Giffey.
                                          • 20. 5. 2021, 17:26 Uhr

                                            Nachfolge von Ex-Familienministerin Giffey

                                            Kinder sind kein Anhängsel

                                            Kommentar 

                                            von Anna Lehmann 

                                            Wenn die SPD ihr Gerechtigkeitsversprechen ernst nimmt, sollte sie den Posten von Ex-Familienministerin Franziska Giffey fachgerecht nachbesetzen.  

                                            Die ehemalige Familienministerin Giffey mit Kita-Kindern.
                                          • weitere >

                                          Familienministerium

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln