• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2020

      Experte über Männerrechtler

      „Zum Teil weit ins rechte Spektrum“

      Einer Gruppe Männerrechtler wurden im Bundeshaushalt 400.000 Euro bewilligt. Was sind das für Leute? Antifeminismusexperte Andreas Kemper im Interview.  

      Vater Mutter und drei Kinder im Herbstwald
      • 27. 11. 2020

        Berliner SPD-Parteitag

        Für Giffey nur ein Zwischenschritt

        Die Bundesfamilienministerin will den Vorsitz der Berliner SPD. Die Wahl am Freitag soll die nächste Etappe zur Spitzenkandidatur werden.  Stefan Alberti, Stefan Reinecke

        erlin: Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin, und Raed Saleh (beide SPD), SPD-Fraktionschef in Berlin, setzen mit einer Ruderfähre über den Müggelsee
        • 13. 11. 2020

          Nach Plagiatsvorwürfen

          Giffey verzichtet auf Doktortitel

          Nach Plagiatsvorwürfen und neuen Gutachten: Familienministerin Franziska Giffey (SPD) verzichtet auf ihren Doktortitel.  

          Politikerin Franziska Giffey mit nach unten gerichteten Blick in einem blauen Blazer vor einer blauen Wand
          • 15. 11. 2019

            Programm „Demokratie leben“

            Fördermittel werden nicht erhöht

            Viele Demokratieprojekte stehen vor dem Aus. Und der Bundestag beschließt: Mehr Mittel gibt es nicht.  Konrad Litschko, Pia Stendera, Simon Schramm

            Franziska Giffey (SPD), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, gibt eine Pressekonferenz.
            • 10. 9. 2019

              Sichere Verhütung für Frauen

              Eine Frage des Einkommens

              Ein vom Familienministerium gefördertes Modellprojekt in sieben Städten zeigt: Frauen mit wenig Geld können sich Pille und Spirale kaum leisten.  Patricia Hecht

              Anti-Baby-Pillen
              • 10. 3. 2019

                Unterhalt für Trennungskinder

                Giffey will Väter besserstellen

                Die Familienministerin will die Unterhaltsfrage neu angehen. Die aktuelle Regelung sei unzeitgemäß und bilde vielfach die Realität nicht mehr ab.  

                Bundesfamilienministerin Franziska Giffey
                • 8. 8. 2018

                  Bundesmittel zur Extremismusprävention

                  Jackpot für den Stasiknast

                  Die Gedenkstätte Hohenschönhausen erhält unerwartete Förderung vom Bund – 5 Millionen Euro für Projekte gegen Linksextremismus.  Daniél Kretschmar

                  Wachturm auf einer Mauerecke
                  • 29. 5. 2018

                    Kitagebühren

                    Alles für die Kinder, und zwar umsonst

                    Kommentar 

                    von Anna Lehmann 

                    Über der Kita-Debatte schwebt eine Entweder-oder-Frage: mehr ErzieherInnen oder keine Gebühren? Die Frage ist falsch – beides muss her.  

                    Ein Demoschild mit der Aufschrift "Kita für alle"
                    • 16. 5. 2018

                      Verfassungsschutz überprüfte NGOs

                      Demokratieprojekte durchleuchtet

                      Wer sich beim Bund um Fördergelder bewirbt, kann vom Verfassungsschutz überprüft werden. Betroffene Initiativen werden darüber nicht informiert.  Martin Kaul

                      Schild mit Aufschrift "Bundesamt für Verfassungsschutz"
                      • 31. 5. 2017

                        Porträt Manuela Schwesig

                        Unangreifbare Perfektion

                        Vor vier Jahren war Schwesig noch unbekannte Ministerin auf Landesebene. Seitdem hat sie sich zur souveränen Bundespolitikerin entwickelt.  Simone Schmollack

                        Eine Frau spricht und gestikuliert
                        • 2. 5. 2017

                          Nach Spionageverdacht bei Ditib

                          Familienministerium zahlt wieder

                          Die Förderung für Projekte des Verbandes war unterbrochen worden. Ditib-Imame sollen Informationen über Gülen-Anhänger gesammelt haben.  

                          Ein Hauseingang mit Schildern des Verbandes Ditib.
                          • 30. 3. 2017

                            zur Lohnlücke

                            Gut, dass wir mal über Frauen reden

                            Kommentar 

                            von Jana Anzlinger 

                            Ein neues Gesetz soll die Lohnlücke schließen. Das wird nicht funktionieren. Der Entwurf als „Signal“? Danke, aber nein danke.  

                            Manuela Schwesig hält eine Rede
                            • 9. 2. 2017

                              Zeitarbeit in Bundesministerien

                              Staatlich besoldet, prekär beschäftigt

                              Ausgerechnet im Familienministerium steigt die Zahl befristeter Verträge steil an. Doch auch andere Ministerien heuern lieber auf Zeit an.  Anna Lehmann

                              Figuren an einer Scheibe
                              • 5. 12. 2016

                                Statistik zu ehrenamtlichem Engagement

                                Zu fantastisch, um wahr zu sein

                                Ein Experte kritisiert „übertriebene Zahlen“ einer Studie des Familienministeriums. Wandern und Chorsingen zählen neuerdings auch dazu.  Astrid Ehrenhauser

                                Zwei Menschen laufen durch einen Wald
                                • 17. 10. 2016

                                  Steigende Geburtenrate

                                  Importierte Geburtshilfe

                                  Die Geburtenrate pro Frau ist in Deutschland auf dem Höchststand. Geholfen haben die Frauen mit nicht deutscher Staatsanghörigkeit.  Barbara Dribbusch

                                  ein Neugborenes wird von seiner Mutter geküsst
                                  • 25. 5. 2016

                                    Hilfe für Opfer rechter Gewalt

                                    „Nur noch Minimalversorgung“

                                    Nach der jüngsten rechten Gewaltwelle stöhnen Opferberater: Ihre Arbeit sei nicht mehr zu schaffen. Die Bundesregierung verspricht Hilfe.  Konrad Litschko

                                    Ein Nazi-Schläger als Pappaufsteller
                                    • 7. 4. 2016

                                      Pannen des Familienministeriums

                                      Kein Geld für Miete und Gehälter

                                      Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert Projekte gegen Rassismus. Doch bei der Verteilung des Geldes hapert es immer wieder.  Hannah Weiner

                                      Eine Reihe Menschen hält Schilder, dahinter steht ein großer pinkfarbener Bär
                                      • 9. 2. 2016

                                        Koalitionsstreit um Asylpaket II

                                        Auf dem Rücken der Kinder

                                        Der Gesetzentwurf verstößt gegen die UN-Konvention der Kinderrechte. ​Das Familienministerium räumt Fehler ein. Die CSU fordert neue Verschärfungen.  Daniel Bax

                                        Zwei Kinder stehen vor einer Wand voller bunter Händeabdrücke
                                        • 21. 1. 2016

                                          Flexiblere Öffnungszeiten

                                          Kein Plus für Bremer Kitas

                                          Seit Januar könnten Kitas Förderung erhalten, um länger zu öffnen. In Bremen lehnen das die großen Träger ab – obwohl die Nachfrage der Eltern groß ist.  Eva Przybyla

                                          • 29. 11. 2015

                                            Entwurf für neues Prostitutionsgesetz

                                            Der Idiotentest bleibt

                                            Eine Anmeldung als SexarbeiterIn soll zukünftig bundesweit gültig sein. Wer nach Ansicht der Behörden zu dumm ist, hat schlechte Karten.  Dinah Riese

                                            Eine Prostituierte sitzt in einem rot beleuchteten Raum an einem Tisch
                                            • 24. 9. 2015

                                              Verdi-Frau Welskop-Deffaa

                                              Ein langer Weg in die Spitze

                                              Im Familienministerium für Gleichstellung zuständig, in den einstweiligen Ruhestand versetzt und nun bei Verdi weit oben: Eva Maria Welskop-Deffaa.  Pascal Beucker

                                              Eva Maria Welskop-Deffaa
                                              • 21. 8. 2015

                                                Debatte Manuela Schwesig

                                                Wer, wenn nicht sie?

                                                Kommentar 

                                                von Simone Schmollack 

                                                Der Auftakt von Manuela Schwesig war mühsam, ihre Positionen sind umstritten: Und doch setzte sich ihre Kompetenz durch.  

                                                Manuela Schwesig und Sigmar Gabriel applaudieren
                                                • 1. 7. 2015

                                                  Die Wahrheit

                                                  Begatten per Klick

                                                  Das Familienministerium kämpft ab sofort mit einer digitalen Offensive zur Bundesbürgervermehrung gegen die demografische Delle.  Andreas Czech, Daniel Schmidtmann

                                                  • 7. 4. 2015

                                                    Klage gegen Betreuungsgeld

                                                    Schwesig gegen Schwesig

                                                    In dieser Woche verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Herdprämie. Das Familienministerium ist der Beklagte.  Simone Schmollack

                                                    • 10. 9. 2014

                                                      Schwesig ändert Gesetzentwurf

                                                      Frauenquote wird abgeschwächt

                                                      Familienministerin Schwesig beugt sich dem Druck der Wirtschaft: Die Frauenquote im Vorstand soll nun doch nicht für jedes Unternehmen gelten.  

                                                      • 9. 7. 2014

                                                        Hilfsfonds „Heimerziehung in der DDR“

                                                        Mehr Geld gegen das Leid

                                                        40 Millionen Euro reichen nicht aus. Der Fonds für ehemalige Heimkinder der DDR wird aufgestockt. Betroffene können sich bis Ende September melden.  Henning Rasche

                                                        • 17. 6. 2014

                                                          Projekte gegen Extremismus

                                                          Anti-Links-Programm vor dem Aus

                                                          Familienministerin Schwesig will Mittel für Projekte gegen Linksextremismus umschichten. Diese waren schlichtweg überflüssig.  Astrid Geisler, Konrad Litschko

                                                          • 16. 6. 2014

                                                            Regenbogenflagge an Bundesministerium

                                                            Von wegen over the rainbow

                                                            Das Bundesumweltministerium hisst die Regenbogenflagge. Das Innenministerium erfreut sich allerdings nicht daran.  Hanna Gersmann

                                                            • 16. 5. 2014

                                                              Fingierte Hilfsaktion für Flüchtlinge

                                                              „Nichts zu tun, das ist zynisch“

                                                              Der Künstler John Kurtz und das Zentrum für Politische Schönheit setzen sich für syrische Flüchtlingskinder ein – und fordern das Familienministerium auf, zu handeln.  

                                                              • 13. 5. 2014

                                                                Guerilla-Aktion für syrische Kinder

                                                                Darf man helfen?

                                                                Kommentar 

                                                                von Ines Kappert 

                                                                Die Fake-Initiative zur Rettung syrischer Kinder nimmt die potenziellen Helfer in die Verantwortung. Die allgemeine Gleichgültigkeit ist weit vorangeschritten.  

                                                                • 12. 5. 2014

                                                                  Schwesig und syrische Flüchtlingskinder

                                                                  Wer kann dazu schon Nein sagen

                                                                  Eine Fake-Initiative für Syriens Flüchtlingskinder bringt die Familienministerin in Verlegenheit. Schwesigs Pressestelle reagiert spät, sie schweigt.  Simone Schmollack

                                                                  • 12. 5. 2014

                                                                    Direktor des Anne Frank Zentrums

                                                                    Schwesigs neuer Mann gegen rechts

                                                                    Ein Experte aus der Zivilgesellschaft ist der neue Extremismusexperte des Familienministeriums. Thomas Heppener übernimmt einen heiklen Job.  Astrid Geisler

                                                                    • 19. 2. 2014

                                                                      Programm des Familienministeriums

                                                                      Mehr Geld gegen links

                                                                      Das Familienministerium hat die Mittel zur Bekämpfung des Linksextremismus auch 2013 erhöht. Die fachliche Kritik störte Kristina Schröder nicht.  Astrid Geisler

                                                                      • 31. 1. 2014

                                                                        Linksextremismus-Programm

                                                                        Aufs Beste zerlegt

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Astrid Geisler 

                                                                        Kristina Schröders Anti-Links-Programm ist gescheitert. Doch einige Projekte haben den Ausweg aus dem Grabenkampf bereits gefunden.  

                                                                        • 29. 1. 2014

                                                                          Pläne der Familienministerin

                                                                          Mehr Kinderzuschlag für Aufstocker

                                                                          Soll das Kindergeld angehoben werden oder nicht? Familienministerin Schwesig findet nicht. Sie will lieber sozial schwache Familien stärker unterstützen.  

                                                                          • 18. 3. 2013

                                                                            Studie des Familienministeriums

                                                                            Frauen in Minijobs gefangen

                                                                            Ein Minijob nur zur Überbrückung? Die Realität sieht oft anders aus. Eine Studie zeigt, dass nur wenige Frauen den Sprung in die Vollzeitstelle schaffen.  

                                                                            • 7. 2. 2013

                                                                              Studie über Familienleistungen

                                                                              Wo sind die 200 Milliarden geblieben?

                                                                              Hat das Familienministerium 200 Milliarden Euro schlecht investiert? Eine Studie zum Thema sollte erst nach der Wahl veröffentlich werden. Nun kommt sie vielleicht früher.  

                                                                              • 28. 12. 2012

                                                                                Frauen in Dax-Unternehmen

                                                                                Wirtschaft sieht sich falsch sortiert

                                                                                Der Frauen-Karriere-Index sollte Orientierung über frauenfreundliche Firmen geben. Doch Personalexperten halten seine Zahlenbasis für zu unsicher.  Heide Oestreich

                                                                                • 28. 12. 2012

                                                                                  Pflegezeit ein Flop

                                                                                  Ein Gesetz für 200 Einzelfälle

                                                                                  Das Bundesfamilienministerium stellt fest, dass die Pflegezeit kein Erfolg ist. Nur in 200 Fällen wollten Menschen so die Pflege von Angehörigen und den Beruf in Einklang bringen.  

                                                                                  • 22. 11. 2012

                                                                                    Kampagne gegen Kindesmissbrauch

                                                                                    Kopfstand gegen Missbrauch

                                                                                    Das Familienministerium geht in die Kampagnenoffensive: Zwei Initiativen sollen Kinder über sexuelle Übergriffe Erwachsener aufklären.  Simone Schmollack

                                                                                  Familienministerium

                                                                                  • Abo

                                                                                    Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                    Mehr Infos
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Neue App
                                                                                      • Podcast
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln